Wissenswertes und wichtige Informationen über die Elfenbeinküste

Anonim

Côte d'Ivoire ist ein westafrikanisches Land mit Resorts, Regenwäldern und französischem Kolonialerbe. Abidjan liegt an der Atlantikküste und ist das wichtigste urbane Zentrum des Landes. Zu den modernen Monumenten zählen die Zikkurat, die Betonpyramide La Pyramid und die Kathedrale St. Paulus.

Die politische Hauptstadt der Elfenbeinküste ist Yamoussoukro, und ihre wirtschaftliche Hauptstadt und größte Stadt ist die Hafenstadt Abidjan. 1983 wurde die Stadt Yamoussoukro zur offiziellen politischen Hauptstadt der Elfenbeinküste ernannt. Fast alle politischen Institutionen und ausländischen Botschaften befinden sich jedoch nach wie vor in Abidjan.

Côte d'Ivoire ist der weltweit führende Produzent von Kakaobohnen und liefert 33 Prozent weltweit. Schokolade wird aus Kakao hergestellt.

Es ist auch einer der größten Produzenten und Exporteure von Kaffee und Palmöl.

Die Basilika Unserer Lieben Frau vom Frieden in der Hauptstadt der Elfenbeinküste, Yamoussoukro, ist mit einer Fläche von 30.000 das größte Kirchengebäude der Welt. m².

Zum 1. Januar 2022 wurde die Bevölkerung von Côte d'Ivoire auf 23 Millionen geschätzt.

Côte d'Ivoire hat nur eine olympische Medaille gewonnen: 1984 eine Silbermedaille über 400 Meter der Männer.

Das Land grenzt im Westen an Guinea und Liberia, im Norden an Burkina Faso und Mali, im Osten an Ghana und im Süden an den Atlantischen Ozean.

Côte d'Ivoire hat 590 km Küste.

Königin Abel Pokou ist die legendäre Gründerin der Elfenbeinküste und soll Mitte des 18. Jahrhunderts die Baoulé in Ghana dorthin geführt haben.

Der Elfenbeinküste-Fußballer Didier Drogba erzielte 15 Millionen Ergebnisse bei Google. Präsident Alassane Ouattara hat 5 Millionen.

Die offizielle Sprache der Elfenbeinküste ist Französisch. Andere Sprachen, die in Côte d'Ivoire gesprochen werden, sind Anyin, Dan, Baoule und Dioula.

Côte d'Ivoire feiert alljährlich am 7. August seine Unabhängigkeit und markiert den Tag der Unabhängigkeit von Frankreich am 7. August 1960.

Die Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste trägt den Spitznamen "Les Eléphants" (Elefanten).

Côte d'Ivoire hat viele schöne Strände, die in fast allen Küstenstädten zu finden sind, von denen viele Resorts entwickelt haben, um den Bedürfnissen der Touristen gerecht zu werden.

Les Éléphants gewann den Afrikanischen Nationen-Pokal 1992 und 2015 erneut durch einen Sieg über Ghana.

Der Tai-Nationalpark ist ein uralter Wald, in dem Zwergflusspferde leben. Es ist eines der letzten erhaltenen Gebiete unberührten Regenwaldes in Westafrika. Hier sieht man bis zu 50 Meter hohe Bäume mit massiven Stämmen und tragenden Wurzeln.

Die ethnischen Gruppen, die Côte d'Ivoire vom kleinsten bis zum größten Prozentsatz der Bevölkerung ausmachen, sind Libanesen, Franzosen, Südmandes, Krous, Nordmandes, Voltaiques oder Gur und Akan.

Die vorherrschende Religion in Côte d'Ivoire ist der Islam, aber das Christentum wird sehr dicht gefolgt.

Côte d'Ivoire gilt als eines der wirtschaftlich fortschrittlichsten Länder Afrikas und als das wirtschaftlich fortschrittlichste in Subsahara-Afrika.

Trotz der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1960 hatte Côte d'Ivoire seinen obersten Führer bis zu seinem Tod im Jahr 1993. Nach seinem Tod fanden erstmals formelle Wahlen statt.

Abidjan ist die Modehauptstadt von Côte d'Ivoire und Subsahara-Afrika. Designerkleidung kann in den Boutiquen der Stadt gekauft werden.

Die Landwirtschaft ist für die Wirtschaft der Côte d'Ivoire wichtig. Auch Fischerei und Forstwirtschaft sind wichtig.

Côte d'Ivoire ist bei Urlaubern wegen seiner goldenen Strände, des verblassenden Kolonialerbes Frankreichs und der traditionellen kulturellen Erlebnisse von Senufo beliebt und hat in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg der Touristenzahlen verzeichnet - von 250.000 im Jahr 2010 auf 1,44 Millionen im Jahr 2015.