Der Frühlingsanfang ist die Zeit der Vorbereitungen für die Eröffnung der Motorradsaison. Wir erneuern unsere Maschinen, führen kleinere Reparaturen durch und warten das Fahrzeug, schauen aber auch in Kleiderschränke und entsorgen Kleidung für das Motorrad.
Auf einer längeren Reise haben sich wahrscheinlich viele über das Material der Jacke gewundert: Leder oder Stoff? Nachfolgend stellen wir die Eigenschaften beider Materialien und die Vorteile beider vor
Lederjacke - dynamisches Fahren und maximaler Schutz
Welche Motorradjacken sind die besten für die Langstrecke? Leder ist seit den Anfängen der Automobilindustrie die erste Wahl des Fahrers. Ob wendige Racer, Touring-Cruiser oder aggressive Muscle-Bikes – ihre Besitzer trugen stets Lederjacken und -hosen. Ein solcher Standard ist auf die Eigenschaften von Lederbekleidung zurückzuführen, die eine relativ hohe Bewegungsfreiheit und Absorption der allermeisten Schäden bieten. Diese Art von Material ist beständig gegen Risse, Abrieb, Durchstiche oder andere Arten von Perforationen, die für die Verwendung von Motorrädern unverzichtbar sind. Eine Lederjacke ist eine sehr gute Wahl, wenn wir riskantes, aggressives Fahren mögen, wir Wert auf Dynamik und hohe Geschwindigkeit legen.
Stoffjacke - einfache Handhabung und geringe Kosten
Moderne Produktionstechnik ermöglicht es uns, durch die Verwendung geeigneter Materialien, einer speziellen Webtechnik und eingebauten Protektoren einen echten Sicherheitspanzer zu erreichen. Textile Materialien wie Ballistic Nylon oder Cordura sind deutlich flexibler in der Verarbeitung und behalten gleichzeitig ihren Schutzwert. Neben der Plastizität des Materials bieten Textiljacken deutlich mehr Bewegungsfreiheit als Leder. Stoffjacken sind – im Vergleich zu ihren Pendants aus Leder – in der Regel auch günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Für Materialjacken können wir die sog. Futter, d.h. zusätzliche Thermoschichten, die Wärme besser isolieren oder vor Regen schützen.
Welches Material sollen wir wählen?
Wenn wir touristische, Freizeitfahrten unternehmen und eine gemütliche Fahrt bevorzugen, ist eine Stoffjacke die bessere Wahl. Es gibt uns mehr Bewegungsfreiheit, hat eine bessere Belüftung und garantiert Komfort während der gesamten Fahrzeit. Zu beachten ist jedoch, dass die Jacke zusätzlich zu den serienmäßigen Ellbogen- und Schulterpartien mit einem Schutzpanzer für den Rücken ausgestattet ist – nicht alle Textiljacken haben diesen Panzer eingebaut.
Eine Lederjacke hingegen ist besser, wenn wir uns mit hoher Geschwindigkeit oder auf kurvigen, unsteten Straßen fortbewegen wollen. Die erhöhte Sturzgefahr muss zusätzlich abgesichert werden, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit wiederum wird durch die Haut gewährleistet. Außerdem sieht eine Lederjacke oft viel besser aus als eine Stoffjacke – sie steht für zeitlose Eleganz und sitzt ordentlich. Wir müssen jedoch bedenken, dass wir uns nach einigen Stunden Fahrt möglicherweise weniger wohl fühlen als bei Stoffjacken.