Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Baikalsee ist der volumenmäßig größte Süßwassersee der Welt und der tiefste der Welt. Hier einige Kuriositäten, Informationen und Fakten über den Baikalsee.

1. Der Baikalsee liegt im Süden Zentralrusslands nahe der Grenze zur Mongolei. Die größte Stadt in der Nähe ist Irkutsk. Es repräsentiert die unberührte Schönheit Russlands und wird manchmal das Heilige Meer genannt.

2. Im Sommer, wenn der Baikalsee voll von geschmolzenem Eis aus den sibirischen Bergen ist, kann man manchmal sogar 39 Meter in die Tiefe blicken.

3. Der Baikalsee spielt eine zentrale Rolle in vielen lokalen kreativen Mythen und taucht in der gesamten russischen Folklore im Einklang mit der Natur des Baikals auf.

4. Fischer und Anwohner sowie Vertreter der wissenschaftlichen Gemeinschaft haben immer wieder leuchtende Kugeln auf dem See beobachtet, und viele dieser Beobachtungen wurden speziell um Kap Rytia herum gemacht. Dies sind wahrscheinlich Methanemissionen, die sich in der Luft spontan entzünden könnten.

5. Der Baikalsee erlebt jedes Jahr etwa 2.000 Erdbeben. Viele Erdbeben sind eine direkte Folge der Bewegungen der tektonischen Platten. Tatsächlich ereignen sich auf einem See nicht so oft schwere Erdbeben.

6. Es gibt weniger als 60 Fischarten im Baikalsee, von denen die Hälfte in diesem See heimisch ist.

7. Auf dem Baikalsee wurden etwa hundert Gas-(Schlamm-)Vulkane gefunden.

8. Der Baikalsee zieht jährlich über 500.000 Touristen an.

9. Der Selenga-Fluss ist die größte Wasserquelle, die in den Baikalsee fließt. Er segelt nördlich der Mongolei und liefert fast 50 Prozent des Wassers des Sees.

10. Das Volumen beträgt 23013 Kubikkilometer. Dieses Volumen entspricht ungefähr allen fünf Großen Seen Nordamerikas zusammen.

11. Das Eis am Baikalsee ist an vielen Stellen völlig durchsichtig.

12. Der Baikalsee hat ungefähr die Größe von ganz Belgien.

13. Von allen im Baikalsee vorkommenden Arten kommen mehr als die Hälfte nirgendwo anders vor.

14. Mehr als 300 Bäche und Flüsse fließen in den Baikalsee, aber der Angara-Fluss ist der einzige Abfluss. Jährlich leitet es etwa 60 Kubikkilometer Wasser in den Jenissei ein. Letztendlich landet das Wasser im Arktischen Ozean.

15. Auf Fotos aus dem Weltraum auf dem Eis des Baikalsees wurden dunkle Ringe mit einem Durchmesser von 5-7 km gefunden, die an den gleichen Stellen erscheinen, jedoch nicht jedes Jahr.

16. Die Berge rund um den Baikalsee sind in ständiger Bewegung. Einige wachsen, andere nehmen ab. +2,7 cm pro Jahr, fällt auf den Nordgrat.

17. Am Ufer des Baikalsees gibt es viele Grotten, und wenn der Baikalsee im Winter zufriert, erzeugen die Wellen erstaunliche Eiszapfen in den Grotten.

18. Auf dem Baikalsee gibt es 27 größtenteils unbewohnte Inseln. Die größte davon ist die 72 km lange Insel Olchon. Dort leben etwa 1.500 Menschen.

19. Das Wasser des Baikalsees wird ungefähr alle 383 Jahre vollständig erneuert.

20. Der Baikalsee gilt als einer der saubersten Seen der Welt. Transparenz ist das Ergebnis der Reinheit des geschmolzenen Eises, des Planktons, das schwimmende Trümmer frisst, und des Mangels an Mineralsalzen im See.

21. Der Wasserspiegel des Baikalsees beträgt 456 Meter über dem Meeresspiegel.

22. Der Fluss Angara an der Mündung des Baikalsees ist 1 Kilometer breit.

23. Der Baikalsee ist der älteste See der Welt.

24. 1996 wurde es in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

25. Die Burjatenstämme leben auf der Ostseite des Baikalsees. Diese Stämme haben Rinder, Schafe, Kamele und Ziegen.

26. Am Grund des Baikalsees befinden sich die bemannten U-Boote "Mir".

27. Halbmondförmig, im südlichen Teil Sibiriens, Russland.

28. Der Baikalsee hat die dicksten Bodensedimente (Schluff) der Welt - 8.500 Meter.

29. Ein Großteil des Baikalsees ist von schneebedeckten Bergen umgeben.

30. Aufgrund seiner Tiefe enthält der See 20 % des Süßwassers der Welt.

31. Der Baikalsee ist ungefähr 25-35 Millionen Jahre alt. Süßwasserseen „überwachsen“ in der Regel schnell mit Schlick, manchmal sogar innerhalb von mehreren Jahrzehnten – und verschwinden so. Aber nicht der Baikalsee.

32. Das gigantische Tsanaskoe-Erdbeben von 1862 überschwemmte 200 Quadratkilometer Land mit über 1.300 Einwohnern. Im Jahr 1959 senkte ein 9,5-Punkte-Erdbeben den Boden des Baikalsees um 20 Meter ab.

33. Die Süßwasserrobbe, die insofern einzigartig ist, als die meisten Robben in einer Salzwasserumgebung leben, lebt im Baikalsee.

34. Es beherbergt etwa 1.700 bis 1.800 endemische Pflanzen- und Tierarten.

35. Der Baikalsee ist der einzige sehr tiefe See, der wie der Ozean in den niedrigsten Tiefen sauerstoffreiches Wasser hat.

36. Das Land unter dem Baikalsee wird erhitzt. Die Ursache dieser Hitze ist unbekannt.

37. Einige Leute berichten, dass sie UFOs im Baikalsee gesehen haben. Sie werden seit Jahrzehnten gesehen und werden weiterhin gemeldet.

38. Baikalsee - ist ein neuer und aufsteigender Ozean. Natürlich ist dies nicht gerade eine Tatsache, sondern eher eine wissenschaftliche Hypothese.

39. Die durchschnittliche Lufttemperatur im Winter beträgt minus 21 °C. Trotz seiner Größe friert der Baikalsee im Winter zu und schmilzt normalerweise im Mai oder Juni. Eis kann bis zu 2 Meter dick sein. Im Sommer beträgt die durchschnittliche Lufttemperatur 11 °C. Die Wassertemperatur im August beträgt etwa 10 °C.

40. Der Baikalsee erlebt jedes Jahr mehrere Stürme mit Wellenhöhen von bis zu 5 Metern.

41. Das Wasser des Sees erzeugt an seinen Ufern ein mildes Mikroklima.

42. Die maximale Tiefe beträgt 1632 Meter. Sein tiefster Punkt liegt über 1.219 Meter unter dem Meeresspiegel.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: