Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Pisz - eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, der Sitz des Kreises Pisz.

Die Fläche beträgt 10,08 km2 und die Stadt hat über 19 Tausend Einwohner. Personen.

Der Fluss Pisa fließt durch die Stadt.

1. Galindien

Die Stadt liegt im ehemaligen Land Galindia in Südpreußen, das vom baltischen Stamm der Galindianer bewohnt wurde. Nach ihrer Existenz blieb der Name Pisz, was Sumpf bedeutet, erhalten.

2. Herzöge von Masowien

1254 wurde Galindia von Papst Innozenz IV. den Herzögen von Masowien verliehen. Ein Jahr später schenkte Kazimierz, der Herzog von Kujawien, das Gebiet dem Deutschen Orden. Sie bauten eine Burg namens Johannisburg oder Jańsbork.

3. Polnischer Lenno

1466 wurde Pisz polnisches Lehen. 1645 erhielt er vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm das Stadtrecht.

4. Passive Unterkunft

1939 wurde in Pisz der erste Regelbau 502 Passivbunker der Welt gebaut und er war der wichtigste Teil der 8 Bunkeranlage. Während des Zweiten Weltkriegs beherbergte es den Kommandoposten der Sektion Pisz Resistance Point. Im Inneren ist jetzt eine militärhistorische Ausstellung zu sehen.

5. Johannes der Täufer

Das Wappen der Stadt zeigt den Kopf Johannes des Täufers auf einer goldenen Platte. Der Hintergrund besteht aus weißen, schwarzen und roten Feldern. Diese Farben beziehen sich auf das Wappen Friedrich Wilhelms, der Pisz die Stadtrechte verlieh.

Der Kopf Johannes des Täufers im Wappen hängt höchstwahrscheinlich mit dem Sieg des Deutschen Ordens über die lokale Bevölkerung zusammen, der auf St. Johannes der Täufer.

6. Der Pisa-Fluss

Der Fluss Pisa, der rechte Nebenfluss des Narew, fließt durch Pisz und fließt aus dem nahe gelegenen Roś-See. In der Stadt, am Fluss, befindet sich ein Binnenschifffahrtshafen und ein Jachthafen befindet sich in der Nähe des Roś-Sees. Auf dem Fluss und dem See fährt ein Fahrgastschiff "Smętek".

7. See Roś

Der Stadtstrand befindet sich in der Nähe der Turystów-Straße am Ufer des Sees Roś. In der Nähe befindet sich ein Aussichtsturm.

8. Masowien Brauerei

In Pisz befand sich früher die Brauerei Masovia. Er gehörte der Familie Bayer. Derzeit beherbergt das Gebäude der ehemaligen Mälzerei eine Bibliothek.

9. "Die Hexe der Pfütze"

Pisz ist einer der Schauplätze von Artur Olchowys Roman "Der Hexer aus Kałuża". Dies ist der erste Teil einer dreibändigen Saga. Die beschriebenen Ereignisse finden 53 Jahre nach dem Ende des Dritten Weltkriegs statt.

10. Denkmal für Melchior Wańkowicz

In Pisz wurde das erste Denkmal für Melchior Wańkowicz in Polen errichtet. Inspiration war das 75-jährige Jubiläum der Veröffentlichung von "Na tropach Smętka", in dem der Autor seine Reise durch Ostpreußen 1937 schilderte, an deren Route auch Pisz lag. Das Denkmal besteht aus zwei Teilen, die sich auf beiden Seiten von Pisa befinden.

Auf der einen Seite des Flusses befindet sich eine 2,5 Meter hohe Skulptur, die Wańkowicz neben einem Kanu darstellt. Auf der anderen Seite befindet sich das Granitbuch "Na tropach Smętka" und eine Tafel mit der Reise des Autors. Das Denkmal wurde am 18. September 2011 enthüllt und sein Autor ist Andrzej Renes.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: