Top 10 Sehenswürdigkeiten in Pszczyna

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pszczyna ist eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien, die er am meisten anzieht, dank eines Schlosses, das direkt aus einem Märchen zu stammen scheint.

Außerdem wird sie manchmal die Perle Oberschlesiens genannt, aber das ist noch nicht alles, was man über Pszczyna sagen kann, und das ist es wert, es zu wissen.

1. Städtename

Der offizielle Name der Stadt erschien erstmals 1750. Früher hieß die Stadt Plsczina, Pczyna, Psczina.

2. Herzogtum Pszczyna

In den Jahren 1765-1847 war Pszczyna die Hauptstadt des Herzogtums Pszczyna, das eines von mehreren schlesischen Fürstentümern war.

3. Marschall Józef Piłsudski

1922 besuchte Marschall Józef Piłsudski Pszczyna - am 28. August schmückte er mehrere Einwohner der Stadt auf dem Marktplatz mit Staatsorden, darunter Leutnant Stanisław Krzyżowski.

4. Freilichtmuseum

Eine der Attraktionen der Stadt ist das Freilichtmuseum Zagroda Wsi Pszczyńskiej. Es wurde 1975 gegründet und umfasst eine Fläche von 2 Hektar, auf der sich mehrere Jahrhunderte alte Holzgebäude befinden, darunter ein Getreidespeicher aus dem Jahr 1784, eine Scheune aus dem 17. Jahrhundert, eine Schmiede, eine Wassermühle und Landhäuser.

5. Zwölf Bezirke

Pszczyna hat zwölf Bezirke, das sind: Altstadt, Śródmieście, Siedlce, Piastów, Daszyńskiego, Powstańców Śląskich (Poligon), Piłsudskiego, Podstarzyniec, Polne Domy, Kolonia Jasna, Kępa, Stara Wieś.

6. Das chinesische Tor

In Pszczyna befindet sich ein Chinesisches Tor, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.

7. Standort

Pszczyna liegt historisch in Oberschlesien, im Oświęcim-Becken, ein Großteil davon in der südlichen Pszczyna-Ebene.

8. Verwaltungszentrum und Sitz der Kastellanei

Im Mittelalter war Pszczyna Verwaltungszentrum und Sitz der Burg. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1303. Wahrscheinlich wurde die Stadt in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet.

9. Denkmäler und Attraktionen

Zu den Denkmälern und Sehenswürdigkeiten von Pszczyna gehören unter anderem der Marktplatz, das Tor der Auserwählten, Frykówka, das Schlesische Pressemuseum, die Kapelle "Be Your Wille", das Nebengebäude in der Dunikowskiego-Straße, eine Gedenktafel zum Gedenken an den Todesmarsch, a Statue in Form einer Bank zum Gedenken an Prinzessin Daisy von Pless.

10. Touristische Routen

Durch Pszczyna führen zahlreiche touristische Routen, darunter zum Beispiel die internationale Fahrradroute EuroVelo 4 - Kiew - Roscoff, die Route der Holzarchitektur der Woiwodschaft Schlesien und die Evakuierungsroute der Auschwitz-Häftlinge.