Die Mongolei liegt in Zentralasien zwischen Sibirien im Norden und China im Süden. Es ist ein Land voller Leere, fast doppelt so groß wie Osteuropa.
Der Name Mongole stammt von einem kleinen Stamm, dessen Anführer Dschingis Khan im 13.
1. Die Gesamtfläche der Mongolei beträgt 1.564.116 km2.
2. Die Mongolei hat 3 Millionen Einwohner und die Bevölkerungsdichte beträgt nur 2 Einwohner / km².
3,36% der mongolischen Bevölkerung sind unter 18 Jahre alt.
4. Der Bau der Chinesischen Mauer in der Inneren Mongolei begann im 6. Jahrhundert v. Chr. …
5. Die Mongolei wird das "Land des blauen Himmels" genannt, weil es über 260 Sonnentage im Jahr hat.
6. Die Mongolei soll vom Wort Mongole abgeleitet sein, das vom Wort mong kommen soll, was "mutig" bedeutet.
7. Der mongolische Kriegsherr Dschingis Khan wurde 2011 vom Time Magazine zu einer der 25 wichtigsten politischen Ikonen aller Zeiten ernannt.
8. Die Mongolei ist berühmt für ihren nomadischen Lebensstil – sie ist eine der wenigen verbliebenen nomadischen Kulturen der Welt – und es wird geschätzt, dass 30 bis 40 % der Einwohner des Landes auf diese Weise leben. Mongolische Nomaden sind Hirten, die mit Vieh wie Kamelen, Rindern und Pferden überleben.
9,45% der Bevölkerung der Mongolei leben in der geschäftigen Hauptstadt Ulan Bator, wo das Leben viel moderner ist und Reisende viele Museen, Geschäfte, Restaurants, Bars und Clubs finden.
10. Die moderne Mongolei ist jedoch nur ein Teil der historischen Heimat der Mongolen.
11. Nach seinem Tod wurde das Reich in mehrere mächtige mongolische Staaten aufgeteilt, die jedoch im 14. Jahrhundert zerfielen. Ende des 17. Jahrhunderts kamen die Mongolen unter die Herrschaft der chinesischen Mandschu-Dynastie, die die Mongolei in die Innere Mongolei und die Äußere Mongolei teilte.
12. Ulan Bator (949.000 Einwohner) ist die Hauptstadt der Mongolei und ihre größte Stadt. Die Hauptstadt zog als Nomadenstadt dreimal im Jahr um. Der Name bedeutet "Roter Held".
13. Die Amtssprache ist Mongolisch. Hier wird auch Türkisch und Russisch gesprochen.
14. Das Ministerium für Wissenschaft, Technologie, Bildung und Kultur (MSTEC) ist das zentrale Verwaltungsorgan, das die nationale Bildungspolitik formuliert und Standards für alle Ebenen der formalen Bildung, vom Kindergarten bis zur Hochschulbildung, festlegt.
15. Die Mongolen nennen ihr Land „Blaue Mongolei“. Ein blauer Himmel bedeutet jedoch nicht immer Wärme. Das Klima in der Mongolei ist extrem und während der Großteil des Landes im Sommer heiß ist, können die Temperaturen im Winter auf -30 Grad Celsius sinken. Die Hauptstadt Ulan Bator ist mit einer Durchschnittstemperatur von -1,3 Grad die coolste Hauptstadt der Welt.
16. Reiten ist ein grundlegender Bestandteil der mongolischen Nomadenkultur, und man sagt sogar, dass "ein Mongole ohne Pferd wie ein Vogel ohne Flügel ist".
17. Das größte jährliche Festival in der Mongolei ist Naadam, das landesweit gefeiert wird und die drei nationalen mongolischen Sportarten Pferderennen, Bogenschießen und Ringen umfasst. Es findet Mitte Juli statt und ist bei Reisenden beliebt, die die mongolische Kultur erleben möchten.
18. Die riesige Wüste Gobi bedeckt einen Großteil der südlichen Mongolei.
19. Die Mongolei erlangte 1921 mit sowjetischer Unterstützung die Unabhängigkeit, und 1924 wurde ein kommunistisches Regime errichtet.
Das 20. Mongolische Reich, das 1206 von Dschingis Khan gegründet wurde, wurde zum größten Landimperium der Welt aller Zeiten.
21. Die Mongolei hat ein parlamentarisches Regierungssystem.
22. Die natürlichen Ressourcen der Mongolei sind: Rohöl, Kupfer, Molybdän, Wolfram, Phosphate, Zinn, Nickel, Zink, Wolfram, Fluorit, Gold, Silber und Eisen.
23. Die Landwirtschaft der Mongolei umfasst: Weizen, Gerste, Gemüse, Futter, Schafe, Rinder, Kamele und Pferde.
24. Obwohl das Meer nicht zugänglich ist, hat die Mongolei viele Salzseen. Mongolische Seen und Flüsse enthalten über fünfzig einzigartige Fischarten.