Cimiez – von einer römischen Siedlung zum trendigen Belle-poque-Viertel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Stadtteil auf einem Hügel an der Nordseite der Altstadt Cimiez ist eines der interessantesten touristischen Gebiete Schön. Wir finden hier Denkmäler aus der Zeit des Römischen Reiches, ein mittelalterliches Kloster oder beeindruckende Hotels und Paläste im Stil von Belle Époque.

Geschichte

Cimiez war in der Römerzeit eine unabhängige Stadt mit einem Namen Cemenelum. Die Siedlung wurde Ende des 1. Jahrhunderts nach den Siegen von Octavian August über die Alpenvölker gegründet und wurde zur Hauptstadt der Provinz Alpes Maritimae (Seealpen).

Cemenelum lag strategisch günstig an der Trasse der alten Via Julia Augusta und war der Ausgangspunkt für die Alpen. Aus diesem Grund war die Stadt fast immer vom Militär bewohnt, was den Ausbau vieler öffentlicher Gebäude beeinflusste. Zur Zeit seines Bestehens konkurrierte das Cemenelum mit dem Vorfahren des heutigen Nizzas.

Nach dem Untergang des Imperiums begann Cemenelum langsam zu verfallen. In und um die historischen Gebäude wurden Olivenhaine, Weinfelder und Villen gebaut. Heute ist das Gebiet vollständig bebaut, obwohl der Arena Park auf dem Gelände des ehemaligen Olivenfeldes steht. Von Anfang an zog die Gegend reiche und wohlhabende Aristokraten an.

Cimiez heute

Der heutige Auftritt von Cimiez ist das Ergebnis der zunehmenden Popularität von Nizza, die in der zweiten Hälfte begann XIX Jahrhundert. Am Ende XIX Jahrhundert ein langer weg ist gebaut Boulevard de Cimiez führt vom Stadtzentrum zu den Überresten des römischen Friedhofs. Die neue Route ermöglichte einen bequemen Zugang zum Hügel. Entlang des Boulevard de Cimiez wurden übrigens viele beeindruckende Gebäude errichtet, darunter Hotel Majestic am Anfang der Strecke.

Am Ende der Straße, auf der anderen Seite des Arena Parks, sehen wir einen historischen Hotel Excelsior Regina Palace schon fast 200 Meter. Der Komplex wurde am Ende gebaut XIX Jahrhundert als Einrichtung, die britische Aristokraten aufnehmen könnte. Das Hotel wurde berühmt dafür, dass es darin wohnte Königin Victoriadie die Gesundheit in wärmeren Klimazonen verbessern wollten. Wenn wir genau hinsehen, sehen wir es auf dem Dach eine Kuppel in Form einer Krone, die den Aufenthalt der Königin symbolisiert. Heute gibt es hier private Wohnungen.

Wenn wir den Aufstieg nicht scheuen, können wir den gesamten Boulevard de Cimiez vom Stadtzentrum aus in ca 30-35 Minutenobwohl der Abstieg sicherlich einfacher und schneller sein wird.

Arenapark

Wir können unsere Tour durch Cimiez mit einem Besuch in beginnen Park Arena Cimiez (Parc des Arènes de Cimiez), auch genannt Der Garten der Arena Cimiez (Jardin des Arènes de Cimiez). Der Name kommt natürlich nicht von ungefähr und bezieht sich auf diejenigen, die sich im Park befinden Ruinen des römischen Amphitheaters. Trotz der Tatsache, dass von der Struktur nicht mehr viel übrig ist, lohnt es sich, in der Mitte zu stehen und sich vorzustellen, wie diejenige unterbringen könnte 5000 Arena-Zuschauer.

Im Park finden Sie neben Olivenbäumen und picknickenden Bewohnern auch eine archäologische Stätte mit Museum und eine Villa, die heute das Museum des Künstlers Henri Matisse beherbergt.

Der Eintritt in den Park ist frei. Der Park ist geöffnet von 8:30 bis 20:00 Uhr (April bis September) oder 18:00 (in anderen Monaten).

Archäologische Stätte und Museum

Direkt neben der Arena befindet sich eine archäologische Stätte mit einem kleinen Museum (Musée et Site Archéologiques de Nice-Cimiez). Stadtmuseumstickets gelten für das Museum (Pass Musees de Nice), d.h. durch den Kauf einer Eintrittskarte können wir innerhalb von 24 Stunden auch andere Museen und Stadtgalerien betreten.

Wir beginnen unseren Besuch in einem mittelgroßen Museum. Im Inneren werden wir einige gefundene Artefakte wie Münzen, Keramik, Werkzeuge, Utensilien und Fragmente von Skulpturen sehen. Ein interessantes Exponat ist ein Modell, das zeigt, wie Cemenelum zu seiner Blütezeit wahrscheinlich aussah.

Nach dem Besuch des Museums können wir die archäologische Stätte betreten. Wir sehen die Ruinen von drei Bädern aus der Römerzeit (mit heißem und kaltem Wasser), ein Fragment einer Straße und einer Wohnstraße sowie ein frühchristliches Baptisterium aus 5. Jahrhundert.

Sicherlich eine empfehlenswerte Attraktion für jeden Geschichtsliebhaber. Andere sind vielleicht etwas enttäuscht. Wir können die Thermen auch von der Parkebene aus sehen, ohne die archäologische Stätte zu betreten.

Musée Matisse

Eine weitere der Attraktionen im Park ist Henri Matisse-Museum (Musée Matisse) in einer genuesischen Villa untergebracht Villa des Arènes. Die Villa wurde gebaut in 1680 im Auftrag des Konsuls von Nizza Jean-Baptiste Gubernatis. Es ist eines der besten Beispiele für mittelalterliche Paläste in der Stadt. Leider werden wir im Inneren nicht viele Spuren des ursprünglichen Gebäudes sehen - nur in wenigen Fragmenten der Wand sind die Fresken dort früher kaum zu sehen.

Heute beherbergt es das Museum eines Künstlers, der fast 40 Jahre in Nizza lebte. Das Museum selbst ist spezifisch und wird sicherlich nicht jedem gefallen. Im Inneren werden Werke aus verschiedenen Lebensabschnitten von Matisse chronologisch geordnet und dazugehörige Erinnerungsstücke wie Fotos gezeigt.

Das Museum ist im Ticket enthalten Pass Musees de Nice.

Franziskanerkloster - Monastère de Cimiez

Auf der Ostseite des Parks, auf der Straße Sie. Johannes Paul II, finden wir einen der größten Schätze von Nizza - das Franziskanerkloster. Das Kloster an diesem Ort wurde gegründet von Neuntes Jahrhundert Benediktinerinnen allerdings erst zur Hälfte XVI Jahrhundert die Franziskaner gründeten ihr Kloster, das heute noch existiert.

Das wichtigste Klosterdenkmal ist die Hauptkirche, die sich durch erstaunliche Deckenfresken und einen schönen Holzaltar auszeichnet, hinter dem sich ein Chor befindet. Im Inneren spürt man mangels guter Beleuchtung eine fast spirituelle Atmosphäre. Vergessen wir nicht, in der Kirche die Bilder des Autors zu sehen Ludovico Brea'i (Kreuzigung, Pietät und Beweinung).

Die Klosterkirche ist täglich außer Mittwoch- und Sonntagmorgen ab 9:00 bis 18:00 Uhr.

Hof- und Klostermuseum

Wenn wir mehr Zeit haben, lohnt sich ein Besuch des Klostergeländes. Wir können einen schönen Innenhof betreten, der von einem Kreuzgang mit einem Brunnen in der Mitte umgeben ist, neben dem sich ein Klosterladen befindet.

Besichtigung ist auch möglich Franziskanermuseum, wo wir neben Exponaten zu diesem Auftrag unter anderem auch sehen werden Zimmer des Mönchs. Bei einem Rundgang durch das Kloster werden wir immer wieder historische Fresken sehen.

Das Museum ist von Montag bis Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:30 Uhr.

Klostergarten - Jardin du Monastère de Cimiez

Wenn wir eine Pause vom Trubel von Nizza einlegen möchten, gibt es kaum einen besseren Ort als den Garten an der Südseite des Klosters. Er ist einer der ältesten Gärten der Region. In der Vergangenheit bauten Mönche dort Obst und Gemüse an.

Dort erwarten uns gleichmäßig arrangierte Bäume und duftende Blumen, Standpunkte mit Aussicht auf den Burgberg und die Dächer der Altstadt, und auch schön ein kleiner Garten mit Springbrunnenzu dem wir die Treppe hinuntergehen müssen.

Seien Sie dort, bleiben Sie ruhig und lassen Sie andere Gäste sich ausruhen.

Der Garten ist von 08:00 bis ca. 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Friedhof

Ein wichtiger Ort für die Einheimischen ist der Klosterfriedhof, der jahrhundertelang als Begräbnisstätte für Angehörige bedeutender nicänischer Familien diente.

Unter anderen, Raoul Dufy und Henri Mattise. Das Grab des zweiten ist etwas niedriger, aber zur besseren Auffindbarkeit wurden spezielle Schilder angebracht.

Marc Chagall-Museum - Musée Marc Chagall

Nahe der südlichen Bezirksgrenze wurde ein modernes Museum für die Kunst des Malers errichtet Marc Chagall. Das Museum wurde zu Lebzeiten des Künstlers gegründet, der der Sammlung etwa ein Dutzend biblischer Gemälde seiner Autorschaft schenkte. Heute verfügt die Einrichtung über die größte Sammlung von Werken des Künstlers, nicht nur religiöser.

Schon das Museumsgebäude und der angrenzende Garten sind faszinierend und heben sich mit seiner eher nüchternen Erscheinung von anderen Komplexen in der Umgebung ab.

Das Stadtmuseumsticket gilt nicht für das Marc Chagall Museum. Die Kosten für ein normales Ticket betragen 10,00 €. Dienstags geschlossen.

Wie komme ich nach Cimiez?

Am bequemsten nehmen Sie einen der Busse vom Zentrum - 15, 17 oder 22. Der Bus bringt Sie zur Haltestelle Arènes - Musée Matisse, direkt neben dem Eingang zum Arena Park.

Wenn wir gerne spazieren gehen, können wir den langen Boulevard de Cimiez entlang laufen. Denken Sie jedoch daran, dass wir in der ersten Richtung einen Anstieg von etwa 30 Minuten haben.