Trajanssäule in Rom

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trajanssäule (im Besitz von Colonna Traiana) ist ein monumentales Marmordenkmal in Rom, das zu Ehren des Kaisers errichtet wurde Trajan nach seinem siegreichen Feldzug in Dacia.

Die Spalte ist fast 200 Meter ein spiralförmiges Flachrelief, das die Geschichte der Kriege mit den Daker darstellt.

Geschichte

Das Gebäude wurde in . errichtet 113 Jahre in der Gegend Trajansforumin der Nähe Forum Romanum. Das Denkmal wurde nicht in der Mitte des Forums platziert, sondern zwischen zwei Bibliotheken, dahinter Basilika Ulpia.

Nach Trajans Tod in 117 Jahre eine Urne mit seiner Asche wurde in den Raum innerhalb des Sockels gestellt. Nach einigen Jahren sollte dort auch eine Urne mit der Asche seiner Frau aufgestellt werden Plotiner.

Ab ca XII Jahrhundert die Säule diente als Glockenturm NS. Nikolaus an der Säule (im Besitz von S. Nicola de Columna)die im Sockelraum entstanden ist. Halb XVI Jahrhundert Auf Beschluss des Papstes wurde die Kirche entweiht und die antike Säule vollständig enthüllt.

Sowohl in der Antike als auch in der Neuzeit diente die Säule als Aussichtspunkt.

Die Architektur

Das Denkmal hat die Form einer Säule, die auf einem hohen Sockel steht und von einem Sockel mit einer Statue abgeschlossen wird. Der Sockel ist von einer Panorama-Aussichtsplattform umgeben. Die Struktur ist ca 38 Meter und es besteht aus mehreren Dutzend Blöcken aus weißem italienischem Marmor, die übereinander gestapelt sind.

Im Inneren wurde eine Wendeltreppe geschaffen (Fr. 184 Grad, führen zur Spitze des Gebäudes), die oben beleuchtet ist 40 kleine Fenster.

Bis zum Ende 4. Jahrhundert Gekrönt wurde das Denkmal von einer fast 5 Meter hohen Bronzestatue des Kaisers Trajan in Militärkleidung. Auf Beschluss des Papstes Sixtus V. von 1588 An der Spitze der Säule befindet sich eine Bronzestatue des hl. Peter, den er aufführen sollte Giacomo della Porta.

Linderung

Die Säule ist umgeben von ca Ein 200 Meter langes spiralförmiges Flachrelief, das Szenen aus zwei Feldzügen dänischer Kriege zeigt (von 102-103 und 105-106). Es ist im Flachrelief abgebildet in 155 Szenen die gesamte Geschichte des Konflikts - vom Beginn der Vorbereitungen bis zum Ende der Feindseligkeiten.

Sie können sich auf die gesamte Länge des Bandes verlassen 2600 Zeichen. Trajan selbst ist in der Nähe 100 mal.

Die Autoren haben in ihrer Arbeit einen einfachen visuellen Trick verwendet - im oberen Teil ist das Relief höher und nimmt nach unten langsam ab. Dank dieser Lösung scheint die Höhe der Figur über die gesamte Höhe des Reliefs gleich zu sein.

Obwohl das Relief propagandistischen Charakter hatte, ermöglichte es Historikern, die Geschichte der Dak-Kriege, die römische Militärstrategie und die Uniformen besser kennenzulernen. Es ist jedoch nicht hundertprozentig sicher, ob das berühmte Flachrelief zu Lebzeiten des Kaisers oder nach seinem plötzlichen Tod entstanden ist.

Trajanssäule – wo steht sie?

Die Trajanssäule befindet sich im Bereich der archäologischen Stätte des Trajansforums, direkt neben der Piazza Venezia, im Zentrum von Rom.

Obwohl es nicht möglich ist, sich der Säule selbst zu nähern, können wir es tun kostenlos Blick vom Straßenniveau.

Literaturverzeichnis:

  • Amanda Claridge, Rom. Ein archäologischer Leitfaden für Oxford, 2010