Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Aufgrund des jungen Alters der Stadt Gdynia haben die in ihrer Umgebung befindlichen Denkmäler keine jahrhundertealte Geschichte. Die meisten von ihnen wurden zu Beginn des Baus einer neuen Stadt und eines neuen Hafens errichtet. In den 20-30er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die Geschichte der Stadt und des Hafens fast vor unseren Augen entwickelt. 100 Jahre sind für einige Gebäude und Objekte ein ausreichend langer Zeitraum, um in die Denkmalgruppe aufgenommen zu werden.

Gegenwärtig ist die Stadtentwicklung von Gdynia ein Beispiel für die Moderne, die in der Architektur der Zwischenkriegszeit vorherrschte.

Die Stadt Gdynia selbst ist ein interessantes Beispiel dafür, wie die industrielle Entwicklung Polens in den 1920er Jahren moderne architektonische Lösungen beeinflusst hat. Am Ufer des Danziger Meerbusens wurde auf freiem Feld eine Stadt von Grund auf neu gebaut. Dadurch war es möglich, eine moderne Straßenführung zu planen.

Architekten waren nicht an die Notwendigkeit gebunden, ihre Konzepte in bestehende Altbauten zu integrieren. Die Stadt und der Hafen sind ein Beispiel für die rasante Modernisierung und Entwicklung Polens nach Jahren der ausländischen Teilung. Dass Gdynia heute eine Hafenstadt und ein blühendes urbanes Zentrum ist, liegt an Eng. Eugeniusz Kwiatkowski, der Hauptförderer des Hafenbaus.

1. Kirche des Heiligen Erzengels Michael

Das älteste Denkmal in Gdynia. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1124 zurück, als sie von Fürst Świętopełek II. gegründet wurde. Im vierzehnten Jahrhundert wurde es erweitert. Neben der Kirche befindet sich ein jahrhundertealter Friedhof, der auch seine eigene Geschichte hat. Es befindet sich in der Gegend von Oksywia Górne.

2. Willa Gryf

Das 1930 errichtete Gebäude mit 25 Zimmern war ursprünglich als Klinik für den Arzt Jan Betlejewski gedacht. Der Bau selbst kostete so viel Geld, dass die Planungen verschoben wurden und die Klinik am 1. September 1939 eröffnet werden sollte. Der Ausbruch des Krieges machte diese Pläne zunichte. Ursprünglich befand sich in der Villa ein Gästehaus. Heute wird die Anlage wegen ihrer Schönheit oft besucht.

3. Marinestation

Es wurde am 8. Dezember 1933 in Betrieb genommen, ein für damalige Verhältnisse modernes Gebäude, das alle Anforderungen an das Einchecken und die Zulassung von Seereisenden erfüllt. Innerhalb seiner Mauern fuhren Reisende nach Übersee an Bord der M / S "Batory" und später der TS / S "Stefan Batory". Es war bis 1988 als Einschiffung der Passagiere tätig, als beschlossen wurde, die Transatlantikverbindung zu schließen. Seit 2012 ist der Bahnhof Morski das Auswanderermuseum. Im Museumsgebäude können Sie sich über die Geschichte der polnischen Auswanderung informieren, es ist die einzige Einrichtung dieser Art in Polen.

4. Heilhaus in Orłowo

Anfang des 20. Jahrhunderts baute die Familie Grablowski ein Haus für Urlauber. Es liegt am Hang eines Klumpens, ist unterkellert, zweistöckig. Im Laufe der Jahre wurde es in den 1930er Jahren erweitert, es verfügte über 35 Zimmer, zwei Küchen, ein Esszimmer, einen Garten und eine Terrasse. Volle Kanalisation und Strom waren von Anfang an ein Pluspunkt dieses Gebäudes. Derzeit im Denkmalregister eingetragen.
Leider verfällt es, wenn es verlassen ist, und kann Sie nur dank der Fantasie der Besucher dieses Ortes an seine glorreichen Jahre erinnern.

5. Fischerhaus

Das ehemalige Haus des polnischen Seemanns, erbaut 1929-1932, ist ein Beispiel für die Moderne in der Architektur. Es beherbergte viele Jahre das schwedische Konsulat.

6. Kościuszko-Platz

Ein repräsentativer Ort von Gdynia. In seiner Nähe befindet sich ein Kai, an dem historische Schiffe ankern.
- ORP Błyskawica - ein Museumsschiff, das für Touristen geöffnet ist. Er diente viele Jahre als Flaggschiff der Marine. Als Zerstörer klassifiziert / ehemals Zerstörer / gilt sie als das älteste überlebende Schiff dieser Klasse der Welt.
- SV Dar Pomorza - ein Segelschulschiff, gestiftet von der Pommerschen Gesellschaft für Schüler der Schifffahrtsschule in Gdynia. Seit 1982 ist es ein Museumsschiff und Teil des Nationalen Schifffahrtsmuseums in Danzig.

7. Das Haus des polnischen Seemanns

Das 1937 erbaute Gebäude, entworfen von Bohdan Damięcki und Tadeusz Sieczkowski, sollte an den Stil des Schiffes anknüpfen. Seine Form fügt sich in die Bebauung des Südpiers ein. Das Haus sollte als Zentrum der polnischen Segelschifffahrt dienen, doch der Ausbruch des Krieges vereitelte diese Pläne. Derzeit beherbergt es die Navigationsabteilung der Maritime University.

8. Adlers Gasthof

Eines der ältesten Denkmäler in Gdynia. 1840 von Johan Adler als Gasthaus und Restaurant erbaut. Die Holzkonstruktion des Gebäudes gilt nicht nur in Pommern, sondern im ganzen Land als einzigartig. Das Gebäude wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen. Heute ist es Sitz der Kunstschule.

9. Klif Orłowski

Dieser Teil der Küste kann kaum als Denkmal eingestuft werden, ist jedoch ein sehenswerter Ort für Menschen, die nach Gdingen kommen. Das Steilufer ist über 650 Meter lang. Dieser Küstenabschnitt gehört zum Naturschutzgebiet Kępa Orłowska. Das Reservat wurde 1938 innerhalb der Verwaltungsgrenzen von Gdynia gegründet. Eine sehr unangenehme Attraktion ist das Bild der zerstörerischen Aktivität des Meeres, jedes Jahr nimmt das Meer in seiner rücksichtslosen Kraft dieses charmante Stück der Meeresküste Zentimeter für Zentimeter weg.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: