Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Hauptstadt des Irak, Bagdad, liegt in der zentralöstlichen Region des Landes.

Der Irak ist ein Land in Westasien.

Der offizielle Name des Landes ist die Republik Irak.

Der Irak grenzt im Westen an Jordanien, im Nordwesten an Syrien, im Norden an die Türkei, im Osten an den Iran sowie im Süden an Kuwait und Saudi-Arabien.

Die Amtssprachen des Irak sind Arabisch und Kurdisch.

Die fruchtbare Region zwischen den beiden berühmten Flüssen Tigris und Euphrat ermöglichte bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. eine frühe Stabilisierung der irakischen Bevölkerung. Das Gebiet hat im Laufe der Geschichte viele Namen gehabt, darunter Al-Jazeera ("Insel") auf Arabisch und Mesopotamien ("Land zwischen zwei Flüssen") auf Griechisch.

Der Irak hat 37 Millionen Einwohner.

Die Fläche des Irak beträgt 437.072 km2.

Der Berg Cheekha Dar erhebt sich auf 3.611 Meter über dem Meeresspiegel. und ist der höchste Berg im Irak.

Der Irak hat 5 Einträge auf der UNESCO-Welterbeliste.

Bedeutende Erfindungen wie die 60-Minuten-Stunde und 60-Sekunden-Minute, das Rad, die ersten Weltkarten und der genaue Kalender - all das hat ihren Ursprung im Irak.

Iraker beschäftigen sich seit über 5.000 Jahren mit der Imkerei. Für die meisten irakischen Familien ist Honig eine wichtige Einnahme- und Nahrungsquelle.

Der Irak nahm zum ersten Mal an den Olympischen Spielen 1948 teil und gewann nur eine Medaille, eine Bronzemedaille im Gewichtheben bei den Spielen 1960. Der Irak hat noch nie an den Olympischen Winterspielen teilgenommen.

Mehr als die Hälfte der Amerikaner glaubt, dass der Irak-Krieg in einer Pattsituation geendet hat. Mehr als die Hälfte der Befragten glaubt, dass die Bush-Administration die Öffentlichkeit irregeführt hat, ob der Irak über Massenvernichtungswaffen verfügt. Etwa die Hälfte gibt an, dass das Engagement der USA sich negativ auf das Leben dort ausgewirkt hat, und sieben von zehn geben an, dass Kriegsausgaben eine der Ursachen für die schlechte Wirtschaft sind.

Während des Irak-Iran-Krieges in den 1980er Jahren war Saddam Hussein ein Verbündeter der Vereinigten Staaten.

Die für Saddam Hussein gebauten unterirdischen Bunker galten als praktisch unzerstörbar, weil sie dem direkten Aufprall einer 2.000 kg schweren TNT-Bombe standhalten konnten. Und die Bunker lagen bis zu 90 Meter unter der Erde.

Die Firma, die die Bunker für Saddam Hussein baute, baute auch Luftschutzkeller für Adolf Hitlers Drittes Reich.

Der eigens für den fünften Präsidenten des Irak (Saddam Hussein) errichtete Bunker war während des Krieges nicht nur ein kleines Versteck. Es wurde mit Annehmlichkeiten wie einem Swimmingpool, einem Aufenthaltsraum, einer Gourmetküche und einem Kindergarten für die Enkel von Saddam Hussein ausgestattet.

Eine weitere Ergänzung zu diesem modernen Bunker war der "War Room". Der Raum war mit den neuesten Technologien ausgestattet, damit der Diktator die Aktivitäten vor Ort überwachen konnte.

Unterirdische Tunnel und Bunker für den irakischen Diktator wurden in den 1970er und 1980er Jahren von Ingenieuren aus Jugoslawien gebaut.

Im März 1988 ordnete Saddam Hussein einen chemischen Angriff auf Kurden in der nordirischen Stadt Halabja an, bei dem 5000 Menschen starben. Die Vereinigten Staaten drückten daraufhin ihr Entsetzen über diese Tat aus, unterstützten Hussein jedoch weiterhin.

Bagdad hatte ein labyrinthisches Netz unterirdischer Tunnel, die sich über Meilen erstrecken sollten. Es konnte Tausende von Irakern, Krankenhäuser und sogar Militärposten unterbringen.

Der Bunker und die Tunnel wurden auf Befehl von General Saddam Hussein zu ihrem Schutz im Kriegsfall gebaut. Die Kosten für den Bau dieser Bunker wurden mit Rohöl gedeckt.

Im Dezember 2011 zogen die letzten US-Truppen im Irak aus dem Land ab und beendeten damit den fast neunjährigen Krieg. Es war der größte Abzug von US-Truppen seit Vietnam.

Die populäre Geschichte von Alibab und den vierzig Dieben wurde vor etwa 1.000 Jahren im Irak geschrieben.

Laut einem UNHCR-Bericht aus dem Jahr 2010 waren Iraker die zweitgrößte Flüchtlingsgruppe der Welt, 1,8 Millionen Iraker suchten Zuflucht in Nachbarländern. Die größte Gruppe kam aus Afghanistan, wo es 2,9 Millionen Flüchtlinge gab.

Der Irak ist bekannt für seine Heuschreckenschwärme. Die größten Schwärme können aus 40-80 Millionen Insekten bestehen und mehr als 10 km pro Tag zurücklegen. Die letzten erfassten großen Heuschreckenschwärme fegten 1987 und 1989 über das Land.

Das älteste bekannte Schriftsystem entstand um 3200 v. im Irak und wird als Keilschrift bezeichnet. Anstelle des Alphabets wurden etwa 600 Zeichen verwendet, die jeweils eine bestimmte Silbe oder ein bestimmtes Wort bezeichneten.

Der Irak hat einen schmalen Küstenstreifen von 58 km im nördlichen Persischen Golf.

Frauen im Irak genossen mehr Freiheit als in anderen Ländern der Region. Allerdings hat sich ihre Lage seit dem Golfkrieg verschlechtert. Religiöse Gruppen versuchen, Frauen zu zwingen, ihren Körper zu verstecken.

Tigris und Euphrat sind die beiden Hauptflüsse des Irak. Diese Flüsse tragen wesentlich dazu bei, dass das Land im Irak sehr fruchtbar wird.

Die wichtigsten ethnischen Gruppen im Irak sind Araber, Kurden, Turkmenen und Assyrer.

Der Irak erlangte 1932 die Unabhängigkeit von Großbritannien und wurde 1958 zur Republik.

Mesopotamien, eine Region, die in etwa dem modernen Irak entspricht, auch als "Land unter den Flüssen" zwischen Tigris und Euphrat bekannt, gilt als eine der Wiegen der Zivilisation.

Der Hängende Babylonische Garten im Palast von Nebukadnezar II. wurde als eines der sieben Weltwunder der Antike anerkannt.

Der Begründer der Chemie, Jabir Ibn Haiyan, war im Mittelalter Arzt und Alchemist im Irak.

Die Arche Noah soll im Irak gebaut worden sein.

Im Alter von 32 Jahren starb Alexander der Große im Palast Nebukadnezars II. in Babylon.

Im Jahr 1923 entschied der Oberste Gerichtshof der USA, dass die Menschen aus dem Nahen Osten Kaukasier waren, aber keine "weißen", weil die meisten Laien sie nicht als solche betrachteten. 1946 änderte er seine Meinung. Derzeit werden bei der US-Volkszählung Iraker und andere Bürger des Nahen Ostens, einschließlich Juden, als "weiß" angesehen.

Der Irak ist die Heimat der einheimischen akkadischen, assyrischen, babylonischen und sumerischen Reiche.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: