Ustka ist eine Stadt in Nordpolen in der Woiwodschaft Pommern. Die Stadt hat den Status eines Kurortes und verfügt über zwei Sommerbadegebiete und einen Hafen.
Es liegt an der Mündung des Flusses Słupia in die Ostsee. Aufgrund seines touristischen und Kurcharakters ist es ein sehr beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel.
1. Ustka hat 15.709 Einwohner. Dies sind Daten vom Januar 2022.
2. Ustka und Słupsk sind seit 2003 durch eine Vereinbarung namens Dwumiast verbunden. Beide Städte sind mit Bus und Bahn verbunden.
3. Im Wappen der Stadt Ustka sind ein weißes Segelschiff und eine Meerjungfrau auf blauem Schild zu sehen.
4. Die ersten Erwähnungen von Ustka stammen aus dem Jahr 1337, als das Dokument des Abkommens zwischen den Słupsker Ratsherren die Existenz einer befestigten Siedlung an der Mündung des Flusses Słupia erwähnt.
5. Die größte Erweiterung des Hafens in Ustka fand Mitte des 14. Jahrhunderts statt. Damals wurden die ersten dauerhaften Hafenanlagen in Form von etwa 55 Meter langen Molen gebaut.
6. Der deutsche Name von Ustka ist Stolpmünde.
7. Vor 1939 verwendeten polnische Kartographen den Namen Uście. Erst 1946 wurde der Name der Stadt durch eine endgültige Verordnung in Ustka geändert.
8. Im Mittelalter waren die Einwohner von Ustka die Untertanen von Słupsk. All dies ist auf das Fehlen von Ustkas Rechten zurückzuführen.
9. Interessanterweise wurde Ustka erst 1935 von den Deutschen der richtige Platz zugewiesen. Der Journalist und Historiker Marcin Barnowski entdeckte jedoch, dass Ustka überhaupt keine Stadtrechte besaß, weil der richtige Ort von 1935 an sich gerissen wurde. Letztendlich stellte sich heraus, dass es notwendig war, an den damaligen Premierminister zu schreiben, um die Bürgerrechte von Ustka zu gewähren. Es stellte sich als unnötig heraus, da in vielen Dokumenten aus dem Jahr 1975 Ustka als Stadt erwähnt wird, daher wurde es überflüssig, sie nach Ustka zu senden.
10. Der Kurort in Ustka behandelt Erkrankungen des Nervensystems, orthopädische und traumatische Erkrankungen, kardiologische Erkrankungen, kardiologische Erkrankungen und Bluthochdruck sowie Erkrankungen der oberen Atemwege.
11. Ustka ist aufgrund seines Klimas mit heilenden Eigenschaften ein großartiger Kurort. Es verfügt auch über natürliche Heilrohstoffe wie Sole oder therapeutische Torfvorkommen.
12. In den Städten gibt es zwei offizielle Badestellen: Ustka Ost und Ustka West.
13. Die offizielle Badesaison dauert vom 15. Juni bis 15. September.
14. In Ustka steht ein historischer Leuchtturm. Der Bau wurde 1892 abgeschlossen. Sein achteckiger Turm ist 21,5 Meter hoch. Das Licht von der Spitze des Turms reicht bis zu 30 km.
15. Der Hafen der Stadt Ustka hat den Charakter eines Seehafens. Es verfügt über alle Arten von spezialisierten Strukturen, um kleine Schiffe unterzubringen.
16. In Ustka findet regelmäßig ein Extremsportfestival namens Sound of Gravity statt.
17. In Ustka gibt es eine einzigartige und schöne Skulptur einer Meerjungfrau auf einem Wellenbrecher. Das Denkmal ist 6 Meter hoch und besteht komplett aus Messing. Es wurde 2010 enthüllt und befindet sich in der Nähe des historischen Leuchtturms.
18. 1590 erscheinen die ersten Aufzeichnungen über eine Schule in Ustka. In demselben Dokument heißt es auch, dass sich die Einwohner von Ustka intensiv mit der Fischerei befassen.
19. Ab dem 13. Jahrhundert begannen deutsche Siedler intensiv in das Gebiet von Ustka abzuwandern.
20. Von 1329 bis 1342 waren Ustka und Słupsk im Besitz des Deutschen Ordens.
21. 1794 hatte Ustka nur 700 Einwohner.
Am 2. November 1626 marschierte die schwedische Armee in den Hafen von Ustka ein und der Dreißigjährige Krieg begann.
23. Der von Napoleon begonnene Krieg veranlasste die Große Armee um die Jahreswende 1806/1807, Westpommern zu besetzen. Damals war der Hafen in Ustka gesperrt.
24. Die ersten Investitionen in die Tourismus- und Erholungsinfrastruktur wurden 1911 getätigt, indem der Hafen mit Holzkonstruktionen auf speziellen Pfählen erweitert wurde.
Am 8. Januar 1914 ereignete sich am Strand bei Ustka eine Seekatastrophe. Bei einem Sturm wurde ein kleiner Dampfer auf die Strände geworfen.
26. Während des Krieges gab es Pläne, den Hafen in Ustka erheblich zu erweitern, aber die Umsetzung dieser Pläne wurde schnell aufgegeben.
27. Nach Kriegsende waren in Ustka nur 266 Polen registriert.
28. Die Fußgängerbrücke über den Hafenkanal wurde erst 2013 öffentlich genutzt.
29. Der Park mit Alleen an der Strandpromenade ist ein außergewöhnlicher Ort. Es ist so besonders, dass Spaziergänge und Frühstück auf der Promenade zum Alltag des Fürsten Otto von Bismarck gehörten.
30. Das Denkmal "Sterbender Krieger" ist eine Hommage an 76 Einwohner von Ustka, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind. Es wurde 1922 enthüllt. Es zeigt einen verwundeten, fallenden Krieger, der einen Schild mit dem erstmals abgebildeten Stadtwappen trägt.