Nafplio (Nafplio): Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, interessante Orte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nafplion (oder Nafplion, griechisch Nafplio, Ναύπλιο) Es ist eine charmante Stadt, die in einer Kurve liegt Argolischer Golf, im östlichen Teil des griechischen Peloponnes.

Nafplio verfügt über eine reiche Geschichte, die bis in die mykenische Zeit zurückreicht, mehrere bemerkenswerte Denkmäler, farbenfrohe Gebäude und eine malerische Lage. Wir können einen Besuch in Nafplio mit dem Besuch anderer nahe gelegener Sehenswürdigkeiten kombinieren - den Ruinen der Zitadelle in Tyrynsa und dem wunderbaren Theater in Epidaurus.

Geschichte und Mythen

Nauplios und Palamedes

Der Überlieferung nach war der Gründer der Stadt Nauplios, Sohn seiner selbst Poseidon und der legendäre König Eubei. Hier sollte ein Nachkomme des Herrschers geboren werden, Palamedes, einer der Helden des Trojanischen Krieges.

Palamedes machte sich für seine außergewöhnliche Intelligenz, seinen Mut und seine Einsicht bekannt. Die Griechen schrieben ihm viele Entdeckungen zu - angefangen bei einigen Buchstaben des Alphabets bis hin zur Erstellung von Ernährungsregeln.


FOTOS: 1. St. George; 2. und 3. Spaziergang auf Nafplio;

Es war Palemedes, der die Verschwörung aufgedeckt hat Odysseus versuchen, sich vor der Teilnahme an einer Expedition nach Troja zu entziehen. Sie gehörten auch zu seinen erbitterten Feinden Agamemnon (Leiter der Expedition) und Diomedes (einer der größten achäischen Krieger), der den Rest der Soldaten um seinen Ruhm und seinen Gehorsam beneidete.

Am Ende führten ihn die positiven Eigenschaften von Palamedes zu seinem Untergang, als die drei, von Neid getrieben, ihn in einer blutigen Verschwörung erstochen. Sie warfen heimlich Gold in sein Zelt und einen vorbereiteten Brief, der sein Komplott mit dem König von Troja belegen sollte Priamos. Dank dieser Anschuldigung konnte Agamemnon ihn in weißen Handschuhen zum Tode verurteilen.

Schließlich wurde Palamedes zu Tode gesteinigt. Einer Version zufolge sollte er einen verräterischen und unwürdigen Tod erfahren. Nachdem er von Odysseus und Diomedes überredet worden war, ging er hinunter zum Brunnen, wo sich angeblich der mysteriöse Schatz befand, es wurde umgeworfen und Steine wurden lebendig begraben.

Der verzweifelte Nauplios schwor Rache für den Tod seines Sohnes. Mit einem Trick änderte er die Route einiger Schiffe, die aus dem Trojanischen Krieg zurückkehrten, die dann auf den Felsen stürzten.

Ein Andenken an den legendären Stadtgründer ist der Name, und der Nachbarhügel, auf dem die berühmte Festung steht, ist nach seinem Sohn Palemedes benannt.

Antike

Dank der Bemühungen von Archäologen wissen wir, dass in der Zeit der mykenischen Kultur die Stadt Nafplion (damals noch Nafplio) könnte ein florierendes Hafenzentrum sein. Das Ende der unabhängigen Politik war wahrscheinlich vorbei 6. Jahrhundert v. Chr., und in der klassischen Periode ging die Stadt zurück und entvölkerte sich. Aufgrund fehlender Quellen ist jedoch nicht sicher, wie dies geschah - eine Hypothese ist, dass sie überfallen und geplündert wurden Argeans (Bewohner des Nachbarlandes Argos), um sich für die Unterstützung von Sparta in . zu rächen Zweiter messianischer Krieg.

Aus den Notizen Pausanias wir wissen das in 2. Jahrhundert n. Chr Von der ehemaligen antiken Stadt gab es praktisch keine Spur, aber der berühmte Reisende erklärte leider nicht die Ursache dieses Zustands.

Mittelalter und venezianisch-osmanische Zeit

Während der byzantinischen Zeit gab es eine Wiederbelebung der Stadt. Der Wiederaufbau begann mit dem Bau einer Festung auf einem felsigen Vorgebirge namens Akronuplia. Es stand genau dort, wo sich in der Antike die Akropolis befand. Beim Bau des Hügels über dem Hügel nutzten die Byzantiner die Überreste alter Befestigungsanlagen, von denen einige noch an die Bronzezeit erinnern.


Bis zum Anfang XIII Jahrhundert Akronauplia war eine unabhängige Siedlung. IN 1212, während IV. Kreuzzug, wurde die Stadt von den Franken (wie die Kreuzfahrer aus Westeuropa genannt wurden) erobert und begannen, sie ins Landesinnere auszudehnen und gleichzeitig den Hügel in das Befestigungssystem der Stadt zu integrieren. Europäische Königsfamilien regierten die Stadt über hundert Jahre lang und gaben ihr ihren früheren Status als wichtiger Hafen zurück.

IN XIV. Jahrhundert Das Eigentum an der Stadt wurde von der Venezianischen Republik erworben. Während ihrer Herrschaft entwickelte sich die Stadt dynamisch, und die Spuren dieser Zeit sind Verteidigungsgebäude und farbenfrohe Häuser, die an die traditionelle venezianische Architektur erinnern. Während der Herrschaft Brightest (im Besitz von Serenissima) Nafplio hieß Neapel di Rumänien. Das Wort Rumänien wurde verwendet, um die zum Oströmischen Reich gehörenden Gebiete zu beschreiben, und dieser Zusatz sollte den griechischen Hafen vom italienischen Neapel unterscheiden.


Am Ende XV. Jahrhundert Venezianische Ingenieure begannen mit Vorbereitungen, um sich gegen die Invasion des Osmanischen Reiches zu verteidigen: Sie verstärkten die Mauern, bauten Bastionen für den effektiven Einsatz der Artillerie und errichteten auf einer kleinen Insel eine Festung. Lange Zeit gelang es ihnen, weitere türkische Belagerungen abzuwehren, aber schließlich in 1540 sie waren gezwungen, die Stadt an die Osmanen zu übergeben, die sie umbenannten Mora.

IN 1686 Die Venezianer eroberten ihr ehemaliges Eigentum zurück und machten es zur Hauptstadt des neugebildeten Die Königreiche von Morea (Zusamenfassend Mehr ein der gesamte Peloponnes wurde früher bezeichnet). Um Nafplio länger zu halten, errichteten sie auf dem benachbarten Hügel Palamidi eine befestigte Festung. Allerdings hat es ihnen nicht viel gebracht 1715 wurden verdrängt und die Macht wurde in türkische Hände zurückgegeben.

Die erste Hauptstadt des modernen Griechenlands

IN 1821 der heute bekannte allhellenische Unabhängigkeitsaufstand brach aus der griechische Unabhängigkeitskrieg. Die erste der Städte, die sich vom türkischen Joch befreien konnte, war Nafplio, obwohl die Aufständischen dafür fast ein Jahr brauchten. Nur nachts mit 29 am 30. November 1822 die ersten Rebellen brachen in die Festung Palamidi ein, und drei Tage später beschlossen hungernde türkische Truppen, sich zu ergeben und die Stadt zu verlassen.


Zu Im Jahr 1834 diente Nafplio als erste Hauptstadt des wiedergeborenen Griechenlands und war Sitz des hellenischen Parlaments. Damals wurden neue Gebäude errichtet und alte umgebaut – so entstand beispielsweise der parlamentarische Sitzungssaal aus dem Umbau einer ehemaligen Moschee.

Man könnte sich fragen, warum die erste Hauptstadt des wiedergeborenen griechischen Staates eine kleine Stadt im Argolischen Golf war und nicht das große Athen. Die Antwort ist einfach - am Anfang XIX Jahrhundert Athen war eine bescheidene Siedlung, die ein kleines Gebiet um die berühmte Akropolis von Athen besetzte. Nafplio war viel besser befestigt und weniger zugänglich. IN 1834Als sich die Lage des unabhängigen Griechenlands stabilisierte, wurde die Hauptstadt nach Athen verlegt und die Stadt begann allmählich zu expandieren.

IN 1827 Joanis Kapodistrias er wurde der erste Gouverneur des modernen griechischen Staates. Als erfahrener Diplomat zog er es vor, den Titel des Gouverneurs statt des Präsidenten anzunehmen, um keine unnötige Verwirrung unter den Monarchien zu stiften, die die griechischen Autonomiebestrebungen unterstützten. Sein diplomatisches Talent wurde auch im Ausland hoch geschätzt – er war sogar schon im zaristischen Russland aufgetreten die Funktion des Außenministers.

Allerdings gefiel nicht jedem seine positive Einstellung zur autoritären Herrschaft. Der Streit mit einem Teil der griechischen Elite endete in einer blutigen Tragödie - 9. Oktober 1831auf den Stufen der Kirche Agios Spyridon in Nafplio, Kapodistrias wurde ermordet. An der Wand des Tempels finden wir bis heute eine freigelegte Spur dieses Angriffs. Dieses Ereignis führte dazu, dass die Herrscher der wichtigsten europäischen Mächte beschlossen, auf dem griechischen Thron zu sitzen Otto I. Wittelsbach, der Sohn des Königs von Bayern.


BILDER: 1. und 2. Spaziergang durch Nafplio (Peloponnes, Griechenland); 3. Wandern Sie auf dem Hügel Akronauplia in Nafplion (Peloponnes, Griechenland);

Besuch in Nafplio

Abhängig von den Attraktionen, die uns interessieren, können wir ab planen mehrere Stunden bis hin zu einem ganzen Tag.

Während des Besuchs können wir zur Festung Palamidi klettern (oder ein Auto fahren), einen Spaziergang auf dem Akronauplia-Hügel (und um seine Hänge) machen, die Unterstadt erkunden und an einem der Strände entspannen. Alle von uns beschriebenen Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander und wir können sie alle zu Fuß erreichen.

Nafplio: Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, interessante Orte

Schloss Palamidi

Die Palamidi-Festung, die das Gebiet überragt, ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Komplex wurde zwischen . gebaut 1711-14 und war das letzte große Bauprojekt der Republik Venedig außerhalb ihres Landes. Am Ende half selbst eine so beeindruckende Burg nicht viel und ein Jahr nach Fertigstellung des Baus eroberte die türkische Armee die Stadt zurück.

Zahlreiche Bastionen, Räume und Mauerfragmente, die wir besichtigen können, sind bis heute erhalten geblieben. Es lohnt sich jedoch, bequeme Schuhe zu tragen, denn auf unebenem Boden wird viel gelaufen!


Wenn wir zum Schloss wollen, haben wir zwei Möglichkeiten. Menschen mit guter körperlicher Verfassung können einfach die Treppe hinaufsteigen (es gibt noch mehr zu erklimmen .) 900 Grad) am Nordwesthang. Die Strecke ist natürlich anstrengend, bietet aber tolle Aussichten. Wenn Sie in der Hochsaison fahren, ist es besser, so schnell wie möglich aufzubrechen, wenn die Route durch einen Schatten gekühlt wird.

Alternativ können wir mit dem Auto oder Taxi zum Eingang an der Südostseite der Festung fahren.


Landtor

Die Einreise in die ummauerte Stadt war nur durch ein und einziges Tor, das Landtor genannt wird, das auf der Ostseite des Akronauplia-Hügels errichtet wurde (Koordinaten: 37.564829, 22.800739). Das Tor wurde geschützt und nach Sonnenuntergang mit vier Auslösern geschlossen, selbst die Bewohner durften es zu dieser Zeit nicht betreten.

Das Tor an dieser Stelle gab es wahrscheinlich schon in XV. Jahrhundert, hat aber erst seine jetzige Form bekommen 1708während der sogenannten die zweite venezianische Besetzung. Das Bauwerk hatte die Form eines einfachen Bogens, vor dem ein mit Meerwasser gespeister Wassergraben gegraben wurde. Über den Graben wurde eine hölzerne Zugbrücke geworfen.


Leider hat sich das Tor bis in unsere Zeit nicht im Originalzustand erhalten. Am Ende XIX Jahrhundert Das Gebäude wurde abgerissen, aber glücklicherweise wurden einige der ursprünglichen architektonischen Elemente, die später wieder aufgebaut wurden, erhalten. Das wichtigste Denkmal ist der entkleidete venezianische Löwedem jedoch einige Körperteile fehlen - vor allem der Kopf sowie Flügel und Schwanz.

Auf der linken Seite des Tores hängt eine Gedenktafel zu Ehren des venezianischen Kommandanten Francesco Morosinidas in jahren 1684-1687 reflektiert Peloponnesische Halbinsel und errang viele Siege über die türkische Armee.

Akronuplia

Die ersten Befestigungsanlagen auf diesem felsigen Hügel mit Blick auf die Altstadt entstanden bereits in der Bronzezeit. Die antiken Überreste wurden später von den Byzantinern verwendet, um eine neue mittelalterliche Festung zu bauen.


Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Griechenlands wurde die Burg in einen Militärkomplex und ein Gefängnis umgewandelt, und in neuerer Zeit wurde der Ort der erzwungenen Isolation wieder aufgebaut und in … Fünf-Sterne-Hotel.

Sie haben unsere Zeit überdauert prächtige Fragmente ehemaliger Mauern und Befestigungsanlagen, und der Hügel selbst bietet auch eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Wir erreichen seine Spitze, indem wir der Straße folgen.

Unterwegs stoßen wir auf einzelne Denkmäler, die es wert sind, beachtet zu werden. Einer der ersten wird sein Agioi Anargyroi Kirche (griechisch: Ιερός Ναός Αγίων Αναργύρων)die in den letzten Jahren des griechischen Unabhängigkeitskrieges errichtet und von den auf der Burg stationierten Soldaten genutzt wurde.

Etwas weiter befindet sich der Uhrenturm, an dem wir einen tollen Aussichtspunkt auf das Panorama von Nafplio finden. Der erste Turm wurde an dieser Stelle in . gebaut XIX Jahrhundert. Das ursprüngliche Gebäude wurde jedoch von den Deutschen in . zerstört 1944 und nach einigen Jahren wieder aufgebaut.


Arvanitia-Promenade

Arvanitia ist der Name einer bezaubernden Promenade, die den Hügel Akronauplia umgibt. Die gesamte Strecke ist etwa einen Kilometer lang und bietet schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft und die typisch mediterrane Landschaft entlang des Weges.

Während des Spaziergangs passieren wir eine in den Fels gehauene Passage Panagitsa-Kapelle (griechisch: Ναός Παναγίτσα) und ein kleiner Leuchtturm.


Syntagma-Platz

Syntagma-Platz (Platz der polnischen Verfassung) er ist der repräsentativste Platz von Nafplio und wird von mehreren historisch und architektonisch interessanten Gebäuden umgeben.

Die gesamte Westfassade ist besetzt Archäologisches Museum untergebracht im ehemaligen venezianischen Arsenal von 1713.

In der südwestlichen Ecke steht ein graues Steingebäude namens Vouleftikon, das in der Vergangenheit Sitz des ersten griechischen Parlaments war, wurde in . eingeweiht 1825. Interessanterweise wurde dieses Objekt von den Türken mitgebracht 1730 und es diente ursprünglich als Moschee.

Direkt neben dem ehemaligen Parlament sehen wir das Gebäude der Nationalbank von Griechenland. Dieses Objekt ist ein einzigartiges Beispiel Mykenische Erweckungsarchitektur, und sein Haupteingang ähnelt dem Die Tore von Lemberg und Schatzkammer von Atreus (Mehr über diese Denkmäler erfahren Sie in unserem Artikel Mykene: Besuch der befestigten Zitadelle. Geschichte, Mythen, Kuriositäten).

Am südöstlichen Ende des Platzes steht eine weitere historische Moschee, heute bekannt als Trianon (was sich auf das Kino bezieht, das dort in der Vergangenheit betrieben wurde). Dieses Gebäude ist möglicherweise das älteste Beispiel osmanischer Architektur in der Stadt. Während der zweiten venezianischen Besetzung wurde der Tempel in eine christliche Kirche umgewandelt. Derzeit gibt es eine kleine Bühne im Inneren.

Archäologisches Museum

Archäologisches Museum (gr. Αρχαιολογικό Μουσείο Ναυπλίου) ist die wichtigste kulturelle Institution in Nafplio. Auf zwei Ebenen findet man Artefakte in der Stadt selbst sowie in ihrer näheren und weiteren Umgebung (zB in Tyrynsa oder Midea).


Das Museum verfügt über eine vielfältige Sammlung aus vielen historischen Epochen - von der Altsteinzeit über die gesamte Bronzezeit (einschließlich Funden aus mykenischen Gräbern) bis hin zur archaischen und klassischen Zeit.


Drei-Admirals-Platz

Ein paar Schritte östlich des Syntagma-Platzes finden wir ihn umgeben von neoklassizistischen Gebäuden Drei-Admirals-Platz (griechisch: Πλατεία Τριών Ναυάρχων). Sein Name ist eine Hommage an die drei Admirale, die den Griechen bei der berühmten die Schlacht von Navarino (Wir haben es in unserem Artikel über die Burg Niokastro erwähnt).

An der Südseite des Platzes steht das Rathaus, das früher zum ersten neugriechischen Gymnasium gehörte.


Noch in den ersten Jahrzehnten Des zwanzigsten Jahrhunderts Auf dem Platz befand sich ein kleiner Palast, der zuerst vom ersten griechischen Gouverneur Joanis Kapodistrias und dann von König Otto genutzt wurde. Leider ist dieses Gebäude abgebrannt in 1929 und es bleibt keine Spur davon. Heute steht an der Stelle des Palastes eine Statue des ersten griechischen Königs.

Es grenzt an den Platz Trzech Admirałów Kolokotronis-Parkwo die Pferdeskulptur stand Theodoros Kolokotronis, einer der Anführer des griechischen Unabhängigkeitskrieges und Kommandant des erfolgreichen Angriffs auf die Festung Palamidi, der die Eroberung der Stadt ermöglichte.


Bourtzi

Eines der größten Symbole von Nafplio ist Bourtzi (dieses Wort kommt vom arabischen Wort für Turm), das ist eine Burg auf einer kleinen Insel in der Nähe des Hafens.

Das Gebäude wurde gebaut in 1473 und war Teil eines venezianischen Projekts zur Stärkung der Verteidigungsanlagen der Stadt. Die Burg diente auch als Kettenturm - eines der Enden der Kette wurde daran aufgehängt, was, wenn sie angehoben wurde, die Einfahrt von Schiffen in den Hafen verhinderte.

In der osmanischen Zeit wurde der Komplex als Gefängnis genutzt und einige Zeit nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Griechenlands die amtierende Katze.

Derzeit kann man es mit einem Touristenboot vom Hafen aus erreichen, aber wir waren außerhalb der Saison und haben es nicht geschafft, einen solchen Ausflug zu erwischen. Wir werden es ohne Probleme aus der Ferne sehen.

Bastion der fünf Brüder

Am westlichen Ende der Unterstadt gelegen Bastion der "Fünf Brüder" (griechisch: Προμαχώνας Πέντε Αδέλφια, Koordinaten: 37.565487, 22.793161) ist ein interessantes Beispiel für Befestigungen, die nach der Verbreitung der Artillerie errichtet wurden. Es ist auch die letzte der Bastionen in Nafplio, die nicht abgerissen wurde und im Originalzustand bis in unsere Zeit überdauert hat.

Das Bauwerk verdankt seinen Namen fünf Kanonen, die auf die Bucht gerichtet sind. Es ist jedoch nicht sicher, wann die Struktur gebaut wurde. Es wurde wahrscheinlich von den Venezianern am Ende gebaut XV. Jahrhundert, könnte aber nach einigen Hypothesen auch viel später, bereits in osmanischer Zeit, auftreten.

In der Nähe der Bastion wurde die erwähnte Kette bei der Burg Bourtzi aufgehängt, die abends oder im Notfall hochgezogen wurde und die Einfahrt in den Hafen versperrte.

Bayerischer Löwe

Eines der wichtigsten Denkmäler von Nafplio ist eine in Naturstein gehauene Statue, die einen sterbenden / schlafenden Löwen namens . darstellt Der Bayerische Löwe (griechisch: Ο κοιμώμενος Λέων, Koordinaten: 37.566325, 22.811292).

Der Autor des Denkmals war ein Deutscher Christian Heinrich Siegel. Das Denkmal wurde in Auftrag gegeben Ludwig I. Wittelsbach, Vater des ersten neugriechischen Königs Otto I.. Der König von Bayern wollte die Angehörigen der Leibgarde seines Sohnes aus seiner Heimat ehren, die während ihres Aufenthalts in Nafplio an der Fleckfieberepidemie starben.

Siegel hat sich selbst modelliert Luzerner Löwen, ein fast identisches Denkmal für die Schweizer Gardisten von Bertel Thorvaldsendie wiederum von antiken Vorbildern inspiriert sein sollte.

Orthodoxe Kirchen und Kirchen Nafplio

Bei einem Spaziergang durch Nafplio stoßen wir auf mehrere historische Kirchen. Im Folgenden stellen wir einige ausgewählte Objekte vor, die unserer Meinung nach eine Beachtung wert sind. Denken Sie daran, dass in orthodoxen Kirchen Regeln für die bescheidene Kleidung gelten (d. h. Personen mit nackten Knien oder Schultern können aufgefordert werden, das Haus zu verlassen).

NS. George (griechisch: Ιερός Ναός Άγιος Γεώργιος)

Diese Kirche ist eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt. Die Geschichte des Gebäudes reicht wahrscheinlich zurück XV. Jahrhundert. Je nachdem, welche Option die Stadt beherrschte, wurde der Tempel entweder in eine Moschee oder eine christliche Kirche umgewandelt.

Beim Besuch der Kirche lohnt es sich, auf den königlichen Thron zu achten, auf dem der junge König saß Otton.

Das Markenzeichen des Tempels sind zahlreiche Gemälde im westlichen Stil. Eines der Werke ist eine Kopie von Leonardo da Vincis Letztem Abendmahl.

Panagia-Kirche (griechisch: Ιερός Ναός Γενεσίου της Θεοτόκου)

Im hinteren Teil des Archäologischen Museums gelegen, ist die Kirche in Form einer dreischiffigen Basilika eine der schönsten der Stadt. Auch wenn seine Geschichte zurückreicht XV. Jahrhundert, es erhielt sein heutiges Aussehen erst Das achtzehnte Jahrhundert, während der sogenannten die zweite venezianische Besetzung.

Das größte Schmuckstück des Tempels ist eine hölzerne und goldene Ikonostase, die mit Säulen in ionischer Ordnung geschmückt ist. Auch zahlreiche Deckengemälde fallen beim Besuch ins Auge.


Die Panagia-Kirche ist mit der Figur verbunden Heiliger Anastasios (Agios Anastasios), einem lokalen Maler und Schutzpatron der Stadt, der sich weigerte, seinen Glauben an Christus aufzugeben und zum Islam zu konvertieren. Die Strafe für Treue war der Märtyrertod, den die Türken ihm auferlegten 1. Februar 1655. Der Überlieferung nach sollte der Leichnam von Anastasios an einem Olivenbaum aufgehängt werden, der noch heute an der Nordseite des Tempels steht.

Kirche von Agios Spyridon (griechisch: Ιερός Ναός Αγίου Σπυρίδωνα)

Auf den Stufen dieses kleinen Tempels wurde der erste Gouverneur des wiedergeborenen griechischen Staates, Joanis Kapodistrias, ermordet. Eine geschützte Schussspur hat sich bis in unsere Zeit erhalten und erinnert an dieses Ereignis.


Das Gebäude selbst hat die Form einer Kuppelbasilika und sein Inneres ist mit Wandmalereien im byzantinischen Stil dekoriert.

Da wir in der Nähe sind, können wir uns auch die nahegelegenen Ruinen der türkischen Bäder (Hamam, Koordinaten: 37.565173, 22.797938) ansehen.

Frankenkirche (Frankoklisia / Phrankokklēsiá, Koordinaten: 37.564900, 22.798123)

Die fränkische Kirche war ein Geschenk von König Otto an die katholische Kirche als Anerkennung für die Unterstützung der griechischen Sache durch ausländische Katholiken. Der Tempel selbst ist jedoch nicht einer der am schönsten dekorierten oder von Touristen am häufigsten besuchten, und seine Türen sind oft geschlossen. Interessant ist sicherlich, dass der Grundriss der Kirche an die Moschee erinnert, die sie einmal war.


Es lohnt sich jedoch, einen Blick ins Innere zu werfen, denn die Kirche wird von Priestern aus Polen bedient. Es gelang uns, einen der Priester zu finden, der uns nicht nur die Kirche zeigte, sondern auch die angrenzende unterirdische Krypta, in der die Überreste ausländischer Soldaten (genannt Filhellenami), die im Kampf um die Unabhängigkeit an der Seite Griechenlands kämpften, und die bayerischen Gardisten des an Typhus verstorbenen Königs Otto.