Mops - Wissenswertes, Beschreibung, Charakter, Pflege, Ernährung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mops ist eine Hunderasse, die höchstwahrscheinlich aus China stammt. Viele alte chinesische Berichte beschreiben Hunde, die dem Bild von Möpsen entsprechen.

Es besteht jedoch kein Zweifel, dass der Wunsch der Menschen, zu reisen und neue Gebiete der Welt zu entdecken, zur Verbreitung verschiedener Pflanzen, Tiere, einschließlich Hunde, geführt hat, die für einen bestimmten Teil der Welt charakteristisch sind. Ein Beispiel wäre ein Mops.

Eine kurze Beschreibung des kleinen Hundes

Ein kleiner kann man bei einem etwa 25 Zentimeter großen Hund ohne Zweifel nicht anders sagen. Obwohl klein, ist es ein angemessenes Gewicht von über 8 Kilogramm. Körperbau stämmig und quadratischer als die Form eines bestimmten Hundes. Die Schnauze wird in der Sprache der Kynologen auch als eckig und oft als stumpf bezeichnet. Das Fell wird professionell als Fell bezeichnet: kurz, glatt, dicht, weder hart noch wollig.

Ein Hund oder ein Naturfreak - Charakter

Entgegen dem ungewöhnlichen, durchaus umstrittenen Aussehen wird er als sehr fröhlicher Hund eingestuft. Sehr fesselnd für Haushaltsmitglieder, mag die Hauptquelle des Interesses sein. Er ist der Person seiner Wahl sehr zugetan und versucht, sie bei jedem Schritt zu begleiten. Sehr sanft und geduldig im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern. Das perfekte lebende Maskottchen, dessen Rolle ihn überhaupt nicht stört. Im Gegenteil, je mehr Menschen sich für ihn interessieren, desto mehr freut er sich. Er mag keine langen Spaziergänge, daher ist er ideal geeignet als Begleiter für ältere kranke Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Er duldet keine Einsamkeit, die er sehr übel nimmt.

Pflege und Ernährung

Die sehr spezifische Struktur des Hundes ist seiner Gesundheit nicht förderlich. Die Struktur des Mundes verursacht viele Beschwerden, hauptsächlich aufgrund von Atembeschwerden. Die charakteristischen leicht hervortretenden Augen erfordern besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Hautfalten sind oft die Ursache von Pilzerkrankungen. Der stämmige Körperbau und das hohe Gewicht in Verbindung mit einer geringen Körpergröße verursachen Probleme mit Dysplasie. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Rasse, die einer besonderen Pflege bedarf, mit einer sehr hohen Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten und Beschwerden. Es sollte zu den Häusern von voll bewussten Menschen mit häufigen Besuchen beim Tierarzt gehen.

Der Hund dieser Rasse klagt nicht über Appetitlosigkeit und ist sehr wählerisch und gibt sich nicht mit irgendeiner Mahlzeit zufrieden. Aufgrund der Spezifität in Bezug auf den Körperbau und die Krankheitstendenzen sollte die Art und Weise der Fütterung mit dem Ernährungsberater des Hundes abgesprochen werden. Der Hund wird leicht fett und erhöht dadurch seine Krankheitstendenzen.