105 Interessante Fakten über die Sonne: Wenig bekannte Informationen und Fakten über die Sonne

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Sonne ist ein wesentlicher Bestandteil des Großteils des Lebens auf der Erde. Ohne Sonnenenergie könnte die Vegetation nicht wachsen und ohne Vegetation hätten Tiere keine Nahrungsquelle.

Mit zunehmendem wissenschaftlichen Wissen verstehen wir, dass die Erde nur ein Teil einer größeren Struktur ist, die wir als Sonnensystem kennen. Wir fanden auch heraus, dass andere Planeten im Sonnensystem zwar kein Leben haben, aber stark von der Sonne beeinflusst werden.

Die Sonne ist der Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und verantwortlich für Klima und Wetter auf der Erde. Wir präsentieren die besten Kuriositäten, Informationen und Fakten rund um die Sonne.

Wissenswertes über die Sonne

1. Die Sonne besteht aus allen Farben, die so miteinander vermischt sind, dass sie für unsere Augen weiß erscheint.

2. Alle 230 Millionen Jahre bilden die Sonne und das von ihr getragene Sonnensystem eine einzige Umlaufbahn um das Zentrum der Milchstraße.

3. Die Sonne ist 109-mal breiter als die Erde.

4. Er ist näher an der Erde als alle anderen Sterne.

5. Die Sonnenoberfläche ist 11990-mal größer als die Erdoberfläche.

6. Die Sonne entstand höchstwahrscheinlich vor über 4,5 Milliarden Jahren.

7. Die Temperatur im Inneren der Sonne kann 15 Millionen Grad Celsius erreichen!

8. Die Sonne steht im Zentrum des Sonnensystems und alle Planeten umkreisen sie.

9. Die Sonne enthält 99,86% der Masse des Sonnensystems.

10. Wenn die Sonne ihren gesamten Wasserstoff verbrannt hat, wird sie noch 130 Millionen Jahre lang Helium verbrennen. Während dieser Zeit wird es sich so weit ausdehnen, dass es Merkur, Venus und Erde verschlingt. In diesem Stadium wird es ein roter Riese.

11. Eines Tages wird die Sonne mehr oder weniger der Erde gleichen.

12. Die Sonne besteht zu 70 % aus Wasserstoff und zu 28 % aus Helium. 2% sind andere Gase.

13. Die Größe der Sonne ist im Vergleich zu den größten bekannten Sternen nicht sehr groß. Im Vergleich zum beliebtesten Sterntyp im Universum, dem Roten Zwerg, ist die Sonne jedoch etwas größer.

14. Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde befindet.

15. 1,3 Millionen Planeten Die Erde passt in eine Sonne!

16. Energie wird im Kern der Sonne durch Kernfusion erzeugt, wenn Wasserstoff in Helium umgewandelt wird. Heiße Objekte dehnen sich aus und die Sonne würde explodieren, wäre da nicht ihre enorme Anziehungskraft.

17. Die Temperatur an der Sonnenoberfläche beträgt 5600 Grad Celsius.

18. Sonnenlicht erreicht die Erde in acht Minuten.

19. Die Sonne selbst legt 220 Kilometer pro Sekunde zurück.

20. Im Inneren gibt es elektrische Ströme, die ein Magnetfeld erzeugen, das sich im gesamten Sonnensystem ausbreitet.

21. Die Sonne ist einer von über 100 Milliarden Sternen in der Milchstraße.

22. Die Sonne ist eine Gaskugel und hat keine feste Oberfläche.

23. Die Sonne und ihre Atmosphäre sind in mehrere Schichten unterteilt. Es besteht aus einem Kern, einer Strahlungszone und einer Konvektionszone. Die darüber liegende Sonnenatmosphäre besteht aus der Photosphäre, der Chromosphäre, dem Übergangsbereich und der Korona. Außerdem gibt es Sonnenwind und Koronagasausfluss.

24. Aufgrund von Temperatur und Druck finden im Kern der Sonne Kernreaktionen statt.

25. Unser Star ist der Gelbe Zwerg, eine mittelgroße Sorte, die in unserer Galaxie weit verbreitet ist. Der Name "Gelber Zwerg" ist eigentlich irreführend, denn die Sonne brennt strahlend weiß.

26. Die Sonne ist etwa 391 mal weiter von der Erde entfernt als die Erde vom Mond.

27. Die Blase, die die Sonne und das Sonnensystem umgibt, wird Heliosphäre genannt.

28. Die Sonne braucht 225-250 Millionen Jahre, um eine Umlaufbahn um das Zentrum der Milchstraße zu vollenden.

29. Die Entfernung von der Sonne zur Erde variiert im Laufe des Jahres. Dies liegt daran, dass sich die Erde auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne bewegt. Die Entfernung zwischen den beiden Körpern beträgt 147 bis 152 Millionen Kilometer.

30. Mit etwa 4,5 Milliarden Jahren hat die Sonne bereits etwa die Hälfte ihrer Wasserstoffreserven verbrannt. Es ist genug davon übrig, um etwa 5 Milliarden Jahre lang Wasserstoff zu verbrennen.

31. Unser moderner Kalender basiert auf der Bewegung der Erde um die Sonne.

32. Sauerstoff, Kohlenstoff und Eisen machen einen sehr kleinen Bruchteil der Sonnenmasse aus. Weniger als 2%.

33. Aufgrund des immensen Einflusses der Sonne auf die Erde betrachteten viele frühe Kulturen die Sonne als Gott. Die alten Ägypter verehrten einen Sonnengott namens Ra, und in der aztekischen Mythologie gab es einen Sonnengott namens Tonatiuh.

34. Das Magnetfeld der Sonne ist normalerweise etwa doppelt so stark wie das Magnetfeld der Erde. Es wird jedoch in kleinen Bereichen hochkonzentriert und erreicht bis zu 3.000-mal stärkere Magnetfelder als üblich.

35. Die Entfernung zwischen Erde und Sonne ist eine Astronomische Einheit (AE).

36. Ein Wissenschaftler und Philosoph aus der heutigen Türkei namens Anaxagoras schlug um 450 v. Chr. als erster vor, dass die Sonne ein Stern ist.

37. Der Vorgang, bei dem Energie von der Sonne zur Erde wandert, wird als Strahlung bezeichnet.

38. Die Sonne strahlt drei verschiedene Arten von Energie aus: Infrarotstrahlung, sichtbares Licht und ultraviolettes Licht.

39. UV-Sonnenstrahlen haben antiseptische Eigenschaften, dh sie desinfizieren, zerstören Mikroorganismen auf Haut, Schleimhäuten und infizierten Wunden.

40. Ein geomagnetischer Sturm ist eine weltweite Störung des Erdmagnetfeldes als Folge von Sonnenaktivität.

41. Die Sonne dreht sich, aber nicht so wie die Erde. Wie die Gas- und Eisriesen vollenden der Äquator und die Pole der Sonne ihre Rotation zu unterschiedlichen Zeiten. Der Äquator der Sonne braucht 24 Tage, um seine Rotation abzuschließen. Die Pole rotieren alle 35 Tage.

42. In den Sonnenflecken drehen sich die magnetischen Linien wie ein Tornado auf der Erde.

43. Die Sonne erzeugt den Sonnenwind. Der Wind ist ein Strom geladener Teilchen. Sie durchqueren das Sonnensystem mit etwa 450 Kilometern pro Sekunde.

44. Jeden Tag wandeln Pflanzen Sonnenlicht in Energie um, die dem Sechsfachen des Energieverbrauchs der menschlichen Zivilisation entspricht.

45. Helioseismologie ist die Wissenschaft vom Studium des Sonneninneren.

46. Die Sonne wird mit einer Reihe von Satelliten untersucht, von denen der wichtigste SOHO (Solar and Heliosphere Observatory) ist.

47. Auf eine Million Wasserstoffatome auf der Sonne kommen 35 Siliziumatome, 35 Eisenatome, 40 Magnesiumatome, 110 Stickstoffatome, 120 Neonatome, 360 Kohlenstoffatome, 850 Sauerstoffatome.

48. Die Ozonschicht auf der Erde absorbiert die meisten schädlichen ultravioletten Strahlen, die Sonnenbrand verursachen.

49. Die Sonne ist 330.000 Mal massereicher als die Erde.

50. Interessanterweise erreichen die vom Sonnenkern freigesetzte Wärme und Energie über Millionen von Jahren die Sonnenoberfläche!

51. Die Sonne ist etwa 400-mal größer als der Mond.

52. Die Atmosphäre draußen ist heißer als an der Oberfläche. Die Chromosphäre ist ein Teil der Atmosphäre knapp über der Oberfläche. Die Temperaturen können 100.000 Kelvin erreichen. Weiter unten in der Korona können die Temperaturen bis zu 1 Million Grad Kelvin betragen.

53. Die Sonne ist ein halbchaotisches System. Ungefähr alle 100 Jahre scheint die Sonne einzuschlafen, und für zwei oder drei Jahrzehnte ist ihre Aktivität begrenzt. Wenn er aufwacht, wird er viel aktiver und gewalttätiger. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, warum das so ist.

54. Die Sonne ist eine fast perfekte Kugel mit einem Durchmesserunterschied von nur 10 km zwischen den Polen und dem Äquator.

55. Wenn Sie auf der Erde 68 kg wiegen, würden Sie auf der Sonne 1905 kg wiegen.

56. Auf der Erde kann die Sonne wärmere Farbtöne annehmen, insbesondere bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, weil die Atmosphäre unseres Planeten das diffuseste blaue und grüne Licht ist.

57. Der Kern der Sonne macht etwa 2% der Gesamtmasse der Sonne aus und erstreckt sich nur bis zu einem Viertel ihrer Masse vom Zentrum bis zur Oberfläche. Dieser Kern ist dichter als Blei.

58. Wenn die magnetische Energie, die sich in der Sonnenatmosphäre ansammelt, plötzlich freigesetzt wird, verursacht dies eine scharfe Änderung der Helligkeit, die als Sonneneruption bekannt ist. Die bei der Explosion freigesetzte Energiemenge entspricht der gleichzeitigen Explosion von Millionen von 100 Megatonnen Wasserstoffbomben.

59. Ungefähr alle 11 Jahre kehren die magnetischen Pole der Sonne um. Aus Magnetischer Norden wird Magnetischer Süden und umgekehrt.

60. Etwa alle 11 Jahre nimmt die Sonnenaktivität während der Zeit zu, die als "Sonnenmaximum" bekannt ist. Sonnenflecken, die sich in den letzten elf Jahren auf der Oberfläche gebildet haben, werden explodieren und Gaswolken, die als "CME" bekannt sind, in das Sonnensystem schicken.

61. Der durchschnittliche Radius der Sonne beträgt 695.508 km, wovon 20-25% der Kern ist.

62. Ungefähr 30 % der Sonnenstrahlung werden in den Weltraum zurückreflektiert und der Rest wird von den Ozeanen, Wolken und Landmassen absorbiert.

63. Der Stern, der unserer Sonne am nächsten ist, Proxima Centauri, ist viel weiter als Pluto.

64. Es dauert 248 Jahre, bis Pluto die Sonne umkreist.

65. Der Kern der Erde ist so heiß wie die Sonne.

66. Die Sonne ist das vollkommenste natürliche Objekt, das im Universum bekannt ist.

67. Die Sonne ist ungefähr 13 Milliarden Mal heller als der nächsthellste Stern, Sirius.

68. Partielle Sonnenfinsternisse sind gefährlich für das Sehvermögen, da die Pupille des Auges nicht an einen extrem hohen visuellen Kontrast angepasst ist.

Vor 69,45 Milliarden Jahren kollabierte eine Staub- und Gaswolke namens Nebel unter ihrer eigenen Schwerkraft. Die Wolke drehte sich und wurde zu einer Scheibe, in deren Zentrum sich unsere Sonne bildete. Eine Scheibe an der Peripherie flog später in unser Sonnensystem, einschließlich der Erde und anderer Planeten. Wissenschaftler haben es sogar geschafft, diese im Entstehen begriffenen Schilde um unsere jüngeren Cousins zu sehen.

70. Parker Solar Probe, oder kurz Parker, wird schließlich ein Achtel der Entfernung zwischen Sonne und Merkur zurücklegen, um eine direkte Untersuchung der Korona, der äußersten Region der Sonne, durchzuführen. Es verfügt über 4 wissenschaftliche Instrumente, die Daten hinter einem Hitzeschild sammeln, der das Raumfahrzeug auf der richtigen Temperatur hält. Die Mission soll 7 Jahre dauern, bis 2025.

71. In unmittelbarer Nähe wird die Sonne für Parker 25-mal breiter sein als für die Erde.

72. In unmittelbarer Nähe wird die Sonne 625-mal heller sein, als sie von der Erde aus erscheint. Um die Sonne von der Erde aus zu fotografieren, müssen Sie einen Infrarot- und Ultraviolettfilter verwenden und alles außer 0,01% ihres Lichts blockieren. Wenn Sie mit Parker die Sonne fotografieren wollten, müssten Sie alles außer 0,0000002% ihres Lichts ausblenden.

73. Die auf dem Mond angebrachten amerikanischen Flaggen sind jetzt aufgrund der Sonneneinstrahlung weiß.

74. 1666 beobachtete Isaac Newton das Sonnenlicht mit einem Prisma und zeigte, dass es aus Licht in vielen Farben besteht.

75. Wenn die Sonne im Weltraum die Größe eines Strandballs hätte, wäre Jupiter die Größe eines Golfballs und die Erde wäre so klein wie eine Erbse.

76. Gäbe es keine Sonne, würde sich die Erde geradlinig bewegen.

77. Laut Erfinder Ray Kurzweil kann der gesamte Energiebedarf der Welt mit 1 / 10.000 Teilen des Sonnenlichts gedeckt werden, das täglich auf die Erde fällt.

78. Sechs Zehnmillionstel der Sonne sind Gold.

79. Jede Sekunde sendet die Sonne zehnmal mehr Neuronen zur Erde, als es Menschen auf der Erde gibt.

80. Es wird angenommen, dass die Sonne in ihrem Leben etwa 20 Umlaufbahnen und nur 1/1250 absolviert hat. Bahnen seit Anbeginn der menschlichen Existenz.

81. Wir erleben eine Sonnenfinsternis, weil die Sonne genau 400-mal größer ist als der Mond und der Mond der Erde 400-mal näher ist als die Sonne.

82. Die Erde bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 107.218 km / h (ca. 29,78 km / s).
um die Sonne.

83. Wenn die Sonne mit ihrem mächtigen Sonnenwind weht, trifft sie auf die Erdatmosphäre und die Teilchen interagieren miteinander. Das Ergebnis dieser Wechselwirkungen sind bunte Wirbel am Nordhimmel, die als Aurora Borealis bekannt sind.

84. Dank der sich ändernden Umlaufbahn des Mondes wird der Mond in etwa 50 Millionen Jahren die Sonne nicht mehr perfekt blockieren.

85. Das Licht, das wir von der Sonne sehen, wird tatsächlich von der Photosphäre emittiert, die die unterste Schicht der Sonnenatmosphäre ist. Die Photosphäre ist fast 500 Kilometer dick. Die Temperatur dieser Schicht beträgt 6125 Grad Celsius.

86. Die nächste Schicht ist die etwa 1000 km dicke Chromosphäre. Diese Schicht ist wärmer und hat eine Temperatur von 19725 Grad Celsius.

87. Nach der Chromosphäre befindet sich ein Übergangsbereich, der sich mehrere tausend Kilometer über die Chromosphäre erstreckt. Diese Region ist für die Entstehung von UV-Strahlen verantwortlich.

88. Über dem Übergangsbereich befindet sich die Krone. Es besteht aus Strömen und Schleifen ionisierter Gase. Die Korona hat eine durchschnittliche Temperatur zwischen 500.000 Grad Celsius und 6 Millionen Grad Celsius. Bei Sonneneruptionen kann die Koronatemperatur 10 Millionen Grad Celsius überschreiten.

89. Die Energiemenge, die die Erde in einer Stunde von der Sonne erhält, übersteigt den Energieverbrauch der gesamten Menschheit in einem Jahr.

90. Sonnenenergie ist die am reichlichsten verfügbare Energiequelle. Die Erde erhält ständig 173.000 Terawatt Sonnenenergie. Dies entspricht dem 10.000-fachen des weltweiten Gesamtenergieverbrauchs.

91. Licht bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 300.000 km pro Sekunde.

92. Im Durchschnitt gibt es nicht weniger als 2 und nicht mehr als 5 Sonnenfinsternisse pro Jahr.

93. Die meisten Sonnenfinsternisse sind partielle Sonnenfinsternisse, und eine totale Sonnenfinsternis tritt alle anderthalb Jahre auf.

94. Eine totale Sonnenfinsternis kann bis zu 7 1/2 Minuten dauern.

95. Wenn Sie sich am Nord- oder Südpol befinden, können Sie keine totale Sonnenfinsternis sehen.

96. Bei einer totalen Sonnenfinsternis sinkt die Temperatur auf 20 Grad.

97. In alten Zeiten dachten die Leute, die Sonnenfinsternis sei ein Zeichen dafür, dass die Götter schlecht waren oder dass schlimme Dinge passieren würden.

98. 1859 ereignete sich ein magnetischer Sturm. Störungen des Erdmagnetismus haben zu Ausfällen von Telegrafennetzen in Europa und Nordamerika geführt.

99. Beim Auswurf der Koronamasse während eines magnetischen Sturms können eine Milliarde Tonnen Plasmamaterial von der Sonne weggeblasen werden. Eruptionen transportieren etwa 300 Petawatt Energie oder 50.000 Mal mehr Energie, die der Mensch in einem Jahr verbraucht.Wenn sich Strukturen aus der Sonne herausbewegen, dehnen sie sich aus, und wenn sie auf die Erde treffen, wird ein Teil ihrer Energie übertragen. Diese Wechselwirkungen können verheerende Folgen haben. Raumschiffe werden beschädigt, Flugzeuge erhalten Röntgenstrahlen und das Stromnetz kann gestört werden - eines Tages möglicherweise katastrophal.

100. Sonnenenergie, bestehend aus Wärmestrahlung und Sonnenlicht, kann durch moderne Technologien wie Photovoltaik, künstliche Photosynthese, Solararchitektur und Solarstrom genutzt werden.

101. Solartechnik kann in aktive und passive unterteilt werden. Photovoltaikmodule und Sonnenkollektoren, die Sonnenenergie nutzen, sind Beispiele für aktive Solartechnologie. Passive Technik beinhaltet den Bau von Räumen zur Verbesserung der Luftzirkulation, die Ausrichtung des Raumes so, dass das Sonnenlicht vorteilhaft genutzt wird.

102. Dank der Photosynthese wird die Energie der Sonne von grünen Pflanzen in chemische Energie umgewandelt, die die biologische Masse der fossilen Brennstoffe bildet.

103. Jede Unze Rohöl, jeder Klumpen Kohle und jeder Kubikfuß Erdgas könnten im Boden bleiben, wenn wir jedes Jahr nur eine Stunde Sonnenenergie einfangen könnten.

104. Die Kosten für Sonnenkollektoren sind seit 1977 um 99 % gesunken.

105. Die Sonne erwärmt sich langsam und scheint alle Milliarde Jahre 10 % mehr. Prognosen gehen davon aus, dass die Sonne in weniger als einer weiteren Milliarde Jahre so heiß sein wird, dass das Leben, wie wir es kennen, auf der Erde nicht mehr existieren kann.