Erfahren Sie mehr über die Stadt Kinshasa - Informationen, Wissenswertes, Fakten

Anonim

Die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Sie ist die größte Stadt des Kongo und ihr Verwaltungs-, Kommunikations- und Handelszentrum. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, Gerberei, Bauwesen, Schiffsreparatur und die Herstellung von Chemikalien, Mineralölen, Textilien und Zement, doch das Wirtschaftsleben der Stadt brach in den 1990er Jahren aufgrund der politischen Unruhen im Land zusammen.

Im Jahr 1881 änderte Henry M. Stanley, ein anglo-amerikanischer Entdecker, seinen Namen nach seinem Gönner Leopold II., König der Belgier, in Kinshasa Leopoldville. 1898 wurde die Bahnverbindung mit Matadi fertiggestellt. Seine Hauptentwicklung fand nach 1945 statt.

Das Klima ist das ganze Jahr über heiß, mit einer Trockenzeit von Mai bis September und einer Regenzeit von Oktober bis Mai.

Die bebaute Fläche von Kinshasa ist in Industrie-, Wohn- und Gewerbegebiete unterteilt. Entlang des westlichen Endes des Stadtzentrums gedeiht ein Industriegebiet.

Im Osten liegt der Wohn- und Verwaltungsbezirk Gombe am Flussufer, in dem der größte Teil der europäischen Bevölkerung und die kongolesische Elite leben. Es gibt Gebäude der Zentralregierung und das Botschaftsviertel. Der östliche Sektor mit dem breiten Boulevard du 30-Juin als Hauptverkehrsstraße ist ein großes Gewerbegebiet. Der Kai an der Nordküste von Kinshasa ist gesäumt von Kais und großen Lagerhäusern.

Kinshasa und Brazzaville bilden das zweitnächste Hauptstadtpaar.

Ein Ingenieur aus der Stadt Thérèse Izay entwarf Roboter, die den Verkehr in der Stadt überwachen könnten. Anfangs wurden solche Roboter an zwei Orten in Kinshasa platziert. Bis 2015 waren fünf Roboter in der Stadt im Einsatz.

Kinshasa ist die größte offizielle französischsprachige Stadt der Welt. Die offizielle Sprache der Demokratischen Republik Kongo ist Französisch. Aus diesem Grund wird in Kinshasa häufig Französisch gesprochen. J.

Französisch wird in Presse und Publikationen, Fernsehen, Schulen, Regierungsdokumenten, Postern, Informationstafeln usw. verwendet.

Es gibt viele architektonische Stile in Kinshasa. Wohnhochhäuser, luxuriös ausgestattete Banken, Geschäfte und Büros großer Konzerne und Behörden prägen die Innenstadt. Einige von ihnen stammen aus der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, aber die wichtigsten von ihnen sind während des Wirtschaftsbooms Anfang der 1970er Jahre entstanden.

Über 20.000 Kinder wandern allein durch die Straßen von Kinshasa. Die meisten von ihnen sind Waisen, die von Verwandten oder Adoptiveltern aus ihrer Heimat vertrieben und auf die Straße gebracht wurden. Schlimmer noch, viele dieser Kinder wurden beschuldigt, anderen durch Hexerei geschadet zu haben, und mussten sich dann selbst überlassen, um in den zerklüfteten Straßen der Stadt zu überleben.

Die Stadt hat sowohl sehr wohlhabende Viertel als auch riesige Slums mit sehr schlechten Wohnverhältnissen. Kinshasa ist also eine Stadt der Gegensätze.

Die Bevölkerung von Kinshasa wuchs zunächst langsam (von 5.000 im Jahr 1889 auf 23.000 im Jahr 1923), wuchs aber nach 1940 schnell; nach 1950 verdoppelte sie sich alle fünf Jahre und lag zu Beginn des 21. Jahrhunderts bei knapp 5 Mio. m. Ein Großteil des Bevölkerungswachstums war auf kongolesische Migrationen und die Erweiterung der Stadtgrenzen zurückzuführen. Kinshasa hat eine junge Bevölkerung. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unter 22 und nur ein kleiner Teil der Bevölkerung über 50.