Das Römische Reich begann im frühen Mittelalter und dauerte bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts und umfasste zehn Jahrhunderte das moderne Deutschland, Österreich, die Schweiz, Belgien und die Niederlande. 1356 wurde Frankfurt als ständiger Wahlort für Kaiser und später für Reichskönige gewählt. Diese dauerte 400 Jahre und endete 1792 mit der Krönung des letzten römischen Kaisers Habsburg, Franz II. Ab 1564 wurden hier auch Könige gekrönt. Hier die Fakten, Kuriositäten und überraschenden Informationen über Frankfurt am Main.
1. Frankfurt am Main ist zwar eine der am dichtesten besiedelten Städte Deutschlands, hat aber auch den größten Innenstadtwald des Landes. Der Stadtwald ist Teil des Frankfurter Grüngürtels und mit 3.866 Hektar, mit einer Gesamtfläche von 5.785 Hektar, innerhalb der Stadtgrenzen, einer der größten Stadtwälder der Welt.
2. Es ist eine moderne Stadt mit vielen interessanten Gebäuden. Es ist vor allem als Geschäftsstadt bekannt.
3. Die Stadt schneidet in offiziellen Umfragen zur Lebensqualität sehr gut ab und belegt den siebten Platz. Wir können sagen, dass das Leben in Frankfurt wunderbar ist.
4. Der Name der Stadt stammt von Kaiser Karl dem Großen, der 794 einen königlichen Rat errichtete, der die Siedlung als "Franconovud" bezeichnete.
5. Jeder der 15 höchsten Wolkenkratzer Deutschlands, mit Ausnahme des Post Towers in Bonn, steht in Frankfurt. Der höchste von ihnen ist der 260 Meter hohe Commerzbank-Turm. Der Turm wurde 1997 erbaut und zählt bis heute zu den höchsten Bürogebäuden Europas.
6. Nachdem die Alte Oper 1944 durch Bomben des Zweiten Weltkriegs fast vollständig niedergebrannt wurde, lag sie jahrzehntelang in Trümmern. Das Haus wurde jedoch nicht abgerissen, weil es „Deutschlands schönste Ruine“ oder „Deutschlands schönste Ruine“ genannt wurde.
7. Die Frankfurter Wertpapierbörse ist riesig. Das Gebäude wurde 1843 erbaut und ist das zehntgrößte Börsengebäude der Welt. Draußen gibt es Bronzestatuen eines Stiers und eines Bären, Symbole eines Stier- und Bärenmarktes.
8. Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt. Hier werden die größten Verlagsverträge für Autoren geschlossen.
9. Während des Zweiten Weltkriegs flohen Tiere aus dem Zoo und wanderten durch die Straßen. 1944 zerstörten 27 Bomben fast alle Gebäude des Zoos, sodass die Tiere fliehen und durch die Straßen wandern konnten. Leider mussten Tiere, darunter mehrere Löwen, getötet werden, um die Bevölkerung zu schützen.
Goethes 10. wurde 1749 in Frankfurt geboren und verbrachte dort seine ersten Lebensjahre und kehrte im Laufe seines Lebens viele Male in die Stadt zurück. Obwohl er seine letzten Tage in Weimar verbrachte, wurden viele seiner größten Werke in Frankfurt geschrieben, darunter sein vielleicht populärster Roman "Die Leiden des jungen Werther" aus dem Jahr 1774.
11. Normalerweise sprechen wir nur von Frankfurt, aber der offizielle Name ist Frankfurt am Main, was bedeutet, dass die Stadt den Fluss „Mine“ hat, nicht den Fluss „Main“.
12. Wikimania ist eine jährliche Konferenz zu allen Themen rund um Wikipedia, die erstmals 2005 in Frankfurt stattfand.
13. Der viertgrößte Flughafen Europas und der größte Deutschlands verfügt über ein Gepäcksystem von 67 Kilometern. Es beschäftigt auch über 75.000. Mitarbeiter, empfängt jährlich über 60 Millionen Passagiere und wickelt über 460.000 Flüge ab.
14. Wenn Sie sich jemals im Frankfurter Hauptbahnhof oder Bahnhof befinden, verlassen Sie das Gebäude und sehen Sie sich den Haupteingang genau an. Sie werden die Statue von Atlas bemerken, die die Erde auf seinen Schultern trägt.
15. Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks, lebte in Frankfurt. In der Innenstadt, dem Rossmarkt, steht ein Denkmal, das Johannes Gutenberg und den ehemaligen Gründern der Druckerei gewidmet ist.