15 interessante Fakten zur Quantenphysik

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Quantenphysik ist zweifellos ein sehr interessantes Forschungsgebiet. Welche Kuriositäten lassen sich hier in seinem Umfang anführen? Schauen wir unten …

1) Der Eiffelturm nimmt an Höhe zu

Ja, dieses wirklich erstaunliche Phänomen kann nicht so sehr durch die Quantenphysik, sondern durch die Physik vollständig erklärt werden. Nun, es stellt sich heraus, dass der Eiffelturm im Juli und August bis zu 15 cm höher ist, da er aus Stahl besteht, der einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat.

2) Die Lichtgeschwindigkeit ist immer konstant

Genau das ist es. Leider kann man Leute treffen, die sagen, die Lichtgeschwindigkeit sei überhaupt nicht konstant, aber das stimmt nicht. Die Lichtgeschwindigkeit ist immer ein konstanter Wert.

3) Der Neutronenstern ist der dichteste der Welt

Der Neutronenstern ist ein Überbleibsel einer Supernova-Explosion und ist derzeit die dichteste bekannte Substanz.

4) Die größte Maschine der Welt ist der Big Hadron Collider

Das sind eigentlich ganz interessante Informationen. Nun, die größte Maschine der Welt kommt im Allgemeinen aus der Welt der Physik und ist ein riesiger Hadronenbeschleuniger. Interessanterweise befindet es sich sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz und hat einen Umfang von 27 km!

5) Quasare sind die hellsten Objekte im Universum

Der Quasar ist mit Abstand das hellste Objekt. Im Allgemeinen spekulieren Wissenschaftler, dass Quasare von der Energie von Akkretionsscheiben angetrieben werden, die supermassereiche Schwarze Löcher umkreisen.

6) Das Tonic leuchtet blau unter ultraviolettem Licht

Es ist jedoch erwähnenswert, dass dies nur für Tonics gilt, die wirklich Chinin enthalten. Übrigens ist dies eine unterhaltsame Möglichkeit, echte Tonics wirklich voneinander zu unterscheiden.

7) Woher kommen die Farben am Himmel?

Wir schauen in den Himmel und sehen Farben. Scheinbar normal, aber woher kommen diese Farben tatsächlich? Luft hat schließlich keine Farbe. Für die Bildung von Farben ist ein Phänomen verantwortlich, das als Rayleigh-Streuung bekannt ist. Mit anderen Worten, es ist das Phänomen der Streuung von Partikeln, die kleiner als die Wellenlänge des gestreuten Lichts sind.

8) Könnte eine Supernova superhell sein?

Ja, sicher. Interessanterweise kann ein Supernova-Flare so hell sein wie hundert Milliarden Sterne.

9) Die letzte Supernova in der Milchstraße wurde beobachtet …

1604. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie die Supernova nicht mehr sehen können. Es ist tatsächlich so hell, dass es von fernen Galaxien aus sichtbar ist.

10) Kann sich aus einem massereichen Stern etwas anderes als ein Schwarzes Loch bilden?

Natürlich ist es das, obwohl es bis vor kurzem kein so populäres Wissen war. Aber auch massereiche Sterne können unter bestimmten Bedingungen Magnetare bilden. Was ist das? Nun, Magnetare sind Neutronensterne mit einem sehr starken Magnetfeld.

11) Welcher Stern ist der kleinste?

Es wird ein Neutronenstern sein. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es nur ein bis zwei Sonnenmassen besitzt.

12) Welche Sterne haben die längste Lebensdauer?

Interessanterweise leben kleine Sterne am längsten im Universum. Die kleinen roten Zwerge geben wirklich sehr wenig Energie ab. Es brennt also wirklich sehr langsam aus.

13) Was ist die Quelle der stärksten Energie im Universum?

Nun, im Grunde steht der Urknall an erster Stelle. Abgesehen davon ist jedoch der Gammablitz zu erwähnen. Höchstwahrscheinlich entsteht es durch das Zerreißen eines Sterns durch ein Schwarzes Loch.

14) Gibt es ein weißes Loch?

Nur hypothetisch.

15) Wie groß ist die Wasseroberfläche im ruhenden Gefäß?

Konkav oder konvex. Es hängt alles von der Spannung darin ab.