10 interessante Fakten über Kudowa Zdrój

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kudowa-Zdrój ist ein Kurort, der hauptsächlich mit Sanatorien, Trinkhallen und dem Kurpark verbunden ist.

Obwohl die Stadt erstmals im Mittelalter erwähnt wird, wird ihr heutiger Charakter durch die Veränderungen, die hier im 19. Jahrhundert stattfanden, gesichert.

Hier sind einige interessante Fakten über Kudowa-Zdrój.

1. Lipolitov

Die ersten Aufzeichnungen über die Stadt stammen aus dem 14. Jahrhundert. Dann hieß es Lipolitov, das später in Chudoba geändert wurde. Der heutige Name der Stadt wird erst seit 1946 verwendet.

2. Quellen von Heilwasser

Im 17. Jahrhundert wurden in diesen Gebieten Heilwasserquellen mit anderer chemischer Zusammensetzung entdeckt. Damals entstanden auch die ersten Badegeräte aus Holz.

3. Ein modernes Spa

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging die Stadt in den Besitz einer Ärztegesellschaft über, die sich bemühte, Kudowa-Zdrój zu einem modernen Kurort zu machen. Und schon im 19. Jahrhundert wurde die Stadt als erstes kardiologisches Heilbad Deutschlands gefeiert.

4. Höhere Sphären

Vor dem Ersten Weltkrieg war die Stadt bei der High Society beliebt, und "aufs Wasser" zu gehen, diente der Lösung verschiedener gesundheitlicher Probleme, mit denen man damals zu kämpfen hatte.

5. Ein Konzentrationslager

Während des Zweiten Weltkriegs befand sich in der Stadt eine Außenstelle des Konzentrationslagers Groß-Rosen, in dem etwa 3000 Häftlinge arbeiteten.

6. Die Spur verschwindender Berufe

In Kudowa-Zdrój gibt es den Weg der verschwindenden Berufe, auf dem Sie die Geheimnisse des Töpferns, Webens, Schmiedens und Backens kennenlernen können.

7. Die bösartigen Felsen

In der Nähe der tschechischen Grenze, an der Kreuzung von Kudowa und Karłów, befindet sich ein magischer Ort, der als Błędne Skały bekannt ist. Es ist ein Felsenlabyrinth aus pilzförmigen Blöcken und Türmen und der Ort, an dem Szenen für "Die Chroniken von Narnia" gedreht wurden.

8. Kurpark in Kudowa

Der Kurpark in Kudów wurde im 17. Jahrhundert angelegt und orientierte sich in seiner Gestaltung an den damals beliebten englischen Gärten. Auf seinem Territorium befinden sich alle genutzten Mineralwasserquellen und die meisten Heilgebäude.

9. Die Schädelkapelle

Die Schädelkapelle ist ein einzigartiges heiliges Denkmal in Kudowa-Zdrój. Es wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und seine Wände und Decken sind mit Knochen und Schädeln der Opfer des Dreißigjährigen Krieges verziert.

10. Streit

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Stadt Gegenstand eines Streits zwischen Tschechen und Polen, und als sie an Polen fiel, wurde die frühere Bevölkerung vertrieben.