10 wichtige Sehenswürdigkeiten und Informationen in Cisna

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Cisna ist ein Dorf in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Es liegt im Bieszczady-Gebirge im Solinka-Tal, was bedeutet, dass viele Bergwanderbegeisterte es als einen Punkt auf dem Weg wählen.

Dieses Dorf wird "Sommerhauptstadt des Bieszczady-Gebirges" genannt, weil in dieser Zeit die meisten Touristen hierher kommen, die neben den touristischen Attraktionen einige interessante Informationen zu diesem Ort erfahren können.

1. Maidan und Zazwór

Zu den integralen Bestandteilen des Dorfes Cisna gehören Majdan und Zazwór.

2. Spa

Der Ort erhielt 1974 den Status eines Kurortes.

3. Das älteste Grab

Auf dem Friedhof in Cisna befindet sich das älteste Grab im Kreis Lesko - es stammt aus dem Jahr 1842. Es ist ein Grab für drei Menschen, die an Cholera gestorben sind: meinen Großvater und zwei seiner Enkelinnen. Auf demselben Friedhof befindet sich auch das Grab der Familie Meinardi, die Nachkommen eines italienischen Eisenbahnbauers waren.

4. Erholungszentren

Im Dorf gibt es 31 registrierte Ferienorte, von denen der größte "Perełka" ist - das Zentrum der Polnischen Staatsbahn.

5. Bethlehem

Auf dem Bethlehem-Hügel steht ein Denkmal für Soldaten und Milizionäre, die bei Kämpfen mit UPA-Einheiten ums Leben kamen.

6. Schmalspurbahn

Auf der Strecke Majdan-Przysłup verkehrt eine Schmalspurbahn und in der Nähe der Haltestelle befindet sich die Bar "Szeherezada" - eines der meistbesuchten Restaurants in Cisna.

7. Touristische Routen

Durch das Dorf führen die folgenden touristischen Routen: gelbe Cisna - Liszna - Roztoki Górne - Przełęcz nad Roztoki Górne (Grenze zur Slowakei) und rote (Hauptweg der Beskidzki) Smerek - Okrąglik - Jasło - Cisna - PTTK-Schutzhütte "Pod Honem" - Hon - Wołosań.

8. Aleksander Fredros Stein

In Cisna gibt es ein Denkmal - eigentlich ein Stein - für Aleksander Fredro. Auf diese Weise wurde der Beziehung zwischen dem Schriftsteller und seiner Familie und Cisna gedacht. Das Dorf wurde im Werk des Autors unter dem Titel „Trzy po Trzy. Tagebuch".

9. "Regen in Cisna"

Cisna wurde in "Deszcz w Cisnej" von Krystyna Prońko, in das oben erwähnte Werk von Fredro, in "Strzels pod Cisną" von Stanisław Myśliński, in "Bieszczady w ogniu" von Artur Bata aufgenommen.

Derzeit verkauft Ryszard Szociński, ein Schriftsteller und Dichter, der mit dem Bieszczady-Gebirge verbunden ist, seine Werke in Cisna.

10. Sportverein Galicja

Bis 2010 konnte sich Cisna mit dem Viertliga-Sportverein Galicja rühmen, der 2002 den regionalen polnischen Pokal gewann. Derzeit bildet der Verein nur Nachwuchsmannschaften aus.