5 Regeln für den Umgang mit Bargeld im Urlaub

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einer der Hauptgründe, warum die meisten Leute interessante Reisen nur mit dem Finger auf der Karte machen, sind finanzielle Erwägungen. In der polnischen Gesellschaft herrscht der Glaube, dass man zum Reisen reich sein muss, denn Reisen kostet ein Vermögen. Nichts könnte falscher sein - Reisen kann billig und manchmal sogar völlig kostenlos sein. Bewegen Sie einfach Ihren Kopf auf der Suche nach den attraktivsten Lösungen und Sie müssen ein paar Regeln des Bargeldmanagements im Urlaub kennen.

1. Reisen planen

Die erste Stufe des Urlaubsgeldmanagements findet bereits bei der Urlaubsplanung statt. Je früher Sie das Datum und den Ort der Abreise festlegen, desto mehr Geld können Sie bei einer solchen Reise sparen. Die erste Möglichkeit sind Reisen mit einem Reisebüro – diese bieten oft First-Minute-Angebote an, die teilweise bis zu dreißig Prozent günstiger sind als saisonale Angebote.

Bei eigenständiger Organisation der Reise lohnt es sich auch, diese im Voraus zu planen. Beispielsweise können Flugtickets, die mehrere Monate im Voraus gekauft wurden, viel billiger sein. Eine längere Vorbereitungszeit auf die Abreise ermöglicht es auch, attraktive Urlaubsangebote zu verfolgen, die im Internet auf den Webseiten von Hotels und Pensionen erscheinen. Auf diese Weise können Sie die Kosten für den Aufenthalt vor Ort erheblich reduzieren. Bei der Buchung einer Unterkunft im Voraus lohnt es sich, über den Preis zu verhandeln – schließlich haben Sie nichts zu verlieren.

2. Geld mit Bedacht ausgeben

Natürlich können Sie im Urlaub alle Ersparnisse verlieren, die Sie in den letzten Jahren gewissenhaft im Sparschwein hinterlegt haben. Und Sie können auch mit kleinen Freuden eine angenehme Reise machen, wonach eine beträchtliche Menge Bargeld in Ihrem Portemonnaie bleibt - alles hängt von der Herangehensweise und dem gewählten Weg ab. Wer bei Urlaubsreisen etwas sparen möchte, sollte eine etwas günstigere Unterkunft wählen.

Das muss kein schlechterer Erholungsstandard sein - oft reicht es schon, wenn eine Ferienanlage etwas abseits vom Zentrum liegt und die Preise darin um mehrere Prozent sinken. Eine ähnliche Regel gilt für Restaurants und andere Restaurants. Diejenigen, die sich im Stadtzentrum oder neben attraktiven Denkmälern befinden, werden viel teurer sein als Räumlichkeiten an anderen Standorten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass letztere schlechtere Küche servieren – oft ist das Gegenteil der Fall.

3. Messen und Märkte

Bei Reisen in fremde Länder und insbesondere in exotische Länder lohnt es sich, sich auf den lokalen Märkten mit Grundprodukten einzudecken. Die Preise auf ihnen sind definitiv niedriger als in Einkaufszentren, aber dies ist nur ein Plus von Orten dieser Art. Märkte sind ein großartiger Ort, um die lokale Kultur kennenzulernen und neue Freunde zu finden. In arabischen Ländern ist die Einkaufskultur ein Feilschen – das Akzeptieren des ersten Preises des Verkäufers wird oft als starkes Vergehen empfunden. Daher lohnt es sich bei jeder Gelegenheit zu feilschen - es wird nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine Gelegenheit, die Sprache zu üben.

4. Sicherheit

Sicherheit spielt bei den Reisekosten eine zentrale Rolle. Sie sollten niemals das gesamte Bargeld an einem Ort aufbewahren – es sollte auf alle Teilnehmer der Reise verteilt werden. Auf dem Reiseausrüstungsmarkt gibt es viele Gadgets, die es einfacher machen, Geld auf Reisen aufzubewahren. Dazu gehören verschiedene Arten von Beuteln. sowohl an der Hüfte als auch um den Hals getragen. In letzter Zeit ist auch Damenunterwäsche ein echter Renner, mit kleinen Fächern für Geldscheinordner.

Auch erfahrene Touristen raten davon ab, zu viel Geld mitzunehmen. Es ist besser, in ein Fremdwährungskonto zu investieren und den benötigten Betrag an einem Geldautomaten abzuheben. Auch im Hinblick auf die Sicherheit ist der Bargeldumtausch sehr wichtig. Geld sollte immer in zertifizierten Wechselstuben getauscht werden und nicht bei Cash-Tradern am Straßenrand, die nicht nur auf dem Kurs schummeln, sondern auch gefälschte Banknoten anbieten können.

5. Schreibe Ausgaben auf – auch kleinere

Die Euphorie, die den lang ersehnten Abgang begleitet, lässt selbst die vernünftigsten Leute den Kopf verlieren, wenn es um den Ausstieg aus den Finanzen geht. Um alles unter strenger Kontrolle zu haben, sollten Sie Ausgaben – große und kleine – sorgfältig aufschreiben. Es ist auch eine gute Lösung, alle notwendigen Gebühren bei der Ankunft zu begleichen, damit Sie genau wissen, wie viel Bargeld Sie bis zum Ende der Reise verwalten können.

Zuallererst lohnt es sich, für einen Aufenthalt in einem Hotel oder einer Pension zu bezahlen – natürlich nach Prüfung der Bedingungen. Dann müssen Sie den Geldbetrag beiseite legen, der zum Beispiel für zusätzliche Fahrten oder den Eintritt in ein Museum benötigt wird. Das restliche Geld, das für eine Reise ausgegeben wird, kann durch die Anzahl der Urlaubstage geteilt werden, um den durchschnittlichen Betrag zu erhalten, der pro Tag ausgegeben werden muss. Ein solches Vorgehen vermeidet unangenehme Überraschungen mitten auf der Reise, wenn sich meist herausstellt, dass das Urlaubsgeld plötzlich geschmolzen ist und der Geldbeutel leer ist.