Gozo (Malt. Għawdex) ist die zweitgrößte Insel des maltesischen Archipels und eine der drei bewohnten. Gozo deckt ein Gebiet ab 67 ㎢das etwa ⅓ des benachbarten Malta entspricht und sich durch einen idyllischen, eher lokalen Charakter auszeichnet.
Obwohl die Anreise nach Gozo ein wenig Aufwand und Logistik erfordert, lohnt es sich, mindestens einen Tag hierher zu kommen.

Gozo: Ankommen und sich auf der Insel bewegen
Wie komme ich nach Gozo?
Wenn wir von Malta nach Gozo wollen, müssen wir die Fähre benutzen. Die Kreuzfahrt dauert ca 25 Minuten. Die Strecke wird von der Firma betrieben Gozo-Kanalderen offizielle Website hier zu finden ist. Malta Terminal befindet sich in der Stadt Cirkewwa, und auf Gozo erreichen wir den Hafen von Mġarr.


Fotos: Klify Sanap - Gozo, Malta
Das Funktionsprinzip dieses Trägers ist ziemlich ungewöhnlich. Die Kreuzfahrt von Malta nach Gozo ist kostenlosund wir kaufen erst auf dem Rückweg ein Ticket. Die Rückfahrt kostet 4,65€ für einen Erwachsenen (1,15 € für Kinder von 3 bis 12 Jahren). Die Gebühr für die Einfahrt mit dem Auto (ein Passagier + Auto) beträgt 15,70€. (Stand Februar 2022) Aktuelle Preise finden Sie hier und den Fahrplan finden Sie hier.


Fotos: Ta 'Kola Windmill - Gozo, Malta
Wie kann man Gozo erkunden?
Wenn Sie Gozo besuchen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
-
Mietwagen - es ist die bequemste Art, die Insel zu besuchen; Wir können die meisten Orte schnell und problemlos erreichen (Beachtung! Wenn Sie ein Auto mieten, stellen Sie sicher, dass das Fahren nach Gozo erlaubt ist).
-
öffentliche Busse - Auf Gozo gibt es mehrere Linien, aber aus Sicht der Touristen, die einen Kurzaufenthalt planen, haben sie einen Nachteil (obwohl es für manche ein Vorteil sein kann): Die meisten Linien fahren von der zentralen Insel Victoria (der Hauptstadt von Gozo) ab.in vielen Fällen müssen wir also zurückkommen und umsteigen.
-
Fahrrad, Elektrofahrrad, Roller - eine Alternative zum Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Mieten eines Fahrrads oder Rollers (z. B. in der Stadt Mġarr). Bei sonnigem Wetter kann es eine tolle Option für aktives Sightseeing sein - umso mehr, als wir mehr Orte mit dem Fahrrad als mit dem Auto erreichen.

- zu Fuß - die Insel Gozo nimmt keine sehr große Fläche ein und ein großer Teil davon ist zu Fuß erreichbar (obwohl die gesamte Gegend äußerst schwierig sein wird). Wir sind fast den gesamten Westen und die halbe Nordküste gelaufen - es hat einen ganzen Tag gedauert (wir sind gegen 6:00 Uhr vom Turm losgefahren Mġarr ix-Xini und kurz vor 17 Uhr erreichten wir die Dwejra Bay). Während des Spaziergangs traten einige Probleme auf: Auf einem großen Teil der Strecke konnten wir nicht am Ufer entlang gehen, wir mussten ein wenig bergauf gehen und mussten mehrmals tiefer in die Insel einbiegen, um nach einer Weile zurückzukommen . Unterwegs erwarteten uns jedoch viele herrliche Ausblicke. Der Kilometerzähler blieb an diesem Tag bei 39,5 stehen.


Fotos: Ġgantija - archäologische Stätte (Gozo, Malta)
Karte von Gozo: Was ist auf der Insel sehenswert und besuchenswert?
Gozo ist ein ruhigerer Ort als das benachbarte Malta. Die Insel hat einen landwirtschaftlichen Charakter, es gibt hier weniger moderne Gebäude und das Leben scheint friedlicher zu sein. Es kommen auch weniger Touristen nach Gozo. Manchmal, wenn wir in den anderen Teilen der Insel herumlaufen, treffen wir niemanden, a die Stille wird bei den meisten Schüssen durch Anwohner, die Kaninchen oder Vögel jagen, gestört (oder einem Herzinfarkt näher gebracht) …


Fotos: Rund um den Wachturm Mgarr ix-Xini - Gozo, Malta
Andererseits ist Gozo wie Malta im Miniaturformat. Wir werden hier ganz ähnliche Attraktionen finden – allerdings natürlich weniger. Befestigte Zitadelle, megalithische Tempel, die allgegenwärtigen Sandsteinkirchen und -gebäude, Klippen, Wachtürme aus der Zeit des Johanniterordens - um nur einige zu nennen.

Victoria Zitadelle
Die meistbesuchte Attraktion auf Gozo ist Zitadelle (Malt. Iċ-ięćittadella, Italienisch. Cittadella). Diese auf einem Hügel erbaute Festung thront über der Inselhauptstadt Victoria (auch genannt Rabatt) und verteidigt seit dem Mittelalter seine Bewohner.
Die Zitadelle ist eine Art befestigte Stadt. Die meisten seiner heutigen Gebäude wurden nach der Ankunft der Hospitaliter auf der Insel erbaut, aber es gibt auch Fragmente aus dem Mittelalter.

Derzeit die Zitadelle ist ein offenes Museum und eine Touristenattraktion. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen können wir Kirchen, historische Gebäude und Befestigungsanlagen bewundern. Der Eintritt in die Festung ist frei, aber wir können auch vier Museen mit Eintrittskarten besuchen, die in historischen Gebäuden gebaut wurden.
Mehr: Victoria Zitadelle (Gozo): Besuchen Sie die historische Festung


Ta 'Kola Windmühle
Joannites nach der Ankunft in Malta in 1530 Sie fanden eine unterentwickelte Gesellschaft vor, die mit technischen Innovationen nicht vertraut war. Eine der von ihnen eingeführten Technologien waren Windmühlendie sie bereits während ihres Aufenthalts auf der Insel Rhodos gebaut hatten.
Vor dem 1530 Maltesische Mühlen waren nicht sehr effizient. Zur Mehlherstellung wurden Pferde oder Esel verwendet. Ein Beispiel für solches Zubehör ist im oben genannten zu sehen Volkskundemuseum in Die Zitadelle in Victoria.

Hospitaliter bauten während ihrer Herrschaft viele Mühlen, sowohl auf Malta als auch auf Gozo. Eine der wenigen vollständig erhaltenen Windmühlen ist Ta 'Kola Windmühle. Es verdankt seinen Namen dem letzten Müller, uzeppi nach Grech (besser bekannt als eppu ta 'Kola) Wer starb 27. Februar 1987.
Die Baugeschichte reicht zurück 1725 und die Herrschaft des großen Meisters Antonio Manoel de Vilhenyder als ambitionierter Baumeister berühmt wurde. Das erste Gebäude existierte nur wenige Jahrzehnte und am Ende 18. Jahrhundert wurde umgebaut.


Das Gebäude hat sich im Originalzustand bis in unsere heutige Zeit erhalten (einschließlich der gesamten Holzmechanik) und dient heute als Museum.
Der Rundgang durch die Windmühle ist in mehrere Teile gegliedert. Zunächst erfahren wir mehr über die Geschichte der Mühle und über die Werkzeuge zur Mehlherstellung. Anschließend besichtigen wir die Räume, in denen der Müller mit seiner Familie gewohnt hat (inklusive Schlafzimmer und Küche). Schließlich gehen wir in die oberste Etage, wo Wir werden den Originalmechanismus bewundern können.
In der Nähe der Windmühle befindet sich die archäologische Stätte Ġgantija. Wir können beide Attraktionen besuchen, indem wir ein gemeinsames, etwas günstigeres Ticket kaufen.


Ġgantija: megalithische Tempel auf Gozo
Obwohl die bekanntesten megalithischen Tempel des Archipels die auf Malta sind (Ħaġar Qim, Mnajdra und Tarxien), liegt sie auf Gozo Wir finden den ältesten dieser mysteriösen neolithischen Komplexe. Die Ġgantija-Tempel waren auch die ersten, die auf eingeschrieben wurden UNESCO-Welterbeliste.

Die archäologische Stätte von Ġgantija besteht aus zwei Tempeln, die dazwischen gebaut wurden 3600 und 3200 v. Chr.. Die Überreste dieser Bauwerke gehören zu den ältesten erhaltenen von Menschenhand geschaffenen Bauwerken – obwohl die Einheimischen das glaubten Sie wurden von den Riesen gebaut, die auf der Insel leben. Daher der Name der archäologischen Stätte: Ġgantija auf Maltesisch können wir übersetzen als der ort der riesen.



Einige der Bausteine sie sind fünf Meter breit und wiegen über 50 Tonnen. Auch die Form des Komplexes ist rätselhaft - beide Tempel waren von einer gemeinsamen Außenmauer umgeben und jeder hatte einen separaten Eingang in Form eines Bogens.
Der Komplex von Ġgantija ist relativ gut erhalten (in Anbetracht seines Alters), obwohl er viel bescheidener und viel strenger ist als die oben genannten archäologischen Stätten auf Malta.
Bevor wir die Ruinen des Gebäudes besichtigen, betreten wir das Museum, in dem wir mehr über das Leben in der Jungsteinzeit erfahren. Die Ausstellung umfasst auch Fragmente von Dekorationen, die in der Anlage gefunden wurden.
Für den Besuch des Museums und der archäologischen Stätten lohnt es sich, etwa eine Stunde einzuplanen.


Delikatessen auf Gozo: Schafskäse von ġbejniet (und mehr)
Wir haben am Anfang des Artikels erwähnt, dass Gozo eher landwirtschaftlich ist. Die Insel ist berühmt für mehrere Lebensmittel, die wir von kleinen Produzenten kaufen können. Die bekannteste Delikatesse ist runde ġBejniet-Käsescheibedie aus Schafskäse hergestellt wird. Es ist in verschiedenen Varianten erhältlich – sie unterscheiden sich in der Reifezeit und den zugesetzten Kräutern. Für Leser, die an sehr aromatischen Käse nicht gewöhnt sind, empfehlen wir, mit weniger reifen (z. B. sechs Monaten) zu beginnen. Zweijährige Käse haben einen sehr ausgeprägten und intensiven Geschmack, und wird bestimmt nicht jedem gefallen.

Auf Gozo können wir auch lokale Liköre, Honige (z.B. aus Orangenblüten) und Marmeladen probieren.
In unserem Artikel Was auf Malta und Gozo essen? Speisen, Getränke, Alkohol und andere lokale Produkte
Rotunde von St. Johannes der Täufer in Xewkija: die Aussichtsplattform auf dem Dach des Tempels
Gozo verfügt wie Malta über mehrere beeindruckende katholische Kirchen. Einer von ihnen ist Rotunde von St. Johannes der Täufer (Malt. Knisja Arċipretali San Gwann Battista) In der Stadt Xewkijadie wir von vielen Orten der Insel aus sehen werden.

An dieser Stelle existierte bereits eine kleine Kirche XVII Jahrhundert, aber im Laufe der Zeit wurde es zu klein, um den Bedarf der lokalen Gemeinschaft zu decken. So wurde Mitte des letzten Jahrhunderts beschlossen, einen neuen Tempel zu bauen. Es wäre nicht verwunderlich, wenn nicht die Bewohner einer kleinen (und nicht sehr wohlhabenden) Gemeinde beschlossen hätten, ein Gebäude mit einer Kuppel mit einer Höhe von . zu errichten 75 Meter und gleicher Umfang 85 Meter.
Bauarbeiten haben begonnen 19. November 1951 und beendete sie nach 20 Jahren - 24. Juni 1971. Das ganze Projekt wurde von den Bewohnern eines kleinen Dorfes durchgeführt, die als Bauarbeiter arbeiteten und gleichzeitig Gelder sammelten, um den Bau abzuschließen.


Bei den Arbeiten am neuen Tempel wurde die Frage des Zugangs zur alten Kirche auf interessante Weise gelöst. Es befand sich in einem Neubau und wurde erst nach Abschluss der Bauarbeiten abgerissen.
Das beeindruckendste Merkmal des Gebäudes ist sein Gewicht 45 Tonnen Kuppeldie von acht mit Kalkstein bedeckten Stahlbetonsäulen getragen wird. In der Mitte des Tempels ist darauf zu achten XVII Jahrhundert Marmoraltar. Es war Teil der alten Kirche und wurde von dort verlegt.
An der Spitze des Tempels befindet sich eine Aussichtsplattform, die gegen eine geringe Gebühr mit einem Aufzug erreichbar ist. Von oben hat man eine schöne Aussicht auf die Umgebung.

Ta 'Pinu Kirche
Am Anfang aufgestellt Ta 'Pinu Kirche im zwanzigsten Jahrhundert ist einer der wichtigsten Kultstätten auf Malta. Im Gegensatz zu anderen maltesischen Tempeln steht das Gebäude nicht im Herzen einer Stadt, sondern inmitten von Ackerland.
Die Geschichte des Tempels geht zurück XVI Jahrhundertwie der Name schon sagt - das Wort Pinu bezieht sich auf den Namen des Gutsbesitzers (polnisch Philipp), der der Kirche das Land für den Bau der Kapelle schenkte.
IN XIX Jahrhundert Das Tempelgebäude war in einem so schlechten Zustand, dass es abgerissen werden sollte. Der lokalen Legende nach ist die Veranstaltung mit 22. Juni 1883. Einheimische Bäuerin, Karmni GrimaAls sie an der Kapelle vorbeikam, sollte sie Marias Stimme hören, die forderte sie auf, hineinzugehen und die drei Ave Maria vor ihrem Bild zu sagen. Die Muttergottes sollte der Frau vorschlagen, auf sie zu hören, da sie im nächsten Jahr nicht in der Kapelle erscheinen könne.
Nach ihrer Rückkehr nach Hause wurde Grima schwer krank und konnte tatsächlich lange Zeit nicht zu ihrem üblichen Gebet gehen. Einmal erzählte eine Frau einer Freundin, die sie besuchte, von der ganzen Situation Francesco Portelli. Er sollte zu dem Schluss kommen, dass seine Mutter in der Vergangenheit auf wundersame Weise geheilt wurde, nachdem sie dieselbe Kapelle besucht hatte. Also beschloss er, seinen Bischof über die Offenbarung zu informieren.
Das Gerücht verbreitete sich schnell in Gozo und Malta und führte zu Wallfahrten der Gläubigen, die nach dem Bild der Jungfrau Maria für Gesundheit beten wollten. Es gab so viele Pilger, dass beschlossen wurde, einen neuen, prächtigeren Tempel zu bauen.
Heute ist die Kirche bekannt als Basilika der Heiligen Jungfrau Maria Ta 'Pinu (Malt. Bażilika-Santwarju Nazzjonali tal-Madonna Ta' Pinu). Hunderttausende von Gläubigen kommen jedes Jahr zum Tempel.


Fotos: Bootsfahrt rund um das inzwischen nicht mehr existierende Azure Window - Gozo, Malta
Binnensee: kurze Bootsfahrt und das nicht vorhandene Azure Window
Binnenmeer (Malt. Il-Qawra) es ist eine kleine bucht nur durch einen schmalen Durchgang (Tunnel genannt) vom Meer getrenntdas geht durch einen hohen felsen.
Die Bucht befindet sich in der Nähe der Stelle, an der sie vom Sturm zerstört wurde Azure-Fenster; Felsformation, die dank der Serie an Popularität gewonnen hat Game of Thrones. Leider fiel der Fels nach dem Einsturz ins Meer und es blieb keine Spur davon.


Es gibt kurze (ca 15 Minuten) Bootsfahrten. Währenddessen segeln wir durch den Tunnel auf das offene Meer, sehen drei kleine Höhlen und schwimmen zu der Stelle, an der früher das Azure Window stand.


Direkt neben dem Binnenmeer befindet sich ein Parkplatz und die Bushaltestelle Dwejra. Dort lohnt es sich auch, sich der Dwejra-Bucht zu nähern, die im nächsten Abschnitt beschrieben wird.


Fotos: Rund um den Wachturm Mgarr ix-Xini - Gozo, Malta
Dwejra Bay: Fungus Rock und Wachturm
Umgeben von Klippen Dwejra-Bucht ist einer der malerischsten Orte auf Gozo. Zugang zum Waffenraum errichtet in 1651 Dwejra-Turm, dessen Nutzung recht ungewöhnlich war. Neben dem üblichen Küstenschutz fungierte es auch als Wächter hoch um 60 Meter Kalksteininseldie sich direkt am Eingang zur Bucht befindet.


Diese Insel ist bekannt als Pilzfelsen. Der Name bezieht sich auf scharlachrotes Cynomorium, wächst auf der Insel einer Pflanze, die zuvor mit einem Pilz verwechselt und genannt wurde Malteserpilz (Pilz melitensis). Diese Pflanze war sehr selten und wurde von Krankenhäusern zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Tag- und Nachtwächter verteidigten den Zugang zur Insel, und die Strafe für den Diebstahl von Pflanzen war der Tod oder bestenfalls die Verurteilung, mehrere Jahre Sklavenleben auf einem der Schiffe zu verbringen.


Die Johanniterritter waren berühmt für ihre vielen kühnen architektonischen Lösungen. Auch in diesem Fall war es nicht anders. Um den Zugang zur Insel zu erschweren, wurde der untere Teil geglättet, und der Transport zwischen der Spitze des Felsens und der Küste von Gozo war dank … einer primitiven Seilbahn möglich!
Anwohner verwenden manchmal den Namen der Insel Rock General (Malt. Il-Ġeba tal-Ġeneral).


Wachturm und Xlendi Salinas
Wenig Xlendi-Wachturm (Malta.Torri Steuer-Xlendi) wurde in der Mitte gegründet XVII Jahrhundert und ist einer der Lascaris-Türme, die auf Geheiß des Großmeisters errichtet wurden Giovanni Paolo Lascarisa in Jahren 1637-1652.

Direkt hinter dem Turm befinden sich Salinen (wie es die flachen Stauseen am Ufer nennen, die zur Salzgewinnung genutzt wurden), denen wir uns nähern können. Auf Malta und Gozo ist sehr viel Salz dieser Art erhalten geblieben.


Xlendi Bay: eine malerische Bucht und eine kleine Stadt
Der im vorigen Punkt erwähnte Wachturm und die Salinen befinden sich in der Nähe des Eingangs zum tiefen und malerischen Xlendi Bay (dt. Xlendi Bay)an dessen Ende sich ein Jachthafen und eine gleichnamige Kleinstadt befinden. Obwohl es nicht viele Denkmäler gibt, kann es ein guter Ort für eine kurze Pause in einer der Tavernen sein. In der Nähe des Yachthafens befindet sich ein kleiner Kiesstrand.


Ta'' Klippen
Gozo kann sich nicht mit so hohen Klippen wie den Dingli Cliffs auf Malta rühmen, aber die kleinere Insel muss sich überhaupt nicht schämen. Überfliegen Auf 100 Metern sind die Klippen von Ta 'ęenċ nicht weniger malerisch.
Die Klippen befinden sich in der Nähe einer kleinen Stadt Sannat (Malt. Ta 'Sannat).

Sanap-Klippen
Weniger als drei Kilometer östlich der Ta'' Cliffs findest du eine weitere Felsformation - Sanap-Klippen. Entlang der Küste führt ein angenehmer Wanderweg, auf dem wir mehrere Aussichtspunkte und Bänke zum Ausruhen finden.


NS. Rafał: das einzige natürliche Wasserreservoir der Insel
Klein NS. Raphael (Ghadira Ta 'San Raflu), das einzige natürliche Gewässer der Insel, liegt direkt an der Straße zwischen den Buchten Dwejra und Xlendi. Es ist jedoch so klein, dass ein Lächeln auf unseren Gesichtern erscheinen kann, nachdem wir den Ort erreicht haben.
Es macht keinen Sinn, sich damit zu beschäftigen, aber wenn wir dort sind, können wir eine Pause einlegen und die Vögel oder schwimmenden Fische beobachten.


Salina in der Bucht von Xwejni
Die von uns in einem der vorherigen Punkte beschriebenen Xlendi-Salinas sind klein. Größer das Salzpfannenfeld befindet sich im Norden der Inselin der Bucht Xwejni, in der Nähe der Stadt Zebbuġ.
Die Salinas liegen direkt an der Straße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein Geschäft, in dem Sie das hergestellte Salz kaufen können.