Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Damaskus (manchmal auch die Stadt Jasmin genannt) ist die Hauptstadt Syriens. Mit rund 4,8 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt Syriens.

Der Großteil der in Damaskus sowie in Syrien produzierten Waren wird in die Länder der Arabischen Halbinsel vertrieben.

Gegründet im 3. Jahrtausend v. Chr. Damaskus war aufgrund seiner geografischen Lage an der Schnittstelle des Orients zwischen Afrika und Asien ein wichtiges Kultur- und Handelszentrum.

Die Altstadt von Damaskus gilt als eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Welt.

Damaskus wurde strategisch auf einem Plateau über dem Meeresspiegel und etwa 80 km landeinwärts vom Mittelmeer gebaut, geschützt von den Antilibanon-Bergen, mit Wasser vom Barada-Fluss versorgt und an der Kreuzung der Nord-Süd-Handelsrouten, die Ägypten mit Asien verbinden Kleine und Ost-West-Kreuzung der Wüste, die den Libanon mit dem Euphrat-Tal verbindet.

Die moderne Stadt umfasst eine Fläche von 105 km2, davon 77 km2 die Stadt und Jabal Qasioun nimmt den Rest ein.

Ausgrabungen am Tell Ramad am Rande der Stadt zeigen, dass Damaskus bereits 8.000 bis 10.000 v. Chr. besiedelt war.

Im Mittelalter war es das Zentrum eines florierenden Handwerks, wobei sich verschiedene Stadtteile auf bestimmte Handwerksbereiche spezialisierten.

Die Stadt hat herausragende Zeugnisse der Zivilisation, die sie geschaffen hat - hellenistisch, römisch, byzantinisch und islamisch.

Insbesondere das Kalifat der Umayyaden etablierte Damaskus als seine Hauptstadt und schuf damit die Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadt als pulsierende muslimisch-arabische Stadt, in der jede nachfolgende Dynastie ihre Spuren hinterlässt.

Trotz des dominierenden Einflusses des Islam sind in der Stadt noch immer Spuren antiker Kulturen, insbesondere der römischen und byzantinischen, sichtbar. So basiert die Stadt heute auf einem römischen Plan und behält das Aussehen und die Ausrichtung der griechischen Stadt bei, da alle ihre Straßen von Nord nach Süd oder Ost-West ausgerichtet sind.

Damaststahl hat einen legendären Status in der Weltgeschichte. Während der Kreuzzüge im 11. und 12. Jahrhundert lernten die Europäer den Stahl von Damaskus kennen. Christliche Ritter haben epische Schlachten um die Kontrolle über Jerusalem und das Heilige Land geführt.

Während dieser Schlachten sahen sie zum ersten Mal Damaskus-Stahlschwerter, die von Muslimen getragen wurden. Diese Schwerter könnten einen gepanzerten Ritter mit minimalem Aufwand in zwei Hälften schneiden. Damaszenerstahlschwerter konnten sich auch wie Gummi biegen, ohne zu brechen.

Die westliche Welt erfuhr schnell, dass diese erstaunliche Waffe aus Damaskusstahl von Klingenmeistern in Damaskus, Syrien, hergestellt wurde. Tatsächlich stellten sie vor den Kreuzzügen Hunderte von Jahren in Damaskus Schwerter und Messer aus Stahl her. Die ersten Aufzeichnungen über Klingen aus Damaststahl stammen aus der Zeit um 300 n. Chr.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: