Königlicher Palast in Stockholm - Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

königlicher Palast in Stockholm wurde auf dem Burgberg gebaut (Slottsbacken) und befindet sich auf der historischen Stätte Altstadt (Gamla Stan) auf der Insel Stadsholmen.

Der Palast ist der offizielle Sitz der königlichen Familie und der Ort für alle offiziellen Zeremonien. Es ist eines der größten Paläste in ganz Europa. Es besteht aus nahe 600 Zimmer und Zimmer.

Heute erfüllt das Schloss vor allem repräsentative Funktionen. Der König und die Königin leben in Schloss Drottningholmdie sich auf einer der Inseln des Stockholmer Archipels befindet. Schloss Drottningholm ist eingeschrieben auf UNESCO-Welterbeliste und es ist auch möglich zu besuchen.

Siehe auch: Gamla Stan - Sehenswürdigkeiten und praktische Informationen

Geschichte

Nach verschiedenen Hypothesen wurde an der Stelle des heutigen Palastes bereits in XIX Jahrhundert Es gab eine hölzerne Wikingersiedlung.

Nur im XIII Jahrhundert Hier wurde eine fortschrittlichere Festung gebaut, die sich in eine Burg verwandelte. Es wird angenommen, dass der Gründer von Stockholm der Begründer des Baus der Festung war Jarl Birger. Die Burg wurde in den nächsten Jahrhunderten verstärkt und erweitert. Auf halbem Weg wahrscheinlich XIV. Jahrhundert hieß die Drei Kronen (Tre Kronor). Seit Schweden seine Unabhängigkeit und Herrschaft wiedererlangt hat Gustaw Vasa die Burg wurde zum wichtigsten Sitz der schwedischen Monarchie.

XVII Jahrhundert war ein Wendepunkt in der Geschichte der Festung. Zu Beginn des Jahrhunderts plante die königliche Familie, die Burg in ein Renaissanceschloss umzubauen. Nach jahrzehntelangen Planungen wurde die Modernisierung endlich erreicht. Die königliche Familie genoss ihren neuen Sitz nicht lange. IN 1697 ein Brand brach aus, der das neue Schloss vollständig zerstörte. Alle Gebäude sind zerstört. Auch das gesamte königliche Archiv ging verloren.

König von Schweden Karl XII er machte sich schnell an den Wiederaufbau. Es wurde beschlossen, ein komplett neues Barockschloss zu bauen. Für den Entwurf war ein schwedischer Architekt verantwortlich Nikodemus Tessin der Jüngereder den Bau von Schloss Drottningholm abschloss (mit dem sein Vater begonnen hatte). Die Schaffung eines völlig neuen Projekts ermöglichte die Erweiterung des Areals gegenüber dem alten Schloss.

Der Bau selbst verlief aufgrund der Kosten der Nordkriege in Schweden nicht reibungslos. Die Arbeiten wurden abgeschlossen in 1760.

Besuch des Königspalastes

Heute ist der Königspalast für Besucher geöffnet. Neben den königlichen Gemächern umfasst die Anlage auch Museen, eine Schatzkammer und eine Rüstkammer.

Es kommt vor, dass die Wohnungen von der Besichtigungsroute ausgeschlossen sind. Eine solche Situation tritt bei zeremoniellen Besuchen anderer Staatsoberhäupter auf. Die Nacht verbrachte er unter anderem im Palast Barack Obama.

Öffnungszeiten und Öffnungszeiten:

  • Oktober - April: Dienstag - Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr,
  • Mai - Juni: täglich 10:00 - 17:00,
  • Juli - August: täglich 10:00 - 17:00 (Appartements ab 09:00),
  • September: täglich 10:00 - 17:00,
  • Von September bis April können die Wohnungen aufgrund des Besuchs der königlichen Familie vorübergehend (teilweise oder vollständig) geschlossen sein.

Königliche Wohnungen

Wir beginnen unsere Tour durch die königlichen Gemächer von Rikssalen, also der Raum, in dem bis zu 1975 der König eröffnete jedes Jahr offiziell die Beratungen des Parlaments. Der größte Schatz des majestätischen Zimmers ist der silberne Thron von Königin Christinadie sie anlässlich ihrer Krönung in . erhielt 1650. An den Seiten des Baldachins, der den Thron bedeckt, befinden sich zwei massive Skulpturen.

Dann werden wir viele verschiedene Säle besuchen, die von der Monarchie genutzt wurden - Bankettsäle, Schlafzimmer, Speisesäle und sogar Säle, in denen die königliche Garde übernachtete.

Ein interessanter Teil sind die Gästezimmer, die noch heute bei Besuchen von Staatsoberhäuptern in Schweden genutzt werden.

Je nach unserem Tempo können wir hier sogar verbringen 2 Stunden.

Die königliche Kapelle

Die königliche Kapelle befindet sich gegenüber dem Eingang zum Rikssalen, gleich nach dem Betreten des Hofes müssen wir die Treppe nach rechts nehmen. Die Kapelle im Schloss bestand seit XIII Jahrhundert.

Die Kapelle wurde in 1754einige Jahre vor der Fertigstellung des Palastes. Es wurde nach dem Entwurf des Architekten Nicodemus Tessin dem Jüngeren geschaffen.

Öffnungszeiten und Öffnungszeiten:

  • Mai - September: täglich 10:00 - 17:00,
  • ganzjährig sonntags um 11:00 Uhr.

Schatzkammer (Skattkammaren)

Die Schatzkammer befindet sich unterirdisch in stimmungsvollen kryptenartigen Räumen. Im Inneren werden die königlichen Insignien der Macht (Kronen, Zepter) und andere wertvolle Souvenirs im Zusammenhang mit der Monarchie aufbewahrt.

In der Ausstellung finden wir unter anderem:

  • Krönungsschwert Gustaw Vasa,
  • die Krone Eric XIV,
  • Taufbecken mit 1696 verwendet, wenn Mitglieder der königlichen Familie getauft werden.

Im Inneren sind keine Fotos erlaubt.

Waffenkammer (Livrustkammaren)

Livrustkammaren ist das älteste Museum in Schweden. Es wurde bereits in gegründet 1628 vom König Gustaw Adolf.

Im Inneren werden wir viele ritterliche Attribute wie Rüstungen, Helme und Schilde sehen. Im Inneren befindet sich auch eine riesige Sammlung von Gegenständen, die zur Krone gehören. Beim Besuch der Waffenkammer sollten wir sorgfältig nach Requisiten mit Bezug zu Polen suchen.

Im Inneren werden wir unter anderem sehen prächtige Rüstung Zygmunt II. August, Rüstung und Helm Władysław IV oder ein Jagdhorn Zygmunt III.

Im Museum finden wir auch ein Krönungskostüm Königin Krystyna oder einen Helm Gustaw Vasa.

Vergessen Sie beim Besuch des Museums nicht, die Sammlung königlicher Kutschen und Schlitten zu sehen.

Der Eintritt in die Waffenkammer ist frei.

Tre Kronor Museum

An diesem Ort befindet sich ein Museum, das der Geschichte der früheren Burg gewidmet ist. Dieser Teil befindet sich auf der untersten Ebene. Im Inneren sehen wir ein Fragment der Mauer des Schlosses Tre Kronor und ein Modell, das zeigt, wie die Festung in der Vergangenheit aussah.

Museum für Antiquitäten

Das Antiquitätenmuseum wurde in . gegründet 1794 von Gustav III. Im Inneren werden wir hauptsächlich Skulpturen sehen, darunter viele, die Gustav während seines Besuchs in Italien mitgebracht hat. Das Museum ist vom 15. Mai bis 14. September geöffnet. Der Eingang zum Museum befindet sich an der Nordseite des Schlosses.

Königliche Münzsammlung (Myntkabinett)

Gleich neben dem Schloss befand sich ein weiteres interessantes Museum - Königliche Münzsammlung (Myntkabinett). Die Sammlung umfasst unter anderem die älteste schwedische Münze. Leider zieht das Museum aufgrund hoher Instandhaltungskosten in die Gebäude des Schwedischen Historischen Museums (Historiska museet) um und die Sammlung wird nicht vor mindestens 2022 verfügbar sein.

Königliche Gärten

Dort lohnt es sich, um den Palast herumzulaufen und die Gärten von der Ostseite aus zu betrachten. Gärten sind benannt nach Logården. In der Ostwand des Komplexes befindet sich auch ein schöner Brunnen.

Wachablösung

In Stockholm wird die Wachablösung vor dem Hof des Königspalastes noch immer gepflegt. Interessanterweise kann die Zeremonie jeden Tag einen anderen Verlauf nehmen.

Der Hauptteil der Feier wird geteilt und findet im Hof vor dem Schloss statt. Es dauert ca 40 Minuten. Die Art und Weise, wie die königliche Garde sie erreichte - also die Parade - kann anders sein. Mal kommt das Militär zu Fuß, mal zu Pferd, mit oder ohne Orchester.

In den Sommermonaten (23. April bis 31. August) findet die Wachablösung von Montag bis Samstag, Fr. 12:15 und an Sonn- und Feiertagen Fr. 13:15. Je nach Art der Parade startet die Royal Guard an einem anderen Ort:

  • 11:45 (Armeemuseum, an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später),
  • 11:35 (Kavalleriekaserne, Försvarsmakten Kavallerikasern, an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später),
  • 12:14 (Obelisk auf dem Burgberg, in Ermangelung eines Orchesters an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später).

Vom 1. September bis Ende des Monats findet die Zeremonie der Wachablösung am Mittwoch, Samstag, Sonntag und an Feiertagen statt. Die Öffnungszeiten sind die gleichen wie in den Sommermonaten. Beginn der Parade:

  • 11:45 (Armeemuseum, an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später),
  • 12:14 (Obelisk auf dem Burgberg, in Ermangelung eines Orchesters an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später).

Vom 1. November bis 22. April findet die Parade auch am Mittwoch, Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen statt. Allerdings ist der Marsch kürzer.

  • 12:09 (Mynttorget, etwas neben dem Schloss, an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später),
  • 12:14 (Obelisk auf dem Burgberg, in Ermangelung eines Orchesters an Sonn- und Feiertagen eine Stunde später).