Im Jahr 2028 wird Indiens Bevölkerung (wahrscheinlich) China übersteigen, wenn es eine Bevölkerung von etwa 1,45 Milliarden haben wird. Hier sind die besten Fakten über Indien:
1. Es gibt sechs Hauptsprachen – Hindi, Bengali, Telugu, Marathi, Tamil und Urdu. Jeder von ihnen wird von über 50 Millionen Menschen genutzt.
2. Indien ist mit 1,2 Milliarden Menschen die größte Demokratie der Welt.
3. Für ältere Generationen ist dies ein Fehlschlag von mehreren Jahrzehnten der Versuche, die Bevölkerung des Landes zu kontrollieren, einschließlich der umstrittenen und unproduktiven Massensterilisationskampagne in den 1970er Jahren.
4. Tatsächlich sind die Geburtenraten in fast allen Teilen Indiens aufgrund der Bildung der Frauen, steigender Haushaltseinkommen und der größeren Verfügbarkeit von Verhütungsmitteln erheblich zurückgegangen, obwohl dies die Zunahme der Lebenserwartung teilweise ausgeglichen hat.
5. Indiens Bevölkerung wird in den 1960er Jahren voraussichtlich rund 1,6 Milliarden Menschen erreichen und dann bis zum Ende des Jahrhunderts auf etwa 1,5 Milliarden zurückgehen.
6. Indien war einst ein Kontinent. Vor mehr als 100 Millionen Jahren, als Dinosaurier die Erde durchstreiften, war der größte Teil des heutigen Indiens eine Insel.
7. Die Indische Platte löste sich vom alten Superkontinent, von Paläogeographen Gondwanana genannt, und bewegte sich langsam nach Norden.
8. Vor etwa 50 Millionen Jahren, als die Dinosaurier ausstarben, kollidierte die indische Festlandplatte mit Asien und schuf den Himalaya, das höchste Gebirge.


9. Zeugnis dieser alten Geschichte sind versteinerte Muscheln, die noch hoch oben in den Bergen zu finden sind. Die Platte, auf der der Subkontinent ruht, schiebt sich immer noch langsam nach Norden, und daher nimmt die Höhe des Mount Everest von Jahr zu Jahr zu.
10. Das Land verfügt über die größte Demokratie der Welt (chinesische Wähler wählen die Machthaber ihres Landes nicht direkt) und bei den Parlamentswahlen 2009 haben genau 417.037.606 Menschen ihre Stimme abgegeben – eine Wahlbeteiligung von weniger als 60 %.
11. Es gab 830.866 Wahllokale in Gujarat, darunter eines in der westlichen Region von Gujarat, das einen Wähler hatte, den Tempelwächter.
12. Kein Wähler sollte mehr als zwei Kilometer zum nächsten Wahllokal fahren, und gegebenenfalls kann ein separates Wahllokal eingerichtet werden.
13. Indien hält den Rekord bei der Zahl der Kandidaten in einem Wahlkreis - 1032 Personen traten bei den Wahlen 1996 in Modakurichi an, und 88 Kandidaten erhielten keine einzige Stimme.
14. Das Land hat die Größe von etwa einem Drittel der Vereinigten Staaten.


15. Indien ist das siebtgrößte Land der Welt mit einer Fläche von 3.287.000 Quadratkilometern.
16. Über eine Million Inder sind Millionäre, aber die meisten Inder leben von weniger als 8 PLN pro Tag. Es wird geschätzt, dass 35 % der indischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben.
17. Kühe dürfen durch die Straßen indischer Städte streifen. Sie gelten als heilig und tragen oft Tilak, das hinduistische Symbol für Wohlstand. Kühe gelten als eine der sieben Mütter der Menschheit, weil sie Milch anbieten.
18. Indien hat eine der höchsten Abtreibungsraten der Welt.
19. Im Jahr 2012 könnte die Zahl der Abtreibungen in Indien 7 Millionen erreichen, und 2/3 der Abtreibungen finden in nicht autorisierten Gesundheitseinrichtungen statt. Aufgrund unhygienischer Bedingungen stirbt in Indien alle zwei Stunden eine Frau an einer Abtreibung.
20. In Indien gibt es mehr Männer als Frauen,
21. Indien hat drei der zehn größten Städte der Welt – eine mehr als China.


22. Nach Angaben der Vereinten Nationen ist Delhi derzeit der zweitgrößte städtische Ballungsraum der Welt, mit Mumbai auf dem siebten und Kolkata auf dem zehnten Platz.
23. Die Bevölkerung von Delhi und seinem unmittelbaren Stadthinterland in Delhi beträgt jetzt über 22,65 Millionen, nur übertroffen von Tokio.
24. Im 17. Jahrhundert war Delhi die bevölkerungsreichste Stadt der Welt, aber 1960 war Delhi nicht einmal unter den Top 30. Seitdem beträgt dieser Anstieg über 4% pro Jahr.
25. Das Wachstumstempo beginnt sich zu verlangsamen, liegt aber immer noch bei über 3 % pro Jahr.
26. Dies entspricht einem jährlichen Bevölkerungszuwachs – durch Geburten und Migration – von rund 700.000 Menschen, was die Ressourcen der indischen Hauptstadt stark belastet.
27. Trinkwasser bleibt für fast ein Viertel der Haushalte in der Stadt ohne regelmäßige Wasserversorgung ein ernstes Problem.
28. Sechs weitere indische Städte – Chennai, Bangalore, Hyderabad, Ahmedabad, Pune und Surat – liegen in den 100 größten Ballungsräumen der Vereinten Nationen.
29. "Delhi Belly" oder Durchfall tritt häufig aufgrund von verunreinigtem Trinkwasser auf.


30. Indien ist der Geburtsort des Schachs.
31. Die indische Flagge hat drei horizontale Farbstreifen: Safran für Mut und Opferbereitschaft, Weiß für Wahrheit und Frieden und Grün für Glauben, Fruchtbarkeit und Ritterlichkeit.
32. Inder leisteten bedeutende Beiträge zur Buchführung, Trigonometrie und Algebra.
33. Das Dezimalsystem wurde 100 Jahre v. Chr. in Indien erfunden.
34. Das Konzept der Null als Zahl wird auch Indien zugeschrieben.
35. Die früheste Baumwolle der Welt wurde in Indien gesponnen und gewebt. Römische Kaiser trugen feine Baumwolle aus Indien, die sie "gewebte Winde" nannten.
36. Der Himalaya - von Sanskrita hima, was "Schnee" bedeutet und alaya, was "Wohnung" bedeutet - liegt im Norden Indiens.
37. Sie erstrecken sich über eine Strecke von mehr als 2.000 Kilometern und wachsen langsam immer höher, fast 2,5 cm pro Jahr.


38. Indien ist vielleicht das sprachlich vielfältigste Land wie jedes andere große Land.
39. Die genaue Anzahl der in Indien gesprochenen Sprachen beträgt wahrscheinlich über tausend. Es ist schwer zu sagen, wann eine Sprache beginnt und die andere endet.
40. Die Volkszählung von 1961 listete 1.652 Sprachen auf, obwohl einige davon tatsächlich Dialekte sein können, und mehrere Sprachen sind seitdem verschwunden.
41. Indische Sprachen gehören zu den vier wichtigsten Sprachgruppen der Welt: Indoeuropäisch, Dravidisch, Austro-Asiatisch und Tibet-Burmanisch.
42. Indien hat keine Landessprache. Hindi und Englisch sind die beiden Amtssprachen, obwohl die Verfasser der Verfassung einen Übergangsstatus des Englischen vorsahen, aber die Ablehnung der Hindi-Hegemonie durch Sprecher anderer Sprachen, insbesondere Tamil, bedeutet, dass Englisch die offizielle Sprache bleibt.
43. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die ursprünglich aus Afrika stammende Bantu-Sprachgruppe auch durch Sprecher der Sidi-Sprache vertreten, die von in Westindien lebenden ostafrikanischen Migranten gesprochen wurde.
44. Die Sprache ist ausgestorben, obwohl die Mitglieder der Sidi-Gemeinde noch immer einige Wörter Bantu-Ursprungs verwenden.
Kennen Sie wenig bekannte Informationen und interessante Fakten über Indien? Teile sie im Kommentar unten.