Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Amalfi ist einer der beliebtesten italienischen Ferienorte und an der Amalfiküste ist nur Positano bekannt. Jeden Tag werden die Straßen der Stadt von Touristenmassen überflutet.

Die Stadt zeichnet sich durch ihre malerische Lage aus. Es wurde in einer Schlucht gebaut und die umliegenden Hügel sind mit terrassierten Weinbergen, Zitrusfrüchten und Villen gefüllt.

Das heutige Amalfi ist im Wesentlichen eine Kleinstadt, obwohl dies nicht immer der Fall war. Früher war es ein wichtiges Zentrum des Mittelmeerhandels. Nur wenige Spuren der einstigen Macht haben sich bis in unsere Zeit erhalten, darunter der Domkomplex, der die Stadt dominiert.

Geschichte

Die Hauptstadt einer mächtigen Seerepublik

Bei einem Spaziergang durch das kleine historische Zentrum ist es nicht leicht zu glauben, dass sich an derselben Stelle einst die Hauptstadt einer mächtigen Seerepublik befand, die in ihrer Blütezeit sogar von 80.000 Menschen.

Amalfi war schon bekannt in 4. Jahrhundert, aber erst einige Jahrhunderte später erlangte es den Status eines wichtigen Hafen- und Handelszentrums. Die lokalen Kaufleute nutzten ihre Verbindungen zum Byzantinischen Reich, indem sie eine äußerst profitable Handelsroute errichteten. In der ersten Phase transportierten sie europäisches Holz, Getreide und manchmal auch Sklaven zu arabischen Häfen an der afrikanischen Küste (hauptsächlich in Ägypten und Syrien). Mit dem Gold, das sie beim Verkauf verdienten, gingen sie nach Byzanz, wo sie Seide, Gewürze und Edelsteine kauften. Dann kehrten sie nach Europa zurück, wo diese Produkte unabhängig vom Preis gefragt waren.


Dank der Einnahmen aus dem Mittelmeerhandel hat Amalfi eine Position erlangt, die es ihm ermöglicht, unabhängig zu werden. IN 839 zusammen mit dem Nachbar Atrani erklärte sich zu einer unabhängigen Republik und v 958 Fürstentum.


FOTOS: Naturschutzgebiet Valle delle Ferriere - Amalfi-Gebiet.

Es ist ungewiss, ob Amalfi die erste Seerepublik im heutigen Italien war, aber seine Einwohner bis zu XI Jahrhundert sie konkurrierten erfolgreich mit anderen Großmächten: Pisa, Genua und Venedig, obwohl sie am Ende ihre Überlegenheit anerkennen mussten.

Amalfis Macht wurde nicht nur durch den angesammelten Reichtum bestimmt, sondern auch durch eine starke Flotte - sowohl Kaufmann als auch Krieg. Schiffe wurden in einer eigenen Werft gebaut. Ihre Zahl ermöglichte es, Kriege auch in fernen Gewässern effektiv zu führen.


FOTOS: Valle dei Mulini - Mühlental - Amalfi.

Ein Beispiel für den Einfluss Amalfis im Nahen Osten ist die Tatsache, dass sie bereits vor dem Ersten Kreuzzug die Erlaubnis erhielten, in Jerusalem ein Pilgerkrankenhaus zu errichten. Sie waren vielleicht nicht die Vorläufer, aber vor ihnen wurde ein solches Privileg nur einer Handvoll Herrscher gewährt, darunter Karl dem Großen selbst. Der Krankenhauskomplex St. Johannes der Täufer entwickelte sich zum weltberühmten Malteserorden.

Zwielicht der Macht

Nach Erreichen der Spitze der Macht an der Kurve 10. / 11. Jahrhundert ein allmählicher Bedeutungsverlust des Fürstentums begann. Sie wurden von anderen Seerepubliken aus den Handelsrouten gedrängt, und 1073 sie mussten die von den Normannen begründete Vormachtstellung anerkennen die Fürstentümer Apulien und Kalabrien.

Die Amalfitaner versuchten, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen, aber ihre Aufstände wurden blutig niedergeschlagen. Letztendlich in 1131 sie wurden all ihrer Privilegien beraubt, und im Laufe der Jahre 1135-1137 die Eindringlinge aus Pisa plünderten die gesamte Küste und hinterließen ihre Ruinen.


Diese Ereignisse hatten Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der Einwohner, aber ihre Stadt war für die nächsten 200 Jahre immer noch ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum (z. B. wurde hier Papier hergestellt) und kulturelles Zentrum. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass nach dem Vierten Kreuzzug (dem, dessen Mitglieder, anstatt das Heilige Land zurückzuerobern, das christliche Konstantinopel plünderten) die Reliquien des Apostels Andreas ihren Weg in die Kathedrale fanden.


FOTOS: Die Route durch das Valle delle Ferriere - Amalfi.

Er hat alles gestoppt 1343. Die Stadt wurde von einem Tsunami überschwemmt, der durch das Erdbeben verursacht wurde. Die gesamte Hafeninfrastruktur, Befestigungsanlagen und alle Gebäude der Unterstadt verschwanden vom Erdboden. Es war der letzte Schlag, von dem sich die Stadt nicht mehr erholte.


Bau einer Nationalstraße und Beginn des Massentourismus

Amalfis neues Leben wurde hereingebracht XIX Jahrhundert Konstruktion Nationalstraße 163 (Strada statale 163 Amalfitana)die die wichtigsten Küstenstädte verband und den Zugang zur Küste erleichterte.


Bald Intellektuelle (genannt große Tour) und Künstler. Letztere verewigten atemberaubende Landschaften in ihren Werken – in Gemälden und in Büchern, die die beste Werbung für die Schönheiten des Meeres waren.


FOTOS: Die Route durch das Valle delle Ferriere - Amalfi.

Im vorigen Jahrhundert entwickelte sich der Massentourismus - und Amalfi wurde zu einem der Synonyme für einen exklusiven Ferienort, der von den größten Prominenten besucht wird.

Wie kann man Amalfi besuchen?

Touristen, die mit dem SITA-Bus in die Stadt kommen, steigen an der Haltestelle am Hafen aus, die buchstäblich eine Minute vom wichtigsten Punkt der Stadt entfernt ist: Domplatz (inkl. Piazza Duomo).

Die Hauptverkehrsader der Stadt verläuft vom Platz aus Via Lorenzo d'Amalfian denen sich Cafés, Restaurants und Geschäfte befinden (z. B. mit Keramik und Verkauf von Produkten) der berühmte Limoncello-Likör). An manchen Stellen verlaufen seitliche, versteckte Passagen parallel dazu. Die Via Lorenzo d'Amalfi geht in die nächsten Straßen über, die immer nach Norden führen. Die meisten der von uns beschriebenen Sehenswürdigkeiten befinden sich entlang dieser Straße.



FOTOS: Cape e Ciucci Fountain - ein Brunnen in Form einer Weihnachtskrippe auf der Piazza della Spirito in Amalfi.

Das historische Zentrum von Amalfi ist so klein, dass wir es schnell durchqueren können. Für einen gemütlichen Stadtrundgang mit der Domanlage und einem der Museen reichen maximal einige Stunden.



FOTOS: Eine Weihnachtskrippe schmückt eines der Gebäude in Amalfi.

Außerhalb der Stadtgrenzen finden wir weitere Attraktionen. Sie zu erreichen, erfordert von uns etwas mehr Anstrengung und eine längere Reise. Diese beinhalten Tal voller Ruinen von Mühlen und Gießereien Valle Delle Ferriere, Naturschutzgebiet Valle delle Ferriere, Stadt Pontone mit der darüber aufragenden Ruine der Basilika und der Ruine des Wehrturms Torre dello Ziro. Wir sollten ungefähr die Hälfte des Tages einplanen, um sie alle zu sehen.

Amalfi: Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, interessante Orte

Flavio-Gioia-Platz

Flavio-Gioia-Platz war eingeklemmt zwischen Strand und Parkplatz und Bushaltestelle. In seinem zentralen Teil, etwas versteckt hinter Bäumen und Sträuchern, befinden sich Denkmäler, die einen Seemann namens . darstellen Flavio Gioia. Der wohl an der Amalfiküste geborene Seefahrer gilt bei den Einheimischen als Erfinder des Kompasses.

Der genaue Geburtsort des Erfinders ist unbekannt. In Positano sind sie sich sicher, dass er in ihrer Stadt geboren wurde (sie haben sogar den Platz vor der Hauptkirche der Stadt nach ihm benannt), genau wie die Einwohner von Amalfi, Neapel und sogar die Stadt Gioia in Apulien.

NS. Andreas der Apostel: Besuch des monumentalen Kathedralenkomplexes

Der Mittelpunkt von Amalfi ist Domplatz (inkl. Piazza Duomo) mit der hl. Andreas, überragt von der Kathedrale bzw. dem Domkomplex, der ein stummer Zeuge der meisten Ereignisse in der Geschichte der Stadt war.

Der monumentale Komplex besteht aus mehreren miteinander verbundenen Strukturen, die zwischen IX. und XIII. Jahrhundertdie im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen erfahren haben. Die wichtigsten davon sind für Touristen zugänglich und können nach dem Kauf eines Tickets besucht werden.

Das erste sichtbare Denkmal ist es selbst Dom (Besitzer: Duomo di Amalfi, Cattedrale di Sant'Andrea) mit Fassade aus dem 19. Jahrhundert dem arabisch-normannisch-byzantinischen Stil nachempfunden. Das Gebäude wurde gebaut in 10. Jahrhundert, verlor aber beim Wiederaufbau im frühen 18. Jahrhundert seine romanischen Züge an den Barock. Bei der Erkundung der Innenräume lohnt es sich, auf das Taufbecken zu achten, das aus einer altägyptischen Porphyrschale besteht, die aus dem nahe gelegenen Paestum gebracht wurde.


Eine kostbare Bronzetür erinnert an die goldenen Zeiten der Republik. Sie wurden eingegossen 1057 in Konstantinopel und wurde der Kathedrale von einem der lokalen Patrizier gestiftet. In ihrem Mittelteil sind vier Figuren im byzantinischen Stil geschnitzt: Christus, Maria und die Apostel Petrus und Andreas.


Die Kreuzbasilika grenzt von Norden an den Dom an. Dieses Gebäude wurde gebaut in Neuntes Jahrhundert, an der Stelle der ersten Kathedrale von 6. Jahrhundert. Ursprünglich war es ein dreischiffiger Bau. Die Basilika und die Kathedrale bildeten St. XII Jahrhundert ein Organismus. Derzeit beherbergt das einzige erhaltene Kirchenschiff ein Diözesanmuseum. Im Inneren sehen wir neben wertvollen Skulpturen und Reliquien auch Fragmente des Tempels aus VI Jahrhundert.


In Jahren 1266-1268 der Nordflügel der Basilika wurde abgerissen, um einen Friedhof für die lokale Aristokratie zu schaffen. Es hatte die Form eines von Kreuzgängen umgebenen Innenhofs im arabischen Stil, der nach benannt wurde Paradies Kloster (eigene. Chiostro del Paradiso). Dies ist der erste Ort, den wir während des Besuchs des Domkomplexes besuchen werden. In Galerien wurden zahlreiche Sarkophage und andere Denkmäler ausgestellt, darunter Fragmente von Kanzeln, die mit Mosaiken im Cosmati-Stil bedeckt sind. XII Jahrhundert.


Während wir im nördlichen Teil des Kreuzgangs stehen, können wir den Glockenturm betrachten, der an der Wende errichtet wurde XII-XIII Jahrhunderte. Sein oberer Teil hat die charakteristische Form eines zentralen Türmchens, umgeben von vier kleineren, die mit bunten Majolika-Mustern im arabisch-normannischen Stil verziert sind.


Das letzte Objekt der Domanlage ist die Krypta, in der die Überreste von St. Andreas der Apostel. Während des Vierten Kreuzzugs wurden in Konstantinopel wertvolle Relikte gestohlen und gelangten nach Amalfi 8. Mai 1208 begleitet von jubelnden Bewohnern.


Die Krypta erhielt zu Beginn ihr manieristisches Aussehen XVII Jahrhundert. Der Begründer des Wiederaufbaus war der König von Spanien Philipp III. Das Gewölbe des Raumes ist mit Fresken geschmückt, die Szenen der Passion Christi darstellen.


Den zentralen Teil der Krypta nimmt eine Skulpturengruppe ein, deren zentrale Figur aus Bronze besteht Statue des hl. Andreas Urheberschaft Michelangelo Naccherino. Die Gestalt des Apostels wird von Marmorstatuen von Heiligen flankiert Stefan und Lawrence von Pietro Bernini, der berühmte vater Gian Lorenzo.

Planen Sie für die Besichtigung der gesamten Anlage (Kreuzgang, Diözesanmuseum, Krypta und Dom) am besten mindestens 60 Minuten ein.. Hohe Treppen führen zum Dom.

Das Arsenal der Republik: Schifffahrtsmuseum

Mittelalterlich Arsenal (im Besitz von Arsenale della Repubblica) es ist ein Zeugnis der Macht der ehemaligen Seerepublik. Es handelt sich um eine längliche Steinstruktur mit einem Gewölbe, in deren Inneren Kriegsschiffe gebaut wurden, dank derer die Amalfi-Flotte im gesamten Mittelmeerraum bekannt war.

Heute dient das Gebäude als Museum (Eigentümer: Museo dell'Arsenale) zeigt die Beziehung zwischen der Stadt und dem Meer. Auf der Ausstellung werden wir unter anderem sehen archäologische Funde, Gemälde lokaler Künstler und in Amalfi geprägte Münzen. In den Ausstellungen erfahren wir mehr über die Geschichte des Kompasses und des ersten bekannten maritimen Codes Tavole Amalfitandie lange nach dem Fall der Republik verwendet wurde.

Cape-e-Ciucci-Brunnen

In der südöstlichen Ecke des Platzes Spirito Santo (it. Piazza della Spirito Santo) finden wir ein schöner Brunnen in Form einer Krippe. Einige der darauf platzierten Figuren landeten im Laufe der Jahre im Wasser, wurden aber im Laufe der Zeit durch neue ersetzt.


Weiter nördlich stoßen wir auf eine weitere Krippe, die diesmal die Wand eines der Gebäude schmückt.


Papiermuseum

Die Kontakte zu den arabischen Staaten endeten nicht nur mit dem Handel. Einer der greifbaren Vorteile der interkulturellen Zusammenarbeit war der Erwerb von Papiermacherfähigkeiten. Das Tal, das sich direkt vor der Stadt erstreckte, war mit den Mühlen gefüllt, in denen es hergestellt wurde. Heute heißt dieser Bereich Valle dei Mulini (halb. Młynów-Tal).



Im nördlichen Teil von Amalfi, in Im dreizehnten Jahrhundert Mühle, erstellt Papiermuseum (im Besitz von Museo della Carta). Die Anlage hat Geräte restauriert, die zur Herstellung von (damals) kostbaren Blättern verwendet wurden.


FOTOS: Spaziergang in Amalfi.

Amalfi-Gebiet: Nachbarstädte und Wanderwege

Valle delle Ferriere: malerischer Wanderweg

Näher an Amalfi liegt das Tal der Mühlen und etwas weiter am Fluss entlang - es erstreckt sich Valle delle Ferriere (halb. Hüttental). Seinen Namen verdankt das Gebiet den Eisengießereien, die hoch über der Stadt errichtet wurden und die Energie des Flusses nutzten.

Entlang der eingebauten Ruinen Das dreizehnte und vierzehnte Jahrhundert eine Gießerei und kleine Wasserfälle führen einen beliebten Wanderweg, ca 5 km. Er hat die Form einer Schleife - auf dem Rückweg nehmen wir den oberen Weg in Richtung Pontone.



Die Route beginnt am Papiermuseum - eine Treppe führt uns zum Anfang der Route. Sein erster Teil führt über eine asphaltierte Straße entlang von Zitrusplantagen und wird nach einiger Zeit zu einem wilden Waldweg. Auf dem Weg kommen wir an einem traditionellen Café mit köstlichem Gebäck aus lokalen Produkten vorbei.


Unterwegs passieren wir mehrmals kleine Überreste von Fabriken – bis wir den größten Ruinenkomplex erreichen. Dort biegt die Route um und führt uns in Richtung Pontone, von wo aus wir über die Treppe zurück nach Amalfi gehen können.

Wir sollten bis zu 3 bis 4 Stunden einplanen, um die gesamte Schleife zu absolvieren. Die Strecke ist nicht sonderlich schwierig - zwischen Pontone und Amalfi ist es am anstrengendsten, die Treppe hinunterzugehen.

Beachtung! Nach starken Regenfällen kann der Weg schlammig und schwer zu erklimmen sein.

Spitze Theoretisch kann die Route auch in umgekehrter Richtung begonnen werden. Wir selbst empfehlen eine solche Lösung jedoch nicht, da zwischen Amalfi und Pontone viele Stufen zu erklimmen sind. Es scheint uns, dass es besser ist, auf sie zu sinken, als zu steigen.

Naturschutzgebiet Valle delle Ferriere

Nachdem wir das nördliche Ende des im vorherigen Punkt beschriebenen Weges erreicht haben, können wir uns weiter in Richtung das Naturschutzgebiet des Naturschutzgebietes Valle delle Ferriere (Besitzer: Riserva Statale Valle delle Ferriere), die eine unserer Lieblingsattraktionen der gesamten Küste ist.


Der geschlossene Bereich des Reservats zeichnet sich durch ein einzigartiges Mikroklima und eine Landschaft aus, die sich vom Rest der Küste unterscheidet. Allgegenwärtige Wasserströme, die an den Wänden herabtropfen, einzigartige Pflanzenarten, mit Moos bedeckte Felsen und ein hoher Wasserfall. Es ist eine kleine Oase im Herzen einer der touristischsten Regionen der Welt.


Der Zutritt zum Schutzgebiet ist nur während ca 30 Minuten Führungen. Diese in der Saison finden regelmäßig statt und kosten 5€ pro Person.



Pontone und die Ruinen von St. Eustace

Pontone ist eine kleine Stadt, in der wir eine Pause einlegen können. Hier finden wir individuelle Restaurants, eine angenehme St. Jana und eine tolle Aussicht auf die Umgebung.


Da sollten wir uns die etwas oberhalb liegende Stadt nicht entgehen lassen Ruinen von St. Eustachy (italienisch: Basilica Sant'Eustachio). Es sind einige Schritte erforderlich, um sie zu erreichen, aber da wir so weit gekommen sind, lohnt sich die Mühe wieder.


Die Basilika ist auf die Hälfte datiert XIII Jahrhundert. Der Tempel wurde auf einem hohen Vorgebirge mit Blick auf zwei Täler errichtet. Sein Gründer war mächtig die Familie d'Afflittodie zu den Gründern des Malteserordens gehörte. Seine Mitglieder betrachteten sich als Nachkommen Heiliger Eustace - die von ihnen gebaute Kirche könnte eine Hommage an einen großen Vorfahren sein.


Und obwohl nur Fragmente des Gebäudes erhalten geblieben sind - die Wand der hinteren Apsis, Fragmente der Seitenwände und einige Säulen im Kirchenschiff -, muss es in seinen Umrissen Bewunderung hervorgerufen haben. Die Ruinen sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf der Rückseite des Tempels befindet sich ein Garten mit Olivenbäumen, der einen wunderbaren Blick auf die gesamte Umgebung bietet – einschließlich des darüber liegenden Ravello.


Bei einem Rundgang durch den Garten haben wir Gelegenheit, die Außenwände der Apsiden genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Arkaden, einzelne Säulen und andere architektonische Details, die sie schmücken, sind erhalten geblieben und erinnern an die einstige Pracht dieses Ortes.


Ruinen des Turms Torre dello Ziro

Auf dem Hügel, der Amalfi von Atrani trennt, befinden sich die Ruinen eines Wehrturms Torre dello Ziro. In der gesamten Region wurden mehrere Bauwerke dieser Art errichtet. Sie wurden verwendet, um sich gegen die Sarazenen zu verteidigen, die regelmäßig die lokale Küste überfielen.

Der Turm wurde wahrscheinlich gebaut in XII Jahrhundertaber in den folgenden Jahrhunderten wurde es viele Male umgebaut. Früher war es von einem Ring der Wehrmauer umgeben.

Einer lokalen Legende zufolge ist St. Das sechzehnte Jahrhundert innerhalb seiner Mauern wurden die Herzogin von Amalfi Johanna von Aragon und ihre Kinder ermordet. Kurz nach dem Tod ihres Mannes wurde der Frau unmoralisches Verhalten vorgeworfen und auf Beschluss ihres Bruders in den Turm eingesperrt, den sie nie verließ. Die Einheimischen glauben, dass hier regelmäßig ein weibliches Phantom heimgesucht wird.

Die Nähe des Turms ist ein guter Aussichtspunkt, obwohl wir uns etwas anstrengen müssen, um dorthin zu gelangen. Der Weg zum Torre dello Ziro beginnt auf dem Hauptplatz von Pontone - wir müssen unter der Arkade hindurch und nach Süden gehen. Die einfache Fahrt sollte bis zu 30 Minuten dauern.

Atrani: eine ruhige Stadt im Schatten eines berühmten Nachbarn

Der kleine Atrani stand schon immer im Schatten seines größeren Nachbarn. Zur Zeit des Herzogtums Amalfi waren die beiden Städte eng verwandt - Atrani waren die Villen der reichsten Städter, und in den lokalen die Kirche San Salvatore de Birecto es gab Krönungen von Fürsten.

Das zeitgenössische Atrani wirkt im Vergleich zu seinem überfüllten östlichen Nachbarn etwas schläfrig. Und genau hier liegt sein Charme – die lokalen Kneipen, der Strand und die Straßen sind viel angenehmer zu besuchen als im von Touristen überfüllten Amalfi.

Wir können Atrani auf verschiedene Weise erreichen. Der Gang durch den Tunnel kostet am wenigsten Mühe – obwohl das letzte Stück über die Hauptstraße zu gehen ist.


Eine bessere Wahl könnte sein, den Weg oberhalb der Straße zu gehen - er ist etwa einen Kilometer lang und sollte in weniger als 20 Minuten zurückgelegt werden. Die Route beginnt von der Straße Via Roberto Il Guiscardo und führen uns direkt zum Hauptplatz von Atrani.

Wir können über eine Treppe nach Atrani absteigen von Pontone, z.B. nach dem Besuch der Turmruine Torre dello Ziro.

Wie komme ich nach Amalfi?

Sita-Bus von Sorrento oder Salerno

(Stand Januar 2022)

Am günstigsten kommt man nach Amalfi mit einem Bus der SITA. Amalfi ist die letzte Station auf zwei beliebten Routen: Sorrent - Positano - Amalfi und Salerno - Amalfi.

Wenn unser Ausgangspunkt Neapel ist, können wir einen Zug nach Sorrento nehmen Circumvesuviana. Mehr über die Route Neapel-Sorrento erfahren Sie am Ende unseres Artikels: Sorrento: Sehenswürdigkeiten, Strände, Denkmäler. Was ist einen Besuch und eine Besichtigung wert?. Die Haltestelle SITA befindet sich direkt vor dem Bahnhof von Sorrento.


SITA-Bustickets können wir an Kiosken und in der Saison auch an einem mobilen Punkt vor dem Bahnhof von Sorrento kaufen. Beachtung! Fahrer verkaufen keine Tickets an Bord!


FOTOS: Naturschutzgebiet Valle delle Ferriere - Amalfi-Gebiet.

In der Hochsaison können die SITA-Busse überfüllt sein. Bei der Rückkehr am Nachmittag aus Amalfi müssen wir die langen Warteschlangen und die Möglichkeit berücksichtigen, dass einige Personen möglicherweise nicht genügend Platz haben und auf den nächsten Kurs warten müssen.


Kreuzfahrten ab Sorrent oder Salerno

(Stand Januar 2022)

Von März bis Oktober werden wir Amalfi auch auf dem Seeweg erreichen.

Die Kreuzfahrt ab Salerno startet je nach Route ab 35 bis 70 Minuten. Das Ticket kostet 9€.

Die Kreuzfahrt von Sorrent dauert ca. 70 Minuten. Das Ticket kostet 18€.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: