Das mexikanische Ambystoma ist nichts anderes als der mexikanische Salamander. Es ist eine endemische Amphibie caudatus, die am Grund von schlammigen Seen lebt. Diese Amphibie behält ihr ganzes Leben lang ihre Larvenform und ist in der Lage, sich fortzupflanzen.
Wenn das Wasser austrocknet, verformt sich der Molch und verliert Kiemen und Flossen um seinen Schwanz. Es hat die Fähigkeit verlorene Körperteile zu regenerieren. Es hat einen riesigen Körper, einen ziemlich großen Kopf, kleine Gliedmaßen, 4 Finger an den Vorderbeinen und 5 an den Hinterbeinen.
Es hat einen großen, langen und hohen Schwanz. Charakteristisch für einen Salamander sind seine drei äußeren Kiemen. Mexiko. Endemische Arten, die nur im Xochimilco-See vorkommen, trocknet der See allmählich aus und bildet einen schlammigen Kanal am Boden.
Er führt einen typischen, aquatischen Lebensstil. Der Körper der Amphibien ist groß und horizontal flach, 20-30 cm lang. Der Schwanz ist sehr lang und die Schwanzflosse ist sehr hoch. Der Kopf ist breit und leicht flach, die äußeren Kiemen sind gefiedert.
KURIOSES ÜBER DAS AMBYSTOM:
1. Axolotl
Axolotl bedeutet in der Sprache der Azteken "Wassermonster". Einheimische betrachten Salamanderfleisch als Delikatesse.
2. Beine und Flossen
Die Beine, Salamanderflossen und andere Möglichkeiten zur Ganzkörperregeneration sind erstaunlich. Dieser Prozess ist weltweit Gegenstand vieler Forschungen. Dies ist für Tiere sehr wichtig, denn wenn es in der Umgebung nicht genug Nahrung gibt, beißen sich die Tiere gegenseitig die Körperteile ab.
3. In Farmen und Labors angebaut
Salamander werden häufig auf Farmen und in Labors als Versuchstiere gezüchtet. Es wurden mehrere Farbvarianten erhalten. Nach Injektion von Thyroxin kann es zu einer Larventransformation kommen.
4. Vom Aussterben bedroht
Die Art ist vom Aussterben bedroht.
5. Geschlechtsheteromorphismus
Es ist schwierig, Geschlechterheteromorphismus zu definieren.
6. Das Larvenphänomen
Der Salamander weist ein Larvenphänomen auf, d. h. es ist möglich, die Geschlechtsreife zu erreichen und in Larvenform zu sein.
7. Frauen
Weibchen legen je nach Größe 200-10 Eier,
8. Die Fähigkeit zur Regeneration
Molche haben die Fähigkeit verlorene Gliedmaßen, Schwänze und Kiemen zu regenerieren, weshalb sie im Transplantationslabor und auf mehreren anderen wissenschaftlichen Gebieten getestet wurden.
9. Verwandte
Es ist erwähnenswert, dass es mit 32 Ambystom-Arten verwandt ist, zu denen unter anderem das kalifornische Ambystoma, das Tiger-Ambystoma und das gefleckte Ambystoma gehören.
10. Die Larvenphänomene
Das Höhlen-Mismatch und das American-Mismatch gehören zu den Tieren, die das Larvenphänomen erleben. Neotenia tritt bei deplatzierten Ambitionen und Molchen auf.