Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Perikles genoss jedoch die volle Macht, er war es jedoch, der sich als Schöpfer der athenischen Demokratie verdiente.

Was hat er noch getan?

1. Adelsfamilie

Er wurde 480 v. Chr. geboren. Er stammte aus einer illustren Adelsfamilie.

2. Tod des Ephialtes

Nach dem Tod von Ephialtes wurde er ein unabhängiger Führer. Auch Kimon, ein etwas wohlhabenderer Politiker, wetteiferte um die Macht. Perikles führte für jeden Tag, der den Angelegenheiten des Staates gewidmet war, ein "Stipendium" für arme Bürger ein.

Natürlich bezahlte er es aus der Staatskasse, nicht aus eigener Tasche. Heute ist dieses Gesetz in der Politik weit verbreitet. 461 v. Chr. wurde Kimon verbannt und Perikles konnte die volle Macht genießen.

3. Perikles

Perikles führte in Athen das Staatsbürgerschaftsgesetz ein. Nur eine Person, deren Eltern beide aus Athen stammten, konnte Bürger sein.

4. Bürger von Athen

Jeder Bürger Athens konnte am öffentlichen Leben teilnehmen.

5. Parthenon

Auf seinen Befehl wurde der Parthenon gebaut. Es kann bis heute bewundert werden.

6. Geliebte des Perikles

Der Name der Geliebten des Perikles war Aspasia. Sie stammte aus Milet (einer Stadt in Kleinasien). anscheinend war sie ein Hetta, schön, intelligent und äußerst einflussreich. Für sie ließ sich Perikles scheiden. Sie gebar ihm zwei Söhne. Jeden Tag küsste er sie öffentlich, um sie zu begrüßen und sich zu verabschieden, was damals eher ungewöhnlich war.

7. Aspasie

Aspasia überredete Perikles, eine bewaffnete Intervention (440 v. Chr.) gegen die Schlacht von Samos zu organisieren. Nach einem Jahr endete der Krieg mit dem Sieg der Athener. Samos musste die Mauern niederreißen, Athen entwaffnen, viel Geld zahlen und ein demokratisches System aufbauen.

8. Ein ruhiges Gemüt

Perikles war ein Mann von ruhiger Natur. Es gibt eine Anekdote über einen Mann, der ihm den ganzen Tag gefolgt ist und ihn verflucht hat. Perikles nahm jedoch nicht nur keinen Anstoß, sondern befahl seinem Diener, den Mann sicher nach Hause zu begleiten.

9. Evakuierung der Bevölkerung

Während der Kämpfe mit Sparta evakuierte er einen bedeutenden Teil der Einwohner in die befestigten Befestigungsanlagen. Die Überbevölkerung der Städte führte jedoch zum Ausbruch einer Epidemie, die ein Viertel der Bevölkerung tötete und auch die Todesursache von Perikles war.

10. Schönheit

Anscheinend hat er nicht mit Schönheit gesündigt. Er hatte einen stark deformierten Schädel, weshalb ihn seine Gegner "zwiebelköpfig" nannten. Perikles durfte seine Bilder nur mit einem Helm auf dem Kopf erstellen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: