Ostasien steht im Gegensatz zu allem, was im europäischen Teil der Welt bekannt ist. Die koreanische Halbinsel wird von den Bürgern Südkoreas bewohnt - einem geographisch und kulturell weit entfernten Land. Dieses Land hat über 51 Millionen Einwohner und hebt sich vom Hintergrund Asiens selbst ab. Das "Land der Morgenfrische" ist ein Ort, der mit einem immer noch anhaltenden Zustand der Überraschung und Faszination endlos erkundet werden kann.
Mit der folgenden Sammlung interessanter Fakten aus Südkorea lernen Sie Kultur, Traditionen und Bräuche dieses Landes kennen:
1. Koreaner haben ein anderes System zur Berechnung des Alters eines Mannes. Jedes Neugeborene erhält sozusagen automatisch ein Jahr. Anstatt die Stunden, Tage und Jahre ab der Geburt eines Babys zu zählen, glauben die Koreaner, dass ein Baby ein Jahr alt ist, wenn es zur Welt kommt. Auch das genaue Geburtsdatum ist hier von untergeordneter Bedeutung. Diese Nation altert am selben Tag - nach Beginn des neuen Jahres. Daher wird ein Kind, das am letzten Tag des Dezembers geboren wurde, am nächsten Tag - dem 1. Januar - 2 Jahre alt.
2. Der erste Geburtstag eines Kindes wird in Korea ausgiebig gefeiert. Der Jubilar muss an diesem Tag traditionelle Dol-Hanbok-Kleidung tragen. Es ist auch üblich, einige Gegenstände vor das Baby zu legen. Je nachdem, wonach er greift, kündigt es ein bestimmtes Schicksal für ihn an. Wenn ein Kind Geld wählt, wird es in Zukunft reich, wenn der Faden lange lebt, und wenn es nach einem Buch oder einem Pinsel greift, wird es ein intelligenter Erwachsener.
3. Das Land wird auch nach Nationalitäten unterschieden wie: Japan, Thailand, Indonesien oder China, wo Holz- oder Bambusstäbchen zum Essen verwendet werden. Inzwischen gibt es in Korea Essstäbchen aus Edelstahl. Metallstäbchen sind sowohl wirtschaftliche als auch praktische Erwägungen, obwohl laut Legenden im alten Baekje Besteck aus Silber, Gold und Messing bestand und sie zum Erkennen von Gif.webpten in Lebensmitteln verwendet wurden und daher von der königlichen Familie eifrig verwendet wurden.
4. Das bekannteste Essen hier ist Kimchi, das zu jeder Tageszeit gegessen wird. Das Grundrezept besagt, dass chinesisches Sauerkraut ein Jahr lang in einer Marinade aus Gemüse, Knoblauch und Chili eingelegt wird. Es gibt jedoch mehrere hundert Variationen dieses Gerichts und sie unterscheiden sich je nach Region, in der sie zubereitet und serviert werden.
5. Koreaner sind eine ziemlich abergläubische Nation. Die Unglückszahl für sie ist "4", weil sie auf Koreanisch wie das Wort "Tod" ausgesprochen wird.
6. Aufgrund des Pechs der Nummer vier gibt es in Hochhäusern keinen vierten Stock, und in Aufzügen sieht man den Buchstaben "F", um diese Ebene des Gebäudes zu kennzeichnen.
7. Vor- und Nachname in roter Tinte geschrieben ist für einen Koreaner ein Zeichen dafür, dass die Person, die sich unter dieser Inschrift versteckt, tot ist oder bald sterben wird. Daher sollten Sie beim Aufschreiben der Daten einer Person auf einen roten Stift verzichten, da Ihnen möglicherweise ein Todeswunsch für die Person vorgeworfen wird.
