Halbinsel Snæfellsnes (Snaefellsnes) es hat alles, wofür Millionen von Touristen Island lieben. Eine malerische Landschaft erwartet die Besucher mit Wasserfällen, Lavafeldern, schwarzen Sandstränden (und nicht nur) und majestätische Felsformationen. Es gab auch einen erloschenen Vulkan, in dessen Krater … ein Gletscher hat sich gebildet.
Snæfellsnes ist ca 150 km und etwa zwei Autostunden von Reykjavík. Wie der beliebte Golden Circle ist es eine tolle Idee für einen Tagesausflug von der Hauptstadt.

Ein Gletscher auf einem Vulkangipfel oder Snæfellsjökull-Nationalpark
Den westlichen Teil der Halbinsel bildet das Dorf 2001 Snæfellsjökull-Nationalpark. Sein Herz ist der gleichnamige Gletscher, der sich im Krater des Vulkans gebildet. Die gesamte Formation (Vulkan + Gletscher bedeckt) ist ca. 1446 m² und ist der höchste Punkt der Halbinsel.
In der Winteraura sieht der Snæfellsjökull wie ein einheitlicher Eisberg aus, und erst nach der Schneeschmelze erscheint ein Vulkan mit einer Eiskappe bedeckt.
Der Gletscher nimmt stetig ab und es gibt begründete Befürchtungen, dass das Klima bei einer weiteren Erwärmung ganz verschwinden könnte.

Die Halbinsel in Kultur und isländischen Sagen
Ein französischer Schriftsteller hat beträchtliche Verdienste um die Verbreitung des Wissens über die Existenz der Halbinsel Snæfellsnes Jules Verne. In einem von Millionen Lesern geliebten Roman Reise ins Innere der Erde er platzierte einen Abstieg unter der Erdkruste direkt unter dem Snæfellsjökull-Gletscher.
Diese Region tauchte auch in den isländischen Sagen auf. Eine der beliebten Serien erzählt vom Leben Bárður Snæfellsás, dem legendären halb Mensch und halb Troll, der mit dem Denkmal in der Stadt Arnarstapi geehrt wurde. Die Halbinsel ist auch Kulisse für Die Saga der Familie Laxdal aus dem 13. Jahrhundert - seine Helden haben überlebt Breiðafjörður Bucht.

Besuch der Halbinsel Snæfellsnes - praktische Informationen
Wir können die Halbinsel Snæfellsnes das ganze Jahr über besuchen. Es hat sowohl bei Sommer- als auch bei Winterwetter viel zu bieten. Besuche in den Wintermonaten haben jedoch mehrere erhebliche Nachteile - Der Tag ist kurz, daher können wir möglicherweise nicht alle Highlights in einem Tagesausflug sehen. Zudem sind die Wetterbedingungen und die Straßenlage unvorhersehbar und die Wanderrouten an den Sehenswürdigkeiten können schwer oder gar nicht zu bewältigen sein.
Wir haben es nicht bereut, dass wir im Winter dort waren. Wir haben einfach mindestens einen Tag verpasst, aber das werden wir bei der nächsten Reise - diesmal in der Sommersaison - nachholen.

Die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe der Hauptstraßen rund um die Halbinsel. Dies sind die Straßen 54 und 56 und die Straße 574 (genannt Útnesvegur), die um den Snæfellsjökull-Gletscher herumführt. Diese Straßen sind das ganze Jahr über verfügbar, aber in der Wintersaison können sie aufgrund von schlechten Wetterbedingungen geschlossen sein.
Wie viel Zeit sollte man für Sightseeing einplanen? In der Sommersaison, wenn wir um 8:00 Uhr ankommen und bis zum Abend bleiben, sollten wir die meisten der wichtigsten Orte an einem Tag sehen können. In der Wintersaison und bei späterer Anreise müssen wir unseren Fahrplan kürzen oder auf zwei Tage aufteilen.


FOTOS: Lavahöhle Vatnshellir.
Halbinsel Snæfellsnes: Sehenswürdigkeiten, interessante Orte. Was ist sehenswert?
Kirkjufell und Kirkjufellsfoss Wasserfall
Der Berg Kirkjufell ist eines der größten Symbole Islands und erscheint oft in Broschüren und Werbematerial, manchmal mit dem Nordlicht im Hintergrund. Es verdankt seine Popularität der ungewöhnlichen Form und "Aussehen" in einer beliebten Serie Game of Thrones.
An den Hügel grenzt ein zweistöckiges Gebäude Wasserfall Kirkjufellsfossdie im Winter meistens friert.
Der Berg Kirkjufell liegt etwas außerhalb der Stadt Grundarfjörður und ist sehr gut erreichbar. Weitere Details finden Sie in unserem Artikel Kirkjufell: Wo werden wir den berühmten Kirchberg sehen?

Wasserfall Selvallafoss
Selvallafoss (Polnischer Schafwasserfall) es ist klein, ungefähr 10 m ein Wasserfall, der in den Fluss mündet Selvallavatn. Wir finden ihn im Osten der Insel, in der Nähe der Straße 56.
Ein kleiner Parkplatz befindet sich direkt an der Straße (Koordinaten: 64.941555, -22.904215). Vom Parkplatz sind es noch ein paar Gehminuten, denn der Selvallafoss ist nicht direkt von der Straße aus einsehbar.
Djúpalónssandur: schwarzer Strand, Lavafeld und verstreute Schiffswracks
Wahrscheinlich wird jeder, der Informationen über die Sehenswürdigkeiten Islands sucht, den schwarzen Strand Reynisfjara an der Südküste erwähnen.

Nicht jedem ist jedoch bewusst, dass die Halbinsel Snæfellsnes eine nicht minder beeindruckende Landschaft bietet. An der Südwestküste des Strandes Djúpalónssandur wir können aus dem Wasser ragende Felsformationen bewundern, mächtige Wellen beobachten (ihr Aufprall auf die Felsen ähnelt manchmal dem Geräusch von Blitzdonner) und gehen Sie auf tiefschwarzem Sand. Es wurde in einer kleinen Bucht angelegt, was es noch phänomenaler macht.

Vom Parkplatz in Richtung Strand kommen wir zuerst an einem Lavafeld und verschiedenen Felsformationen vorbei, dann laufen wir direkt neben den Überresten eines britischen Schiffes FV Epine (GY7)das ist abgestürzt 13. März 1948. Etwa ein Dutzend Besatzungsmitglieder verloren ihr Leben, und nur fünf wurden gerettet - Anwohner kamen, um ihnen zu helfen.


Wenn wir am Strand spazieren gehen, vergessen wir es nicht Beobachten Sie immer die Wellen, kehren Sie ihnen nicht den Rücken zu oder kommen Sie der Küste nicht zu nahe. Verräterische und mächtige Wellen erscheinen regelmäßig, viel länger als die vorherigen.

Parkplätze sind nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Seine Koordinaten sind: 64.753465, -23.895234 Eine schmale Nebenstraße Nummer 572 führt zum Parkplatz.
In der Nähe des Parkplatzes befindet sich ein Aussichtspunkt.


Basaltfelsen von Gerðuberg
Die wie von einem Riesen geschnitzten Basaltsäulen gehören zu den spektakulärsten Spuren eines Vulkanausbruchs. Sie entstehen beim Abkühlen von Basaltlava und können verschiedene geometrische Formen annehmen.
Äußerst malerisch und geformt auf Snaefellsnes 500 m lang Basaltklippen genannt Gerðuberg (Gerduberg). Ihre Höhe am höchsten Punkt erreicht ca 15 m, und jede der Spalten ist breit um 1 bis 1,5 m.
Wenn wir die Gerðuberg-Klippen bewundern wollen, müssen wir ihnen näher kommen, denn von der Straße Nummer 54 sind sie kaum zu sehen. Wir können auf einem Seitenweg zu ihnen hinauffahren und uns dem letzten Fragment zu Fuß nähern.
Lavahöhle von Vatnshellir
Fühle mich wie nichts Otto Lidenbrock, dem Helden des Romans von Jules Verne, und finden sich tief unter der Erde wieder? Nichts Schwieriges - machen Sie einfach einen Ausflug nach Lavahöhle von Vatnshellirdie während einer Eruption um gebildet wurde Vor 8000 Jahren.

Lavatunnel und Höhlen sind in der Landschaft der Insel nichts Besonderes, aber nur wenige können betreten werden (und nur mit Hilfe eines Guides). Sie entstehen während einer Eruption, wenn die oberste Lava gefriert und der darunter liegende Bach noch fließt. Sobald der Ausbruch vorbei ist, leeren sich die Tunnel und hinterlassen lange (und manchmal tiefe) Höhlen.


Die Vatnshellir-Höhle hat drei Ebenen und wir besuchen sie nicht nur horizontal (wie den Raufarhólshellir-Lavatunnel), sondern gehen auch tiefer in den Boden. Die letzte Etappe führt hinunter zu der Höhle, die sich in der Nähe befindet 35 Meter unter der Oberfläche.


Während der Tour führt der Guide ein faszinierendes Erlebnis durch und es bringt für ein paar Momente totale Dunkelheit.
Die Reise ist nicht billig (wie jede geführte Attraktion in Island), aber diejenigen, die daran interessiert sind, die Höhlen zu erkunden, sollten das ausgegebene Geld nicht bereuen. Der Preis für einen Erwachsenen beträgt: 3750 ISK (ca. 110 PLN). (Stand Januar 2022)
Bevor es losgeht, werden wir mit einem Helm mit Stirnlampe ausgestattet. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde, davon verbringen wir mehr oder weniger in den Höhlen selbst 45 Minuten.


Lóndrangar: ungewöhnliche Vulkanreste
Direkt von der Vatnshellir-Höhle, direkt an der Küste, erheben sich zwei Felsformationen, genannt Lóndrangar. Einer von ihnen ist high 75 mund der andere an 61 m. Sie sind ein Überbleibsel eines Vulkankraters, der vom Meer genommen wurde. Direkt daneben erstreckt sich eine Reihe malerischer Basaltfelsen.
Der Aussichtspunkt auf die Klippen und Lóndrangar ist etwas mehr als 200 Meter vom Parkplatz entfernt. Seine Koordinaten sind 64.735318, -23.773768
Der Parkplatz befindet sich direkt an der Straße (Koordinaten: 64.737421, -23.775692).

Gatklettur und andere Felsformationen in der Nähe der Stadt Arnarstapi
Die Küste entlang der kleinen Stadt Arnarstapi ist voll von malerischen Felsformationen. Der berühmteste von ihnen ist der aus dem Meer ragende Bogen Gatklettur, und daneben noch: eine Felsenbrücke, Basaltklippen und aus dem Wasser ragende Felsen am Hafen. Die gesamte Landschaft entstand nach dem Ausbruch des Vulkans Snæfellsjökull.

Der beste Weg, die Gegend zu erkunden, ist ein Spaziergang entlang der Küste. Das Auto kann auf einem kleinen Parkplatz (Koordinaten: 64.766388, -23.627768) abgestellt werden, der sich in der Nähe des Aussichtspunkts Gatkletturbogen befindet. Nachdem wir den berühmten Felsen gesehen haben, folgen wir dem Weg nach Norden in Richtung Hafen. Auf dem Weg passieren wir die bereits erwähnte Felsenbrücke und Buchten.


Nachdem wir den Hafen erreicht haben, können wir den gleichen Weg zurückgehen oder entlang der Straße durch die Stadt laufen. Arnarstapi ist klein, zeichnet sich aber durch eine malerische Lage aus, mit der Berg Stapafell im Hintergrund. Es gibt ein Geschäft und Restaurants vor Ort.
Es lohnt sich ca. zu planen 30-45 Minuten.



Beachtung! In der Nachbarschaft kann es windig werden und Sie sollten eine winddichte Jacke tragen.
Spitze Bei sehr schlechtem Wetter können wir nach Sichtung des Gatkletturbogens zum Parkplatz am Hafen (Koordinaten: 64.770260, -23.621478) fahren und von dort zu den nächsten Aussichtspunkten fahren.


Denkmal für Bárður Snæfellsás
Bárður Snæfellsás ist der Protagonist einer der populärsten isländischen Sagen. Er war halb Mensch und halb Troll, geboren von einer menschlichen Mutter und halb Riesen- und halb Trollvater.
Während seines Lebens kämpfte er viele Scharmützel. Nach seinem Verschwinden glaubten die Anwohner, dass er als Geist bei ihnen geblieben sei, der sich für immer um die Halbinsel kümmern würde.

Das Bárður gewidmete Denkmal wurde in der Nähe der Stadt Arnarstapi errichtet und ist direkt neben dem im vorherigen Punkt erwähnten Parkplatz zu sehen. Das auf einem Hügel errichtete Denkmal stellt eine steinerne Figur dar, die mit ihrem Sehvermögen symbolisch die Gegend bedeckt. Für das Design war ein berühmter isländischer Bildhauer verantwortlich Ragnar Kjartansson.
Der Name des Kleinen bezieht sich auf den Charakter von Bárðar Bárðarlaug-Seen (polnische Bárðara-Bäder), der sich in einem kleinen Krater an der Straße 574 gebildet hat.

Búðakirkja: eine schwarze Kirche umgeben von Lavafeldern
Zwischen Lavafeldern gelegen die Holzkirche von Búðakirkja gehört zu den malerischsten isländischen Denkmälern. Seine schwarze Farbe kontrastiert perfekt mit der Umgebung, insbesondere der verschneiten Landschaft.

Die Geschichte des Tempels geht auf seine Anfänge zurück 18. Jahrhundert. Leider wurde das ursprüngliche Gebäude in abgerissen 1816. Etwa 30 Jahre später wurde beschlossen, die Kirche auf den Fundamenten des ursprünglichen Gebäudes wieder aufzubauen. Sein heutiges Aussehen erhielt der Tempel Ende der 1980er Jahre. Direkt hinter der Kirche befindet sich ein kleiner Friedhof.
Koordinaten für kostenlose Parkplätze: 64.821832, -23.384775

Bjarnafoss-Wasserfall
Bjarnafoss ist einer der höchsten Wasserfälle Islands. In seinem Fall fällt das Wasser von einem Basaltfelsen mit einer Höhe von ca 80 Meter und es geht weiter in Richtung Meer.
Bjarnafoss liegt in der Nähe der Straße 56. Der Parkplatz (der auch ein Aussichtspunkt ist) befindet sich direkt an der Straße. Seine Koordinaten sind: 64.842674336, -23.4028108191.
Bei guten Wetterbedingungen können wir ihm auch näher kommen.
Ytri Tunga Beach: klarer Sand und Robben
Ytri Tunga Beach ist für zwei Dinge bekannt: für hellen (für Island untypischen) Sand und Robben, die hier Gefallen an den schwarzen Felsen finden, um ihre großen Körper auszuruhen.
Seehunde tauchen das ganze Jahr über am Strand auf, aber wir sollten die besten Chancen haben, sie in den Sommermonaten zu sehen.
Ytri Tunga liegt in der Nähe der Straße Nummer 54. Nachdem wir in eine Seitenstraße einbiegen, erreichen wir bald den Parkplatz, der direkt neben dem Strand angelegt wurde. Seine Koordinaten sind: 64.803887, -23.080622.
Strand von Skarðsvík
Skarðsvík ist ein kleiner Strand an der Nordwestküste, berühmt für seinen goldenen Sand, der eher mit der Ostsee oder Kontinentaleuropa in Verbindung gebracht wird. Das einzige, was uns daran erinnert, dass wir das Land aus Eis und Feuer noch nicht verlassen haben, ist schwarzes Vulkangestein.
Wir werden über eine Nebenstraße dorthin gelangen, die von der Route um den Nationalpark abgeht. Parken ist direkt am Strand. Seine Koordinaten sind: 64.880865, -23.985444.