Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Globalisierung ist vereinfacht gesagt eine Reihe von Prozessen, die zur Vereinigung aller Länder der Welt und ihrer gegenseitigen Abhängigkeit führen.

Dass man heute ein Glas Coca Cola trinken kann, ist ein Beispiel für die Globalisierung, da das Unternehmen, das dieses Getränk herstellt, in den USA gegründet wurde, aber aufgrund der Waren- und Finanzströme seine um die ganze Welt erreichen.

Was haben wir sonst noch, außer der Möglichkeit, tausend verschiedene Produkte im Supermarkt zu kaufen, zu verdanken? Hier sind einige Beispiele:

1. Einfacher reisen

Im Zuge der Globalisierung gehen viele Länder Koalitionen ein, deren Ziel es ist, durch Kooperation einen gemeinsamen Nutzen zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist unsere Europäische Union, in der wir Grenzen ohne größere Hindernisse überschreiten können. Der Vorteil davon ist natürlich die Reisefreiheit, aber der Nachteil - erschwerte Aufdeckung von Kriminellen.

2. Mehr Jobs

Große Unternehmen verlegen ihre Fabriken oder andere Werke oft in ärmeren Ländern, weil sie niedrigere Lohnkosten haben. Daher haben wir zum Beispiel in Polen viele ausländische Investitionen, die unseren Landsleuten Arbeitsplätze verschaffen und zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit beitragen. Leider hat ein solches System einen Nachteil - es ermöglicht Unternehmen, Menschen aus extrem armen Ländern auszubeuten und ihnen dafür einen Cent für harte und lange Arbeit zu zahlen.

3. Internet

Dass wir heute das World Wide Web nutzen, ist dem Informationsaustausch und der Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu verdanken. Der Aufbau eines weltweiten Netzwerks hat die Globalisierung weiter beschleunigt, indem der Informations- und Geldfluss verbessert wurde.

4. Schaden für den Planeten

Die Zerstörung der Natur ist definitiv eine negative Folge menschlicher Bewegungen auf diesem Planeten. Fabriken in Ländern der Dritten Welt werfen Tonnen von Abfällen in Flüsse und Meere und vergif.webpten die Gewässer der Welt langsam, aber effektiv. Der steigende Energiebedarf führt zu einer stärkeren Verbrennung fossiler Brennstoffe und vergif.webptet die Luft, die wir alle atmen. Die Möglichkeit der Ansiedlung an jedem Ort bedeutet auch, dass die Amazonaswälder intensiv abgeholzt werden.

5. Schnellere Entwicklung von Wissenschaft und Technologie

Brain Drain ist ein Phänomen, bei dem junge, gebildete Menschen ihr Heimatland verlassen, um sich bessere Entwicklungsbedingungen zu sichern oder in einem reicheren Land zu arbeiten. Für ein Land, das einen ehrgeizigen Bürger verliert, ist dies natürlich negativ, aber andererseits - es bringt viele Genies aus der ganzen Welt hervor, um in den fortschrittlichsten Labors der Welt zusammenzuarbeiten und zu forschen, dank derer wir "vorankommen" "in vielen Bereichen schneller.

6. Multikulturalismus

Manche mögen es, andere nicht, aber dank der Globalisierung kommt es zu einer allmählichen Vermischung der Kulturen. Heute ist es nichts Neues, in einer Großstadt einen Ausländer oder einen Mann einer anderen Religion als uns auf der Straße zu sehen. Der Effekt der Verflechtung der Kulturen ist auch die Möglichkeit, exotische Speisen zu probieren oder Musik zu hören, deren Interpreten Tausende von Kilometern von uns entfernt sind.

7. Erfindungen

Ohne die Globalisierung würden manche Länder (in denen Elektrizität und Glühbirne bereits erfunden wurden) wie ein Weihnachtsbaum leuchten, während andere nachts völlig dunkel wären. Schließlich gibt es im Leben eines jeden tausende funktionale Dinge, die uns das Leben leichter machen – von einer Federkernmatratze, dank der Sie bequem schlafen, über ein Auto oder Fahrrad, dank dem viele von uns zur Arbeit pendeln, bis hin zu Deo, I hoffe du verwendest. Diese Erfindungen wurden nicht in unserem Land erfunden, sondern kamen von anderen zu uns – und das ist sehr gut. Dank der effizienten Zusammenarbeit aller Nationen der Welt steigt der Lebensstandard von Jahr zu Jahr.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: