Die Welt der Wissenschaft birgt viele Überraschungen und Geheimnisse, sie ist auch äußerst interessant. Wenn Sie also gerne Neues in Physik, Mathematik, Biologie oder Chemie lernen oder einfach nur mit interessanten Fakten in der Schule angeben möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Im Folgenden sind die interessantesten Fakten zur Wissenschaft zusammengestellt.
1. Fata Morgana ist ein physikalisches Phänomen, keine optische Täuschung oder Illusion der visuellen Wahrnehmung. Ausschlaggebend für seine Entstehung ist eine sehr starke Erwärmung der enormen Oberfläche des Substrats, z.B. Sand in der Wüste. Die Lichtstrahlen werden dann nach oben zur kühleren, d. h. dichteren Luft gebogen. Gekrümmte Strahlen erreichen das Auge des Betrachters scheinbar aus einer anderen Richtung, wodurch ein Spiegelbild entsteht.
2. Eine vollständige Umdrehung der Erde um die Achse dauert 23 Stunden 56 Minuten und 4 Sekunden. Die fehlenden Minuten sind darauf zurückzuführen, dass sich die Erde in eine Umlaufbahn bewegt – wenn eine volle Umdrehung 24 Stunden dauert, dann steht die Sonne am nächsten Tag zur gleichen Zeit an einem anderen Punkt am Himmel.
3. Die Breite des menschlichen Sehwinkels, einschließlich peripherer Sicht und Augenbewegung, beträgt 200°, während sich das menschliche Sichtfeld ohne Augenbewegung auf etwa 180° erstreckt, was bedeutet, dass wir aus dem Augenwinkel etwas sehen können das liegt etwas hinter uns.
4. Nervenimpulse im Körper eines gesunden Menschen bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 350 km / h.
5. Das stärkste bekannte Gif.webpt ist Botulinumtoxin oder Botulinumtoxin. Die Liste der stärksten Gif.webpte, gleich nach Botulinumtoxin, umfasst Toxine, die durch die Ruhr und Tetanusbakterien verursacht werden.
6. Der Darwin-Klumpen oder Ohrmuschel ist eine Verdickung im hinteren, oberen Teil der Ohrmuschel, die bei etwa 10 % der Menschen ein Geburtsmerkmal ist. Der Name leitet sich von Charles Darwin ab, der ihn als Beweis für die gleiche Herkunft aller Primaten und als Beispiel für ein verkümmertes anatomisches Element anführte.
7. Die Namen der Elemente Erbium, Yttrium, Ytterbium, Terbium leiten sich vom Namen der Mine Ytterby ab. In dieser schwedischen Mine wurden viele einzigartige Mineralien abgebaut und auch vier neue chemische Elemente wurden entdeckt. Sie wurden so benannt, um ihrer Herkunft zu gedenken.
8. Im Jahr 1952 machte David Ben-Gurion – der damalige Premierminister von Israel, Albert Einstein ein Angebot, Präsident von Israel zu werden. Einstein lehnte jedoch ab.
9. Die Siedetemperatur von Wasser hängt vom Druck ab. Daher kocht Wasser auf dem Gipfel des Mount Everest bei 68 ° C, während es tief im Ozean, in der Nähe von geothermischen Löchern, bei Temperaturen weit über 100 ° C flüssig bleiben kann.
10. Die Ostsee ist eines der jüngsten Meere der Welt. Es entstand vor etwa 12.000 Jahren, nach dem Ende der Eiszeit. Es wechselte auch mehrmals von See zu Meer und umgekehrt.
11. Indem wir die Ringe eines Baumes zählen, können wir sein Alter genau bestimmen, denn jedes Jahr wächst ein Glas. Das gleiche Phänomen ist am Grund des Sees zu beobachten. In einigen Stauseen sind die Sedimentschichten am Boden erhalten. Innerhalb eines Jahres bilden sich helle und dunkle Lamina. Durch das Zählen der Schichten, ausgehend vom modernen Meeresboden und tiefer in die Sedimente, können die genauen Daten ihrer Sammlung bestimmt werden.
12. Grahams Zahl ist die weltweit größte Zahl, die angewendet wurde. Der Schöpfer ist Ronald Graham, der es erfunden hat, um das Graham-Rothschild-Problem abzuschätzen. Diese Zahl ist so groß, dass sie mit herkömmlichen Methoden nicht erfasst werden kann.
13. Otto von Guericke bewies 1654 die Existenz des atmosphärischen Drucks anhand der "Magdeburger Halbkugeln". In diesem Experiment wurden zwei Metallhalbkugeln mit einem Durchmesser von 42 Zentimetern mit sorgfältig geschliffenen Kanten verwendet. Die Halbkugeln wurden gegeneinander gepresst und versiegelt, und dann wurde Luft aus der Mitte gepumpt. 16 Pferde wurden benötigt, um den entstandenen Ball zu brechen. Es war eine Demonstration, die die Existenz von atmosphärischem Druck zeigte.
14. 1911 maß Robert Millikan die Elementarladung mit einem Mikroskop und Öltröpfchen. Ohne die Ladung zu kennen, war die Messung der Masse eines Elektrons ein großes Problem. Der Durchbruch war genau das Experiment von Millikan, bei dem er die elektrische Ladung mit einem Lichtmikroskop und einem in ein elektrisches Feld fallenden Ölpunkt bestimmte.
15. Der Rumpeleffekt ist ein Phänomen, das beim Stimmen von Musikinstrumenten verwendet wird. Gutes Hören reicht nicht aus, um Klänge miteinander kompatibel zu machen. Es erfordert auch die Anwendung physikalischer Gesetze und Phänomene im Bereich der Akustik. Der Rumpeleffekt ist daher notwendig, um die Töne der beiden Grundtöne bzw. deren spezifische Obertöne auszugleichen. Die Abstimmung wird fortgesetzt, bis das Rumpeln vollständig verschwindet.
16. Das Stockholm-Syndrom ist ein Verhalten, bei dem die Geisel positive Gefühle gegenüber ihrem Täter empfindet. Der Name stammt von einem Angriff auf eine Stockholmer Bank im Jahr 1973. Während des Vorfalls waren mehrere Bankangestellte 6 Tage lang im Tresor eingesperrt. Zu dieser Zeit wurden sie emotional an die Diebe gebunden und später, nach ihrer Freilassung, sogar verteidigt.