Lemberg: Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, Geschichte. Was ist einen Besuch und eine Besichtigung wert?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einer von drei (neben Vilnius und Grodno) Städte mit langer "polnischer" Geschichte was bei den Bürgern unseres Landes starke Gefühle hervorruft. Die ehemalige multikulturelle Stadt versucht heute, auf ihre Traditionen zu verweisen und so viele Touristen wie möglich aufzunehmen. Schließlich muss man in Lwiw zugeben, dass eine Fahrt über die Ostgrenze ein unvergessliches Erlebnis sein kann.

Geschichte

Stadtname es kommt nicht vom stolzen König der Tiere, sondern vom Namen des Prinzen, der im 13. Jahrhundert er verlegte die Hauptstadt seines Fürstentums hierher. Es ist jedoch zu beachten, dass die Besiedlung auf dem Burgberg in Lemberg begann im 9. Jahrhundert (Stamm von Lędzian). Doch bis zur Regierungszeit von König Daniel und seinen Sohn des Löwen die Stadt war nur eine kleine Burg. Nach dem Ende der Dynastie Lwiw trat in die Interessensphäre des polnischen Staates ein. Unsere Herrscher kämpften um dieses schwere Land Kampf gegen Litauer oder Ungarn.

Nach dem Ende der Familie übergaben die Bojaren den Thron an den Herzog von Masowien Bolesław Jerzy II. Dieses er vermachte sein Land in seinem Testament dem König von Polen, Kasimir dem Großen. Die umstrittene Entscheidung und die pro-polnische Politik haben den Herrscher vergif.webptet und in der Folge zu Polnisch-litauischer Krieg (weil die Bojaren den litauischen Herrscher Lubart nach Ruthenien berufen). In den folgenden unruhigen Jahren ging Lviv von Hand zu Hand, brannte, zerstörte und wiederauf. Letztlich wurde es den Ungarn weggenommen … heilige Königin Jadwiga, die die Privilegien der Stadt bestätigt (Stadtrechte wurden in 1356) und erhält eine feudale Hommage vom Herrscher von Moldawien.

Innerhalb der Grenzen Polens erlangte Lviv schnell den Status einer multinationalen Metropole, eines Fensters für den Handel mit dem Osten, aber auch einer unbesiegbaren Stadt! Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt sehr schnell und ohne größere Hindernisse. Es blüht besonders Handwerk und Handelweil sie in Lemberg zusammenkommen Handelsrouten, die den Osten mit dem Westen verbinden. jedoch infolge der türkischen Expansion am Schwarzen Meer es gibt eine Krise. Die Stadt befindet sich im Niedergang und der große Brand von 1527 zerstört die meisten mittelalterlichen Gebäude. Aber was den Fall von Lemberg hätte bedeuten können, wird zum Beginn einer neuen Ära, in der die Stadt wächst zu einem florierenden Wirtschaftszentrum humanistischen Denkens. Sie kreuzen sich darin Polnische, ruthenische, jüdische und armenische Einflüsse. Lemberg kann dann auf 30.000 Einwohner stolz sein.

Freilich Das 17. Jahrhundert ist eine Zeit des langsamen Niedergangs des polnisch-litauischen Commonwealth, aber auch die Tage des Ruhms von Lemberg. Sie beziehen sich jedoch nicht auf die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auf militärische Aktivitäten. Das Volk von Lemberg widerstand den Tataren, Schweden und Kosaken (manchmal mit Waffen und manchmal durch Zahlung eines Lösegelds). IN 1656 Johannes II. Kazimierz legt in der örtlichen Kathedrale die berühmten Gelübde von Lemberg ab – er schwört, Feinde für die Befreiung Polens zu bekämpfen und vertraut das Land dem Schutz der Muttergottes an. Für Verdienste in Schlachten wird die Stadt in den Adelsstand erhoben (ihre Einwohner erhalten Adelstitel, aber auch bürgerliche Privilegien - das Gesetz galt nicht für Juden). Nach den Kämpfen mit die Anwaltskammer Lemberg blieb von den Russen besetzt, dann von den Österreichern.

19. Jahrhundert es ist eine Zeit der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Interessanterweise ist Lwiw trotz recht starker Zensur zu einem der Zentren der aufstrebenden ukrainischen Kultur geworden. Gleichzeitig erlangten die örtlichen Polen Autonomie vom Kaiser (einschließlich der polnischen Amtssprache und der Möglichkeit, polnische Kulturinstitutionen zu errichten). Dieser Dualismus zeigte sich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, als es hier zu polnisch-ukrainischen Auseinandersetzungen und in der Folge zu einem langen Kampf um die Stadt (zunächst Straßenkämpfe, dann Belagerung durch ukrainische Truppen) kam. Als es den Polen jedoch gelang, die Stadt zu verteidigen, wurden sie von Budyonnys Armee geschlagen. Die schweren Kämpfe endeten mit dem Sieg der polnischen Truppen. In beiden Kämpfen wurden die jungen Leute von Lemberg, die aus Mut gerufen wurden Adler. In der Zwischenkriegszeit behielt Lemberg seinen multikulturellen Charakter, obwohl die polnischen Behörden versuchten, die Entwicklung des ukrainischen Elements zu stoppen. Nach der Zeit der Weltwirtschaftskrise begann sich die Stadt in den 1930er Jahren recht schnell zu entwickeln.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam es zu jahrelangen Kämpfen zwischen polnischen und ukrainischen Truppen, und im 1920 Bolschewik. Letztendlich mit dem Zusammenbruch der ukrainischen Regierung von Szymon Petliura Lemberg befand sich innerhalb der Grenzen der Zweiten Polnischen Republik. In der Zwischenkriegszeit war die Stadt trotz zahlreicher sozialer und ethnischer Spannungen ein wichtiges kulturelles und wissenschaftliches Zentrum (einschließlich der Lviver Mathematikschule).

Der Zweite Weltkrieg und die sowjetische und deutsche Besatzung brachten der jüdischen Gemeinde ein Ende und enorme Verluste unter der polnischen Bevölkerung (vor allem Intelligenz). Stalin entschied, dass die Stadt blieb in die Ukrainische SSR eingegliedert und die Aktion zur Zerstörung der Spuren des Polnischen wurde eingeleitet.

1991 befand sich Lemberg innerhalb der Grenzen der unabhängigen Ukraine. 1998 die Altstadt (zusammen mit mehreren anderen Denkmälern) wurde in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen UNESCO.

Du hast noch keine Unterkunft in Lwiw? Überprüfen Sie die aktuellen Angebote und Aktionen auf der Website von Booking.com (klicken Sie hier, um sie zu überprüfen!)Werbung

Wie kann man Lemberg besuchen?

Umzug in Lwiw

Der Stadtverkehr von Lemberg besteht aus Straßenbahnen, Marschrutkas, Bussen und Oberleitungsbussen. ** Aufgrund häufiger Reparaturen unterliegen die Linien der Straßenbahn- und Buslinien häufigen Änderungen. Wenn Sie die aktuellen Preise und Fahrpläne überprüfen möchten, lohnt es sich, diese Seite zu verwenden

Wie viel Zeit sollten Sie für einen Besuch in Lwiw aufwenden?

Wenn wir keine Museen besuchen wollen, sondern nur um die Atmosphäre der Stadt zu erleben, Kirchen, Friedhöfe und Aussichtspunkte zu sehen, sollte uns genügen zwei volle Tage. Wenn wir jedoch mindestens eine der Galerien besuchen, ein bisschen Nachtleben erleben und einen Ausflug außerhalb der Stadt machen möchten, dann sollte die Reise länger sein. Wenn wir vorhaben, nahe gelegene Sehenswürdigkeiten (Drohobycz oder Olesko) zu besuchen, kann die gesamte Reise uns dauern sogar eine Woche.

Lemberg: Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, interessante Orte. Was ist sehenswert?

Altstädter Ring mit historischen Mietshäusern

Ein historischer architektonischer Komplex, der in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde seine Lage entspricht der von Kasimir dem Großen gegründeten Stadt. Im Brennpunkt des Stadtteils liegt Marktauf dem sich das historische befindet Rathaus (Neoklassizismus).

Befindet sich neben ihm Mietshäuser repräsentieren verschiedene Baustile. Also haben wir:

  • gotisches Portal des Mieszkowski-Hauses (Rynek 16),
  • Renaissanceperlen: das Schwarze Haus und das Königshaus mit einem an einen italienischen Palast erinnernden Innenhof (Чорна кам'яниця, Палац Корнякта Quadrat 4 und 6 - jetzt das Historische Museum вівський історичний музей),
  • Rokoko: Das Mietshaus Wilczków und der Lubomirski-Palast (Палац Любомирських, Rynek 3 und 9),
  • Reich: Das Mietshaus Groswajerowska (Rynek 37)
  • das modernistische Baczewski Mietshaus (Кам'яниця мазанчівська 31 Marktplatz).

Museen am Altstädter Ring

Einige der historischen Mietshäuser in der Altstadt werden von Zweigstellen des Historischen Museums von Lwiw bewohnt, das die reiche Geschichte der Stadt und der Westukraine zeigt.

Diese sind:

  • Das Schwarze Haus (4 Marktplatz)in dessen Inneren ein Museum zur Geschichte von Lemberg mit zahlreichen Exponaten eingerichtet wurde. Auf der Ausstellung werden wir unter anderem sehen antike Möbel, Karten, Fotos, Gemälde, Skulpturen und Porzellan.

  • Das königliche Mietshaus (6 Marktplatz) mit einem prachtvollen Innenhof umgeben von Arkaden im Stil eines italienischen Palastes. Die Residenz verdankt ihren Spitznamen der Tatsache, dass sie einige Zeit dem König gehörte Jan III. Sobieski, der es zu einem repräsentativen Wohnhaus umbaute. In der Regierungszeit des Herrschers befand sich in einem der Räume der offizielle Audienzsaal. Heute beherbergt es ein Museum, das der Geschichte des Mietshauses und seiner Besitzer gewidmet ist. Er hat eines der hier ausgestellten Gemälde gemalt Korneli Szlegel, und dieses Werk präsentiert die Botschaft an Jan III. Sobieski vor dem Wiener Relief.

  • Ukrainisches Geschichtsmuseum (Rynek 24), in denen unter anderem ausgestellt sind archäologische Funde aus der Region und Gegenstände aus der Kosakenzeit,

  • Bandinelli-Palast (Palazzo Bandinelli, Rynek 1), wo die Lebensbedingungen der reichen Lemberger Bürger reproduziert wurden XVII und XVIII Jahrhundert. Die Ausstattungselemente sind unter anderem maßgefertigte Dekorationsmöbel und orientalisches Porzellan.

Aussichtspunkt auf dem Turm des Alten Rathauses

Nicht jeder, der die Gebäude des Marktplatzes von Lemberg bewundert, erkennt, dass sich auf dem Turm des Rathauses im zentralen Teil des Platzes eine Aussichtsplattform befindet. Nach der Überwindung über 400 Schritte (Turmhöhe ist ca. 60 m) erwartet uns ein wunderbarer Blick auf das Panorama der Altstadt. Die Attraktion ist nicht teuer - 2022 kostet nur der Eintritt in den Turm 20 Griwna.

Apotheken-Museum

Ein weiterer interessanter Ort auf dem Marktplatz von Lemberg ist das Apothekenmuseum Apotheken-Museum (Аптека-музей), das sich in einem historischen Mietshaus mit 18. Jahrhundert immer von einer Apotheke besetzt „Unter dem Schwarzen Adler“. Interessanterweise befindet sich im Gebäude noch eine richtige Apotheke, einige der Räume wurden jedoch zu Ausstellungshallen umgebaut. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick ins Innere zu werfen und die Ausstellung zur Geschichte des Gebäudes und der Apotheke selbst zu besuchen - umso mehr, als der Preis (30 Griwna im Jahr 2022) nicht hoch ist.

Die Geschichte der Lemberger Apotheke gehört übrigens den Reichen. Er arbeitete in einer der örtlichen Apotheken Ignacy ukasiewicz, welcher während seines Aufenthalts in Lemberg erfand er die Petroleumlampe. Zum ersten Mal wurde seine Erfindung während einer Nachtoperation in einem der Lviver Krankenhäuser eingesetzt.

Metropolitanbasilika von Himmelfahrt der Jungfrau Maria und die Boim-Kapelle

Sie können den Platz durch die südwestliche Ecke sehen Metropolitanbasilika von Von der Himmelfahrt der Jungfrau Maria (Латинський кафедральний собор, Ort der Lemberger Hochzeiten). Für einen ruhigen Besuch des Tempels und seiner zahlreichen Kapellen lohnt es sich, eine längere Zeit einzuplanen.

Wir finden neben der Basilika Die Boim-Kapelle (Каплиця Боїмів) mit einem schönen manieristischen Interieur und einer schillernden skulpturalen Dekoration. Mehr über diesen außergewöhnlichen Tempel erfahren Sie in unserem Artikel: Boim-Kapelle in Lviv

Die armenische Kathedrale und andere Tempel der Altstadt von Lemberg

Lviv war schon immer eine multikulturelle Stadt, und heute finden wir in ihrem ältesten Teil viele Tempel oder ihre Überreste aus verschiedenen Kulturen.

Zu den Tempeln anderer Konfessionen gehört der in der Virmens'ka Str., 7/13 die armenische Kathedrale (Вірменський собор) mit einem Innenraum, der mit religiösen Malereien bedeckt ist, die dem Gebäude einen ungewöhnlichen Charakter verleihen.

Andere Tempel / Denkmäler, die einen Besuch wert sind, sind:

  • Orthodoxe Kirche der Verklärung in Lemberg (Церква Преображення Господа Нашого Ісуса Христа, Krakivska 21, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts),
  • das Denkmal der Goldenen Rose Synagoge (Золота Роза, Ivana Fedorova 7), die von den Deutschen verbrannt und dann abgerissen wurde. Heute erinnert nur noch ein einfaches Denkmal daran,
  • Bernhardinerkirche (Бернардинський костел Св. Андрія Первозванного, 3А Soborna Square),
  • Orthodoxe Kirche der Dormitio der Gottesmutter (Церква Успіння ресвятої Богородиці, Ruska 5/7),
  • Fronleichnamskirche und Dominikanerkloster (Церква Пресвятої Євхаристії, Muzeina-Platz 1).

Auf den Spuren historischer Befestigungsanlagen

Es ist auch erhalten einige alte Befestigungen. Wir können von der Ostseite sehen Der Pulverturm (Порохова вежа, Pidvalna 4), Arsenalgebäude (Міський арсенал) i Das königliche Arsenal (Королівський арсенал).

Der Rest der Mauern ist nur in Form von breiten Straßen, die die Altstadt umgeben, wie Wałowa oder Prospekt Svobody, zu sehen. Svobody-Prospekt, früher genannt Aleja Wolności, ist heute eine der Hauptpromenaden von Lemberg. Diese Route wurde nur in . erstellt 18. Jahrhundert als Folge des Abrisses der Wehrmauer durch das österreichische Heer nach der ersten Teilung Polens.

In diesen repräsentativen Stadtteilen befindet es sich einige berühmte historische Denkmäler: König Daniel Halicki, Adam Mickiewicz und Taras Shevchenko.

Stadtarsenal: Museum mit Husarenrüstung

Im vorherigen Punkt erwähnt XVI Jahrhundert Das Arsenal wurde in ein Waffen- und Waffenmuseum umgewandelt. Unter den zahlreichen Exponaten aus dieser Zeit vom 11. bis zum 20. Jahrhundert Polnischen Touristen wird wahrscheinlich die Sammlung von geflügelten Rüstungen der polnischen Husaren gefallen.

Ein weiteres besonders bemerkenswertes Exponat ist das Gemälde von 1910 Darstellung der Schlacht bei Grunwald von Zygmunt Rozwadowski und Tadeusz Popiel, Co-Autoren des berühmten Panoramas der Schlacht von Raclawice.

Lemberg Oper

Schon beschrieben Svobody-Prospekt es endet an einem eklektischen Gebäude Opern (театр опери, Svobody 28). Dieses Gebäude ist eines der schönsten Denkmäler von Lemberg (das schönste für viele) und Es war sogar auf einer 20-Griwna-Banknote abgebildet.

Das prachtvolle Gebäude wurde entworfen von prof. Zygmunt Gorgolewski und interessanterweise wurde es in nur drei Jahren errichtet - der Bau dauerte von 1897 bis 1900. Es lohnt sich auf jeden Fall, die prächtige Fassade mit zahlreichen Verzierungen und dem klassizistischen Tympanon im Vordergrund zu bewundern, oder noch besser, die historische Innenausstattung des Gebäudes mit eigenen Augen zu besichtigen.

Das Noble Casino - einer der größten Schätze von Lemberg

Es ist nicht leicht, in Lemberg ein schöneres Gebäude als das neobarocke zu finden Das Szlacheckie Casino (Adresse: вулиця Листопадового Чину, 6)die in den Jahren gegründet wurde 1897-98. Bevor wir eintreten, erwartet uns ein wunderschönes Portal mit zwei Telamonen. Beide Skulpturen wurden mit viel Liebe zum Detail angefertigt und außerdem wirken die Giganten von Lemberg im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Dekorationen nicht zu überwältigt von der Last, die sie tragen.


Wir sollten uns jedoch nicht mit dem Bewundern der Fassade begnügen, denn im Inneren gibt es ein wahres Fest für alle Architekturfans. Die Haupthalle ist mit schönen Holztüren mit einer Glasdecke dekoriert.

Kunstgalerie Lwiw

Wir können ein bisschen von der Mitte aus sehen zwei Gebäude mit Bezug zur polnischen Geschichte der Stadt. Der ehemalige Potocki-Palast beherbergt heute die Lemberger Kunstgalerie (Львівська національна галерея мистецтв, Stefanyka-Straße 3), und in der nahegelegenen Kirche St. Agnieszka, das Nationale Institut von Ossoliński.

Die Lviv Art Gallery ist ein Muss für alle Liebhaber der schönen Künste. Die wertvollsten Gemäldeausstellungen aus den Lemberger Sammlungen sind im Potocki-Palast versammelt. Unter den im Museum ausgestellten Kunstwerken sind zwei Werke erwähnenswert: "Porträt eines Mannes" von Piotr Rubens und "Maja auf dem Balkon" Goya Darüber hinaus werden wir auch Gemälde polnischer Künstler sehen, darunter Jan Matejko.

Mehr über die Geschichte des Museums und der ausgestellten Sammlung erfahren Sie in unserem Artikel: Potocki-Palast in Lemberg (Lwiwer Kunstgalerie) - Besuch und praktische Informationen

Das Hohe Schloss (Висо́кий За́мок) mit dem Panorama von Lemberg

Von der ehemaligen Burg sind nur ein Hügel und ein Stück einer Mauer erhalten geblieben. Das Waldgebiet ist dafür perfekt ein Aussichtspunkt und ein Ort für Spaziergänge Einwohner von Lemberg. In den Sommermonaten kommen abends die Jugendlichen von Lemberg hierher, um in Ruhe alkoholische Getränke zu trinken (Sie müssen jedoch daran denken, dass das Trinken von Alkohol an öffentlichen Orten in der Ukraine illegal ist).

In der Nähe des Hohen Schlosses können wir sehen:

  • Palast der lateinischen Erzbischöfe (Палац римо-католицьких архієпископів, Vinniczenki 32 - erfüllt seine ursprüngliche Funktion),
  • NS. Kazimierz und das Kloster der Barmherzigen Schwestern (Костел святого Казимира, Maksyma Kryvonosa 1),
  • Kirche Unserer Lieben Frau von Lichtmess und das Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen (Церква Стрітення Господнього, Winniczenki 30),
  • NS. Nikolaus und das Kloster St. Onuphrius (Монастир святого Онуфрія, Chmelnyzki 36).

Janowski-Friedhof

Die wichtigsten Denkmäler in den westlichen Bezirken von Lemberg sind zu erwähnen Janów-Friedhof (Янівський цвинтар, Tarasa Shevchenko 128), auf der viele Polen sind begraben (einschließlich Stadtverteidiger während der Kämpfe von 1918-20).

St.-Georgs-Kathedrale

Im Südwesten befindet sich der wichtigste unierte Tempel von Lemberg, d.h. St.-Georgs-Kathedrale (Архикатедральний собор Святого Юра у Львові, Ploshcha Svyatoho Yura 5). Die Figur des Schutzpatrons, der gegen den Drachen kämpft, ist auf einer Pferdeskulptur am oberen Rand der Fassade dargestellt.

Lviv Brauerei und Braumuseum

Es wird oft von Touristen besucht Lviv Brauerei und Braumuseum (Музейно-культурний комплекс пивної історії - Львіварня) nordwestlich der Altstadt in der Browarna Street. Es ist erwähnenswert, dass sie die älteste aller aktiven Brauereien in der heutigen Ukraine ist. Es wurde gegründet in 1715als Lemberg innerhalb seiner Grenzen lag Von der Ersten Republik. Eigentümer ist derzeit der Carlsberg-Konzern.

Die Brauereiführung dauert ca. 90 Minuten. Nach der Tour können wir zur Verkostung von vor Ort gebrauten Bieren gehen. Aktuelle Preise und Besuchszeiten (und Regeln) können am besten auf der offiziellen Website überprüft werden.

