Der Altar des Vaterlandes in Rom - ein Aussichtspunkt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Denkmal für Victor Emmanuel II (italienisches Monumento a Vittorio Emanuele II oder Vittoriano) ist ein neoklassizistisches Marmordenkmal, das auf dem venezianischen Platz im Zentrum von Rom errichtet wurde. Auf dem Dach des Gebäudes wurde ein Aussichtspunkt eröffnet.

Es ist eines der modernen Wahrzeichen der Stadt, obwohl es trotz der Zeit immer noch einige Kontroversen unter Einwohnern und Touristen auslöst. Kein Wunder, denn das Gebäude prägt die architektonische Ordnung des gesamten Quartiers spürbar und bei der Bauvorbereitung wurde ein Teil der historischen Gebäude zerstört.

Das Gebäude hat ca 135 Meter breit und fast 70 Meter hoch. Das Denkmal ist geprägt von einer Reihe korinthischer Säulen. Auf der Terrasse vor dem Gebäude ein bronzenes Reiterstandbild von Viktor Emanuel II. wurde errichtetund an beiden Enden des Daches befinden sich zwei Quadrigas (von vier Pferden gezogene Streitwagen), die von der Göttin Victoria gefahren werden. Im unteren Teil des Denkmals befinden sich auf beiden Seiten zwei klassizistische Brunnen.

Das Gebäude wird am häufigsten von ausländischen Touristen genannt Altar des Vaterlandes (im Besitz von Altare della Patria)obwohl dies nicht ganz korrekt ist, da sich der Begriff Altar des Vaterlandes nur auf einen Teil des Denkmals für Viktor Emanuel II bezieht. Dieser Name ist jedoch so weit verbreitet, dass wir uns entschlossen haben, ihn im Titel unseres Artikels zu verwenden.

Denkmal zu Ehren von Victor Emmanuel II

Die Idee, zu Ehren ein monumentales Denkmal zu errichten der erste König des Vereinigten Königreichs Italien, Victor Emmanuel II (Eigentum von Monumento a Vittorio Emanuele II), erschien kurz nach dem Tod des Herrschers.

IN 1882 Es wurde beschlossen, ein majestätisches Marmorgebäude im Zentrum der Ewigen Stadt zu errichten - am venezianischen Platz und direkt neben dem Kapitol und dem Forum Romanum. Er war für das Projekt verantwortlich Giuseppe Sacconi. Während der Arbeiten wurde der venezianische Platz erweitert und einige der bestehenden Gebäude abgerissen, darunter der Palast gegenüber dem venezianischen Palast und das Haus, in dem er starb Michelangelo.

Das unvollendete Gebäude wurde offiziell eingeweiht 4. Juni 1911. Von 4. November 1921 er wurde Teil des Denkmals Grabmal des unbekannten Soldaten (im Besitz von Tomba del Milite Ignoto), bei der eine Ehrengarde aus zwei Soldaten besteht. Der Bau des Denkmals wurde in . abgeschlossen 1935.

Aussichtspunkt (Stand Januar 2022)

Auf dem Dach des Gebäudes entstand Panorama-Aussichtsplattform (im Besitz von Terrazza delle Quadrighe)die über einen auf Höhe der Kolonnade installierten gläsernen Aufzug erreicht werden kann. Von der Spitze des Gebäudes werfen wir einen Blick auf das Forum Romanum und die Umgebung.

Der Eintritt zur Aussichtsplattform ist gebührenpflichtig. Ticketkosten für Erwachsene 10€und für Personen im Alter von 18-25 5€. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Die Aussichtsplattform ist von Montag bis Sonntag von 9:30 bis 19:30 Uhr. Letzter Einlass ist 45 Minuten vor Schließung.

Einen schönen Blick auf den Venezianischen Platz und die Umgebung bietet auch die Terrasse vor dem Gebäude, die wir kostenlos betreten.

Zentralmuseum der Vereinigung Italiens

Der Altar des Vaterlandes ist auch der Sitz Zentralmuseum der Vereinigung Italiens (im Besitz des Museo Centrale del Risorgimento). Das Ticket kostet 5 € (ermäßigt 2,50 €). (Stand Januar 2022)

Im Inneren befinden sich Exponate zum Gründungsprozess des Vereinigten Königreichs Italien - darunter Briefe, Waffen, Flaggen und andere private Gegenstände der Soldaten und Väter der Gewerkschaft.