Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In Italien Es gibt so viele schöne Orte, dass es sich auf jeden Fall lohnt, während Ihrer Reise mehr als einen zu besuchen. Wie es geht? Es ist am besten, die Eisenbahn zu benutzen, obwohl dies nicht die einzige Option ist. Der Artikel beschreibt auch den öffentlichen Nahverkehr, der in ganz Italien ähnlich funktioniert.

Züge

Die bequemste Art, in Italien zu reisen, ist die Bahn. Wie in Polen gibt es verschiedene Zugtypen sowie mehrere Träger. Es lohnt sich zu wissen, wie die italienischen Bahnen funktionieren, damit die Fahrt reibungslos verläuft und wir nicht zu viel bezahlen.

Italienische Züge kommen in der Regel pünktlich an, allerdings kommt es zu Verspätungen und überfüllten Zügen in Regionalzügen oder Zügen, die touristische Ziele verbinden. Das ist leider der Reiz eines der meistbesuchten Länder der Welt.

Auf der ViaggiaTreno-Website können wir alle Züge live verfolgen. Die Seite zeigt Verspätungen und andere Informationen. Leider ist die Website auf mobilen Geräten langsam.

Transportunternehmen

Trenitalia - die wichtigste italienische Fluggesellschaft, die die meisten Züge und Strecken bedient. Wir können Bahntickets auf der offiziellen Website kaufen. Dort finden Sie auch Fahrpläne und Informationen zu Aktionen. Denken Sie daran, dass wir italienische Städtenamen verwenden müssen!

.Italo - eine private Fluggesellschaft, die einen Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecken betreibt, verbindet Städte in Norditalien plus Rom, Neapel und Salerno. Vorverkaufstickets sind günstiger, und die Fluggesellschaft bietet auch Rabatte auf Rückfahrkarten am selben Tag. Mehr auf der offiziellen Website.

Trend - regionaler Träger der Region Lombardei, Offizielle Seite. Glücklicherweise kann diese Fluggesellschaft für uns "transparent" sein, wir können auch Tickets für Trenord-Regionalzüge auf der Trenitalia-Website kaufen.

Neben den oben genannten gibt es noch andere kleine Fluggesellschaften, die einige Strecken in den Regionen bedienen, z.B. in der Emilia Romagna oder in Apulien.

Beispielpreise

Route Zugtyp Kaufzeitraum Preis
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Intercity 1 Tag früher ca. 27,00 €
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Frecciarossa 1 Tag früher ca. 45,00-61,00 €
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Intercity etwa 2 Wochen früher ca. € 19,90-26,90
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Regionale - ca. 11,80 €
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Frecciarossa etwa 2 Wochen früher ca. 34,90-39,90 €
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Intercity etwa einen Monat früher ca. € 19,90-26,90
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) Frecciarossa etwa einen Monat früher ca. 29,90-49,90 €

Zugtypen

In Italien können wir verschiedene Zugtypen unterscheiden, die sich hauptsächlich in Geschwindigkeit und Komfort unterscheiden.

Frecce (Hochgeschwindigkeitszug, AV)

Die teuersten Hochgeschwindigkeitszüge dienen Verbindungen zwischen großen Städten. Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/hobwohl Infrastruktur und Technologie es erlauben, auch in Zukunft zu erreichen 400 km/h. Zu den Arten von Hochgeschwindigkeitsschienen gehören Frecciarossa, Frecciargento und Frecciabianca. Sie unterscheiden sich in Geschwindigkeit und Technologie, obwohl sich ihre Routen kreuzen. Bei der Suche nach Verbindungen in Norditalien ist es sehr gut möglich, dass wir alle im Fahrplan sehen.

Trotz langjähriger Investitionen und Arbeiten am Hochgeschwindigkeitsbahnnetz gibt es heute nur noch eine Strecke, auf der Sie mit Höchstgeschwindigkeit reisen können, es ist eine Kombination aus Turin aus Salerno, und wird von Zügen angefahren Frecciarossa. Die gesamte Route ist: Turin - Mailand - Bologna - Florenz - Rom - Neapel - Salerno. Züge Frecciarossa Sie pendeln auch in kleinere Städte wie Padua, Venedig und Modena.

