Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Yaks, einst exotische Tiere aus Tibet, tauchen nun zunehmend in Agrotourismus-Farmen oder kleinen Zoos auf. Sie sind außergewöhnlich sanfte und langsame Tiere, die immer sehr beliebt sind. Hier sind einige interessante Fakten über die Yaks.

In der natürlichen Umgebung, die einst riesige Gebiete in Zentralasien bewohnte. Heute sind seine Populationen verstreut, inkl. auf der tibetischen Hochebene, im Himalaya in China und in Nordindien. Die wahrscheinlich in Nepal und Bhutan ausgestorben sind, obwohl es in den letzten Jahren Informationen über ihr Wiederauftauchen in Nepal gab.

Sie sind sanft und langsam, da sie in ihrer natürlichen Umgebung keine Feinde haben, daher haben sie keinen Fluchtinstinkt und keine Aggression.

Der lateinische Name Yak Bos grunnies bedeutet wörtlich "grunzender Ochse" und wurde diesen Tieren wegen der heiseren und leisen Geräusche gegeben, die sie machen.

Yak fressen am liebsten verkümmerte Alpenvegetation, Gräser, Kräuter, Flechten, Moose, und in ihrem natürlichen Lebensraum nagen sie auch Bambussprossen.

Weibliche Yaks leben in Herden, und Männchen schließen sich ihnen nur in der Brunst an. Die Yak-Schwangerschaft dauert 9 Monate und bringt ein Kalb zur Welt. Es wird ein Jahr lang vom Weibchen betreut und erreicht erst nach 6-8 Jahren das volle Erwachsenenalter.

Was sie jedoch in Gebieten mit extrem schwierigen Bedingungen bewohnen, hat sich perfekt an die kurze Vegetationsperiode, extrem niedrige Temperaturen und große Höhenlagen über dem Meeresspiegel angepasst.

Aufgrund des Vorkommensgebiets ist das Haar der Yaks extrem dicht, mit einem charakteristischen Fransen, der von langen Deckhaaren gebildet wird. Es kann in den Farben Weiß, Creme, Braun und Schwarz sein. Yakhaar wird von den Tibetern als Wolle für Decken, Pullover und Tagesdecken verwendet. Was sie auch in asiatischen Ländern mit Milch und Fleisch versorgen und im Alltag der Menschen in diesen Gebieten, ihrer Religion und Kultur eine wichtige Rolle spielen.

Wild, das unter strengem Schutz steht, ist in der Roten Liste gefährdeter Arten als gefährdete Art eingestuft.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: