Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es gibt heute keine bessere Visitenkarte Genua als die Reihe der Paläste entlang der Straße Via Garibaldi. Unter Berücksichtigung des Alters der Stadt ist die Straße relativ jung und unterscheidet sich deutlich von der angrenzenden Altstadt.

Der Hauptarchitekt des Wiederaufbaus von Genua war der Admiral Andrei Doria. Während seiner Regierungszeit wuchs die Republik dynamisch und bereicherte, was es ermöglichte, grundlegende Veränderungen in der Architektur der Stadt einzuleiten. IN 1550 Doria beschloss, eine neue Straße zu schaffen, Strada Nuovawas wörtlich New Street bedeutete. 1882 erhielt die Straße ihren heutigen Namen Via Garibaldi nach einem italienischen General, der einen enormen Beitrag zur Einigung des Landes leistete.

Die Grundannahme des neuen Areals bestand darin, durchdachte Gebäude zu schaffen, die aus einer Reihe von Palästen bestanden, von denen jeder dem benachbarten entsprechen sollte. Gleichzeitig sollten die Komplexe den Erwartungen des wohlhabenderen Adels gerecht werden.

Der eigentliche Impuls für die Entwicklung war jedoch die Entscheidung des Senats Republik Genua Mit 1576 über die Schaffung des sogenannten Rolli-Briefe. Die Liste umfasste die prächtigsten Paläste der Stadt, die von den Behörden genutzt werden konnten, um ehrenhafte Besucher zu empfangen. Jeder der Liste hinzugefügte Palast kann je nach Luxus einer von drei Kategorien zugeordnet werden. Nur wenige Paläste konnten die angesehensten Gäste wie den Papst oder König beherbergen, in den anderen beispielsweise Botschafter.

In den folgenden Jahren wurde der Palastbereich um folgende Straßen (heute Namen) erweitert: Via Cairoli, Via Balbi und Via San Luca. Und es lohnt sich, auf der Suche nach schönen Gebäuden herumzuwandern. Heute ist es schwer zu sagen, wie viele Paläste auf Rollas Listen standen, wahrscheinlich in der Nähe 100.

Die Palastgebäude in Genua fanden in ganz Europa breites Echo. Es wurde unter anderem von dem berühmten Maler geschätzt Piotr Rubens, der ein Buch veröffentlichte, in dem die Innenräume und die Architektur einiger Paläste beschrieben wurden. Das Buch ist unter anderem zu sehen im Online-Archiv unter dieser Adresse.

Im Jahr 2006 wurden 42 Paläste auf der Rolli-Liste eingetragen auf UNESCO-Welterbeliste. Jedes Gebäude ist mit einem roten Schild mit der entsprechenden Nummer gekennzeichnet.

Nur wenige Paläste stehen Touristen zur Verfügung. Einige von ihnen haben Sitze von Banken und verschiedenen Organisationen. Wenn wir die Zeit haben, lohnt es sich, spazieren zu gehen und sie zumindest von außen zu sehen. Bei einigen Privatpalästen können wir auf den Innenhof schauen.

Strada Nuovo Museen

Drei der prächtigsten Paläste - Palazzo Rosso, Palazzo Bianco und Palazzo Doria-Tursi - wurden in einem Museum namens . organisiert Museen Strada Nuovo (Musei di Strada Nuova). Alle von ihnen sind auf einem Ticket erhältlich. Nach dem Kauf des Tickets haben wir es 24 Stunden alle drei zu besuchen.

Wir können Tickets an der Kasse in der Buchhandlung im Palazzo Bianco kaufen. Das Ticket kostet 9€ (Aktualisierung 2022). Wir werden auch die Einrichtungen des Musei di Strada Nuova mit einer Museumskarte betreten.

Der Palazzo Rosso liegt auf der Südseite der Straße, auf der gegenüberliegenden Seite stehen der Palazzo Bianco und der Palazzo Doria-Tursi nebeneinander. Palazzo Bianco und Palazzo Doria-Tursi sind miteinander verbunden und wir bewegen uns sanft von einem Palast zum anderen, beginnend mit dem Palazzo Bianco. Wenn wir sie zu anderen Zeiten besuchen möchten, müssten wir noch einmal durch den Teil des Palazzo Bianco gehen, um die Räumlichkeiten des Palazzo Doria-Tursi zu erreichen. Der Palazzo Doria-Tursi beherbergt heute größtenteils das Rathaus und von dort aus ist es nicht möglich, das Museum zu betreten.

Palazzo Rosso

Der Name bezieht sich auf die Farbe der Schlossfassade. In den meisten Räumen befindet sich über mehrere Etagen eine Kunstgalerie. In den oberen Stockwerken sehen wir Räume, die von der Familie Brignole bewohnt wurden, die das Gebäude bis 1874 besaß.

Im Inneren werden wir die Werke der bedeutendsten europäischen und italienischen Künstler sehen - darunter Paolo Veronese, Anthony van Dyck, Albrecht Dürer und der Barockmeister Mattia Preti. Viele Zimmer verfügen über originale Dekorationen oder Fresken an Wänden und Decken.

Auf dem Dach des Palastes befindet sich ein Aussichtspunkt, der mit dem Aufzug erreichbar ist. Wenn wir den Aussichtspunkt betreten möchten, ohne den Palast zu besuchen, können wir ein separates Ticket für 5€ (Aktualisierung 2022).

Zumindest müssen wir den Palazzo Rosso besuchen 2 Stunden.

Palazzo Bianco

Das Museum Palazzo Bianco gilt als die bedeutendste Kunstgalerie in ganz Ligurien. Wir werden Werke italienischer Künstler und eine sehr große Sammlung niederländischer und flämischer Meister sehen - darunter Werke von Hans Memling, Jan Provoost und Piotr Rubens. Unter den italienischen Meistern ragen die Werke von Caravaggio und Paolo Veronese heraus. Das Museum verfügt auch über eine Sammlung französischer und spanischer Maler.

Vom Palazzo Bianco gehen wir zu einer schönen Terrasse mit einem Garten, der zum Palazzo Doria-Tursi gehört. Vom Garten aus können wir einen guten Blick auf die Fassade des Palazzo Rosso werfen.

Wir brauchen mindestens eine Stunde, um den Palazzo Bianco zu besichtigen.

Palazzo Doria-Tursi

Vom Palazzo Bianco gehen wir direkt zum Palazzo Doria-Tursi. Ein Teil des Palastes diente der Erweiterung des Museums, der Rest ist Sitz des Genueser Rathauses.

Die meisten Zimmer im Palazzo Doria-Tursi sind schlicht und die Zimmer beeindrucken nicht mit Dekoration.

Im Inneren werden wir verschiedene Exponate aus den Jahrhunderten sehen. Einige Exponate, die es wert sind, beachtet zu werden:

  • Skulptur La Maddalena Penitente von Antonio Canova
  • Sammlung historischer Münzen
  • verschiedene Maße und Gewichte
  • Violinsäle, die als eine der am besten erhaltenen der Welt gelten
  • Ein Raum mit Teppichen, die die Geschichte Alexanders des Großen darstellen, die im 17. Jahrhundert in Brüssel entstanden

Die Vielfalt der Sammlung ist beeindruckend.

Wir brauchen mindestens eine Stunde, um den Palazzo Doria-Tursi zu besichtigen.

Andere Paläste, die es wert sind, beachtet zu werden

Museo di Palazzo Reale

Palazzo Reale, oder andernfalls Palazzo Stefano Balbi (der Palast wurde für die Familie Balbi gebaut) ist einer der bedeutendsten Paläste in Genua. Allerdings muss man ehrlich zugeben, dass es von außen nicht beeindruckt. Der Palast wurde von den Herrschern von Genua bewohnt. Im Jahr 1823 wurde der Palast von den Herrschern des Königreichs Sardinien, Mitgliedern des Hauses Savoyen (Casa di Savoia), gekauft. 1919 wurde es von der Stadtverwaltung übernommen.

Der Palast ist für Besucher geöffnet. Vor Besichtigungsbeginn zeigt uns der Mitarbeiter einen Kurzfilm über die Geschichte des Schlosses. Wir brauchen mindestens eine Stunde, um den Komplex zu besichtigen. Es gibt beschreibende Tafeln in Englisch im Inneren.

Es ist der größte Komplex aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Genua, mit originalen Dekorationen und Möbeln. Der Palast besteht aus 20 Zimmern und einer Terrasse. Besonders erwähnenswert sind die Spiegelgalerie (nach dem Vorbild der Galerie des Glaces von Versailles), die königlichen Schlafzimmer, der Schlachtsaal (Gemälde mit Seeschlachten), der Thronsaal und die Kapelle. Im Inneren sind Werke von Anthony van Dyck (eines der Gemälde befindet sich an einer anderen Stelle als in der Beschreibung) oder Tintoretto zu sehen.

Neben dem Schloss befindet sich ein Garten, der für 1,00 € besichtigt werden kann (aktualisiert 2022). Im Hof steht eine königliche Kutsche.

Ticket Preis: 6€ (Aktualisierung 2022)
Museumskarte: kostenlos
Öffnungszeiten und Öffnungszeiten: von Dienstag bis Samstag 9:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr), Sonntag 13:30 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr)
Die Anschrift: Via Balbi 10

Palazzo Spinola di Pellicceria

Der Palast liegt etwas abseits der ausgetretenen Pfade zwischen engen Gassen. Sie können ohne große Probleme vorbeigehen und es nicht bemerken. Heute beherbergt der Palast eine Kunstgalerie - Galleria Nazionale Palazzo Spinola. Früher war die Fassade des Palastes mit Fresken bedeckt, heute sind nur noch kaum sichtbare Fragmente davon zu sehen. Der Palast ist auch bekannt als Palazzo Francesco Grimaldi.

Im Inneren werden wir unter anderem sehen Räume mit beeindruckenden Fresken und Originalmöbeln, Küchen mit Geräten aus dem 19. Jahrhundert oder eine riesige Keramiksammlung. Wir gehen die Treppe hinauf und kommen an den an den Wänden gemalten Karten vorbei. Der prächtigste Raum ist das Wohnzimmer mit Fresken, die Meeresszenen darstellen. In vielen Räumen sehen wir gut erhaltene Deckenfresken und schöne Kronleuchter.

Die Sammlung umfasst auch Gemälde berühmter Künstler, darunter Mattia Preti und Anthony van Dyck.

Die meisten Beschreibungen sind auf Italienisch, aber Sie sollten vor dem Betreten eine Informationsbroschüre auf Englisch erhalten.

Ticket Preis: 4€ (Aktualisierung 2022)
Museumskarte: kostenlos
Die Anschrift: Piazza di Pellicceria 1

Palazzo Doria-Tursi - Teil des Rathauses

Den größten Teil des Palazzo Doria-Tursi nimmt das Rathaus ein. Das Rathausgebäude ist für Besucher geöffnet, wir werden jedoch keinen der Räume betreten. Wenn wir Zeit haben, können wir in den Innenhof gehen und das bunt dekorierte Atrium sehen. Im ersten Stock rechts befindet sich ein reich verzierter Konferenzraum, der manchmal für Besucher geöffnet ist.

Im Rathaushof befinden sich öffentliche Toiletten.

Denken Sie daran, dass wir das Museum nicht vom Rathaus aus betreten.

Palazzo della Meridiana

Der Palast gehörte einst Gerolamo Grimaldi (auch bekannt als Palazzo Gerolamo Grimaldi). Das Gebäude zeichnet sich durch seine Größe und originelle Fassade aus. Heute finden hier Hochzeiten und verschiedene Veranstaltungen statt. Der Palast ist berühmt für seine Deckenfresken von Luc Cambiaso im Großen Saal.

Einmal im Monat ist der Palast im Rahmen einer einstündigen Führung für Besucher geöffnet. Tickets können online auf dieser Website gekauft werden. Die Box mit der nächstmöglichen Tour befindet sich auf der rechten Seite.

Die Anschrift: Salita San Francesco 4

Palazzo Spinola Angelo Giovanni

Heute befindet sich mitten im Schloss die Filiale der Deutschen Bank. Es lohnt sich, hineinzugehen und sich die beeindruckenden Dekorationen und Fresken im Innenhof anzuschauen. Auch von außen sticht das Gebäude hervor. Die Fassade ist mit Fresken verziert.

Die Anschrift: Via Garibaldi 5

Palazzo di Nicolosio Lomellino

Obwohl der Palast (auch bekannt als Palazzo Podestà) nicht täglich für Besucher geöffnet ist, können wir seinen Innenhof betreten. Am Ende des Hofes befindet sich ein beeindruckender Brunnen (Grotte). Es lohnt sich auch, auf die Sufis im Gang zu achten.

Manchmal (im Durchschnitt einmal im Monat) kann das Schloss im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Dann gehen wir in den mit Fresken geschmückten ersten Stock und in den geheimen Garten auf dem Dach.

Wenn wir prüfen möchten, ob der Palast während unseres Besuchs in Genua besichtigt werden kann, können wir den Nachrichten-Tab auf der offiziellen Website des Palastes (in italienischer Sprache) verfolgen.

Die Anschrift: Via Garibaldi 7

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: