Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine kleine Insel an der Ostsee ist ein Ort der Ruhe für deutsche Urlauber von den Strapazen des Lebens in den mecklenburgischen Städten. Es lohnt sich, hierher zu kommen, um sich einen Moment der Ruhe zu gönnen. Poel kann auch ein guter Ausgangspunkt sein, um die Region zu erkunden.

Name

Es ist schwer zu sagen, woher der Name der Insel kommt. Nach dem beliebtesten Konzept leitet es sich ab von nach dem Namen des germanischen Lichtgottes Phola. Andere weisen jedoch auf Übereinstimmung mit dem slawischen Begriff für ein flaches Gebiet.

Die Insel Poel (Insel Poel) - Geschichte

Aufgrund ihrer Lage war die Insel ein wichtiger strategischer Punkt in den Kriegen, die in Norddeutschland geführt wurden. Die Siedlungsentwicklung entwickelte sich im Mittelalter recht intensiv. Mit Unterstützung der Landesherren von Mecklenburg und das Kloster Cismar mehrere Dörfer wurden gegründet und gebaut gotischer Tempel. Heutzutage Prinz Adolf Friedrich I. er hat seine hier großgezogen sperren. Mit Beginn des Dreißigjährigen Krieges wurde Poel Schauplatz mehrerer Armeen. In den nächsten zwei Jahrhunderten wechselte die Insel mehrmals ihre Nationalität. Aufgrund internationaler Vereinbarungen wurde es für 99 Jahre schwedisches Pfandrecht und kehrte 1903 nach Deutschland zurück (die Schweden beschlossen nicht, es aufzukaufen).

1945 wurde in der Nähe das deutsche Schiff Cap Arkona mit 7.000 Häftlingen an Bord versenkt. Einige der Leichen wurden auf der Insel an Land gespült und andere auf dem örtlichen Friedhof begraben.

Heute kommen viele Touristen auf die Insel, die Ruhe suchen. Die Unterkunftsbasis ist nicht sehr beeindruckend, aber die Möglichkeit, mit Wildtieren und sauberen Sandstränden zu kommunizieren, gleichen den Mangel aus.

Wie kommt man auf die Insel? (aktualisiert Juni 2022)

Wir können Poel mit dem Auto erkunden. Die Straßen sind bequem und führen uns zu den interessantesten Punkten.

Sie können auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hierher gelangen. Sie erreicht Poel von Wismar Buslinie 230. Er hält in allen größeren Städten der Insel. Hier kann man auch schwimmen mit der Fähre von Wismar. In der Sommersaison werden solche Verbindungen von der Firma hergestellt Adler-Schiffe. Eine Rückfahrkarte kostet Geld 19,90€. Es kann auf der offiziellen Website der Fluggesellschaft gebucht werden: Link.

Insel Poel (Insel Poel) - was ist sehenswert?

Die Insel ist ein Paradies für diejenigen, die einen faulen Strandurlaub suchen. Vielmehr werden wir hier keine architektonischen Wunder finden, obwohl es einige reizvolle Orte gibt, die einen Besuch wert sind.

Kirchdorf

Die größte Stadt der Insel hat heute etwa 2.000 Einwohner. Es führt zu ihm Hauptstraße, die Poel mit dem Festland verbindet. Direkt nach dem Überqueren der Brücke lohnt es sich am Parkplatz anzuhalten - schöne Strecken ab dort Blick auf die Küste.

Die Stadt selbst kann weggehen das älteste Denkmal der Region - die gotisch-römische Pfarrkirche (Dorfkirche Kirchdorf). Früher diente er als Leuchtturm, sein Turm war ein Wahrzeichen für Schiffe, die nach Wismar fuhren. Im Inneren sind mehrere wertvolle Reliquien erhalten, darunter zwei mittelalterliche Altäre.

Es funktioniert auch in der Stadt ein kleines historisches Museum (In der Hauptsaison geöffnet: von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr, Nebensaison: Dienstag, Mittwoch und Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Ticketpreise 2,50 € normal, 1,25 € für Studenten). (aktualisiert Juni 2022) Die Einrichtung befindet sich im Möwenweg 4.

Wir können neben der Kirche sehen Reste der ehemaligen Burg der mecklenburgischen Fürsten. Die zur Festung umgebaute Residenz wurde im Dreißigjährigen Krieg verwüstet. Der Hurrikan vollendete das Zerstörungswerk. Die ehemaligen Besitzer verließen die Burg, lokale Bauern durften die Ruine abbauen und aus Ziegeln Häuser bauen. Zu unserer Zeit die Wälle der Festung sind erhalten geblieben und überblicken die Südküste von Poel.

Fauler See-Rustwerder

Das strenge Schutzgebiet, zu dem unter anderem die auf der Insel bestehenden Salzwiesen gehören, steht Besuchern leider nicht zur Verfügung. Aufgrund des relativ schnellen Verschwindens der lokalen Tierwelt (invasive Arten und menschliche Aktivitäten) wurde beschlossen, das Reservat vollständig für Außenstehende zu schließen. Sie können die dort lebenden Tiere jedoch von Orten wie der Straße Hinter Wangern aus beobachten. Hier leben viele Vogelarten unter anderen Rotschenkel, Austernfischer, Regenpfeifer, Halskrause oder Säbelschnäbler.

Timmendorf

Einer der beliebtesten Ferienorte der Insel ist ein kleines Fischerdorf mit einer renovierten Promenade und einem charmanten Leuchtturm. Touristen, die hier Urlaub machen, besuchen oft nahe Klippen liegt im südlichen Teil der Siedlung.

Die Strände

Poel zieht Touristen mit seinen Sandstränden an. Dies ist ein klarer Vorteil der Insel (ist an der deutschen Küste nicht üblich) und ermöglicht nach intensiver Besichtigung ein wenig Ruhe. Die beliebtesten Strände finden Sie in Timmendorf, Gollwitz und Schwarzbusch.

Nudisten entspannen am Wasser in Hinter Wangern.

Unterkunftsbasis

Es gibt viele Orte auf der Insel, an denen wir Urlaub machen können, aber hochklassige Hotels sind eher selten. Ausnahme ist das im Dorf gelegene Vier-Sterne-Hotel Inselpoel Gollwitz.

Es kann viel billiger sein, ein Zimmer in einem Gästehaus zu mieten. Ein Beispiel für eine solche Unterkunft (Zimmer mit Bad auf dem Flur) kann Meer Zeit sein.

Die Appartmentanlage Zur Düne (mit eigenem Bad) liegt direkt am Meer.

Suchen Sie nach anderen Unterkünften auf der Insel Poel.

Wer die günstigste Übernachtungsmöglichkeit sucht, kann wählen Camping Leuchtturm aus Timmendorf (direkt neben dem Strand gelegen). Die aktuellen Preise finden Sie auf der offiziellen Website der Einrichtung: Link.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: