Versailles, eine Perle auf der Karte von Paris, ist das größte Schloss Europas. Jedes Jahr kommen Millionen von Touristen hierher, um die Pracht zu kosten und auf den Spuren von König Ludwig XIV. zu wandeln. Dieser Ort war nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein Ort, der für einen gewöhnlichen Menschen unerreichbar war. Lohnt sich Versailles bei der Planung einer Reise in die französische Hauptstadt? Wenn Zweifel bestehen, können diese mit ein paar Kuriositäten effektiv zerstreut werden.
1. Der größte Raum in Versailles ist der Spiegelraum - er hat 357 riesige Spiegel, 17 Fensteröffnungen und Kerzenständer, die hunderttausend Kerzen halten können.
2. Der Palast hat zweitausend Fenster, siebenhundert Kammern, eintausendzweihundert Kamine und siebenundsechzig Treppen.
3. In den Gärten von Versailles wurden zwei Paläste für Königin Marie Antoinette gebaut.
4. Auf Wunsch des Königs konnte keiner der Brunnen von Versailles betrieben werden, während der König in der Nähe war.
5. Außer den Menschen wurde Versailles von vielen Tieren bewohnt - der König selbst teilte sein Schlafzimmer mit mehreren Hunden, für die er Platz hatte.
6. Jede Person, die im Palast diente, hatte dort eine garantierte Bleibe, was Versailles überfüllt machte.
7. Im Jahr 1833 wurde auf Initiative von Louis Philippe in den Kammern von Versailles das Museum für französische Geschichte eingerichtet.
8. Versailles war die Residenz der Könige von Frankreich, bis 1789 die Französische Revolution ausbrach.
9. 1871 wurde Wilhelm I. Hohenzollern in Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt.
10. Zu der Zeit, als Könige im Palast lebten, gab es keine Toiletten - das Bedürfnis, sie zu benutzen, wurden Löcher in Damast-gepolsterten Stühlen verwendet. Nur der König und die Königin konnten die Vorteile der Badewanne genießen.
11. Versailles ist täglich außer montags geöffnet. In Zeiten einer Pandemie können Sie das Innere virtuell besichtigen.
12. Einige der Versailles-Möbel befinden sich derzeit im Buckingham Palace in Großbritannien - es hängt mit der Liebe der Vorfahren von Königin Elizabeth II. zu dieser Art von Möbeln zusammen. Allerdings gab es hier keinen Diebstahl - die Möbel wurden auf einer Auktion gekauft.