8. Blut ist aus der Sicht eines typischen Koreaners ein sehr wichtiges Thema. Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass die Blutgruppe die Persönlichkeit und den Charakter eines Menschen bestimmt. Und so: Menschen, deren Blutgruppe unter dem Buchstaben „A“ eingetragen werden kann, sollten wohl konservativ, konservativ und pünktlich, ein bisschen introvertiert sein. Auf der anderen Seite gelten Menschen mit Blutgruppe „B“ als kreativ und kreativ. Diejenigen mit Blut "0" sind wiederum ehrgeizige, ehrliche, offene und gesellige Menschen.
9. Südkorea ist eines der technologisch fortschrittlichsten Länder. Hier haben Konzerne wie Hyundai, KIA, Samsung und LG Electronics ihren Sitz.
10. Seoul, die Hauptstadt des Landes, verfügt über die meisten WLAN-Zugangspunkte der Welt.
11. Die Roboter im Gefängnis in der Stadt Pohang fungieren als Gefängniswärter, während die Kampfroboter die Wache in der entmilitarisierten Zone zwischen den beiden Koreas (Nord und Süd) übernehmen.
12. Toiletten in Korea sind oft mit einer Toilettensitzheizung ausgestattet, sowie Sonderfunktionen wie: Waschen und Trocknen, farbiges Wasser oder angenehme Geräusche beim Spülen.
Der 13. Valentinstag in Korea ist ein Tag, an dem Männer feiern. Dann bekommen sie Geschenke von ihren Freundinnen, meist Süßigkeiten.
14. Der 14. März ist der sogenannte Weißer Tag. Seine Feierlichkeiten bestehen darin, ihre Lieben von Männern zu beschenken, und das Geschenk sollte mindestens dreimal so teuer sein wie das, das das Mädchen am Valentinstag erhalten hat.
15. In Korea wird auch der traurige Tag der Liebenden gefeiert. Er fällt auf den 14. April und ist als Schwarzer Tag bekannt. Menschen, die keinen Geliebten oder Geliebten haben, essen schwarze Nudeln, die sogenannten jajangmyeon.
16. Das Verbeugen ist einer der tief verwurzelten Bräuche in diesem Land. Menschen mit einem niedrigeren sozialen Status oder jüngere Menschen sollten sich immer zuerst verbeugen. Diese Regeln gelten für alle Sitzungen. Bei der Verabschiedung von Besprechungsteilnehmern sollte man sich vor jedem Einzelnen verneigen.
17. Koreaner ziehen ihre Schuhe immer aus, bevor sie das Haus betreten, was normalerweise in speziellen Vorräumen geschieht.
18. Getränke für eingeladene Gäste werden nur in deren Anwesenheit und nur vom Gastgeber ausgeschenkt.
19. Der Abschied von Gästen im Haus ist nicht akzeptabel. Koreaner begleiten sie normalerweise zum Gate oder zum Auto.
20. Die Gastgeber des Treffens können gerne ein kleines Geschenk wie Blumen, Obst oder Süßigkeiten mitbringen.
21. Ein Platz an einem Tisch in Korea wird jedem einzeln zugeteilt, daher sollten Sie immer auf die Einladung und den Hinweis der Gastgeber warten.
22. Wenn Sie in großen Mengen essen, richten Sie Ihre Stäbchen niemals mit Ihren Stäbchen oder hämmern Sie sie in das Essen auf dem Tisch.
23. Wenn Gästen ein zusätzliches Extra angeboten wird, gilt die Regel, dass sie abgelehnt werden sollten. Erst nach Wiederholung des Vorschlags können Sie sich für eine zusätzliche Portion Essen entscheiden.
24. Eine weitere Faustregel beim Essen ist, dass der Teller leer bleiben sollte. Sie geben nie mehr darauf, als Sie essen können.
25. Nach dem Essen legen die Koreaner die Stäbchen auf oder neben den Rost, aber nie auf die Reisschüssel.
26. Essen in Südkorea ist teuer. Vielleicht kann man sich deshalb oft für Gefälligkeiten in Form einer Einladung zum Essen in einem Restaurant bedanken.
27. In Korea ist Streetfood sehr gut entwickelt. Alle Arten von Imbissbuden und Straßenständen bieten alle Arten von Delikatessen, von Meeresfrüchten über Würste bis hin zu Süßigkeiten.
28. Interessanterweise bieten die meisten Restaurants in Korea die Lieferung bestellter Speisen direkt zu den Wohnungen und Wohnungen der Bürger an.
29. Der Food-Hit in Korea sind die Honig-Butter-Chips. Sogar McDonald's in diesem Land bietet sie an.
30. Koreaner lieben Süßkartoffeln. Sie verwenden sie unter anderem für Kuchen und Pizzen.
31. Bosintang ist eine traditionelle koreanische Hundefleischsuppe. Um es zuzubereiten, benötigen Sie das Fleisch von Nureong-Hunden.
32. Nur 3,2 % der koreanischen Bevölkerung sind übergewichtig. Koreaner sind die schlanksten Menschen der Welt.
33. In Korea sind Geschenke zur Rückgabe fällig. Daher lassen sich Koreaner bei der Auswahl eines Geschenks vom Reichtum einer bestimmten Person leiten, damit sie ein Geschenk mit ähnlichem Wert zurückzahlen können.
34. Geschenke werden normalerweise nicht in Anwesenheit des Schenkenden ausgepackt.
35. In Korea können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Metro reisen, deren Linie mehrere hundert Kilometer lang ist und bereits um 5:30 Uhr beginnt und bis Mitternacht fährt.
36. In Korea hat sich der lustigste Job der Welt entwickelt. Da Seoul eine überfüllte Stadt ist, arbeiten Menschen, die als "Stuffer" bekannt sind, in U-Bahn-Stationen zur Hauptverkehrszeit. Ihre Aufgabe ist es, die Fahrgäste so in die Waggons zu schieben, dass möglichst viele Menschen hineinpassen.
37. In Seoul kann man nachts einkaufen. Dort gibt es zwei bekannte Supermärkte: den Namdaemun-Markt, der um 11 Uhr morgens öffnet und bis 3 Uhr morgens geöffnet ist, und den Dongdaemun-Markt, der um 5 Uhr morgens schließt. Beide bieten Dutzende von Ständen mit einer großen Auswahl von Kleidung und Lebensmitteln bis hin zu Alltagsgegenständen.
38. Auf sein Äußeres zu achten ist hierzulande sehr wünschenswert, weshalb hier plastische Chirurgie an der Tagesordnung ist. Sogar jede fünfte Einwohnerin von Seoul hat sich in ihrem Leben mindestens einer Schönheitsbehandlung unterzogen.
39. Die häufigste plastische Operation ist die Augenlidkorrektur. Die meisten Koreaner schämen sich für ihr einzelnes Augenlid und versuchen, es zu "reparieren", damit es dem Westlichen ähnlicher erscheint. Wohlhabende Koreaner finanzieren ein solches Verfahren als Geschenk zum 16. Geburtstag.
40. Der durchschnittliche Koreaner widmet sich mindestens 2 Stunden am Tag der Pflege seines Hautbildes.
41. Auch Männer verwenden Kosmetika und schminken sich. Laut Euromonitor International geben koreanische Männer in einem Jahr über 900 Millionen US-Dollar für verschiedene Arten von Kosmetika aus, einschließlich Gesichtspflege.
42. Koreaner zeigen in der Öffentlichkeit Mitgefühl. Es ist einfach, enge Freunde zu treffen, die sich auf der Straße umarmen, oder Freundinnen, die Händchen halten.
43. Dennoch sind öffentliche Zuneigungsbekundungen in Form von Küssen oder Umarmungen durch ein verliebtes Paar nicht erwünscht und werden sogar als Verstoß gegen die Etikette angesehen.
44. Besonders Kinder sind betroffen, wenn koreanische Bürger ihre Wärme durch Berührung zeigen. Jeder Junge oder jedes Mädchen nimmt die Umarmungen von Erwachsenen gerne an, weil es für sie eine Auszeichnung ist.
45. Familienwerte sind in der koreanischen Tradition verankert. Der Vater als Familienoberhaupt ist der für das Wohlergehen verantwortliche Ernährer. Er ist auch der Hauptentscheider in Sachen Heirat und mögliche Umzüge. Ohne seine Zustimmung ist es schwierig, so wichtige Schritte zu unternehmen. Eine so tief verwurzelte Tradition, die die Familie als den wichtigsten Teil des Lebens identifiziert, erfordert auch, dass man sich um ihr Eigentum sorgt, das als wichtiger angesehen wird als der Einzelne.
46. Der Monat Mai gilt in Korea als der Monat der Familie. Und so ist der 5. Mai der Kindertag und der 8. Mai ist der Elterntag.
47. Wenn Sie beim Betreten Ihres Hauses auf hängende rote Paprika stoßen, deutet dies darauf hin, dass ein Junge kurz vor der Geburt steht und innerhalb einer Woche erwartet werden kann.
48. Es ist üblich, dass nach der Geburt des Babys Strohseile, Tannennadeln und Chilischoten von der Außenseite der Tür zum Haus aufgehängt werden. Damit sollen böse Geister abgeschreckt werden.
49. Ältere Junggesellen und Brautjungfern werden "Big Baby" genannt.
50. Ein typischer 60-jähriger Koreaner feiert seinen Geburtstag sehr laut. Aufgrund des Zyklus im asiatischen Tierkreis ist das Erreichen des 60. Lebensjahres ein besonders wichtiges Datum.
51. Korea übernahm zuerst die Zuweisung des Nachnamens. Selten sprechen sich Bürger dieses Landes mit Vornamen an. Viel häufiger wird der Titel oder die Position einer Person verwendet, wenn man sich auf jemanden bezieht. Dies ist auf die soziale Hierarchie (Konfuzianismus) zurückzuführen.
52. Hochzeiten finden meistens in einer Kirche oder, nach Wahl des Brautpaares, im Hochzeitssaal statt. Sie sind normalerweise in einem westlichen Geist.
53. Hochzeitskleider werden meistens rot, weil sie Glück symbolisieren.
54. Hochzeitsgäste sollten das Geld in einen weißen Umschlag stecken und mit ihnen zur Hochzeit gehen. Es gilt jedoch im Allgemeinen als unhöflich, jemandem direkt einen Geldbetrag zu geben.
55. In Korea gibt es immer noch eine Institution eines Heiratsvermittlers, die Menschen dazu bringt, sich zu treffen. Meistens wird es von Familien gemietet, die Hochzeiten für ihren Nachwuchs planen.
56. Blind-Dating ist in Südkorea beliebt.
57. Es ist sehr üblich, dass Eltern mit ihrem ältesten Sohn und seiner Frau zusammenleben.
58. Mit dem Verzehr des Glasinhalts ist ein spezifisches Verhalten verbunden. Sie sollten den Kopf drehen, wenn Sie mit einer älteren Person trinken.
59. In Korea werden rauchende Frauen oft als gesunde Frauen angesehen.
60. Koreaner schauen während des Gesprächs gerne weg und vermeiden es, dem Gesprächspartner direkt in die Augen zu sehen. Dies ist ein Zeichen von Höflichkeit und Demut.
61. Einen Sitzplatz in einem Bus oder einer U-Bahn an eine ältere Person zu vergeben, ist ein Zeichen von Respekt und wird als gute Manieren angesehen.
62. Die Tiefe der Verbeugung hängt vom Altersunterschied zwischen den Menschen ab, die sich begrüßen.
63. Koreaner tauschen Händeschütteln aus, während sie sich vor einer Person verbeugen.
64. Wenn Sie ein Geschenk von einer älteren Person erhalten, nehmen Sie es mit beiden Händen ein und vergessen Sie nicht, sich gleichzeitig zu verbeugen. Wenn das Geschenk zu klein ist, können Sie mit einer Hand die Hand ausstrecken und den anderen Unterarm greifen, um die empfangende Hand zu unterstützen.
65. Der Austausch von Handshakes mit älteren Menschen unterliegt einer gesonderten Kennzeichnung. Verwenden Sie unbedingt beide Hände.
66. Koreaner behandeln ältere Menschen mit großem Respekt. Wenn diese im Raum vorhanden sind, sollten junge Leute nicht untätig sein. Es ist auch gleichbedeutend damit, keine Sonnenbrille mit den Ältesten zu tragen oder eine Mahlzeit zu beginnen, sondern auf ein zustimmendes Signal eines Ältesten zu warten.
67. Der Konsum von Alkohol auf der Straße oder an einem anderen öffentlichen Ort ist allgemein akzeptabel und wird gesetzlich respektiert.
68. Soju-Reis gilt als Nationalalkohol.
69. Taekwondo gilt in Südkorea als Nationalsport.
70. Koreaner spielen gerne Golf. Interessanterweise liegen hier die Damen an der Spitze.
71. Seit 1999 gibt es in Südkorea ein Gesetz, das Banksystemen und Online-Shops verpflichtet, den Internet Explorer als den vermeintlich sichersten zu verwenden.
72. Basierend auf Untersuchungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sind die Koreaner als Nation laut dem „Geschätzten nationalen Geheimdienst“-Index am intelligentesten.
73. In der Rangliste der am schnellsten schlafenden Städter belegen die Einwohner der Hauptstadt den ersten Platz. Sie schlafen nur etwa 6 Stunden am Tag.
74. In Seoul gibt es ein Gesetz, das das Rauchen in öffentlichen Räumen vollständig verbietet. Ein Verstoß wird mit einer Geldstrafe geahndet. Ein sehr kleiner Prozentsatz der Bevölkerung des Landes sind jedoch Raucher. Aus diesem Grund gibt es einige wenige abgelegene Orte und Stände, an denen das Rauchen erlaubt ist.
75. Koreaner sind äußerst vorsichtig mit der Mülltrennung. Mülleimer sind in Seoul schwer zu finden, da der Durchschnittsbürger von Seoul Lebensmittelverpackungen und anderen Müll mit nach Hause nimmt und dort aussortiert.
76. Taxis in Korea sind farblich gekennzeichnet. Die Luxushotels, die höhere Gebühren verlangen, sind schwarz. Andere, in denen unerfahrene Fahrer Platz nehmen können, sind grau-weiße Taxis.
77. In Korea befindet sich der Haesindang Park, in dem zahlreiche Statuetten männlicher Mitglieder stehen.
78.Das koreanische Recht erlaubt die Praxis der „Wiederherstellung von Verbrechen“. Verdächtige schwerer Straftaten (Mord, Vergewaltigung) werden in Begleitung der Polizei an den Tatort gebracht und gezwungen, die begangene Tat nachzustellen. All dies geschieht unter Beteiligung der Medien, die die von den Kriminellen beschriebenen Ereignisse detailliert dokumentieren.
79. Auf der Insel Jeju gibt es riesige Steinstatuen, die sogenannten dol hareubang (alter Großvater). Dem Glauben nach macht das Berühren der breiten Nase der Statue die Frau fruchtbar.
80. K-Pop ist die Musik koreanischer Künstler, die auch in Europa immer beliebter wird. 2011 eroberte der koreanische Sänger Psy mit seinem Song "Gangam Style", der von knapp 3,5 Milliarden Menschen auf der Website gespielt wurde, die Welt.
81. Ein sehr berühmtes Festival in Korea ist das Boyeron Mud Festival. 10 Tage hintereinander können die Teilnehmer an Wettkämpfen, Marathons, Ringen und Massagen teilnehmen. Alles unter dem Schild und mit… Schlamm.
82. Südkoreanische Hausdächer sind oft an den Enden gebogen. Diese besondere Art der Dekoration ähnelt einem Lächeln.
83. In koreanischen Haushalten ist eine Fußbodenheizung eine beliebte Lösung. Das System "Ondol" ist in ca. 90 % der Haushalte zu finden.
84. In Korea gibt es ein ernstes Problem mit der Internetsucht junger Menschen (normalerweise 9-12 Jahre alt). Selbst das Gesetz namens Cinderella aus dem Jahr 2011, das Personen unter 16 Jahren die Nutzung von Online-Glücksspielseiten untersagte, hat das Ausmaß des Problems nicht verringert.
85. In Korea sind die sogenannten Liebeshotels. Dies sind speziell hergerichtete Zimmer für Aufenthalte von einer Nacht oder mehreren Stunden.
86. Die Nationalblume Südkoreas ist Mugunghawa (Rose von Sharon). Es repräsentiert Ruhm und fungiert als Symbol der Widrigkeiten in der Vergangenheit des Landes.
87. Der Kranich gilt als Glückssymbol.
88. Zu den nationalen Symbolen der Koreaner zählen der Hase und der Tiger. Sie kommen in Kindermärchen und vielen Volkskünsten vor.
89. Auf der Insel Jeju gibt es eine Tradition, dass Frauen (Haenyeo - Women of the Sea) arbeiten und Geld verdienen und Männer sich um den Haushalt kümmern.
90. Südkorea ist berühmt für das weltweit erste Astronomische Labor des Cheomseongdae-Observatoriums, das Mitte des 600. Jahrhunderts gegründet wurde.
91. Die am einfachsten zu treffenden Namen in Korea sind: Kim (ungefähr 20 % der koreanischen Bürger haben diesen Nachnamen), Lee und Park.
92. Koreaner sind eine geschäftige Nation. Der durchschnittliche Bürger dieses Landes arbeitet 55 Stunden pro Woche.
93. In Korea gibt es keine Entschuldigung für krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz, und daher gibt es für die Dauer der Krankheit kein Gehalt oder sonstiges Krankengeld.
94. Der Urlaub eines Arbeitnehmers in Südkorea beträgt 15 Tage pro Kalenderjahr.
95. Zu Südkoreas beliebten Freizeitbeschäftigungen gehört das Drachensteigen am letzten Tag des Mondneujahres. Drachen symbolisieren Unglück, das wegfliegt, wenn Sie es loslassen.
96. Ein großer Teil der Koreaner ist Christen und feiert Weihnachten. Der Weihnachtsmann in Südkorea kann jedoch ein blaues Kostüm tragen, und Kinder können ihn auch Santa Kulloso oder Opa Santa nennen.
97. Das Erwachsenenalter in Südkorea wird erreicht, wenn ein Staatsangehöriger dieses Landes 19 Jahre alt wird.
98. Koreanische Männer müssen zwei Jahre Militärdienst leisten.
99. Die Insel Jeju ist (wie 11 andere Touristenattraktionen) in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Der darauf liegende Vulkan Halla-san ist der höchste Gipfel des Staates.
100. Südkorea ist das erste Land, das digitale Lehrbücher einführt.
101. Einer der beliebtesten Zungenbrecher liest sich wie folgt: "Kan-jang-kong-jang kong-jang-jang-eun kang kong-jang-jang-ee-go, dwen-yang-kong-jang-kong-yang- yangeun kong kong-jang-jang-ee-da „und der Satz lässt sich wie folgt übersetzen: Kang ist der Präsident der Sojabohnenfabrik und Kong ist der Präsident der Bohnenpastenfabrik.
102. In den meisten Geschäften in Korea können Sie eine Anti-Smog-Maske kaufen. Dies wird durch die enorme Umweltverschmutzung und den Smog bestimmt, der Seoul zu jeder Jahreszeit umgibt.
103. Koreaner sind von Natur aus mit dem ABCC11-Gen gesegnet, das die Freisetzung unangenehmer Schweißgerüche verhindert. Die Bürger dieses Landes brauchen also kein Deo.
104. Koreaner, die Fotos machen, sagen das Wort "Kimchi".
Südkorea ist voller Unterschiede, Widersprüche und Widersprüche, die die Europäer fesseln und fesseln. Taucht man ein in diese faszinierende Reise ans Ende der Welt, wird aus dem Wunsch, das Geheimnis zu lüften, ein Interesse an dieser noch unbekannten und doch so bekannten Ecke.