Als am 13. März 2013 bekannt wurde, dass die christliche Welt einen neuen Papst hat, kannte kaum jemand den unauffällig wirkenden Kardinal Bergoglio, der den Namen Franziskus annahm.
Viele erwarteten Johannes Paul III., aber der neue Papst begann von den ersten Tagen seines Pontifikats an zu zeigen, dass seine Zeit im Vatikan eine Zeit großer Veränderungen sein würde. Es lohnt sich, einen Blick auf die interessanten Fakten über den damaligen Papst Franziskus zu werfen.
1. Jose Maria Bergorglio wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires geboren. Seine Familie waren italienische Einwanderer. Als Jose vor der Wahl der High School stand, beschloss er, eine technische High School zu besuchen. Einen Moment später beschloss er, dem Jesuitenorden beizutreten, und tat dies am 11. März 1958.
2. Er begann sein theologisches Studium am Colegio Maximo San José in San Migiel. Seine Lehrtätigkeit umfasste eine Reihe von Bereichen wie Psychologie, Literatur und Philosophie. Durch sein theologisches Studium hat er sich Wissen aus einem sehr breiten Spektrum angeeignet.
3. 1992 wurde Jose Weihbischof in Buenos Aires. Es war ein großer Durchbruch für den jungen Priester, der zu einer immer wichtigeren kirchlichen Person wurde.
4. Nach 9 Jahren wurde Jose zum Kardinal und Presbyter von San Roberto Bellarmino ernannt. Neben den Aufgaben eines Kardinals und Presbyters gehörte er auch dem Päpstlichen Rat für die Familie und der Kongregation für den Klerus an. Jose Maria Bergoglio erwies sich dank seiner angeborenen Sensibilität als eine Person, die sich stark für die Angelegenheiten der Ärmsten engagierte. Sein Gehorsam gegenüber einfachen und armen Menschen führte dazu, dass ihm immer mehr Menschen vertrauten.
5. Wussten Sie, dass Papst Franziskus Pizza liebt? Es ist eines der Lieblingsgerichte des Papstes.
6. Papst Franziskus, der erste von den Jesuiten gewählte Papst, trat im Alter von 26 Jahren in den Orden ein. Die Aufgabe der Jesuiten war es, dem Papst zu dienen, so dass sie selbst glaubten, dass es unmöglich sei, den päpstlichen Thron zu beanspruchen. Aber Franziskus sitzt jetzt auf dem päpstlichen Thron.
7. Papst Franziskus ist 76 Jahre alt, er war einer der ältesten Kandidaten für das Konklave. Seine Gesundheit ist nicht die beste, da er nur eine Lunge hat. Er verlor in seiner Jugend durch eine schwere Infektion eine Lunge. Daher wurde seine Kandidatur von den Kommentatoren des Konklaves nicht ernst genommen. Papst Franziskus betonte in seinen Interviews immer wieder, dass sein Nachfolger jung und stark sein sollte.
8. Er war berühmt für seine Bescheidenheit und Demut, er lebte in einer kleinen Wohnung und kochte für sich selbst, er weigerte sich, mit anderen Erzbischöfen in einem Palast zu leben und in einer Limousine zu reisen, er sagte immer, dass er gerne mit Bussen reist.
9. Papst Franziskus spricht fließend Italienisch und Deutsch. Er ist gelernter Naturwissenschaftler, nämlich Chemiker. Nachdem er einem Kloster beigetreten war, begann er sich mit Psychologie und Geisteswissenschaften zu beschäftigen.
10. Heiliger Vater, Sohn eines italienischen Eisenbahners und Emigranten. Er hat es nie versteckt und war immer stolz darauf, aus welcher Familie er stammte. Er ist ein erstaunlicher Mann mit einem sehr guten Herzen, das sich voll und ganz seinen Mitmenschen widmet.
11. Papst Franziskus liebt Rotwein. Obwohl er bescheiden lebte und sich nie mit ihm auseinandersetzte, war sein Leben immer von meinem guten Rotwein begleitet, den er in wichtigen Momenten seines Lebens selbst trank. Es ist erstaunlich, dass er, obwohl er das Oberhaupt der katholischen Kirche ist, immer noch dieselben Werte bekennt und liebt.
12. Papst Franziskus sieht seit 1990 kein Fernsehen, weil er Unserer Lieben Frau ein solches Versprechen gegeben hat. Das gegebene Versprechen ist ihm die größte Heiligkeit, weshalb er das Fernsehen seit 1990 nicht mehr angeschaltet hat.
13. Wussten Sie, dass Franciszek mit Hunden sprechen kann? Er hat ein großes Herz für Tiere, sodass er leicht mit ihnen kommunizieren kann. Er braucht nur ein paar Blicke und er weiß, wie es dem Tier geht.
14. Er wurde als erster Argentinier und erster Jesuit zum Papst gewählt. Ebenso erstaunlich ist, dass er im hohen Alter und mit den gesundheitlichen Problemen, mit denen er täglich zu kämpfen hat, zum Papst gewählt wurde.
15. Er verschweigt nie, dass er sich mit Sentimentalität an das Leben eines niederen Geistlichen erinnert. Er vermisst die U-Bahnfahrt und den Einkauf im Supermarkt. Er sehnt sich nach dem Leben eines gewöhnlichen Menschen, das sagt in erster Linie über ihn aus, dass er wie jeder von uns ist.
16. Er nahm den Vornamen Franziskus an, er soll die Armut und Armut des hl. Franz von Assisi. Es ist eine erstaunliche Hommage an St. Franz von Assisi.
17. Papst Franziskus wurde gleich zu Beginn seiner Reise zum Chemiker ausgebildet und trat dann in ein Kloster ein. Er tat dies, weil er sich selbst ernähren wollte. Daher erhielt er früher eine Ausbildung.