Hühner können über 100 Gesichter ihrer Art unterscheiden, was ihr Gedächtnis dem von Elefanten gleicht. Hier finden Sie überraschende Informationen und Wissenswertes über die Hühner, die wir für Kinder vorbereitet haben.
1. Hühner sind die gleichen Arten wie Hähne. Der Hahn ist einfach eine männliche Henne, die sich von Legehennen durch schöneres Gefieder und größere Größen abhebt. Hühner neigen dazu, die Federfarben bescheidener zu sein, haben keinen Kopfkamm - oder sind viel kleiner - und haben normalerweise keinen auffälligen farbigen Federschwanz.
2. Hühner sind derzeit die zahlreichste Vogelart der Erde. Ihre geschätzte Zahl beträgt etwa 25 Milliarden. Im Vergleich dazu beträgt die menschliche Bevölkerung etwa 7,8 Milliarden.
3. Hühner in freier Wildbahn leben etwa 10 Jahre. In der industriellen Züchtung leben sie von 6 Wochen auf 1,5 Jahre viel kürzer. Auf dem Hof, wo die Henne zusätzlich gepflegt wird, kann sie bis zu 16 Jahre alt werden.
4. Der Krähenschnabel ist innerviert, was ihn schmerzempfindlich macht. Deshalb graben die Hennen zuerst mit den Pfoten in den Boden - sie graben den Boden um, suchen nach Nahrung und prüfen den Boden. Erst später picken sie.
5. Mutterhenne legt Eier speziell für Hähne. So sollen sich nach der Theorie der Wissenschaftler im Ei sitzende Küken an ihr Klackern erinnern und die Mutter nach dem Schlüpfen sofort erkennen.
6. Eine Legehennenherde braucht überhaupt keinen Hahn. Legehennen legen auch ohne seine Anwesenheit Eier, und die Hierarchie und Ordnung im Hühnerstall ohne Hahn wird von einer anderen Henne, der dominanten Henne, bewacht. Dann sorgt sie für Frieden in der Herde.
7. Hühner sind in der Lage, etwa 100 Gesichter von Menschen und anderen Hühnern zu erkennen. Auch sie haben ihre Lieblinge in der Herde, mit denen sie das Futter immer gerne teilen oder mit denen sie die meiste Zeit verbringen.
8. Obwohl es nicht so aussieht, haben Hühner ein sehr gutes Gedächtnis. Sie können sich erinnern, wo sie in letzter Zeit viel Futter und bestimmte Hühner gefunden haben, und erkennen sie auch nach mehreren Monaten wieder.
9. Hühnermütter bringen den Küken bei, was sie essen und was sie nicht bewegen sollen. Oft nehmen sie auch Küken zusammen, um sie aufzuwärmen. Sie können die Körpertemperatur zunächst nicht alleine halten und müssen erwärmt werden.
10. Eine Henne dreht ihre Eier etwa 50 Mal am Tag. Er tut dies, um die Eier gleichmäßig zu erhitzen.