Wissenswertes über die Kaschubei - Legenden, Sehenswürdigkeiten, interessante Orte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das kaschubische Volk ist eine Gemeinschaft, die eng mit Gott verbunden ist. Interessant ist die Tatsache, dass es in dieser Gemeinschaft trotz der hohen Religiosität viele Geschichten von Geistern und verschiedenen dämonischen Kräften gibt, die sehr stark in zeitgenössische Geschichten eingebettet sind. Erfahren Sie überraschende Informationen und Fakten über die Kaschubei.

Kaschubische Legenden

"Und aus dem, was übrig war, schuf Gott die Kaschubei."

Es könnte die einfachste Legende über die Entstehung der Kaschubei sein. Bei der Entwicklung dieser Geschichte muss man in die Zeit der Erschaffung der Erde zurückgehen.

Der Herrgott, der die irdische Welt erschuf, setzte sich zur Ruhe. Als er sich ausruhte, stellte er fest, dass er noch etwas "Rohmaterial" hatte. Manche Berge, manche Flüsse, manche Seen, manche Meer, manche Felder, Wiesen und Wälder. Er hielt etwas von dem, was er sechs Tage lang aus der irdischen Landschaft geschaffen hatte, blickte auf sein Werk und sah eine kleine Ecke, die völlig leer war, und schickte dorthin, was für ihn übrig war. Und hier wurde Kaschubien geschaffen.

Kaschubien - Wissenswertes über Geister, Gespenster und andere Attraktionen

Eine andere Legende erzählt, wie der Herrgott, der die Welt erschuf, alle Engel berief, die von ihm ernannt wurden, um die Wächter der einzelnen Teile der Erde zu sein. Die Engel waren von seiner Arbeit begeistert und dankten für alles, was er geschaffen hatte. Nur ein Engel namens Kaschub war traurig und sagte nichts. Gott fragte ihn, warum er der einzige ist, der nichts sagt und ihm für nichts dankt.

Der kaschubische Engel antwortete, dass er der einzige sei, der ein unbebautes Stück Land bekäme. Daraufhin gab Gott ihm einen Sack mit goldenem Sand, den er vom Schöpfungswerk hinterlassen hatte, und befahl ihm, zu diesem leeren Stück Erde zu gehen und den Inhalt des Sacks dort zu verstreuen.

Der Engel der Kaschubei hat den Willen seines Chefs getan und so wurde Kaschubia geschaffen, der seinen Namen von seinem Vornamen hat.

Wenn Sie heute die Kaschubei bereisen, können Sie alles sehen, was die Legenden erzählen. Die Kaschubei ist ein Land der Berge, Flüsse, Seen, Meeresküste, Felder, Wiesen und Wälder.

Kaschubische Geister und Geister in Volksmärchen.

"Feel the Kaschubian Spirit" - es ist eine speziell präparierte Route mit 13 Haltestellen. An den Haltestellen befinden sich 3 Meter hohe Holzskulpturen, das Werk von Jan Redźko, begleitet von Informationstafeln mit einer Beschreibung. Die Strecke ist etwa 60 Kilometer lang.

Haltestellen:

1. Smażyno - Skulptur von Borowa Cotka - der Geist des Waldes, eine alte Wächterin der Waldtiere, verwandelt Menschen, die Wälder in einen Wacholderbusch zerstören.

2. Pobłocie - Skulptur von Szemich - Waldgeist, kontrolliert die Stille und den Lärm der Waldbäume, singt seine Lieder zu Bäumen und Tieren.

3. Lewino - Picon-Skulptur - Dämon des Bösen und der Unterdrückung der Menschen, es wird von Hexen regiert.

4. Lewinko - die Picket-Skulptur - ein Trickster, ein Streitdämon, zieht einen Gestank hinter sich her.

5. Strzepcz - - Skulptur von Grzeni - der Geist der Träume und Träume aller Geschöpfe.

6. Miłoszewo - Skulptur von Damek - ein eigentümlicher Geist, der Macht über schweigende Menschen, Einsiedler und Menschen ohne Sinn für Humor ausübt.

7. Tłuczewo - die Skulptur von Pólnica - kümmert sich um die wachsenden Pflanzen, die Figur eines schönen Mädchens, eines Mannes, der, wenn er sie sah, irgendwann vor Sehnsucht starb.

8. Osiek - eine Skulptur von Jablón - dem Beschützer der Obstgärten und Gärten, dem Herrn der Versuchung, der es den Menschen schickt, sie zu den Früchten anderer bringt.

9. Kętrzyno - Skulptur von Wekrekus - Geist des Versagens, Wächter der Einzelgänger.

10. Line - Retnik-Skulptur - ein bösartiger Dämon, der Instrumente und Musiker bezaubert.

11. Zakrzewo - Skulptur von Jigrzan - verspielt, tänzerischer und lustiger Geist, Patron von Sobótka und der Sonne, Licht und Feuer.

12. Niepoczołowice - Neczka-Skulptur - Herrscher der Strudel und Strömungen, kaschubischer Wassermann, Bewohner der Gewässer.

13. Kobylasz-Potęgowo - Skulptur von Lubiczka - ein fürsorglicher Geist über die Liebe und die Beziehungen zwischen zwei Menschen.

Tote Besatzung

1. Er hagelt - gefährlich für die Lebenden, begraben, aus dem Grab aufsteigend, erkletterte er das höchste Gebäude der Gegend und schrie schrecklich oder läutete. Seine Geräusche kündigten Unglück an.

2. Łopi oder das Phantom - ging von Haus zu Haus und wer seine Stimme hörte, starb.
Es war ein furchteinflößendes Gespenst, denn er nahm nicht einzeln, sondern in ganzen Gruppen auf.

3. Mora - Fluch der Würgeschlange, der einzigen Frau unter den Geistern. Es nahm die Gestalt einer Katze, eines Hundes, einer weißen Maus, eines Grashalms und sogar eines Rades mitten auf der Straße an. Wen sie auch erwischte, sie setzte sich auf seine Brust und würgte ihn. Es wurde angenommen, dass sie Tiere nicht verschonte. Mora tötete nicht und würgen nur ihr Spaß.

Andere Geister kaschubischer Stätten

1. Borówc - der Geist der Wälder und Wälder, er half den Kindern, das Unterholz zu ernten, er führte verirrte Kinder aus den Wäldern. Ein gefährlicher Gegner für Jäger und andere Waldzerstörer. Guten Leuten erschien er in Form eines alten Mannes mit einem Bündel trockener Äste auf dem Rücken.

2. Hermus - der böse Geist aus Gif.webpt und Gif.webpt, der Wächter aller gif.webptigen Kreaturen und Pflanzen. Der einfachste Weg, ihn zu erkennen, besteht darin, dass er lispelt und keine raschelnden Konsonanten ausspricht, sondern sie in ein Zischen verwandelt, das das Ergebnis der häufigen Gesellschaft von Schlangen ist.

3. Mumócz - böser Wassergeist, Täter von Ertrunkenen. Seen, Flüsse, Sümpfe und Schlammlawinen sind sein Lebensraum. Es hat oft die Form eines mächtigen Frosches. Er führt die Menschen in den Tiefen des Wassers ins Verderben.

4. Hocker - legendäre Riesen und starke Männer, gefährlich und grausam für die Menschen, obwohl es auch gegensätzliche Ansichten gibt, die von Güte gegenüber Menschen sprechen. Zweifellos hatten sie dank ihrer enormen Größe Einfluss auf die Topographie. Da sie sich hinsetzen und ausruhen wollten, brauchten sie große Felsbrocken, um darauf zu ruhen, und wenn es keine Felsbrocken gab, würden sie Sandhaufen bilden. Und es sind die Stolems of Kaschubia, die reich an großen Felsbrocken und zahlreichen Hügeln sind.

Kaschubische Geschichten sind voll von erstaunlichen Kreaturen, Geistern und Geistern. Es ist interessant, dass die Kaschuben sehr religiöse Menschen sind und in ihren vielen Bräuchen viele heidnische Spuren zu finden sind.
All diese Geschichten und Legenden, angereichert und abwechslungsreich mit Geistern, Geistern und anderen Geistern, geben Kaschubien ein Rätsel.

Es ist Zeit, sich von Geistern, Gespenstern und allerlei erstaunlichen Geschichten, von denen es in der Kaschubei unzählige Male gibt, zu verabschieden und andere Werte dieses Landes kennenzulernen.

Kaschubische Schweiz

Gilt als eine der schönsten Regionen Polens. Sie finden hier sehr malerische Seen, umgeben von größeren und kleineren Hügeln. Wälder sind ein weiteres Element, das diesen Orten Charme und Mysterium verleiht.

