Heineken Experience in Amsterdam - Sightseeing und praktische Informationen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bier Heineken kennt fast jeder. Nicht jedem ist jedoch bewusst, dass diese beliebte Marke in gegründet wurde Amsterdam und bis vor kurzem braute es fast im Zentrum der niederländischen Hauptstadt.

Heute findet die Bierherstellung in modernen Komplexen außerhalb der Stadt statt, und in 1988 die alte Brauerei wurde in ein Museum und Touristenzentrum umgewandelt. In den folgenden Jahren wurde das Gebäude renoviert und erhielt 2001 seinen heutigen Namen - Heineken-Erfahrung.

Die Geschichte der Marke Heineken

Bier in der charakteristischen grünen Flasche mit rotem Stern ist heute eines der meist getrunkenen Biere der Welt. Die Marke Heineken selbst hat jedoch keine jahrhundertealte Tradition. Heineken Brauerei gegründet Gerard Adriaan Heineken 15. Februar 1864 im Alter von gerade mal 22 Jahre alt.

Wie hat er das in so jungen Jahren geschafft? Mit Hilfe seiner wohlhabenden Mutter kaufte er eine Brauerei, die seit 1592 existierte De Hooibergseinen Namen ändern in Heinekens Bierbrouwerij Maatschappij.

Der Durchbruch für den Brauereibetrieb gelang ihm 1886 als Arzt Hartog Elion In seinem Labor erfand er eine spezielle Hefe, die bis heute eine wichtige (und geheime) Zutat des beliebten Lagerbiers ist. Diese Zutat wird auch heute noch als mysteriöser Begriff bezeichnet A-Hefe (Hefe A).

Das Unternehmen hat mehrere Dutzend Jahre nach seiner Gründung den Wind in den Segeln gefangen, nachdem es auf Ausstellungen Preise und Medaillen erhalten hatte, inkl. in Paris und Amsterdam, was den Beginn der Expansion in ausländische Märkte ermöglichte. Bis heute enthält das Label unter dem Namen Informationen zu diesen Auszeichnungen.

Heute ist die Heineken-Gruppe eine globale Marke und Eigentümer von über 160 lokalen Brauereien auf der ganzen Welt (sie besitzt Żywiec in Polen) und produziert über 250 verschiedene Biere.

Geschichte des Gebäudes

Das Brauereigebäude hebt sich von anderen Gebäuden in der Umgebung ab. Es ist massiv, aus rotem Backstein gebaut und erinnert ein wenig an Fabriken, die aus Łódź oder Manchester bekannt sind.

Die Brauerei wurde in . gegründet 1867 Jahr und befasste sich mit allen Stufen der Bierherstellung - vom Brauen über die Abfüllung bis zum Vertrieb. Die Produktion in der Brauerei wurde 1988 abgeschlossen.

Besuch der Heineken Experience

Der gesamte Komplex ist riesig und wir sollten nicht davon ausgehen, dass wir ihn in einem Eiltempo durchziehen werden. Für den gesamten Besuch, zusammen mit der Bar, sollten wir einplanen mindestens 2 Stunden ab dem Moment, in dem Sie das Museum betreten. Empfohlene Zeit für eine ruhige Zeit im Museum und in der Bar beträgt 3 bis 4 Stunden. Wir besuchen das Museum auf eigene Faust.

Die Heineken Experience wird jedem empfohlen, unabhängig vom Alter. Das Personal ist den Besuchern gegenüber sehr positiv eingestellt und während des gesamten Besuchs herrscht eine entspannte Atmosphäre.

Das Museum ist in Bereiche unterteilt - wir beginnen mit einem historischen, dann lernen wir den Brau- und Herstellungsprozess kennen und dann erwarten uns interaktive Ausstellungen und moderne Räume. Wir folgen immer einem Weg, obwohl einige Punkte umgangen werden können. Schließlich betreten wir die Penthouse-Bar mit Blick auf Amsterdam.

Die Hauptsprache des Museums ist Englisch. Alle Präsentationen sind auf Englisch, wir werden mit jedem Mitarbeiter auf Englisch kommunizieren und alle Beschreibungen sind auch in dieser Sprache.

Beim Betreten des Museums erhalten wir ein spezielles Armband mit zwei "Klammern". Verlieren wir sie nicht! Am Ende der Tour kann jeder von ihnen in der Bar im obersten Stockwerk gegen ein Bier eingetauscht werden.

Markengeschichte

Der erste Teil des Museums ist den Gründern der Marke, ihrer Geschichte und der heutigen Position des Unternehmens gewidmet. Es wurde viel Wert darauf gelegt, die hohe technologische Entwicklung zu zeigen, die das Unternehmen von Anfang an in seine Produktion eingebracht hat.

Der Sohn des Gründers hatte großen Einfluss auf die Technologie der Bierherstellung im Massenmaßstab, Henry Pierredie gleichzeitig höchste Standards für die Mitarbeiter sicherstellten. Heineken war das erste niederländische Unternehmen, das einen freiwilligen Pensionsfonds für Arbeitnehmer einrichtete (1923). Im Museum sind ihm mehrere Ausstellungen und Informationstafeln gewidmet.

Mehrere Räume erzählen von der Geschichte der Marke, in denen wir unter anderem sehen können:

  • eine der ersten Flaschen;
  • 1863 Brief des Heineken-Gründers Gerard Adriaan Heineken an seine Mutter. Darin beschrieb er die Verhandlungen über den Kauf der Brauerei, bei denen er die Bedingung „alles oder nichts kaufen“ machte;
  • Auszeichnungen, Auszeichnungen und Auszeichnungen, die das Unternehmen, die Besitzer und das Bier selbst im Laufe der Jahre erhalten haben;
  • alte Fässer, Plakate und andere Materialien aus den alten Jahren des Brauereibetriebs;

Die Präsentation der Bierexporte in die ganze Welt ist sehr interessant. Es ermöglicht Ihnen zu erkennen, wie aus einer gewöhnlichen Heineken-Brauerei einer der größten Global Player in diesem Sektor geworden ist.

Woher kommt der berühmte rote Stern auf dem Etikett?

Trotz vieler Vermutungen ist die offizielle Version diejenige, auf die sich der rote Stern bezieht mittelalterliches Zeichen der Brauer. Vier der Zweige repräsentieren: Gerste, Wasser, Hopfen und Hefe (im Fall von Heineken die geheime A-Hefe). Die fünfte Etappe bezog sich in der Vergangenheit auf ein magisches Teilchen, aber in der Philosophie von Heineken wurde daraus ein Handwerk, dank dem das Unternehmen in der Lage ist, hochwertiges Bier zu brauen.

Wie wird Bier gebraut?

Nachdem wir uns mit der Geschichte der Marke vertraut gemacht haben, gehen wir in die Brau- und Produktionsabteilung. Zu Beginn erwartet uns eine kurze Präsentation, in der wir mehr über die vier Hauptzutaten des Bieres erfahren. Der Moderator betont, dass bei der Herstellung von Heineken nur ausgesuchter Hopfen aus Tschechien und Deutschland verwendet wird und das Bier nach Zugabe einer speziellen Komponente, der A-Hefe, vergoren wird. 28 Tage. Wenn wir während der Präsentation kommen - machen Sie sich keine Sorgen und warten Sie. Es dauert einige Minuten und beginnt fast unmittelbar nach dem vorherigen wieder.

Nach der Präsentation betreten wir einen riesigen Raum mit großen Bottichen, in dem früher Bier hergestellt wurde. Heute sind die Maschinen inaktiv, aber vergessen wir nicht, in jede von ihnen zu schauen - dort werden Filme gezeigt, die die Prozesse zeigen, die in ihnen ablaufen.

Dort wartet eine Überraschung auf uns - wir können den Summer ausprobieren (Würze) vor Ort hergestellt. Was ist das? Es ist ein Zwischenprodukt aus der Bierherstellung, das bei Zugabe von Hefe gärt und zu einem goldenen Getränk führt. Brzęczka enthält keinen Alkohol und kann auch von Minderjährigen probiert werden.

Stabil

Und wie wurde das Bier in den ersten Jahrzehnten der Brauerei in Amsterdam verteilt? Auf speziellen Karren, die von Pferdemuskeln angetrieben werden, und im nächsten Schritt auf Booten. Heute werden Pferde nicht mehr für den Transport verwendet, was in den 1960er Jahren eingestellt wurde.

Im Museumsgebäude befindet sich ein historischer Stall, der noch heute genutzt wird und durch den wir hindurchgehen. Hinter dem Zaun können wir Pferde und alte Karren sehen. Es gibt neun Pferde, obwohl nicht alle Pferde immer im Stall sind. Einige von ihnen machen "Urlaub" in Großbritannien. Alle Pferde sind gezüchtet Grafschaft, und zum Zeitpunkt des Todes oder der Pensionierung eines der Pferde wird das nächste, zuvor präparierte, von der Zuchtfarm gebracht. Wie sieht der Ruhestand aus? Pferde werden, wenn ihre körperliche Kraft geschwächt ist, berühmten Personen vorgestellt, die sich um sie kümmern. Diese Übertragung geschieht nicht zufällig, Pferde werden diesen Leuten zu Ehren am Anfang Namen gegeben und diese Leute bekommen sie später.

Einige der Pferde werden (abwechselnd) in Amsterdam spazieren geführt. Sie sind an einen Wagen aus dem Jahr 1965 angehängt, der zum Transport von Bier diente. Mit etwas Glück können wir sie bei einer Stadtbesichtigung (morgens am Dam-Platz) treffen.

Der Stall wird von einer Mitarbeiterin betreut, die nach den Pferden selbst, ihren Geschichten und anderem gefragt werden kann.

Interaktives Museum und Attraktionen für alle

Einige der Zimmer wurden mit großem Elan hergerichtet. Besonders erwähnenswert ist die Vorführung des Films in der Technik 5D, in dem wir vom Brauprozess bis zum Vertrieb „die Rolle des Bieres spielen“. Von oben kommt ein bisschen Bewegung, Wärme und Wasser (aber keine Übertreibung!).

Ein weiterer interessanter Teil der Führung ist die Bierverkostung mit einer kurzen Präsentation. Wir müssen nicht gleich im Stehen Bier trinken, im Nebenraum können wir uns ausruhen, während wir auf den Bildschirmen an den Wänden und an der Decke die besten Heineken-Werbespots sehen.

Auch andere originelle Attraktionen wurden für die Besucher vorbereitet. Einige sind ziemlich skurril, wie zum Beispiel ein Fahrrad, auf das wir steigen und darauf fahren können, das wir auf dem Bildschirm im Hintergrund von Amsterdam anzeigen oder verschiedene Bildschirme, die auf Bewegung reagieren. Es wartet sogar ein Automat auf uns, mit dem wir virtuell ein Glas Bier einschenken können. Wenn wir interaktive Exponate mögen, sollten wir uns in der Heineken Experience nicht langweilen.

Eigene Flasche (Update 2022)

In einem der Räume können Besucher ein einzigartiges Souvenir vorbereiten. Mit speziellen Sieben können wir bestellen voll eine Flasche Bier mit Ihrem eigenen Aufdruck. Im Hintergrund läuft während der Bildschirmbedienung immer eine Maschine, die Drucke erstellt.

Es kann auch eine interessante Geschenkidee sein.

Die Kosten für eine solche Flasche (zwei zur Auswahl) betragen 6,50 €, wenn wir zwei bestellen, zahlen wir 10,00 €.

Sportsponsoring

Die Heineken Group widmet dem Sportsponsoring viel Aufmerksamkeit und Ressourcen. In Polen ist das Unternehmen vor allem als Sponsor der Champions League bekannt, es leistet auch einen großen finanziellen Beitrag zu Formel-1- und Rugby-Wettbewerben. Im Museum finden wir einen ziemlich großen Bereich, der diesem Thema gewidmet ist.

Neben Plakaten und reinen Informationsausstellungen wurden mehrere Attraktionen für kleine und große Besucher vorbereitet. Im Sportbereich können wir:

  • auf der Konsole spielen;
  • spielen beliebten Tischfußball;
  • einen virtuellen Ball kicken und das Rugby-Tor treffen;

Denken Sie daran, dass wir dort nicht allein sind und wir sollten nach dem Spiel den Tisch oder die Konsole abräumen und andere Besucher spielen lassen.

Heineken sponsert auch Musikveranstaltungen und Festivals, im Museum finden wir sogar einen kleinen Raum, der einem Clubraum ähnelt!

Eine Bar mit Aussicht

Der letzte Punkt der Reise ist der Eingang zur Bar, wo wir Bierclips austauschen können (mit dem Ticket bekommen wir zwei Biere + noch ein kleineres während der Präsentation). Gehen Sie dazu einfach an die Bar und geben Sie dem Kellner den Clip. Es ist nicht möglich, Bier an der Bar zu kaufen. Trotz der diversen Zapfpistolen steht den Besuchern nur das traditionelle Heineken Lager zur Verfügung.

Während der Ferienzeit und bei schönem Wetter ist die Aussichtsterrasse geöffnet. Und hier ist es am besten, das erhaltene Getränk zu trinken. Die Aussicht auf die Stadt hängt vom Wetter ab, aber wir sollten leicht das Gebäude des Rijksmuseums und die Dächer von Amsterdams historischem Zentrum sehen.

Wenn die Terrasse geöffnet ist, wird darauf oft auch gegrillt. Wir werden dort Fleischgerichte (z.B. Wurst) essen. Wo befindet sich der Grill? Auf der rechten Seite der Terrasse. Die Speisen sind schmackhaft und die Portionen relativ groß, die Preise jedoch eher Restaurant-mäßig (z.B. eine große Bratwurst im Brötchen - 7,00 € oder ein Burger - 7,00 €). (Aktualisierung 2022)

VIP-Version der Tour

Bei einer normalen Führung, bei der Verkostung und in der Bar bekommen wir nur das Flaggschiff-Lager. Allerdings ist die sogenannte Track der VIP-Version. Es unterscheidet sich dadurch, dass wir Zugang zu einer speziellen Bar (mit historischem Aussehen) haben, in der wir 5 Biersorten probieren können. Neben Alkohol sind Snacks, holländischer Käse und Fleischbällchen (Bitterballen) erhältlich.

Ein spezieller Berater hilft Ihnen in der Bar. Der Preis gilt pro Person 55,00€. (aktualisiert Mai 2022) Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Reservierungen können online vorgenommen werden.

Souvenirladen (aktualisiert 2022)

Der Souvenirshop befindet sich bei der Treppe auf der rechten Seite des Ticketschalters. Im Inneren kaufen wir Biersouvenirs wie Gläser oder Bieröffner, oder andere Produkte rund um die Marke - z.B. T-Shirts oder verschiedene Elemente mit dem Motiv alter Werbeanzeigen.

Eine interessante Lösung ist die Möglichkeit, ein Glas mit eigenem eingraviertem Text zu kaufen.

Preisbeispiele im Shop:

  • Gravur - 3,00 €
  • Brille - ab 1,95 € bis ca. 5,00 €
  • Glasbecher 5,95 €
  • Metall "Bild" - 2,95 €

Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Heineken Experience wurde für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Rollstühle angepasst. Nach dem Betreten des Museums sollten Sie sich sofort bei einem der Mitarbeiter melden - er gibt Ihnen eine spezielle Karte mit einem markierten Weg und einen speziellen Schlüssel für die Tür und die Aufzüge, dank derer wir uns selbstständig in der Anlage bewegen können. Während der Tour können wir auch jederzeit einen der Mitarbeiter um Hilfe bitten.

Praktische Information

Jeder kann an der Heineken Experience teilnehmen, Minderjährige müssen jedoch von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden und erhalten anstelle von Bier ein anderes alkoholfreies Getränk.

Vor dem Besuch ist es am besten, die Neuigkeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen: LINK.

Ticketkauf (ab 2022)

Kaufen Sie am besten ein Ticket auf der Website unter dieser Adresse. Nach dem Aufrufen der Website müssen wir die Art der Tour (Heineken Experience Tour), dann den Wochentag und die Uhrzeit auswählen. Die Besetztzeit wird neben den Stunden angezeigt. Mit einem Online-Ticket gehen wir direkt zum Eingang (nach Betreten des Gebäudes links abbiegen) und erhalten von einem Mitarbeiter an einem der Stände ein Armband mit Clips.

Wir müssen die online gekauften Tickets nicht ausdrucken, wir können sie auf dem mobilen Bildschirm anzeigen. Online gekaufte Tickets sind nicht erstattungsfähig.

Tickets können auch vor Ort an der Kasse gekauft werden. Denken Sie jedoch daran, dass es dort zu langen Warteschlangen für uns kommen kann - in der Saison können wir zu den Stoßzeiten in der Warteschlange warten 40-60 Minuten (oder länger).

Eintrittspreise (aktualisiert Januar 2022)

  • Erwachsene € 21,00
  • Kinder 12-17 Jahre € 14,50
  • Kinder 0-11 Jahre alt - kostenlos

Beim Online-Shopping können Rabatte gewährt werden.

Öffnungszeiten und Öffnungszeiten (Aktualisierung Januar 2022)

Die Heineken Experience ist ganzjährig geöffnet. Montag bis Donnerstag in Stunden 10:30 - 19:30 (letzter Einlass 17:30 Uhr) und von Freitag bis Sonntag von 10:30 bis 21:00 (letzter Einlass 19:00).

Am 24. und 31. Dezember ist das Museum geöffnet von 10:30 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass 14:00)

Die Wochenendöffnungszeiten gelten im Juli und August. (ab 2022)

Wir danken dem Team von Heineken Experience für die Einladung ins Museum.