Neben dieser Strecke gibt es mehrere Abschnitte, auf denen die Züge niedrigere Geschwindigkeiten (bis zu 250 km / h) erreichen, wie z Turin - Verona (Turin - Mailand - Bologna - Verona), Turin - Venedig (Turin - Mailand - Bologna - Venedig), oder Rom - Bari (Rom - Neapel - Foggia - Bari). Diese Strecken werden von Zügen bedient Frecciargentodie ebenfalls auf regulären Gleisen verkehren, wodurch sie auch Städte wie Brescia und Lecce erreichen.

Frecciabianca-Züge hingegen sind langsamer und weniger komfortabel als die anderen oben genannten Typen, nutzen aber die übliche Infrastruktur und bedienen mehr Städte, darunter Ancona, Genua und Triest.

Die Fahrpreise in Frecce-Zügen können bis zu doppelt so hoch sein wie in InterCity. Darauf sollte man besonders auf der Strecke Rom - Neapel achten, wo man teuer zu viel bezahlen kann. Eine Sitzplatzreservierung ist erforderlich, wir kaufen Tickets für eine bestimmte Zeit.

In Frecce-Zügen gibt es Steckdosen an den Sitzplätzen, auch die Nutzung des Internets ist möglich.

InterCity (IC)

Intercity-Züge verbinden große und mittelgroße Städte. Langsamer und weniger komfortabel als Frecce-Züge, aber definitiv billiger. Eine Sitzplatzreservierung ist erforderlich, wir kaufen Tickets für eine bestimmte Zeit.

Italienische InterCity-Züge ähneln den aus Polen bekannten InterCity-Zügen, wir werden sowohl Abteil- als auch offene Züge treffen - 2 Sitze gegenüber.

Italo (NTV)

Hochgeschwindigkeitsbahnen, die von der Fluggesellschaft Italo betrieben werden. Eine Sitzplatzreservierung ist erforderlich, wir kaufen Tickets für eine bestimmte Zeit.

Regionalzüge (RV, R)

Der günstigste Zug, es gibt keine Sitzplatzreservierung und die Fahrkarten können am Kauftag bis Mitternacht genutzt werden (bei Online-Kauf ist diese Zeit kürzer). Leider sind die Züge oft überfüllt und wir müssen vor allem auf beliebten Strecken und in der Hochsaison stehen.

Einige Züge haben Sitzsteckdosen und praktisch alle haben eine Toilette.

Route Preis
Bergamo - Mailand (Milono Centrale) 5,50€
Pisa (Pisa Centrale) - Florenz (Firenze SM Novella) 8,40€
Rom (Roma Termini) - Neapel (Napoli Centrale) 11,80€
Lucca (Lucca) - Florenz (Firenze SM Novella) 7,50€
Lucca (Lucca) - Pisa (Pisa Centrale) 3,50€
Mailand (Milano Centrale) - Turin (Torino Porta Nuova) 12,45€
Bologna (Bologna Centrale) - Ferrara 4,75€
Bologna (Bologna Centrale) - Modena 3,85€
Bologna (Bologna Centrale) - Ravenna (Ravenna) 7,35€

Ticketkauf

Wir können Tickets auf drei Arten kaufen.

  • an der Kasse am Bahnhof
  • am Automaten am Bahnhof
  • auf der Internetseite

Fahrkarten für Regionalzüge, die an der Kasse oder am Automaten gekauft werden, müssen vor Abfahrt entwertet werden! Es ist ganz einfach, einfach das Ticket in den Entwerter stecken, linksbündig ausrichten – die zu entwertende Stelle ist auf dem Ticket mit dem Wort . gekennzeichnet Validata. Wenn wir das Ticket nicht entwerten, bekommen wir eine Geldstrafe von 100% - die Kontrolleure sind hartnäckig.

Online-Ticketkauf

Online-Tickets können auf der offiziellen Trenitalia-Website oder auf der ItaliaRail-Website gekauft werden. Dies ist eine Reisebüro-Website, die von vielen als benutzerfreundlicher angesehen wird als die Website von Trenitalia. Die ItaliaRail-Website kann bei Buchungen für mehr als eine Person günstiger sein. Die Tatsache, dass die Namen der Orte bei ItaliaRail auf Englisch und bei Trenitalia auf Italienisch angezeigt werden, kann ein besonderer Komfort sein. Nicht jeder Italienbesucher weiß, dass Firenze beispielsweise der italienische Name von Florenz ist.

Bei online gekauften Tickets müssen wir ein Telefon oder einen Ausdruck dabei haben, wir zeigen dem Controller den QR-Code.

Bei InterCity- und Frecce-Zügen kaufen Sie die Tickets am besten frühzeitig online, die Preise können mehr als doppelt so niedrig sein! Wir sollten den Kauf eines Intercity-Zugtickets nie auf die letzte Minute warten lassen. Bei Regionalzügen ist der Preis fest, sodass Sie nicht im Voraus kaufen müssen.

Ticketkauf am Automaten

An den größten italienischen Bahnhöfen gibt es Fahrkartenautomaten. Sie haben die Fähigkeit, die englische Sprache aufzunehmen und sind sehr bequem zu verwenden. Leider ist eine Barzahlung nicht immer möglich - die möglichen Zahlungsarten sind in der linken Ecke neben dem Bezahlbildschirm markiert.

Bahnhöfe

Ein Bahnhof auf Italienisch ist "stazione". Wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Bus zum Hauptbahnhof fährt, fragen Sie einfach nach "stazione".

Ein wichtiger Hinweis hier, anders als in Polen, enthalten die Namen der Hauptbahnhöfe in Italien nicht immer "centrale" oder ein anderes Wort, das die Art des Bahnhofs beschreibt - z.B. in Florenz ist der Name des wichtigsten Bahnhofs Santa Maria Novella (wie die Kirche nebenan), in Turin Porta Nuova, und in Venedig, auf dem Weg zur Insel, steigen wir am Bahnhof aus Santa Lucia. Wenn wir den Namen der Station nicht kennen und auf der Trenitalia-Website nach einem Fahrplan suchen, können wir die folgenden Optionen wählen: Stadt (Tutte Le Stazione), also alle möglichen Stationen in einer bestimmten Stadt.

An jeder Station finden Sie Entwerter, an vielen auch Automaten und Kassen. Leider sollten wir nie davon ausgehen, dass Kenntnisse einer anderen Sprache als Italienisch die Regel sein werden. Selbst an den wichtigsten Bahnhöfen kann es passieren, dass wir Pech haben und am Fahrkartenschalter eine Person mit sehr schlechten Englischkenntnissen treffen. Vor dem Kauf einer Fahrkarte sollten wir genau wissen, wohin wir fahren und in welchem Zug wir eine Fahrkarte kaufen wollen, damit wir von der Kassiererin gut verstanden werden.

An den wichtigsten Stationen gibt es Schilder und Informationen in englischer Sprache. Es lohnt sich jedoch, sich die Zugnummer zu merken oder aufzuschreiben und diese anstelle des Namens des Zielortes zu verwenden. Es kommt vor, dass im Fahrplan zwei verschiedene Züge gleichzeitig von zwei verschiedenen Bahnsteigen abfahren, am einfachsten erkennt man sie an der Nummer.

Regional- und Fernzüge

Manche Bahnhöfe sind in Bahnsteige für Regional- und Fernzüge unterteilt, z.B. in Rom oder Bologna. Im Fall von Rom dauert der Übergang zwischen ihnen einige Minuten, es lohnt sich immer, einen Moment früher zu sein, es sei denn, wir kennen die Topographie einer bestimmten Station.

Wir sollten auch daran denken, dass einige Bahnhöfe in Italien riesig sind und manchmal mehr als 20 Bahnsteige haben, und zusätzlich haben sie mehr als eine Ebene.

Sicherheit

Bahnhöfe in Italien sind tagsüber relativ sicher, wir sollten nur auf Taschendiebe oder Betrüger achten. Es kann nachts, am späten Abend oder am frühen Morgen gefährlicher sein, dann lohnt es sich, in der Nähe des Hauptticketschalters zu bleiben und zu versuchen, so viele wie möglich zu bewegen.

Trainer

In Italien gibt es kein einziges nationales Busunternehmen, sondern eine starke Zersplitterung unter den verschiedenen Verkehrsunternehmen, wobei einige nur eine oder mehrere Linien bedienen. Leider ist es ohne Italienischkenntnisse schwierig, die weniger touristischen Routen zu erreichen, und Busreisen sind weniger bequem als die Bahnreisen und werden von Touristen selten gewählt. In manchen Fällen kann der Bus jedoch nicht die einzige Wahl sein, z.B. bei Reisen nach Amalfi in Kampanien.

Ein Blick auf die Website der FlixBus-Fluggesellschaft lohnt sich auf jeden Fall, die relativ viele Strecken zu guten Konditionen anbietet. Es ist erwähnenswert, dass wir umso weniger bezahlen, je schneller wir Tickets kaufen.

Eine weitere bekannte Fluggesellschaft ist die Firma Sena (von der Baltour-Gruppe) - wir können Tickets online auf ihrer Website kaufen, und es gibt eine englische Version. Leider ist die Website veraltet und viele Leute haben sich über verschiedene Probleme bei der Buchung beschwert.

Einige regionale Busfahrpläne finden Sie auf der Website orariautobus.it - leider müssen wir sie mit dem Übersetzer durchsuchen.

Flüge

Auf einigen Strecken, insbesondere bei sizilianischen Verbindungen mit dem Festland, ist der Luftverkehr am rentabelsten. Für einen Flug von Palermo nach Bologna oder in eine andere Stadt zahlen wir oft weniger als 100 PLN mit einer der Billigfluggesellschaften (zuzüglich einer möglichen Gepäckgebühr).

Regionale Kommunikation

In den meisten Regionen kaufen wir, wenn wir von Stadt zu Stadt fahren, ein normales Zug- oder Busticket. In einigen Regionen ist es jedoch möglich, eine Karte zu erwerben, die unbegrenzte Sendungen innerhalb einer Region oder eines Gebiets ermöglicht. Ein Beispiel hier sind:

  • Touristenkarte der Kampagne, die die Nutzung von Zügen ermöglicht Circumvesuviana

und

  • Karte Cinque Terre, dank dem wir auf der Linie La Spezia - Cinque Terre - Levanto frei ein- und aussteigen können.

öffentlicher Verkehr

In einigen italienischen Städten gibt es eine Metro (zB Genua, Mailand, Neapel oder Rom), es gibt Straßenbahnen, aber das Hauptverkehrsmittel ist meist der Bus. Wir steigen von vorne in den Bus ein (wobei es vorkommt, dass die letzte Tür auch die Haustür ist) und versuchen, den mittleren Ausgang nicht zu verlassen.

Fahrkarten können an Automaten an Haltestellen (in kleineren Städten, aber selten verfügbar) oder an mit dem Buchstaben gekennzeichneten Kiosken gekauft werden "T" (Tabaccheria). Hier ein ganz wichtiger Hinweis, oft sind dies keine typischen großen Kioske, die man aus polnischen Straßen kennt, sondern Stände mit Zigaretten oder das italienische Pendant zu Lotto. Oft befinden sich die Stände in Bars, wenn wir nicht wissen, wo wir ein Ticket kaufen können, gehen wir in die nächste Bar oder ein Café und fragen, oft gibt es einen kleinen separaten Stand, an dem wir Tickets kaufen können.

Nach dem Einsteigen in den Bus sollten wir unser Ticket sofort entwerten. In den meisten Stadtbussen sind viele Haltestellen auf Anfrage, wir sollten der Route folgen und vorher den "Stopp"-Knopf drücken.

Leider sind die Busse in Italien nicht pünktlich, es ist oft schwierig einen aktuellen Fahrplan zu finden und die Busse sind unpraktisch. Auf die Englischkenntnisse der italienischen Fahrer sollten wir auch nicht zählen, obwohl die meisten von ihnen willig und sehr freundlich sind.

Beispielticketpreise

Ticketart Stadt Preis
Einzelticket (100 Min.) Genua 1,50€
Einzelticket für den Aufzugszugang Genua 0,90€
Einzelticket (70 Min.) Pisa 1,20€
Einzelfahrschein (70 min) beim Fahrer gekauft Pisa 2,00€
ein Pass mit 10 Tickets Pisa 9,00 € (ein Ticket kostet 0,90 €)
Einzelticket für 3 Zonen (90 Min.) Bergamo 2,30€
Einzelticket für 1 Zone (75 Min.) Bergamo 1,30€
ein Pass mit 10 Tickets für 1 Zone (75 Min.) Bergamo 11,50 € (ein Ticket kostet 1,15 €)

Kauf einer Fahrkarte im Bus

Es gibt keine absolute Regel, dass Sie ein Ticket direkt im Bus kaufen können. Wenn es eine solche Möglichkeit gibt, werden Tickets mit ziemlicher Sicherheit viel teurer, zum Beispiel in Pisa kostet das Ticket 1,20€und an Bord 2€. Wir sollten immer einen Betrag abziehen lassen.

In einigen Städten, wie zum Beispiel Bergamo, gibt es Fahrkartenautomaten im Bus, dies ist jedoch selten der Fall.

Stadtkarten und Zeitkarten

Die touristischsten Städte (d. h. die Mehrheit der Städte, die von einem typischen Touristen besucht werden) bieten Zeit- oder Touristenkarten an, die die Nutzung aller Verkehrsmittel in einer bestimmten Stadt ermöglichen. Wenn wir häufig öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, ist dies wahrscheinlich eine rentable Option.

Wenn die Stadt eine solche Möglichkeit jedoch nicht anbietet, prüfen wir, ob es nicht möglich ist, Tickets in Paketen zu kaufen, z.B. 5 Tickets oder 10. In diesem Fall bekommen wir oft ein oder zwei Tickets kostenlos.

Pendeln von Flughäfen in italienische Städte

Beim Pendeln von Flughäfen hängt alles von der Entfernung ab. Im Fall von Bergamo oder Pisa, wo die Flughäfen praktisch in der Stadt liegen, nutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel – die Preise sind ähnlich oder identisch mit einem regulären Busticket.

Wenn der Flughafen jedoch weiter weg ist, sollten wir uns einen Bus vom Flughafen in die Innenstadt suchen. Eine der größten Fluggesellschaften, die Pendeln vom Flughafen in die Stadt anbietet, ist Terravision. In einigen Fällen sind im Voraus gekaufte Tickets günstiger.

Wenn wir erst nach der Landung Tickets kaufen wollen, sollten wir uns zuerst einen Schalter oder Schalter suchen, dann zum Abflugpunkt gehen. Wenn kein Stand vorhanden ist, können wir versuchen, beim Fahrer oder seinem Assistenten, der vor dem Bus steht, eine Fahrkarte zu kaufen. Denken Sie daran, dass es in einigen Fällen möglicherweise keine Sitzplätze gibt und wir keine Fahrkarte beim Fahrer kaufen können.

Wenn Sie ein Taxi nehmen möchten, lohnt es sich zu prüfen, ob es einen festen Betrag für die Fahrt ins Zentrum gibt. In diesem Fall schaltet der Taxifahrer den Taxameter nicht ein

Seilbahn

Einige italienische Städte sind auf den Hügeln gebaut und Sie können sie auch mit Seilbahnen erkunden. In der Regel können wir in diesem Fall das reguläre Ticket verwenden oder müssen einen gesonderten Betrag bezahlen. Seilbahnen gibt es unter anderem in Genua und Neapel.

Wenn wir zu einem auf einem Hügel gelegenen Ort gelangen möchten, ist es gut, nach möglichen Wegbeschreibungen zu suchen, indem Sie in der Suchmaschine nach der Kombination Ort + Standseilbahn suchen.

Aufzüge

In Italien finden wir auch Stadtlifte, wie zum Beispiel in Genua. Im Fall von Genua ist die Aufzugsgebühr geringer als die Busfahrt am Fahrkartenautomaten am Eingang.

Boote und Schiffe

Wenn wir auf eine der italienischen Inseln wollen, müssen wir einen der Seetransporter benutzen. Kreuzfahrten zu den Kampanischen Inseln von Neapel werden von Unternehmen angeboten Caremar und SNAV. Andererseits werden Kreuzfahrten zwischen den Inseln Kampanien und Amalfi oder Sorento auch von Unternehmen durchgeführt Alilauro und NLG.

Wir haben normalerweise zwei Arten von Schiffen zur Auswahl, schnelle Tragflügelboote und traditionelle Fähren. Bei Tragflügelbooten müssen wir uns auf eine weniger angenehme Reise einstellen, manche Leute mögen es nicht sehr, während der Reise auf und ab zu schaukeln.

An einigen Orten, wie den Cinque Terre und Genua, verkehren Busse, die mehrmals täglich dieselbe Strecke zurücklegen und eine Alternative zu Zügen oder Bussen darstellen.

Taxen

Wenn Sie planen, Taxis zu benutzen, überprüfen Sie immer die Originalkennzeichnung der offiziellen Taxifahrer in einer bestimmten Stadt. Bevor Sie sich für den Preis entscheiden, lohnt es sich, nach dem geschätzten Preis zu fragen. Suchen Sie beispielsweise in Rom nach weißen Taxis mit der Aufschrift "Comune di roma NR_LICENSE".

Das Startgeld beträgt in der Regel 3 bis 4 €, Zeit- und Kilometergebühren variieren von Stadt zu Stadt.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: