Im Jahr 1503 beschloss der neue Papst Julius II., einige der Dekorationen der Sixtinischen Kapelle zu ändern. Er empfahl dies dem Künstler Michelangelo. Michelangelo wollte den Auftrag nicht annehmen, weil er sich als Bildhauer und nicht als Maler betrachtete … Aber Papst Julius bestand darauf, und Michelangelo begann 1508 mit der Arbeit an seiner berühmten Freskendecke. Er arbeitete vier Jahre lang. Es war so körperlich anstrengend, dass es sein Sehvermögen dauerhaft schädigte.
Die Decke der Sixtinischen Kapelle, die Michelangelo zwischen 1508 und 1512 gemalt hat, ist ein Meisterwerk der Renaissancekunst.
Die Decke der Sixtinischen Kapelle, einer großen päpstlichen Kapelle, die 1477-1480 im Vatikan von Papst Sixtus IV. erbaut wurde, nach dem die Kapelle benannt wurde. Es wurde von Papst Julius II. in Auftrag gegeben. In der Kapelle finden päpstliche Konklaven und viele andere wichtige Gottesdienste statt.
Zentrales Element der Deckendekoration sind neun Szenen aus dem Buch Genesis, von denen die berühmteste die Erschaffung Adams ist, mit einer ikonischen Position, die nur Leonardo da Vincis Monona Lisa gleichkommt, die Hände Gottes und Adams spielten in unzähligen Nachahmungen .
Papst Julius II. war ein "Kriegerpapst", der in seinem Pontifikat eine aggressive Kampagne der politischen Kontrolle unternahm, um Italien unter der Führung der Kirche zu vereinen und zu stärken. Er investierte in Symbolik, um seine zeitliche Stärke auf klassische Weise zu zeigen, beispielsweise bei einer Prozession, durch einen Triumphbogen in einem Streitwagen nach einem seiner vielen militärischen Siege. Es war Julius, der mit dem Wiederaufbau von St. Petrus im Jahr 1506 als stärkstes Symbol für die Quelle der päpstlichen Macht.
Die Sixtinische Kapelle ist eines der beliebtesten und beliebtesten Monumente Roms. Es befindet sich im Vatikan und in den Museen und wird täglich von etwa 25.000 Menschen besucht.
Highlight sind die weltberühmten Deckengemälde von Michelangelo. Trotz des Verbots der Verwendung von Kameras in der Kapelle sollte ein Besuch dieses Ortes ein großartiges Erlebnis sein, um Ihren kulturellen Durst zu stillen.
Die Sixtinische Kapelle wurde ursprünglich an der Stelle des sogenannten Cappella Magna - Eine befestigte Halle aus dem Mittelalter, die hauptsächlich vom päpstlichen Hof als Versammlungsort genutzt wurde. Papst Sixtus IV. beschloss jedoch, einen großen Raum zu bauen, in dem dieser nach dem Patron Papst benannte Saal stand.
Der Bau dieser großen Kapelle begann 1477 n. Chr., und ihr Entwurf sollte die gleichen defensiven Aspekte wie ihr Vorgänger berücksichtigen. Dies bedeutete, die Eingangstür der Prozession zu vermeiden, die den Zugang zur Kapelle mit Ausnahme des angrenzenden Apostolischen Palastes (der offiziellen Residenz des Papstes) verhinderte.
Während Michelangelos brillante Arbeit die Krönung der Sixtinischen Kapelle ist, haben andere berühmte Künstler an dem berühmten Gebäude gearbeitet. Zu den architektonischen und gestalterischen Elementen gehörten unter anderem ein Marmorschirm vom Team von Mino da Fiesole, Andrea Bregno und Giovanni Dalmata, Schneider an den Seitenwänden von Domenico Ghirlandaio, Sandro Botticelli, Pietro Perugino und Cosimo Roselli und Wandteppiche, die von Raphael selbst entworfen wurden, aber die Originale wurden 1527 verbrannt ANZEIGE Rom wurde geplündert.
Michelangelo war gegen die Malerei, weil er sich im Herzen als Bildhauer betrachtete. Michelangelo hasste seine Deckenmalerei so sehr - so sehr, dass er seinem Freund Giovanni da Pistoia ein episches Gedicht schrieb, in dem er sich beklagte, dass er "aus dieser Folter herausgewachsen" sei und sein "eingedrückter Bauch unter meinem Kinn" sei.
Kurioses und Fakten
Es wird allgemein angenommen, dass Michelangelo die Decke auf dem Rücken liegend bemalte, tatsächlich aber sein eigenes Gerüstsystem konstruierte, damit er im Stehen malen konnte.
Die Decke der Sixtinischen Kapelle misst etwa 1/6 des Fußballfeldes.
Erste Heilige Messe in der Sixtinischen Kapelle fand am 15. August 1483 statt. Es war auch das Fest Mariä Himmelfahrt. Während dieser ersten Messe wurde die Sixtinische Kapelle geweiht und Unserer Lieben Frau geweiht.
Das Higher College of Cardinals trifft sich in der Sixtinischen Kapelle, um jedes Mal, wenn ein neuer Papst gewählt wird, unter Eid abzustimmen, wie es seit 1492 der Fall ist.
Es gibt eine Theorie, dass Michelangelo durch seine Arbeit auch sein Wissen über die menschliche Anatomie demonstriert. Auf der Tafel, die Gott und Adam darstellt, umgeben Engel Gott – die Form um sie herum ist die gleiche wie das menschliche Gehirn – und es wird angenommen, dass es eine Demonstration dafür ist, dass Gott den Menschen Intelligenz gibt.
Die äußere Struktur der Sixtinischen Kapelle ist äußerst einfach. Es gibt zum Beispiel keine Dekoration oder einen großen Auftritt. Dies ist ziemlich erstaunlich, wenn man sowohl die Schönheit des Interieurs als auch natürlich die Tatsache bedenkt, dass es sich um die Privatkapelle des Papstes handelt.
Die zahlreichen Akte auf den Fresken haben in der Vergangenheit Kontroversen ausgelöst. 1564 fand das Konzil von Trient die Bilder unanständig und befahl Daniele da Volterra, sie mit Feigenblättern, Kleidung und anderen Gegenständen zu bedecken.
Michelangelo musste einen großen Teil seiner Arbeiten neu streichen, nachdem einige ein Jahr nach seinem Beginn verschimmelt waren. Anscheinend informierte er den Papst und benutzte dies als Beweis dafür, dass er kein guter Maler war - aber der Papst bat ihn, fortzufahren, und er konnte erneut nicht ablehnen.
Michelangelo ist zurückgekehrt, um das Jüngste Gericht zu malen – dies ist die Tafel, die Sie hinter dem Altar sehen werden.
Er soll in diesem Gemälde zwei Selbstporträts gemalt haben. Beides sind leider negative und erbärmliche Bilder von ihm.
Die Sixtinische Kapelle bringt dem Vatikan jährlich rund 80 Millionen Euro Einnahmen.
Der Architekt, der die Sixtinische Kapelle entwarf – mit Gottesdienst und Verteidigung im Zentrum – entwarf auch die Ponte Sisto. Die Ponte Sisto ist eine Brücke in Rom, die den Tiber überspannt und als weiteres Meisterwerk dieser Zeit gilt.
Die Südwand der Sixtinischen Kapelle enthält Bilder aus der Apostelgeschichte des Mose.
An der Nordwand der Sixtinischen Kapelle befinden sich Gemälde aus der Apostelgeschichte.
Die Ostwand der Sixtinischen Kapelle enthält Bilder der Auferstehung Christi und der Diskreditierung über den Leib Moses.
Die Kapelle ist 40,23 m lang, 13,40 m breit und 20,70 m hoch – ähnliche Abmessungen wie der Tempel Salomos in Jerusalem, der 70 n. Chr. zerstört wurde.
Michelangelo arbeitete vier Jahre lang an Fresken und verließ Gott bis zum Schluss – er wollte zuerst seine Technik perfektionieren, um Ihn perfekt darzustellen.
Gott wird als älterer Mann mit wallendem grauen Haar dargestellt - dieses Bild inspirierte viele christliche Bilder.
Obwohl es vor über 500 Jahren erbaut wurde, wird es immer noch für seine ursprünglichen Zwecke verwendet. Die Sixtinische Kapelle wurde 1481 fertiggestellt und die erste Messe 1483 gefeiert. Damals sollte es die persönliche Kapelle des Papstes sein - und das ist es auch heute noch.
Die Altarwand zeigt ein weiteres berühmtes Gemälde: Das Jüngste Gericht. Es wurde auch von Michelangelo gemalt, der 22 Jahre nach Abschluss der Arbeiten an der Decke zurückkehrte.