Dresden, bekannt als eine der schönsten Städte Deutschlands, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wiederbelebt. Die Stadt zieht Touristen mit ihren Denkmälern und Parks an, die zum Sitzen und Ausruhen einladen. Außerdem ist es für die Einwohner Polens sehr attraktiv gelegen, weshalb es von uns wahrscheinlich so eifrig besucht wird. Was also ist an einem Tag oder an einem Wochenende in Dresden sehenswert? Hier sind die Highlights von Dresden.
1. Zwinger
Die im Auftrag Augusts II. des Starken erbaute Schlossanlage ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Dresdens. Früher hatte es hauptsächlich eine repräsentative Funktion. Hier wurden rauschende Feste und Bälle veranstaltet. Der Zwinger litt jedoch, wie die meisten anderen Gebäude, unter dem Krieg.
Nach dem Wiederaufbau des gesamten Komplexes beherbergt es heute das Porzellanmuseum, die Gemäldegalerie Alte Meister und den Mathematik-Physikalischen Salon. Interessanterweise sehen wir, wenn wir uns das Kronentor genau anschauen, darauf das Wappen der Republik Polen mit Adlern und der polnischen Königskrone.
2. City Skyliner
Dies ist eine Aussichtsplattform in der Nähe des Zwingers, von der aus Sie das gesamte Stadtpanorama sowie die Schlossanlage sehen können.
3. Die Semperoper in Dresden
Die Semperoper ist eines der schönsten Opernhäuser Europas. Sie trägt den offiziellen Titel der Sächsischen Staatsoper. Es kann mit einem Führer besichtigt werden, der die Geschichte des Gebäudes, seine Architektur sowie die dort aufgetretenen Künstler vorstellt.
Dort finden zahlreiche Aufführungen statt und Sie können die Dienste eines exklusiven Restaurants in Anspruch nehmen.
4. Wohnsitz Wettynów
Eine andere muss man gesehen haben. Diese Residenz ist ein Schloss in Dresden, das einst von den Fürsten von Sachsen bewohnt wurde. Auch er hat im Krieg viel gelitten, ebenso wie der Zwinger.
Nach dem Wiederaufbau wurde die Schatzkammer Grünes Gewölbe, die Rüstkammer mit einer türkischen Kammer und zwei Büros: dem Kupferstichkabinett und dem Numismatischen Kabinett den Besuchern zugänglich gemacht.
5. Japanischer Palast
Es gibt viele Paläste in dieser Stadt, auch der Japanische Palast ist sehenswert. August der Starke wollte während seiner Regierungszeit diesen Streitkolben zu einem Porzellan machen. Es blieb nur sein Traum. Das Gebäude selbst ist jedoch im japanischen Stil erhalten. Es gibt jetzt ein Kunstmuseum im Inneren und umgeben von einem schönen Park draußen.
6. Kirche der Jungfrau Maria
Diese Kirche ist eines der größten Sandsteingebäude der Welt. Im Inneren kann man unter anderem bewundern Malereien am Gaumen der Kuppel, der Hauptaltar mit Orgeln, ein Taufbecken aus Eichenholz und eine Kanzel, die einem Schiffsbug ähnelt.
Der Eintritt ist frei, leider ist die Kirche wegen Orchester- oder Chorproben oft geschlossen. Deshalb ist es am besten, sonntags, wenn das Konzert stattfindet, dorthin zu gehen. Es gibt auch eine Aussichtsplattform.
7. Kirche des Heiligen Kreuzes
Dies ist ein weiterer heiliger Ort, der es wert ist, gesehen zu werden. Es ist der größte Tempel der Stadt, der im Krieg zerstört und später viele Male wieder aufgebaut wurde. Der ebenfalls begehbare Kirchturm bietet einen schönen Blick über Dresden. Dieser Turm ist 90 Meter lang.
8. Hygienemuseum Dresden
Eines der interessantesten Museen, das den Menschen, seinen Körper, seine Ernährung und Krankheiten zeigt, die ihn betreffen. Der Name selbst mag mit Wasser und Seife in Verbindung gebracht werden, aber lassen Sie sich von diesem Namen nicht täuschen, denn dieses Museum zeigt den menschlichen Körper und sein Verhalten auf interessante Weise.
Dies mag für einige eine weise Lektion sein. Auch für Kinder wird es im Museum etwas geben.
9. Kraszewski-Museum
Dieses Museum ist besonders für polnische Touristen interessant, da es unserem Schriftsteller gewidmet ist, der einige Zeit in Dresden lebte. Die Ausstellung ist zweisprachig. Die Autoren dieser Idee möchten, dass es ein polnisch-deutscher Treffpunkt wird.
10. Yenidze
Es sieht aus wie eine Moschee, ist es aber nicht. Früher war es eine Tabakfabrik. Die Idee für den Auftritt entstand aus der Faszination des Besitzers von der Kultur des Nahen Ostens. Heute beherbergt es Büros und ein sehr beliebtes Restaurant in der Kuppel selbst.