Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die ehemalige Hauptstadt Montenegros ist heute eine verschlafene Stadt abseits der Touristenpfade. Wenn Sie das Trubel von Budva satt haben, ist ein kurzer Ausflug nach Cetynia eine großartige Lösung!

Cetinje (Cetinje) - der Name

Es wird angenommen, dass der heutige Name der Stadt von einem proto-slawischen Wort stammt "kaito" bedeuten "Waldgebiet". Es ist wahrscheinlich, dass im 15. Jahrhundert das Gebiet der modernen Stadt mit Nadelwald bedeckt war.

Cetinje (Cetinje) - Geschichte

Im 15. Jahrhundert gab es eine kleine Kirche (die heutige Walachische Kirche), die den örtlichen Hirtensiedlungen diente. Aufgrund der immer stärker werdenden Bedrohung suchten die türkischen Herrscher von Zeta (mittelalterliches slawisches Fürstentum) nach einem geeigneten Ort, an dem sie den Eindringlingen effektiv widerstehen konnten. Fürst Ivan I. Crnojević Nach dem Verlust der Burg versuchte Zabljak, sich in Rijeka Crnojevicka zu verteidigen. Als sich auch diese Aufgabe als unmöglich herausstellte, verlegte der Herrscher seinen Sitz auf den Hügel Lovcen. Obwohl er vom Sultan zu einer feudalen Huldigung gezwungen wurde, betonen die Montenegriner gerne, dass die türkische Macht nie auf eine Stadt in den Bergen ausgedehnt wurde. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Cetynia jahrhundertelang ein kleines Dorf blieb, das hauptsächlich aus Holzhäusern bestand.

Dieser Zustand änderte sich während der Regierung Petrowiców-Niegoszówder den Prozess der Umwandlung der Familiengemeinschaft in einen modernen Staat eingeleitet hat. Die Hauptstadt, in der moderne Gebäude nach Regen wie Pilze aus dem Boden schossen. Während der Herrschaft König Nikolaus IAls Montenegros Unabhängigkeit international anerkannt wurde, begannen in der Stadt Botschaften der wichtigsten europäischen Länder zu bauen. Daher wird es manchmal Cetinia genannt "Stadt der Botschaften". Nach dem Ersten Weltkrieg fand sie sich selbst innerhalb der Grenzen des Königreichs Jugoslawien. Ihre Rolle als Hauptstadt hat sie nach 1945 nicht wiedererlangt - wahrscheinlich hatten die Kommunisten Angst vor den konservativen Ansichten der Einwohner. Die 1980er Jahre brachten eine gewisse Belebung und den Bau neuer Straßen nach Podgorica (damals Titograd) und Budva. Trotzdem bleibt Cetinje eine ruhige Stadt, die sich ganz von den Badeorten Montenegros unterscheidet.

Cetinje (Cetinje) - Sehenswürdigkeiten

(Stand September 2022)

Die Stadt ist winzig - sie hat 14.000 Einwohner, und wir brauchen nicht mehr als 20 Minuten, um von einem Ende der Altstadt zum anderen zu laufen. Es dauert ungefähr 1,5 Stunden, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu umgehen (ohne Museen zu betreten). Nur die Fahrt nach Jezerski Vrch wird uns noch etwas weiter bringen.

Sehenswert:

Walachische Kirche (Влашка Црква)

(Baja Pivljanina)

Die unscheinbare Kirche steht an der Stelle des ältesten Tempels der Stadt. Wahrscheinlich wurde sein Vorgänger auf dem Friedhof der Bogomił-Sekte errichtet (es sind einzelne stećaki oder Grabsteine erhalten geblieben). Höchstwahrscheinlich stammt der Name von einem serbischen Begriff "wlah" bedeuten der Hirte. Es wird gesagt, dass die Barriere, die das gesamte Gebiet umgab, aus eingeschmolzenen türkischen Gewehren bestand, die die Montenegriner in der Schlacht von Grahovac erbeutet hatten. Das moderne Gebäude wurde 1864 erbaut.

Palast des Königs Nikolaus

(Dvorski Trg)

Unscheinbare rote Villa lange Zeit war es der Sitz von Mikołaj I Petrowić-Niegosz. Hinter der Residenz befindet sich ein kleiner Garten. Heute befindet sich hier ein dem Herrscher gewidmetes Museum (unter anderem werden die Kronjuwelen ausgestellt).

Orthodoxe Kirche in Ćipura (auch bekannt als Dvorska Crkva)

Er ist einer der wichtigsten Tempel im ganzen Land. Obwohl die Kirche winzig ist, reicht die Geschichte dieses Ortes bis ins 15. Jahrhundert zurück. Hier stand einst das Kloster, das Ivan I. Crnojević (der tapfere Prinz wurde begraben) erbaute. An diesem Ort war auch die erste Druckerei des Balkans tätig, die Bücher in kyrillischer Sprache herstellte.

Heute sind von diesen Denkmälern nur noch hier und da Ruinen sichtbar. Die sogenannte Kirche in Ćipura ist ein ehemaliger Hoftempel, der im Auftrag von Nikolaus I. errichtet wurde. Die Ikonostase wurde von russischen Künstlern angefertigt. Zwei Steinsarkophage verbergen die Leichen von König Nikolaus und seiner Frau Milena. Die sterblichen Überreste des Königspaares wurden 1989 hierher gebracht.

Kloster der Geburt der Gottesmutter (Cetinjski manastir)

Ein weiterer sehr wichtiger Ort für die montenegrinische Religiosität. Das erste Kloster wurde von Ivan I. Crnojević gebaut, wo heute die Kirche in Ćipura steht. Das Kloster blieb zerstört während des Krieges der Heiligen Liga mit den Türken. Als infolge von Verhandlungen mit dem Feind die Venezianer zum Rückzug gezwungen wurden, wurde unter dem Gebäude eine Sprengladung platziert (es ist schwer zu sagen, ob dies von den Mönchen selbst oder den venezianischen Soldaten geschah). Seitdem wurde das ganze Gebäude mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Die letzten Umbauarbeiten wurden 1927 durchgeführt. Derzeit leben hier etwa ein Dutzend Mönche. Innen wird es aufbewahrt viele wertvolle Relikte wie B. die Überreste von Piotr I Petrowić-Niegosz.

Es ist ein ziemlich ungewöhnliches "Souvenir" der Schädel von Kara Mahmoud Pashader das Kloster 1784 plünderte, aber zwölf Jahre später in der Schlacht bei Krusia fiel. Das Kloster gehört der Serbisch-Orthodoxen Kircheaber auch die nicht-kanonische montenegrinisch-orthodoxe Kirche beansprucht das Gebäude. 2007 stießen Anhänger der CzKP mit der Polizei zusammen.

Billard (Биљарда)

Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des Klosters und der Kirche in Ćipura ehemaliger Sitz des Herrschers von Montenegro, Peter II.

Der Name stammt vom ersten Billardzimmer des Landesdie der Bischof hier bauen ließ. Nach der ursprünglichen Annahme sollte der Sitz mittelalterlichen befestigten Herrenhäusern ähneln (wie der an der Mauer angebrachte Turm zeigt). Heute befindet sich hier Peter II. gewidmetes Museum.

Mausoleum von Bischof Daniel Petrovic (Orlov Krš)

Der Aussichtspunkt auf ganz Cetina ist auch die Begräbnisstätte des Bürgermeistersdie maßgeblich zur Entstehung der modernen montenegrinischen Nation beitrug. Mit seinen kühnen Reformen schränkte er das Racherecht erheblich ein und organisierte eine moderne Armee. Er führte auch blutige Kriege mit der Türkei (Cetinia wurde niedergebrannt) und die sogenannte schrumpfen, d. h. die montenegrinischen Muslime. Das Abschlachten der Bastarde wurde über hundert Jahre später in einem Gedicht beschrieben "Bergkranz" von Bischof Peter II. Letztlich gelang es ihm, den Staat von der Tributzahlung an die Türkei zu befreien. Er wurde im Kloster Stanjevići beigesetzt, aber 1896 wurden seine sterblichen Überreste auf den Berg Orlov Krš gebracht.

Die Besteigung des Gipfels dauert nicht lange (ca. 15 Minuten von der Kirche in Ćipura), nachdem wir den nicht allzu schwierigen Aufstieg bezwungen haben, können wir das Panorama der gesamten Stadt bewundern.

Andere

In Cetinje gibt es mehrere wichtige Museen. Neben den bereits erwähnten: Billard und der Palast von König Mikołaj, ist auch Folgendes zu erwähnen: Nationalmuseum (Народни музеј рне Горе), Museum für moderne Kunst (gegenüber dem Nationalmuseum, Novice Cerovića Straße), Ethnographisches Museum (Ethnographisches Muzej Crne Gore - gegenüber dem König-Nikolaus-Museum) und Montenegro-Modell (in Bilardówka - ein riesiges Modell mit dem geografischen Relief des ganzen Landes).

Die Eintrittspreise reichen von 1 € bis 5 €. (ab 2022)

Auch im neunzehnten Jahrhundert wird ein Denkmal errichtet Der Blaue Palast (Plavi Dvorac) (heute die Residenz des Präsidenten des Landes).

Es gibt Pläne, eine Seilbahn zu bauen, die die Stadt mit Kotor verbindet.

Jezerski Vrch (Lovćen-Massiv)

Der wichtigste Punkt des Nationalparks Lovćen ist der Gipfel Jezerski Vrch und das Mausoleum des Bischofs-Herr Peter II. Petrović-Niegosz. Dieser herausragende Herrscher und Kirchenhierarch war sowohl ein großer Dichter als auch ein Philosoph. Das Gedicht "Bergkranz", das das Abschlachten des verheerenden Volkes beschreibt, wurde zu einem der wichtigsten Werke für die Entwicklung der Kultur des Landes. Der letzte Wunsch des Bischofs war es, in der Kapelle auf dem Berg Jezerski Vrch auszuruhen. Peter II. wählte den zweitgrößten Gipfel des Massivs und argumentierte, dass der höchste Gipfel einem mächtigeren Herrscher gehört, der noch kommen wird (bisher gibt es dort nur einen Telekommunikationssender).

Anfangs ruhte der Körper des Herrschers in der cetinischen Monstera, aber schließlich wurde beschlossen, ihn in die Kapelle auf dem Gipfel des Berges zu verlegen. Das Gebäude wurde im Ersten Weltkrieg von den Österreichern zerstört. Nach dem Ende der Feindseligkeiten wieder aufgebaut, wurde die Kapelle von den kommunistischen Behörden abgerissen, die ein großes Mausoleum entwarfen. Obwohl der Autor des Entwurfs der berühmte Bildhauer Ivan Meštrović war, wurde die Idee von den Gläubigen als Akt der Barbarei erkannt. Trotz des Widerstands der Kirche wurde das Mausoleum gebaut und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich.

Vom Zentrum Montenegros bis zum Gipfel sind es etwa 20 Kilometer, aber wir sollten für die gesamte Fahrt etwa eine Stunde einplanen. Die Straße ist schmal, führt oft bergauf, manchmal muss man anhalten, um entgegenkommende Autofahrer passieren zu lassen. Es ist jedoch kein schwieriger Weg, den wir unter Beibehaltung der Sicherheitsmaßnahmen ohne größere Probleme bewältigen sollten. Beim Betreten des Nationalparks wird eine Gebühr von mehreren Euro erhoben. Parkplätze sind an der Treppe vorhanden, die nach oben führt, aber einige Fahrer parken auf einer steilen Bergstraße. Aus Sicherheitsgründen werden Steine unter die Räder von Autos gelegt.

Der erste Aussichtspunkt ist über die Treppe, die unter einem speziellen Tunnel führt, kostenlos zugänglich. Wenn wir jedoch hinein wollen, müssen wir ein Ticket kaufen (Kosten 3 € (Stand 2022)). Wir kommen rein Innenhof mit zwei Frauenstatuen in Trachten geschmückt. Diese sind Bilder der Bischofsmutter (Hand auf dem Schoß) und Schwester (Hand aufs Herz). Im nächsten Raum gibt es Statue, die Peter II. darstellt (Skulptur von Ivan Meštrović entworfen). Der Herr sitzt mit der Hand über dem Herzen und der Adler sitzt hinter seinem Rücken. Um die Grabstätte zu erreichen geh weiter und geh die Treppe runter. In der unterirdischen Halle wurde ein steinerner Sarkophag mit den sterblichen Überresten des Herrschers aufgestellt. Weiter gibt es einen weiteren Aussichtspunkt mit einem Panorama über den nördlichen Teil des Landes.

Von oben sehen wir viele charakteristische Punkte Montenegros, wie die Gebäude von Cetynia oder den Skutarisee.

Cetinje (Cetinje) - praktische Informationen

(Stand September 2022)

  • Die Anreise ins Dorf ist nicht kompliziert. Hier fahren täglich viele Busse aus Budva und Podgorica. Es gibt keine direkten Busse von Kotor (sie fahren sowieso alle über Budva). Die kurvenreiche Straße durch die Berge ist für große Fahrzeuge nicht befahrbar. Wenn wir mit dem eigenen Auto unterwegs sind, können wir den Parkplatz eines der örtlichen Supermärkte nutzen.

  • Wenn wir nach Jezerski Vrch wollen, aber kein eigenes Auto haben und für ein Taxi nicht zu viel bezahlen möchten, können wir die Angebote der örtlichen Reisebüros nutzen. Bei ausreichend großer Gruppe zahlen wir für das Erreichen der Spitze ca. 15 €. Es gibt auch Ausflüge von Cetinje nach Lovcen, Njegusi und Rijeka Crnojevicka ("Cetinje 4 you" Reisebüro). Die Kosten betragen etwa 35 €.

  • Wenn wir mehrere Museen in der Stadt besuchen möchten, sollten wir über den Kauf eines Sammeltickets nachdenken. Es ermöglicht den Zugang zu allen staatlichen Museen der ehemaligen Hauptstadt (außer dem Berg Lovćen). Die Kosten für ein solches Ticket betragen 10 € (normal) und 5 € (ermäßigt).

Cetinje (Cetinje) - wo schlafen?

Die Hotelbasis ist nicht sehr gut ausgebaut. Die meisten Touristen ziehen es vor, in Budva oder in Kotor nach Cetinje zu bleiben und wählen nur einen kurzen Ausflug. Dadurch sind die Übernachtungspreise hier deutlich niedriger als in beliebten Ferienorten.

Casa Calda Apartment ist sehr beliebt (Vuka Miúnovica br36, Zimmer mit eigenem Bad, Möglichkeit Frühstück zu kaufen, ca. 400 Meter vom Zentrum entfernt).

Sie können auch Guest House Pansion 10 (Pavla Rovinskog 10, Zimmer mit eigenem Bad, ca. 800 Meter vom Zentrum entfernt) nutzen.

Wenn wir ein Objekt mit höherem Standard suchen, können wir aus dem Vier-Sterne-Hotel Ivanov Konak (Ivanova Korita Lovcen, ganz oben in Lovcen, Zimmer mit eigenem Bad, Frühstück inbegriffen) wählen.

Schauen Sie sich andere Unterkünfte in Cetynia an.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: