Weltweit sprechen etwa 50 Millionen Menschen Polnisch. Die meisten leben natürlich in Polen, aber auch in den USA, Kanada, Großbritannien, Israel, Argentinien, Brasilien und Weißrussland gibt es große polnischsprachige Gemeinden. Erfahren Sie Wissenswertes über die polnische Sprache. Auch hier gibt es überraschende Informationen!
1. Polnisches Alphabet
Wie in den meisten Ländern basiert das polnische Alphabet auf dem lateinischen Alphabet. Es besteht aus 32 Buchstaben.
2. Erste geschriebene polnische Wörter
Polnische Namen und geographische Namen wurden in mittelalterlichen lateinischen Dokumenten gefunden. Die polnische Sprache leitet sich historisch von der protoslawischen Sprache ab. Es hatte keine Grammatik- oder Rechtschreibregeln. Der älteste in polnischer Sprache verfasste Satz stammt aus dem Jahr 1270 und steht auf Seite 24 des Buches Henryków.
3. Der älteste polnische Druck
1475 erschien in Breslau der erste polnische Druck, der drei katholische Gebete enthielt. Dieses Ereignis fand 35 Jahre nach der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg statt.
4. Die Grundlagen der polnischen Wissenschaft
Die ersten Elemente des Erlernens der polnischen Sprache erschienen zu Beginn des 16. Jahrhunderts und wurden 1539 in Krakau gedruckt.
5. Entwicklung der polnischen Sprache
Die Forscher unterscheiden fünf Perioden in der Entwicklung der polnischen Sprache: vorliterarisch, altpolnisch, mittelpolnisch, neupolnisch und modern. Die dieser Einteilung zugrunde liegende Systematik wird als Periodisierung bezeichnet.
6. Polnische Sprache in der Welt
Über 60 Millionen Menschen weltweit sprechen Polnisch. Wir haben nichts mit der Popularität von Englisch oder Spanisch zu vergleichen, aber wir müssen uns auch nicht schämen. Diese Tatsache zeigt, wie turbulent die Geschichte Polens war, dass sie Polen in die ganze Welt zerstreute. Erwähnenswert ist hier, dass Polen nicht zur Gruppe der Kolonialländer gehörte, weshalb einige Sprachen in der Welt so beliebt sind.
7. Schwierigkeiten der polnischen Sprache
Laut weltweit von unabhängigen Quellen durchgeführten Untersuchungen wurde Polnisch als eine der schwierigsten Sprachen eingestuft.
8. Sprachliche Neologismen
Polen haben eine sehr große Neigung, neue Wörter zu bilden. Heutzutage, als die Entwicklung der Technologie die Nutzung des Internets populär gemacht hat, werden viele neue Wörter und Ausdrücke geschaffen. Ein Beispiel für diese Neusprache können Wörter aus dem Internet sein: Bloger, Jutuber, Influencer usw.
9. Einfluss der Werbung auf die Sprache
Łomżing, stranden, braten sind Wörter, die fast jedem bekannt sind und aus der Werbung für berühmtes Bier stammen. Werbung steht im Vordergrund, um Worten einen neuen Klang zu verleihen.
10. Moralische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die polnische Sprache
Durch Änderungen der Rechtsvorschriften, die es Männern ermöglichen, bei einem Neugeborenen Urlaub zu nehmen, wurde der Begriff Vaterschaft in Umlauf gebracht.
11. Jugendsprache
Jede Epoche führt dazu, dass Kinder oder Jugendliche neue Begriffe in die Sprache einführen, die mit der Zeit zu gebräuchlichen Wörtern werden, die von allen verwendet werden. Neue Sätze, die von jungen Menschen verstanden werden, haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung jeder Sprache, einschließlich des Polnischen.
12. Der Feminismus und sein Einfluss auf die polnische Sprache
Moderne moderne Frauen beeinflussen zunehmend sprachliche Veränderungen. Die Bedingungen universeller Berufe, die sowohl von Männern als auch von Frauen ausgeübt werden, beginnen sich zu ändern. Einmal Psychologin, heute Psychologin, einmal Professorin, heute Professorin, und so gibt es viele Beispiele. Es wird normal, "żka"-Endungen hinzuzufügen, um einen Wettbewerb zu kennzeichnen. Die Unterscheidung der Geschlechter nach Funktion, meine Damen und Herren, ist die Regel. Polinnen und Polen werden heute solche Sätze zur verbindlichen Norm. All dies trägt dazu bei, dass sich die Sprache ständig weiterentwickelt.
13. Ähnlichkeiten mit der polnischen Sprache
Die slawische Herkunft wird nicht nur der polnischen Sprache zugeschrieben. Eine ähnliche Sprache, die auch aus der slawischen Sprache stammt, ist Tschechisch und Slowakisch. Diese Sprachen haben eine ähnliche Genealogie und sind für die Bewohner all dieser Länder relativ leicht zu verstehen.
14. Dieselbe Notation anders formulieren
Im Polnischen gibt es auch sogenannte zwei Zeichen. Es handelt sich um eine Notation vom Typ ch, rz oder, szy, dz, dż, dż Die genannten zwei Ziffern bereiten Ausländern viel Ärger. Ihre Besonderheit liegt auch darin, dass sich beispielsweise in der Sprache ch nicht in h unterscheidet, gleiches gilt für rz und ż, hier haben wir es bereits mit sprachlicher Grammatik zu tun. Dies sind nur einige Beispiele, die beweisen, dass unsere Sprache recht komplex ist.
15. Mikołaj Rej
"Polen haben keine eigene Sprache" der Satz wird von Mikołaj Rej leicht modifiziert. Auf diese einfache Weise versuchte der Autor wahrscheinlich zu vermitteln, dass es höchste Zeit war, das Latein aufzugeben und die polnische Sprache zu verwenden und zu verbessern. Die Gänse symbolisieren die lateinische Sprache, deren Klang oft mit Würgen verglichen wird.