Lytschakiwschen Friedhof und der Friedhof der Verteidiger von Lemberg (Friedhof der Adler von Lemberg)

Zuallererst sind die anderen historischen Gebäude in Lemberg zu erwähnen Friedhof Lytschakiw (Личаківський цвинтар, Mechnykova 33). Es ist ** die älteste erhaltene Nekropole in Lemberg, in der viele berühmte Polen begraben sind, wie zum Beispiel: Maria Konopnicka, Gabriela Zapolska, Wojciech Kętrzyński (nach dem das in Masuren ansässige Kętrzyn benannt wurde) oder Zygmunt Gorgolewski (Gründer der Lemberger Oper) ).

Ein autonomer grenzt an den Łyczakowski-Friedhof Friedhof der Verteidiger von Lemberg (besser bekannt als Friedhof der Lemberger Adler), wo Polen begraben sind, die in den polnisch-ukrainischen und polnisch-bolschewistischen Kriegen gefallen sind.

Freilichtmuseum für ländliche Holzarchitektur

Etwa 2 km nördlich des yczakowski-Friedhofs können wir sehen Freilichtmuseum für ländliche Architektur hölzern "Shevchenkivskyi Hain" (Музей народної архітектури і побуту «Шевченківський гай», das Museum befindet sich in Czernecza Góra).

Das Freilichtmuseum in Lemberg ist eines der größten Freilichtmuseen für Holzarchitektur in Europa und verfügt über eine Sammlung von ca 150 Objekte aus verschiedenen Gebieten der Westukraine - zwei Holzkirchen verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Neben den Gebäuden selbst, in Schewtschenko-Hain wir werden auch zahlreiche Gebrauchsgegenstände der ehemaligen Bewohner dieser Länder sehen. Die Sammlung des Museums ist nach ethnischen Gruppen geordnet, die im Westen der Ukraine leben. Bei der Besichtigung erfahren wir mehr, inkl. über Bojki, Lemki und die ehemaligen Bewohner von Wolhynien, Podolien und Bukowina.

Die Eintrittskarte kostet 70 Griwna. (Stand Juni 2022)

Nachtleben

Das lässt sich nicht verbergen Das reiche Angebot an Lemberger Kneipen und relativ niedrige Preise locken viele Touristen aus Polen und dem Westen nach Lemberg. Die bekanntesten Orte befinden sich im Zentrum der Stadt. Folgendes ist hier zu erwähnen: Masoch Café (Мазох-Café, ulica Serbska, 7) - ein Ort, der Sacher-Masoch gewidmet ist, wo Knödel und Kellner die Kunden mit Peitschen schlagen), Biertheater Prawda (Пивний театр "Правда", Rynek 32) - ein großer Musikclub, der seine eigenen Biere braut, deren Namen die wichtigsten Politiker verspotten, Haus der Legenden (ul. Staroievreiska, 48) - das Innere der Räume bezieht sich auf die Legenden von Lemberg oder befindet sich weiter vom Zentrum entfernt Brovarnya (Browarna-Straße).

Lesen Sie auch unseren Artikel: Preise in Lemberg.

Was ist in Lemberg zu beachten?

Entgegen weit verbreiteter Meinungen ist Lemberg keine besonders gefährliche Stadt. Sie werden sicherlich auf Diebstähle oder Raubüberfälle stoßen – es ist nicht zu leugnen, dass sich Touristen aus Polen oder Westeuropa hier nicht sicher fühlen. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Kriminalitätsrate in der Ukraine nicht viel höher ist als in den 1990er Jahren in Polen. Um sich nicht dem zweifelhaften Vergnügen auszusetzen, Geld oder Gesundheit zu verlieren, sollten Sie Ihr Geld oder Ihre Fotoausrüstung nicht übermäßig aussetzen. Seien Sie besser vorsichtig, wenn Sie überfüllte Orte oder Ausflüge nach Einbruch der Dunkelheit erkunden.

Gebiet Lwiw

Lemberg kann auch ein idealer Ausgangspunkt sein, um die Ukraine zu erkunden. In unmittelbarer Nähe können wir die Stadt Bruno Schulz Drohobycz, polnische Paläste in Olesko und Podhorce, die Burg in Złoczów oder die Burgruine in Stary Selo besichtigen.