32 schnelle Informationen und Wissenswertes zum Kosovo

Anonim

Kosovo, offiziell Republik Kosovo, ist ein Binnenstaat auf der Balkanhalbinsel. Im Februar 2008 erklärte die Republik Kosovo ihre Unabhängigkeit von Serbien. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Fakten, Informationen und Wissenswertes zum Kosovo.

1. Der Name "Kosovo" leitet sich vom Namen eines Ortes in Serbien ab, der "Feld der schwarzen Vögel" bedeutet.

2. Kosovo ist eines der jüngsten Länder der Welt, das seine Unabhängigkeit erlangt hat. Der Südsudan ist das jüngste der 2011 unabhängig gewordenen Gebiete.

3. Es ist eine Ecke des europäischen Kontinents, deren genauer Status seit zehn Jahren sehr umstritten ist.

4. Am 17. Februar 2008 erklärte Kosovo einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien. Serbien stellte jedoch die Unabhängigkeit des Kosovo in Frage und erklärte es für "illegal". Am 22. Juli 2010 hat der Internationale Gerichtshof (IGH) entschieden, dass die Unabhängigkeit des Kosovo von Serbien rechtmäßig ist und nicht gegen geltendes Völkerrecht verstößt.

5. Acht Länder haben die Unabhängigkeit des Kosovo sofort (oder mindestens einen Tag später, am 18. Februar 2008) anerkannt. Eines davon war das Vereinigte Königreich (zusammen mit Afghanistan, den Vereinigten Staaten, der Türkei, Costa Rica, Albanien, Frankreich und Senegal).

6. Obwohl Pristina die Hauptstadt des Kosovo ist, ist sie keine große Stadt. Es hat nur 204.000 Einwohner (2015). Es ist jedoch die Bevölkerung, die es zur zweitgrößten Stadt der Welt macht, nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens (und vor der zweitgrößten Stadt Durazzo).

7. Schon der schnellste Blick auf eine Karte des Balkans lässt erahnen, warum der Status des Kosovo manchen so beunruhigt. Seine Nachbarn sind Albanien (im Westen), Mazedonien (im Süden) und Montenegro (im Nordwesten), dominiert von Serbien. Geografisch liegt Pristina viel näher an der mazedonischen Hauptstadt Skopje als am serbischen König von Belgrad.

8. Mehr als 110 Länder erkennen den Kosovo als unabhängigen Staat an. Allerdings erkennen mehrere Länder, darunter Serbien, Russland und einige EU-Staaten, den Kosovo in dieser Frage immer noch nicht als unabhängigen Staat an.

9. Aufgrund seiner geografischen Lage dient Kosovo als wichtiges Bindeglied zwischen Mittel- und Südeuropa, dem Schwarzen Meer und der Adria.

10. Kosovo wurde von Mitte des 15. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts vom Osmanischen Reich regiert.

11. Der Berg Gjeravica ist mit 2656 Metern der höchste Punkt des Landes.

12. 1974 hob die Verfassung des damaligen Jugoslawiens den Status des Kosovo als unabhängige Einheit auf. Diese Wut entzündete die Bürger des Kosovo, und so gewann der Unabhängigkeitsdruck in den 1980er Jahren an Bedeutung, als der jugoslawische Präsident Tito starb.

13. Die Mehrheit der Bevölkerung des Landes ist Albaner und die Mehrheit lebt unterhalb der Armutsgrenze.

14. Kosovo, 10.887 km², ist das kleinste Land des Balkans und hat eine ähnliche Größe wie Jamaika oder der Libanon.

15. Wenn Sie die Hauptstraße von Pristina Luana Haradinaja entlanggehen, halten Sie vor dem weitläufigen Palast der Jugend und des Sports (Pallati und Rinise dhe Sporteve) und Sie werden einen der berühmtesten und eindrucksvollsten Orte der Hauptstadt treffen. Das Newborn Monument ist definitiv buchstäblich - sieben große, drei Meter hohe Buchstaben in englischer Sprache.

16. Obwohl Kosovo kein Mitglied der Europäischen Union ist, ist die offizielle Währung des Kosovo der Euro. Interessanterweise war dies seit 2002 der Fall, sechs Jahre vor der Unabhängigkeitserklärung. Dies ist zum Teil eine politische Erklärung, um den Kosovo von Serbien zu unterscheiden, wo der Dinar die Währung ist.

17. Die Kosten für einen Kaffee in einem Café in Pristina betragen ungefähr 1 Euro.

18. Kalksteinhöhlen sind zahlreich und in vielen Teilen des Landes zu finden. Die Marmorhöhle, eine Karsthöhle aus Kalkstein im Kosovo, ist ein berühmtes Touristenziel des Landes. Die Höhle wurde 1966 entdeckt.

19. Etwa 40 % der Landesfläche sind von Wäldern bedeckt. Die meisten Bäume im Wald sind Eichen und Kiefern. Und die meisten Wälder befinden sich im Südwesten des Kosovo.

20. Die Amtssprachen des Kosovo sind Serbisch und Albanisch.

21. Die meisten Einwohner des Landes sind Muslime. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten.

22. 2009 trat Kosovo dem IWF und der Weltbank bei.

23. 1874 wurde die erste Eisenbahn durch den Kosovo eröffnet.

24. Der Krieg im Kosovo fand 1998-1999 statt und forderte den Tod von etwa 10.000 Menschen.

25. Darüber hinaus flohen Ende 1999 rund 1,5 Millionen ethnische Albaner auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen aus dem Kosovo.

26. Bill Clinton, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, besuchte den Kosovo am 23. November 1999

27. Im Kosovo steht eine Statue von Bill Clinton.

28. Tony Blair ist der Nationalheld des Kosovo. Er half, die Leidenden während des Krieges zu retten. Um diesem Führer ihre Dankbarkeit zu zeigen, nannte ein albanisches Ehepaar sein Kind zu seinen Ehren "Tonybler". Es gibt noch einige weitere Kinder im Kosovo, die ebenfalls diesen Namen tragen.

29. Die NATO hat dazu beigetragen, den Krieg im Kosovo zu beenden. Dies ist eines der erfolgreichen Beispiele westlicher Eingriffe in die Weltgeschichte. Der Frieden in der Region wurde dank einer dreimonatigen Militärintervention der NATO erreicht, die im März 1999 begann.

30. Über 70 % der Bevölkerung des Landes sind unter 35 Jahre alt und damit das jüngste Land in Europa.

31. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung des Kosovo beträgt 29,1 Jahre (Stand 2022).

32. Das Kosovo verleiht keine Staatsbürgerschaft bei Geburt. Das Kind erhält die Staatsangehörigkeit, wenn mindestens ein Elternteil Kosovare ist.