Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Jedes Kind weiß, dass Vögel sehr nützliche Lebewesen sind. Die meisten Vögel ernähren sich von Insekten, Maden und anderen kleinen Vertretern der Fauna. Hat sich jemand bei der Ausgabe von Empfehlungen zum geplanten Sprühen von allem, was auf den Feldern und in Obstgärten wächst, gefragt, was mit den Vögeln passieren wird, wenn ihnen die natürliche Nahrung ausgeht? Manchmal ist es eine Überlegung wert, ob es nicht besser ist, ein paar Kilogramm weniger zu ernten und den Vögeln natürliche Nahrung zu überlassen, oder alles mit Spritzen zu bedecken und die ganze Welt der Insekten zu töten. Wenn es keine natürliche Nahrung für Tiere oder Vögel gibt, sterben sie. Dies geschah auch bei sehr interessanten Vögeln wie dem Wiedehopf. Wir präsentieren interessante Fakten über Wiedehopf, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben.

1. Der Rückgang und das Verschwinden der Wiedehopfpopulation ist das Ergebnis der Intensivierung des Anbaus auf den Feldern und Wiesen, die die natürlichen Nahrungsplätze dieser Vögel sind.

2. Wiedehopf ist aufgrund des beweglichen Kamms auf seinem Kopf ein sehr charakteristischer Vogel. Das Bewegen dieses speziellen Kamms drückt den aktuellen emotionalen Zustand des Vogels aus. Die Beobachtung des Wiedehopfs ist durch das sehr bunte rostrote Gefieder auf der Brust und schwarz-weiße Streifen auf den Flügeln sehr einfach.

3. Sehr charakteristisch für diese Personen ist die Fähigkeit, eine bestimmte Substanz in Form von Fäkalien mit einem sehr unangenehmen und abweisenden Geruch zu injizieren. Diese Eigenschaft wird hauptsächlich von jungen Exemplaren besessen und schreckt so Angreifer ab.

4. Wiedehopf verbringen die Wintermonate in warmen Regionen Nord- oder Zentralafrikas. Abfahrten finden im Spätsommer oder Frühherbst statt.

5. Wiedehopf bekommen ihre Nahrung mit ihrem langen, leicht gebogenen Schnabel. Sie können mit ihrem Schnabel den Boden auf der Suche nach Insekten, Larven und Puppen räumen.

6. Der Wiedehopf zerquetscht das Essen mit seinem Schnabel, packt es dann und schluckt es, indem es es schleudert.

7. In Polen ist der Wiedehopf ein immer seltener werdender Vogel, zum Zeitpunkt der Volkszählung gab es etwa 35.000 Brutpaare.

8. In der altpolnischen Sprache wurde Wiedehopf hupek oder hutek genannt. Höchstwahrscheinlich wurde es durch das Geräusch verursacht, das dieser Vogel ähnlich wie "hup-hup-hup …" macht.

9. In Polen steht der Wiedehopf unter vollständigem Artenschutz und bedarf eines aktiven Schutzes.

10. Aufgrund seiner Flug- und Farbbewegung ähnelt es einem großen Schmetterling.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: