10 interessante Wissenswertes über Stöcke für Kinder

Anonim

Ein Baum steht im Wald unter einem bewölkten Himmel. Plötzlich scheint es, als ob ein Zweig den Stamm hinaufkrabbelt. Tatsächlich ist das Objekt nicht der Zweig, aus dem seine Beine sprießen, sondern eine Stabheuschrecke. Dieses stabförmige Insekt nutzt sein Aussehen, um sich vor Feinden zu schützen. Hier sind einige überraschende Fakten über die Stabheuschrecken, die wir für Kinder vorbereitet haben.

1. Stabheuschrecken sind spezielle Insekten, die die Kunst beherrschen, sich zu tarnen, sich also in den Hintergrund zu mischen. Ihr Körper ist Zweigen oder Stöcken täuschend ähnlich, sogar mit einer braun-grünen Farbe. Woher kommt der Name Stickyczak?

2. Stabheuschrecken können als äußerst eigenartige Haustiere zu Hause gehalten werden. Sie können sie nicht zu sehr streicheln oder mit ihnen spielen. Das einzige, was Sie sehen können, wie sie über die im Terrarium platzierten Gegenstände klettern oder sie an Ihren Händen halten, auf denen sie höchstwahrscheinlich laufen werden.

3. Stabheuschrecken sind pflanzenfressende Insekten. Am häufigsten fressen sie die Blätter verschiedener Pflanzen, zum Beispiel Farne. Sie nehmen auch den größten Teil des Wassers, das sie zum Leben benötigen, aus diesen Blättern. Der Rest sollte aufgefüllt werden, indem man das Innere des Terrariums mit etwas Wasser besprüht.

4. Stabheuschrecken sind in tropischen Wäldern und anderen warmen Teilen der Erde mit Bäumen und üppiger Vegetation reichlich vorhanden.

5. Das Stabheuschrecken-Terrarium sollte groß, geschlossen und mit verschiedenen Gegenständen gefüllt sein, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmen. Zum Beispiel Baumrinde, Äste, kleinere Zweige und Blätter, auf die er klettern und essen könnte.

6. Die Farbe der Stabheuschrecke hängt nicht nur von der Umgebung ab, in der sie lebt, sondern auch von der Temperatur. Je wärmer es ist, desto heller ist die Stabheuschrecke, um überschüssige Wärme zu reflektieren. Je kälter es wird, desto dunkler wird es, um warm zu bleiben.

7. Am wohlsten fühlen sich die Stabheuschrecken bei Temperaturen zwischen 23 und 26 Grad Celsius. Sie brauchen auch etwas Schatten und etwas Sonne in ihrem Terrarium. All dies, um ihm den entsprechenden Klimakomfort zu bieten. Jeder Verstoß gegen diesen Zustand kann ihn krank machen.

8. Im Durchschnitt leben Stabheuschrecken etwa ein Jahr. Wenn sie jedoch mit den richtigen Bedingungen versorgt werden und jederzeit Zugang zu frischen Blättern haben, können sie noch länger überleben.

9. Stabheuschrecken sind ideale Tiere, wenn wir Verantwortung lernen wollen. Sie brauchen nicht viel, aber sie am Leben zu erhalten ist auch nicht einfach. Sie sollten sie konsequent mit frischen Blättern versorgen, auf die Temperatur des Terrariums und die richtige Menge Licht und Schatten achten.

10. Die Stabheuschrecken können eine Person in keiner Weise verletzen. Sie können nur viel kneifen, aber es ist nur ein vorübergehender Schmerz.