Ein paar Fakten und Kurioses aus dem Bereich der Kaschubischen Schweiz

1. Kartuzy - die einzige Stadt in der Kaschubischen Schweiz.

2. Wieżyca - die höchste Erhebung 329 m über dem Meeresspiegel , gleichzeitig die höchste Erhebung der polnischen Tiefebene.

3. Radunia, Wierzyca, Łeba, Słupia - die wichtigsten Flüsse.

4. Ungefähr 1000 – so viele Seen und Wasserspeicher gibt es in der Kaschubischen Schweiz

5. Chmielno - bekannt als Saint Tropez in der Kaschubei, ein großes Sommerdorf.

6. Szymbark - ein großes Dorf, 35 m hoher Aussichtsturm auf Wierzyca

Zentrum für Bildung und Regionalförderung in Szymbark

Das einzige derartige Zentrum in Polen, das auf Initiative einer Privatperson gegründet wurde. Auf seinem Gelände gibt es thematisch geordnete Orte mit verschiedenen historischen und zeitgenössischen Exponaten.

Das Thema in seiner Vielfalt konzentriert sich auf Kaschubien und Kaschubien.

Kaschubei

- eine Nachbildung eines typischen Adelshauses
- eine Nachbildung einer für die Kaschubei typischen Kirche
- die Heimat der Kaschuben aus Kanada - ein Hinweis auf die Auswanderung der Kaschuben nach Amerika
- Kaschubische Bäckerei - ermöglicht es Ihnen, die Geheimnisse des Brotbackens kennenzulernen

Geschichte

- Sibirisches Haus - das ursprüngliche 240 Jahre alte Holzhaus, das zeigt, wie die Existenz der sibirischen Exilanten aussah
- eine Eisenbahnrampe mit Waggons und einer Dampflokomotive, die die Schicksale der Verbannten zeigt
- eine Nachbildung des Bunkers der Geheimen Militärorganisation Gryf Pomorski, Sightseeing kombiniert mit einer realistischen Inszenierung eines Bombenangriffs
- ein Denkmal für Wojteks Bär, ein lebendes Maskottchen der Truppen von General Anders, Wojtek erreichte den Rang eines Gefreiten

Andere Ausstellungen

- das längste Brett der Welt, 46, 53 lang, geschnitten aus 120 Jahre altem Kiefernholz
- das größte Konzertklavier der Welt, 6 Meter lang und 2,52 Meter breit, 1,8 Tonnen schwer
- Schnupftabakmuseum - verweist auf Tradition, eine Ausstellung von Schnupftabakdosen
- Upside-Down-Haus - der einzige Ort, an dem Sie den Boden über dem Kopf haben können, während Sie über die Decke gehen
- Kaschubische Märchenwelt - ein perfekter Ort für Kinder, der ausgewählte Elemente aus verschiedenen Märchen in materieller Form zeigt
- Zimmereimuseum - präsentiert unter anderem die Kunst des Zimmermanns im Rahmen der Dauerausstellung der Holzhäuser
- Kaszubska Korona - eine Brauerei, in der Sie den Herstellungsprozess des Bieres beobachten können

Kaschubischer Landschaftspark

Es wurde 1983 gegründet und umfasst eine Fläche von 33.202 Hektar, um die typische Landschaft der Seenplatten im zentralen Teil der Kaschubischen Seenplatte zu schützen.

Auf seinem Territorium gibt es 42 anerkannte Naturdenkmäler:

- 32 einzelne Bäume und Baumgruppen
- 10 Findlinge

Naturschutzgebiete im Park

- Lubygość - ein Landschaftsschutzgebiet in der Gemeinde Kartuzy
- See Turzycowe - ein floristisches Reservat in der Gemeinde Sierakowice und Kartuzy
- Kurze Grzędy - ein Tierreservat in der Gemeinde Sierakowice und Kartuzy
- Leśne Oczko - Torfmoorreservat in der Gemeinde Kartuzy
- Ostrzycki Las - ein Waldreservat am Ufer des Sees Ostrzyckie
- Staniszewskie Błoto - ein Wald- und Torfmoorreservat in den Mirachowskie-Wäldern
- Staniszewskie Zdroje - Landschaftsnaturschutzgebiet in Las Mirachowskie
- Lechicka-Spalte - ein Waldreservat am Ufer der Seen Konecko und Potęgowskie
- Żurawie Błota - Torfmoore am Rande der Mirachowskie-Wälder
- Żurawie Chrusty - Torfmoore in der Nähe des Dorfes Mojuszewska Huta

Kaschubische Stickerei

Die Geschichte der kaschubischen Stickerei reicht bis in ferne Jahrhunderte zurück und begann in den Frauenklöstern der Norbertiner- und Benediktinerinnen. Das wichtigste dekorative Element sind florale Motive in streng definierten Farben.

Kaschubische Stickfarben

7 Farben sind die Grundlage der kaschubischen Stickerei und jede von ihnen hat ihre eigene Symbolik:

- Kornblume - spiegelt Seen
- blau - das ist der Himmel über Kaschubien
- marineblau - dies ist ein Hinweis auf die Meerestiefen
- gelb - entspricht dem Bereich Getreide
- grün - ist ein Hinweis auf Wälder
- rot - Symbolik von Blut
- schwarz - das ist kaschubischer Boden im Feld

Die kaschubische Stickerei basiert auf floraler Symbolik, die Hauptelemente sind Stiefmütterchen, Kornblumen, Glocken, Nelken, Lilien, Vergissmeinnicht, Rosen und Tulpen. Alle Elemente sind sorgfältig und genau reproduziert.

Je nach Region der Kaschubei gibt es mehrere Stickereischulen.

- uków-Schule - gilt als die älteste
- wdzydzka schule
- Puckschule
- Wejherowo-Schule
- Schule in Tuchola
- Borowiacka-Schule

Volkstrachten

1. Herrenkleidung - weißes Hemd, Weste oben, dunkelblauer langer ärmelloser Cabat, schwarzer Hut mit rotem Band auf dem Kopf, Cord- oder Leinenhose in ledernen Stiefeln gesteckt.
2. Damenoutfit - ein Hemd mit Kordel, mit Gold- oder Silberfaden bestickt, eine Mütze mit goldenem Kopf auf dem Kopf, Röcke können rot, grün, marineblau, braun sein, unter den Röcken ein Petticoat, Röcke mit einer Schürze bedeckt mit Kaschubische Stickereien, der Saum des Rocks war mit zwei schwarzen Streifen verziert, die auf Pantalons aufgenäht waren, weiße Strümpfe wurden auch getragen und an den Beinen lederne High Heels.

Schnupftabak

Ein typischer Kaschube nimmt Schnupftabak, es ist pulverisierter Tabak, der in speziell entworfenen Schnupftabakdosen aufbewahrt wird, die oft aus Tierhörnern bestehen. Schnupftabak und sein Konsum sind ein typischer kaschubischer Brauch, der in anderen Regionen Polens selten zu finden ist.

Rogery

Schnupftabakdosen sind ein untrennbares Element der kaschubischen Kultur. Rogowanie oder die Kunst, Schnupftabakdosen herzustellen. Das Hauptmaterial für Schnupftabakdosen sind Rinderhörner in verschiedenen Farben mit einem charakteristisch geschwungenen Ausguss.

Kaschuben

Eine Gruppe von Menschen, die in Danzig-Pommern und im östlichen Teil von Vorpommern leben. Laut Volkszählungen wird ihre Bevölkerung auf 240.000 Menschen geschätzt, hauptsächlich Katholiken und Evangelikale.

Kaschubische Sprache

Es wird als eigenständiger oder als ein Dialekt der polnischen Sprache anerkannt. Laut Gesetz ist die kaschubische Sprache eine Regionalsprache in Polen und berechtigt sie in kommunalen Ämtern gleichberechtigt mit der polnischen Sprache zu verwenden. Es ist das einzige Überbleibsel pommerscher Dialekte.

Aufgrund der großen Vielfalt wird es in Dialektgruppen unterteilt:

- Nordkaschubischer Dialekt
- Mittelkaschubischer Dialekt
- Südkaschubischer Dialekt

Burgen, Schlösser, Herrenhäuser in Kaschubien

Die bewegte Geschichte der Kaschubei hat nicht nur bei den Bewohnern, sondern auch bei den Gebäuden ihre Spuren hinterlassen. Heute kehren sie, sorgfältig umgebaut und rekonstruiert, zu ihrer Pracht zurück,

Hier sind einige Beispiele für Orte, die einen Besuch wert sind

1. Schloss in Krokowa - der Stammsitz der Familie von Krockow stammt aus dem 14. Jahrhundert, heute beherbergt das Schloss ein Hotel und Restaurant

2. Die Burg von Jan III. Sobieski in Rzucewo - das Anwesen, das viele Male den Besitzer wechselte, in dem sich laut Aufzeichnungen Jan III. Sobieski aufhielt. Heute eine Restaurant- und Hotelanlage.

3. Palast in Godętowo – erbaut an der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts, beherbergt heute ein Hotel und ein Restaurant

4. Das Herrenhaus in Bychów - ein Hotel- und Restaurantbetrieb mit zahlreichen Attraktionen, erbaut im 19. Jahrhundert, hier befindet sich ein Minizoo.

5. Przebendowski-Palais in Wejherowo - stammt aus der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts, heute beherbergt es das Museum für kaschubisch-pommersche Literatur und Musik.

6. Schloss Wieniawa in Rekowo - 1871 erbaut, beherbergt es heute ein Hotel

7. Kreuzritterburg in Kiszewie – Ruine der ältesten Mitteldeutschen Burg aus dem 13. Jahrhundert, heute in Privatbesitz.

8. Schloss in Bytów - aus dem 13. Jahrhundert, erbaut nach dem Kauf des Landes von Bytów durch den Deutschen Orden. Es beherbergt das Westkaschubische Museum, ein Hotel, ein Restaurant und eine Bibliothek.

9. Schloss in Człuchów - 1365 fertiggestellt, dient heute als Kultur- und Vergnügungsstätte.

10. Burg Lębork – erbaut 1343, heute nur noch die Überreste des Amtsgerichts in Lębork

11. Burg in Czarna - erbaut in den Jahren 1396-1402, von der ursprünglichen Burg sind mehrere Fragmente erhalten.

Kaschubischer Ethnographischer Park

Wdzydze, eine touristische Stadt am Ufer des Sees Gołuń. Es beherbergt das älteste Freilichtmuseum Polens - den Kaschubischen Ethnographischen Park. Es wurde 1906 von dem Lehrer Izydor Gulgowski und seiner Frau Teodora gegründet. Auf seinem Gelände sind über 50 Objekte der Volksarchitektur aus den Gebieten Kaschubien und Kociewie gesammelt.

Museum der Nationalhymne

In der Nähe von Kościerzyna, im Dorf Będomino, befindet sich ein Herrenhaus, in dem Józef Wybicki, der Schöpfer der Nationalhymne, lebte. Dort entstand ein Museum, das sich auf sein Leben bezieht.

Das Wappen und die Flagge der Kaschubei

Das Wappen der Kaschuben ist ein schwarzer Greif in einem goldenen Feld. Dieses Fabeltier wird als Kreatur mit Kopf, Hals und Krallen eines Adlers sowie dem Körper und Schwanz eines Löwen dargestellt. Früher war der Greif ein Symbol für List, Geschicklichkeit und Stärke.
Derzeit ist der schwarze Greif auf dem goldenen Feld das Wappen der Woiwodschaft Pommern.

Die kaschubische Flagge hat die Farben des Wappens - einen schwarzen Streifen oben und einen goldenen Streifen unten.

Die Hauptstadt der Kaschubei

Lange Zeit ist umstritten, welche der Städte es am meisten verdient, als Hauptstadt der Kaschubei bezeichnet zu werden. Die meisten Kreise erkennen das Primat von Danzig an. Wie emotional der Fall der Hauptstadt ist, beweist ein kurzes humorvolles Gedicht von Maryla Wolska

Sieben Städte für lange Zeit
Er argumentiert mit sich selbst,
Welcher von ihnen ist der kaschubische Kopf von Wszech:
Danzig - eine zahlreiche Stadt,
Süße Kartuzy,
Heiliger Wejherowo,
Lębork, Bytowo,
Cna Koscierzyna
Und Puck - Perzyna.

Kaschubien und Kaschubien, ihr Leben, ihre alten Überzeugungen und Bräuche, oft märchenhaft und grausam, können eine Grundlage für viele wissenschaftliche Studien und unterschiedlicher kognitiver Natur sein. Zweifellos ist es ein Land, das es wert ist, erkundet zu werden und es direkt kennenzulernen, indem man viele verschiedene Orte besucht und den Geschichten der Bewohner lauscht.