"Fantasie ist wichtiger als Wissen. Denn das Wissen ist begrenzt, während die Vorstellungskraft die ganze Welt umfasst, den Fortschritt anregt, die Evolution hervorbringt.“ - Albert Einstein. Das Universum ist ein verrückter Ort. Entdecken Sie überraschende Leckerbissen und wenig bekannte Informationen über Physik!
1. Die transparente Materie des Universums passt in einen Zuckerwürfel, weil Atome zu 99,9 % aus leerem Raum bestehen. Würde man es entfernen, könnte die Materie auf einen Teelöffel passen … Seine Masse würde dann fünf Milliarden Tonnen betragen, also etwa das Zehnfache der Masse der gesamten Gesellschaft auf der Erde. Diese bemerkenswerte Homogenität der Materie kann in Neutronensternen beobachtet werden, die durch Supernova-Explosionen entstanden sind.
2. Können Sie Wasser in einer Tasse kochen, indem Sie es auf die Tischplatte klopfen? Wenn Wasser im Wasserkocher gekocht wird, wird Energie vom Heizabschnitt auf die Wassermoleküle übertragen und ihnen so genug Energie, um sich in Gas zu verwandeln. Das Aufschlagen der Tasse auf den Tisch überträgt tatsächlich Energie, aber hauptsächlich auf die Tasse, die sich im Allgemeinen erwärmen sollte. Theoretisch sollte das gleiche mit Wasser passieren, aber die Temperaturänderung wird minimal sein, da diese Methode der Energieübertragung leider wirkungslos ist. Aber wenn jemand vorhat, Wasser auf diese Weise zu kochen, kann er tausend oder zweitausend Jahre lang die Tasse auf der Tischplatte treffen.
3. Das Trinken von Getränken in einem Strohhalm ist ein gutes Beispiel für die Verwendung von atmosphärischem Druck. Indem wir Luft aus dem Schlauch in unsere Lunge saugen, senken wir den Luftdruck darin, dann "drückt" der atmosphärische Druck das Getränk zurück und fließt in unseren Mund.
4. Wenn sich mehr als 17 Bilder pro Sekunde vor unserem Auge bewegen, wird das sogenannte Illusion von Bewegung. Die Rede ist von der Trägheit der Netzhaut des Auges, die mit der Unterscheidung einzelner Bilder nicht mithalten kann, weil sie sich zu schnell bewegt. So funktionieren Kino, Fernsehen und das angezeigte Bild vom Monitor. Im Kino zeigt der Filmprojektor 24 Bilder pro Sekunde an.
5. Wie das Bild im Kino angezeigt wird. Im Film ist beispielsweise die Drehrichtung der Räder eines sich aus dem Stillstand bewegenden Autos normalerweise entgegengesetzt zu dem, was sie tatsächlich ist, dann hören die Räder auf, sich zu bewegen, und drehen sich folglich in die Bewegungsrichtung. Das angezeigte Bild im Kino besteht aus sich bewegenden 24 Bildern pro Sekunde.
6. In Räumen mit viel Lärm oder beim Abfeuern von Kanonen ist es gut, den Mund zu öffnen, um das Trommelfell nicht zu beschädigen. Dann gleichen wir den Druck in den Ohren aus, denn das Ohr ist durch Drähte mit der Mundhöhle verbunden. In großen Räumen mit Lärm setzen wir heute Stopper auf, also Ohrenschützer, die den Schall dämpfen.
7. Wie kann ich zu Hause eine galvanische Zelle herstellen? Nichts Schwieriges, einfach eingelegte Gurken, Zitrone oder andere Früchte, auch Sauerkraut und zwei Gabeln oder Messer aus unterschiedlichen Metallen (am besten Aluminium und Stahl) verwenden. Wenn wir zwei Besteck in eine Gurke stecken, fließt beim Anschließen Strom, der durch Anbringen eines Milliamperemeters überprüft werden kann
8. Wenn die Außentemperatur etwa 20 °C beträgt und kein Wind weht, empfinden wir dies genauso wie bei einer Außentemperatur von -10 °C und einer Windgeschwindigkeit von 20 km / h. Uns wird noch mehr kalt, wenn es draußen feucht ist …
9. Die Zeit fließt langsamer in der Nähe von Objekten mit sehr großer Masse, wie Planeten, Sterne usw.
10. Warum kannst du nachts nichts sehen und wo immer du hinschaust, wirst du einen hellen Stern am Himmel sehen? Licht ist eine elektromagnetische Welle und breitet sich in jedem Medium (einschließlich Vakuum) aus. Die fernen Sterne, die wir am Himmel sehen, haben vor Millionen oder sogar Milliarden von Jahren Licht ausgesandt. Mit Blick in den Nachthimmel blicken wir zurück in die Vergangenheit. Der Nachthimmel ist dunkel, weil die Sterne, die wir sehen, sehr weit entfernt sind und zwischen ihnen riesige "leere" Räume liegen.
11. Wenn eine unbekannte Zivilisation unseren Planeten beobachtet, würde sie Höhlenmenschen und sogar Dinosaurier bemerken, denn was wir sehen, ist Licht, das von anderen Objekten reflektiert wird.
12. Das Universum wächst ständig. Dies liegt daran, dass physikalische Prozesse für den veränderlichen Impuls der kosmischen Expansion verantwortlich sind.
13. Aus physikalischer Sicht können wir nicht erklären, warum wir uns an die Vergangenheit erinnern, aber nicht an die Zukunft.
14. Wenn sich etwas schneller als das Licht bewegt, könnten wir es nicht bemerken.
15. Aufgrund des großen Gravitationsunterschieds wird ein Mensch, der auf der Erde ein Gewicht von 100 kg erreicht, auf dem Mars 76 kg wiegen.
16. Eine Schallwelle in der Luft bewegt sich unter normalen Umständen mit einer Geschwindigkeit von 340,3 m / s ≈ 1225 km / h
17. Ein Kilogramm Schokoladenkekse enthält etwa achtmal so viel Energie wie ein Kilogramm Dynamit.
18. Wissenschaftler schätzen das Alter der Erde auf etwa 4,54 Milliarden Jahre und das Alter des Universums auf 13,82 Milliarden Jahre.
19. Die bisher schnellste Rakete der Welt ist die Helios 2, die mit einer Geschwindigkeit von 550 km/s . um die Sonne kreiste
20. Bei der Temperaturmessung messen wir eigentlich die durchschnittliche kinetische Energie der Moleküle.
21. Wenn wir in einem Flugzeug sind und der Druck sinkt, sollten wir zuerst die Maske aufsetzen und dann jemand anderen. Andernfalls wird es ohnmächtig, bevor wir jemandem helfen können.
22. Die Masse von Erde und Mond zusammen wird geringer sein, als wenn wir sie getrennt messen. Denn ihre Summe beinhaltet nicht nur die Masse, sondern auch die Energie der Gravitationswechselwirkung.